Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
        • 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
        • 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: DessauG 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
            • Location: Dessau01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
            • Location: Dessau02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
            • Location: Dessau03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
              • Location: Dessau03.01. Verwaltung und Organisation (1921-1959)
              • Location: Dessau03.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1864-1955)
              • Location: Dessau03.03. Betrieb (1921-1962)
              • Location: Dessau03.04. Fahrzeuge (1926-1963)
              • Location: Dessau03.05. Gemeinschaftsverhältnisse und Zusammenarbeit mit fremden Bahnen und Behörden (1898-1954)
              • Location: Dessau03.06. Hochbau (1927-1954)
              • Location: Dessau03.07. Ingenieurbau (u.a. Bahnhöfe) (1920-1957)
              • Location: Dessau03.08. Kassen- und Rechnungswesen. Mittelwirtschaft (1922-1967)
              • Location: Dessau03.09. Liegenschaften (u.a. Bahnhofswirtschaften) (1868-1967)
              • Location: Dessau03.10. Maschinen- und maschinenartige Anlagen (1915-1965)
              • Location: Dessau03.11. Neubau (u.a. Strecken und Gleise) (1915-1954)
              • Location: Dessau03.12. Personalwesen (1900-1975)
              • 03.13. Wärme- und Energiewirtschaft (1926-1952)
              • Location: Dessau03.14. Rechtswesen (1885-1988)
              • Location: Dessau03.15. Sicherungs- und Fernmeldewesen (1925-1964)
              • Location: Dessau03.16. Schifffahrt (1926-1946)
              • Location: Dessau03.17. Stoffe (1926-1955)
              • Location: Dessau03.18. Tarife (1923-1964)
              • 03.19. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1902-1954)
              • Location: Dessau03.20. Verkehr (1886-1964)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                • Location: Dessau3778 Privatwagen der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co., Zweigniederlassung Altenburg (1934-1939)
                • Location: Dessau3779 Privatwagen der Firma Adolph Asch & Söhne, Chemikalien und Drogen Großhandlung Berlin (1923-1942)
                • Location: Dessau3780 Privatwagen der Eisenbahn-Verkehrsmittel-AG Berlin (1932-1948)
                • Location: Dessau3781 Privatwagen des Rates der Stadt Leipzig, Reinigungsamt (1923-1944)
                • 3782 Privatwagen des Schlachthofes Leipzig (1923-1953)
                • Location: Dessau3783 Privatwagen der Firma O. Ullrich G.m.b.H., Gießereimaschinen Leipzig (1922-1933)
                • Location: Dessau3784 Privatwagen der Bierbrauerei C. W. Naumann, Leipzig-Plagwitz (1922-1944)
                • Location: Dessau3785 Privatwagen der Firma A. Blancke, Leipzig, Erzeugnisse der chemischen Großindustrie (1922-1927)
                • 3786 Privatwagen der Firma A. Blancke, Leipzig, Erzeugnisse der chemischen Großindustrie (1928-1936)
                • Location: Dessau3787 Privatwagen der Firma Kühltransit Verkehrs-AG Leipzig (1920-1929)
                • Location: Dessau3788 Privatwagen der Firma Kühltransit Verkehrs-AG Leipzig (1929-1931)
                • Location: Dessau3789 Privatwagen der Firma Kühltransit Verkehrs-AG Leipzig (1930-1932)
                • Location: Dessau3790 Privatwagen der Firma Kühltransit Verkehrs-AG Leipzig (1932-1936)
                • Location: Dessau3791 Privatwagen der Firma Gäbler & Mann, Mineralöl Import, Leipzig-Plagwitz (1926-1950)
                • 3792 Privatwagen der Firma Rud. Sack, Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig (1927-1934)
                • Location: Dessau3793 Privatwagen der Werkwagen-AG Leipzig (1929-1935)
                • Location: Dessau3794 Privatwagen des R. Baader, Liquidator der Firma Aliphat, Chemische Werke GmbH Leipzig (1927-1936)
                • Location: Dessau3795 Privatwagen der Firma Atlas AGO, Chemische AG Mölkau b. Leipzig (1923-1948)
                • Location: Dessau3796 Privatwagen der Deutschen Erdöl-AG, Mineralölwerke Rositz/ Krs. Altenburg (1926-1928)
                • Location: Dessau3797 Privatwagen der Deutschen Erdöl-AG, Mineralölwerke Rositz/ Krs. Altenburg (1929-1935)
                • Location: Dessau3798 Privatwagen der Deutschen Erdöl-AG, Mineralölwerke Rositz/ Krs. Altenburg (1935-1938)
                • Location: Dessau3799 Privatwagen der Deutschen Petroleum-AG, Mineralölwerke Rositz (1936-1944)
                • Location: Dessau3800 Privatwagen der Braunkohle Benzin AG, Baudirektion Berlin (1935-1938)
                • Location: Dessau3801 Privatwagen der Grube Auguste Bitterfeld (1935-1944)
                • Location: Dessau3801/1 Einstellung von Güterwagen der Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn in Finsterwalde (1916)
                • Location: Dessau3801/2 Einstellung von Güterwagen der Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn in den diesseitigen Wagenpark (1916-1943)
                • 3801/3 Einstellung der Wagen der Dahme-Uckroer Eisenbahn (1889-1945)
                • Location: Dessau3801/4 Einstellung von Güterwagen der Niederlausitzer Eisenbahn (1897-1912)
                • Location: Dessau3801/5 Einstellung von Güterwagen der Niederlausitzer Eisenbahn (1912-1945)
                • Location: Dessau3801/6 Einstellung von drei Kesselwagen der Fa. Hermann Werner, Teerprodukte und Dachpappenfabrik Cottbus (1914-1943)
                • Location: Dessau3801/7 Einstellung von Kesselwagen der Fa. Nienhaus & Krämer GmbH in Cottbus (1918-1944)
                • 3801/8 Einstellung von Kesselwagen der Vereinigten Aluminiumwerke AG Lautawerke (Lausitz) (1933-1945)
                • Location: Dessau3801/9 Einstellung von Kesselwagen der Ilse Bergbau AG in Grube Ilse (Niederlausitz) (1918-1947)
                • Location: Dessau3801/10 Einstellung von Privatwagen der Anhaltischen Kohlenwerke Welzow (Niederlausitz) (1938-1944)
                • Location: Dessau3801/11 Einstellung von Privatgüterwagen der Fa. Dr. Alexander Wacker, Gesellschaft für elektrotechnische Industrie GmbH in Münc... (1938-1946)
                • Location: Dessau3801/12 Einstellung von Privatgüterwagen der Fa. Dr. Alexander Wacker, Gesellschaft für elektrotechnische Industrie GmbH in Münc... (1942-1943)
                • 3801/13 Einstellung von Privatwagen der Fa. Ammoniakwerk Merseburg GmbH im Leuna-Werk (1928-1930)
                • Location: Dessau3801/13a Einstellung von Privatwagen der Fa. Ammoniakwerk Merseburg GmbH im Leuna-Werk (1942-1945)
                • Location: Dessau3801/14 Verzeichnis der Privatgüterwagen-Einsteller A-Z; Einstellung von Privatwagen des Ammoniakwerkes Merseburg GmbH (s.d. (sine dato))
                • Location: Dessau3801/15 Einstellung eigener Säurekesselwagen der Chemischen Fabrik Aue b. Zeitz (1896-1920)
                • Location: Dessau3801/16 Nummernverzeichnis der eingestellten Privatgüterwagen (1923-1935)
                • Location: Dessau3801/17 Nummernverzeichnis I der in den Wagenpark der RBD Halle eingestellten Privatgüterwagen 558 000 bis 906 279 (1924-1940)
                • Location: Dessau3801/18 Nummernverzeichnis II der in den Wagenpark der RBD Halle eingestellten Privatwagen 594 000 bis 595 999 und ab 900 171 (s.d. (sine dato))
                • Location: Dessau3801/19 Verzeichnis der Einstellerfirmen von Privatwagen (1928-1930)
                • Location: Dessau3801/20 Verzeichnis der eingestellten Privatwagen. Verzeichnis der Einsteller von Privatwagen im Bezirk Halle (1922-1932)
                • Location: Dessau3801/21 Einstellung eines Biertransportwagens der freiherrlichen von Sternburg´schen Bierbrauerei in Lützschena (1910-1951)
                • Location: Dessau3801/22 Zeitzer Drahtseilbahn des Herrn C. Bescherer (Kleinbahn) (1894-1960)
                • Location: Dessau3802 Reinigung und Entseuchung der Wagen (1928-1942)
                • Location: Dessau3803 Gegenseitige Benutzung von Güterwagen im internationalen Verkehr (1945-1947)
                • Location: Dessau3804 Wagendienst auf Grenzbahnhöfen (1946)
                • Location: Dessau3805 Kurswagen, Kühlwagen (1940-1947)
                • Location: Dessau3806 Großraumwagen (Werknahverkehr) (1945-1948)
                • Location: Dessau3807 Expreßgutverkehr. Allgemein (1928-1947)
                • Location: Dessau3808 Annahme, Beförderung und Auslieferung von Expreßgut (1938-1952)
                • Location: Dessau3809 Paßpflicht. Polizeiliche Maßnahmen zur Sicherung der Reisenden (1928-1944)
                • Location: Dessau3810 Zollbehandlung des Reisegepäcks (1931-1935)
              • Location: Dessau03.21. Werkstättenwesen (1927-1948)
              • Location: Dessau03.22. Zeugwirtschaft (Geräte und Werkzeuge) (1924-1946)
            • Location: Dessau04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
            • Location: Dessau05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
            • Location: Dessau06. Anschlussbahnen (1880-1978)
            • Location: Dessau07. Lok-Bücher (1886-1976)
            • Location: Dessau08. Klein- und Privatbahnen
            • Location: Dessau09. Prüfungsamt (1924-1953)
            • Location: Dessau10. Sammlungsgut (1900-1995)
            • Location: Dessau11. Pläne
            • Location: Dessau12. Fotobestand
            • 13. Zentralstelle für Güterverkehr
            • 14. Bahnkraftwerk Muldenstein
          • Location: DessauG 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
        • 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research