Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
03.01. Verwaltung und Organisation (1921-1959)
03.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1864-1955)
03.03. Betrieb (1921-1962)
03.04. Fahrzeuge (1926-1963)
03.05. Gemeinschaftsverhältnisse und Zusammenarbeit mit fremden Bahnen und Behörden (1898-1954)
03.06. Hochbau (1927-1954)
03.07. Ingenieurbau (u.a. Bahnhöfe) (1920-1957)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1081 Bahnhof Frohburg (1929-1939)
1082 Bahnhof Gröbers (1933)
1083 Bahnhof Großzschocher (1935-1936)
1084 Haltepunkt Großstädeln (1926-1933)
1085 Bahnhof Groitzsch (1934)
1086 Bahnhof Gautzsch (Plagwitz-Gaschwitz) (1929-1934)
1087 Bahnhof Grimma - Unterer Bahnhof (1930-1932)
1088 Bahnhof Gaschwitz (1933-1938)
1089 Bahnhof Großkorbetha (1936-1937)
1090 Bahnhof Großsteinberg (1942-1943)
1091 Bahnhof Halle/S. (1928-1940)
1092 Bahnhof Halle/S. (1940-1945)
1093 Bahnhof Haideburg (1937-1943)
1094 Bahnhof Herzberg/Elster (1926-1933)
1095 Bahnhof Hohenthurm (1929-1931)
1096 Bahnhof Holzdorf (1932-1933)
1097 Bahnhof Holzweißig (1942-1946)
1098 Bahnhof Holzhausen-Zuckelhausen (1929)
1099 Blockstelle Haasow (1943)
1100 Bahnhof Jesewitz (1928-1933)
1101 Bahnhof Jeßnitz (1928-1937)
1102 Bahnhof Jeber-Bergfrieden (1940)
1103 Bahnhof Krumpa (1939-1947)
1104 Bahnhof Kötzschau (1934)
1105 Bahnhof Leipzig - Eilenburger Bahnhof (1925-1937)
1106 Bahnhof Leipzig - Plagwitz (1932-1939)
1107 Bahnhof Laußig (1927-1932)
1108 Bahnhof Leipzig - Leutzsch (1929-1932)
1109 Bahnhof Leipzig - Hauptbahnhof (1926-1944)
1109a Wiederaufbau des Bahnhofes Leipzig (1946-1950)
1110 Bahnhof Langeneichstädt (1940)
1111 Bahnhof Leuna (1928-1941)
1112 Bahnhof Leipzig - Dresdner Güterbahnhof (1929-1932)
1113 Bahnhof Leipzig - Kleinzschocher (1932)
1114 Bahnhof Leipzig - Bayerischer Bahnhof (1929-1939)
1115 Bahnhof Leipzig - Stötteritz (1929-1930)
1116 Bahnhof Leipzig - Connewitz (1929-1937)
1117 Bahnhof Leipzig - Schönefeld (1936-1937)
1118 Bahnhof Leipzig - Plagwitz, Ladestelle 1 (1929-1942)
1119 Bahnhof Lauterbach - Steinbach (1933-1934)
1120 Bahnhof Leipzig - Stünz, Ladestelle (1931-1932)
1121 Bahnhof Liebertwolkwitz (1936-1939)
1122 Bahnhof Leunawerke - Süd (1939-1942)
1123 Bahnhof Leipzig - Magdeburg/Thüringer Bahnhof (1950-1951)
1124 Bahnhof Mockrehna (1936)
1125 Bahnhof Mücka und Lossa (1929-1930)
1126 Bahnhof Markranstädt (1928-1929)
1127 Bahnhof Merseburg (1929-1946)
1128 Bahnhof Merseburg (1946-1948)
1129 Bahnhof Mücheln (1935-1942)
1130 Bahnhof Merseburg - Elisabethhöhe (1942-1943)
1131 Bahnhof Mockau (1928-1937)
1132 Bahnhof Meuselwitz (1927-1931)
1133 Bahnhof Medewitz (1939-1941)
1134 Bahnhof Neuwiederitzsch (1928)
1135 Bahnhof Nauendorf (1928-1930)
1136 Bahnhof Naunhof (1930-1934)
1137 Bahnhof Neichen (1936-1938)
1138 Bahnhof Oberröblingen (1938-1951)
1139 Bahnhof Oehna (1926-1945)
1140 Haltepunkt Oetzsch (1927-1928)
1141 Bahnhof Oberholz (1927-1933)
1142 Bahnhof Pratau (1938-1939)
1143 Bahnhof Pretzsch (1941-1942)
1144 Bahnhof Pegau (1928)
1145 Bahnhof Piesteritz (1932)
1146 Haltepunkt Pödelwitz (1933)
1147 Haltepunkt Probstdeuben (1932-1933)
1148 Bahnhof Querfurt - West (Thaldorf) (1933-1938)
1149 Bahnhof Rackith/Elbe (1928-1930)
1150 Bahnhof Radis (1934)
1151 Bahnhof Rehfeld (1941-1944)
1152 Bahnhof Rositz/Th. (1936-1938)
1153 Bahnhof Roitzsch (1934-1940)
1154 (fehlt) Bahnhof Roßlau (1930-1941)
1155 Bahnhof Regis - Breitingen (1940-1941)
1156 Bahnhof Schkeuditz (1929)
1157 Bahnhof Schmiedeberg (1927-1930)
1158 Bahnhof Söllichau (1929-1931)
1159 Bahnhof Schafstädt (1934-1937)
1160 Haltepunkt Splau b. Bad Schmiedeberg (1928-1930)
1161 Bahnhof Stumsdorf (1929-1935)
1162 Bahnhof Seelingstädt b. Brandis (1929-1933)
1163 Bahnhof Schkopau (1937-1944)
1164 Bahnhof Teutschenthal (1937-1943)
1165 Bahnhof Torgau (1933-1945)
1166 Bahnhof Teicha (1929)
1167 Bahnhof Trebsen - Pauschwitz (1934)
1168 Bahnhof Wansleben (1927-1929)
1169 Bahnhof Wittenberg (1927-1943)
1170 Bahnhof Wolfshain (1936-1938)
1171 Bahnhof Webau (1929)
1172 Bahnhof Wahren b. Leipzig (1929-1943)
1173 Bahnhof Wiederitzsch b. Leipzig (1925-1928)
1174 Bahnhof Wolfen (1929-1939)
1175 Bahnhof Wurzen (1927-1939)
1176 Bahnhof Zahna (1937-1942)
1177 Bahnhof Zellendorf (1937-1942)
1178 Bahnhof Zerbst (1938)
1179 Bahnhof Zschackau (1930-1931)
Open the next 100 entries ... (another 178 entries)
Go to the last entry ...
03.08. Kassen- und Rechnungswesen. Mittelwirtschaft (1922-1967)
03.09. Liegenschaften (u.a. Bahnhofswirtschaften) (1868-1967)
03.10. Maschinen- und maschinenartige Anlagen (1915-1965)
03.11. Neubau (u.a. Strecken und Gleise) (1915-1954)
03.12. Personalwesen (1900-1975)
03.13. Wärme- und Energiewirtschaft (1926-1952)
03.14. Rechtswesen (1885-1988)
03.15. Sicherungs- und Fernmeldewesen (1925-1964)
03.16. Schifffahrt (1926-1946)
03.17. Stoffe (1926-1955)
03.18. Tarife (1923-1964)
03.19. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1902-1954)
03.20. Verkehr (1886-1964)
03.21. Werkstättenwesen (1927-1948)
03.22. Zeugwirtschaft (Geräte und Werkzeuge) (1924-1946)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept