Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
              • Location: MagdeburgA 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
              • Location: MagdeburgA 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
                • Location: Magdeburg1. Besitzungen (1401-1806)
                • Location: Magdeburg2. Justiz- und Kriminalwesen (1602-1810)
                • Location: Magdeburg3. Kirchen- und Pfarrwesen (1679-1801)
                • Location: Magdeburg4. Vikarien und Stipendien (1615-1803)
                • Location: Magdeburg5. Bestallungen (1673-1812)
                • Location: Magdeburg6. Mühlen (1692-1796)
                • Location: Magdeburg7. Untertanensachen (1701-1821)
                • Location: Magdeburg8. Anhang zu den Untertanensachen (1611-1808)
                • 9. Elbbau (1650-1820)
                • Location: Magdeburg10. Bauten und Reparaturen (1702-1816)
                • 11. Hut und Trift (1642-1817)
                • Location: Magdeburg12. Kommissionssachen (1662-1806)
                • Location: Magdeburg13. Pacht (1687-1821)
                • Location: Magdeburg14. Jagd, Forst und Grenzen (1647-1817)
                • Location: Magdeburg15. Rechnungssachen der Dompropstei (1682-1820)
                • Location: Magdeburg16. Remissionssachen (1731-1819)
                • Location: Magdeburg17. Inventare (1634-1804)
                • 18. Mann- und Erbzinslehen (1170-1855)
                • 19. Generalia (Reskripte, Kabinettsbefehle, Gnadenjahr, Expektanzen, Wahl der Kreisstände, allgemeine statistische Nachricht... (1662-1816)
                • Location: Magdeburg20. Pachtgelder (1814-1820)
                • Location: Magdeburg21. Spezialetats (1740-1820)
                • Location: Magdeburg22. Zinsgetreide (1736-1812)
                • 23. Miszellen (u. a. Werbepatente, Maulbeerplantagen, Exerzierplatz bei Körbelitz, Feuerangelegenheiten, Vorwerke) (1707-1819)
                • Location: Magdeburg24. Baurechnungen (1706-1713)
                • Location: Magdeburg25. Extraordinäre Kassenrechnungen (1764-1798)
                • Location: Magdeburg26. Forstrechnungen (1802-1803)
                • Location: Magdeburg27. Administrations- und Geldrechnungen (1735-1813)
                • Location: Magdeburg28. Berichterstattung (1751-1821)
                • Location: Magdeburg29. Steuerbeiträge (1810-1821)
                • 30. Getreideextrakte (1810-1816)
                • Location: Magdeburg31. Zehnterhebung (1661-1821)
                • 32. Manuale der Dompropstei (1788-1812)
                • Location: Magdeburg33. Kassenjournale (1811-1816)
                • Location: Magdeburg34. Getreidejournale (1810)
                • Location: Magdeburg35. Quedlinburger Erbzinsen (1733-1820)
                • 36. Kanon vom Kreuzhof zu Magdeburg (1738-1811)
                • Location: Magdeburg37. Löbnitz (1664-1807)
                • Location: Magdeburg38. Dismembration (1817-1821)
                • Location: Magdeburg39. Akten des Domänendirektors Voigtel (1808-1811)
                • 40. Dompropsteiliche Erbzinsregister (1651-1816)
                • Location: Magdeburg41. Dompropsteiliche Getreideregister (1659-1815)
                • Location: Magdeburg42. Förderstedter Register (1735-1736)
                • Location: Magdeburg43. Rauchhühnerregister (1739)
                • Location: Magdeburg44. Anhang I: Nachtrag aus dem Barbyschen Archiv (1663-1726)
                • Location: Magdeburg45. Anhang II: Akten zu anderen Prinzlichen Ämtern (Niegripp, Wörmlitz, Nedlitz) (1767-1796)
                • Location: Magdeburg46. Grund- und Hypothekenakten (1700-1850)
                  • Location: Magdeburg46.01. Stadtjurisdiktion
                  • Location: Magdeburg46.02. Bornstedt (1750-1810)
                  • Location: Magdeburg46.03. Cracau (1739-1810)
                  • Location: Magdeburg46.04. Klein Ammensleben (1730-1850)
                  • Location: Magdeburg46.05. Lemsdorf (1731-1800)
                  • 46.06. Rothensee (1700-1807)
                    • Location: Magdeburg2261 Grund- und Hypothekenbuch von Rothensee (1730-1816 (ca.))
                    • Location: Magdeburg2262 Höfe mit deren Besitzer nach dem Stand von 1765 zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2263 Wolter: Anspännergut zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2264 Wartenberg: Anspännergut zu Rothensee (1767)
                    • Location: Magdeburg2265 Jenrich: Anspännergut zu Rothensee (1766)
                    • Location: Magdeburg2266 Engelbrecht: Anspännergut zu Rothensee (1763)
                    • Location: Magdeburg2267 Keindorff: Anspännergut zu Rothensee (1766)
                    • Location: Magdeburg2268 Freytag: Anspännergut zu Rothensee (1776)
                    • Location: Magdeburg2269 Kersten: Kossatengut zu Rothensee (1771-1800)
                    • Location: Magdeburg2270 Wartenberg: Anspännergut zu Rothensee (1778)
                    • Location: Magdeburg2271 Wartenberg: Anspännergut zu Rothensee (1767)
                    • Location: Magdeburg2272 Engelbrecht: Anspännergut zu Rothensee (1791)
                    • Location: Magdeburg2273 Wartenberg: Anspännergut zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2274 Heinz: Kossatengut zu Rothensee (1760)
                    • Location: Magdeburg2275 Bolle: Anspännergut zu Rothensee (1760)
                    • Location: Magdeburg2276 Heindorff: Anspännergut zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2277 Wilda: Kossatengut zu Rothensee (1802)
                    • Location: Magdeburg2278 Gerloff: Kossatengut zu Rothensee (1785)
                    • Location: Magdeburg2279 Engelbrecht: Kossatengut zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2280 Keindorff: Kossatengut zu Rothensee (1772)
                    • Location: Magdeburg2281 Wusterhaus: Kossatengut zu Rothensee (1761)
                    • Location: Magdeburg2282 Keindorff: Kossatengut zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2283 Luther: Kossatengut zu Rothensee (1769)
                    • Location: Magdeburg2284 Müller: Kossatengut zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2285 Quast: Kossatengut zu Rothensee (1775)
                    • Location: Magdeburg2286 Schlueter/Schlüter: Kossatengut zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2287 Engelbrecht: Kossatengut zu Rothensee (1787)
                    • Location: Magdeburg2288 Heins: Kossatengut zu Rothensee (1763)
                    • Location: Magdeburg2289 Hartwig: Kossatengut zu Rothensee (1761)
                    • Location: Magdeburg2290 Windig: Kossatengut zu Rothensee (1767)
                    • Location: Magdeburg2291 Heins: Kossatengut zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2292 Gerloff: Kossatengut zu Rothensee (1783)
                    • Location: Magdeburg2293 Jenrich: Kossatengut zu Rothensee (1773)
                    • Location: Magdeburg2294 Keindorff: Anspännergut zu Rothensee (1774)
                    • Location: Magdeburg2295 Riemann: Kossatengut zu Rothensee (1772)
                    • Location: Magdeburg2296 Engelbrecht: Kossatengut zu Rothensee (1766)
                    • Location: Magdeburg2297 Knopf: Kossatengut zu Rothensee (1770)
                    • Location: Magdeburg2298 Heins: Kossatengut zu Rothensee (1769)
                    • Location: Magdeburg2299 Jungmann: Kossatengut zu Rothensee (1765)
                    • Location: Magdeburg2300 Schein: Kossatengut zu Rothensee (1772)
                    • Location: Magdeburg2301 Cuny: Anspännergut zu Rothensee (1796)
                    • Location: Magdeburg2302 Flammary: Freigut zu Rothensee (1771)
                    • Location: Magdeburg2303 Drevenstedt: Anspännergut zu Rothensee, Bd. 1 (1765)
                    • Location: Magdeburg2304 Drevenstedt: Anspännergut zu Rothensee, Bd. 2 (1771)
                    • Location: Magdeburg2305 Jennrich: Haus und Worthe/Wurthe zu Rothensee (1769)
                    • 2306 Kersten: Haus zu Rothensee (1778)
                    • Location: Magdeburg2307 Spengler: Ziegelscheune zu Rothensee, Bd. 1 (1757)
                    • Location: Magdeburg2308 Spengler: Ziegelscheune zu Rothensee, Bd. 2 (1778)
                    • Location: Magdeburg2309 Wartenberg: Kossatengut zu Rothensee (1802)
                    • 2310 Hermann: Schmiede zu Rothensee (1796)
                    • Location: Magdeburg2311 Wolter: Worthe/Wurthe und Wiese zu Rothensee (1769)
                    • Location: Magdeburg2312 Becker: 1/2 Hufe Holz zu Rothensee (1770)
                    • Location: Magdeburg2313 Quast: Wiese zu Rothensee (1769)
                    • 2314 Künne: Wiese zu Rothensee (1770)
                    • Location: Magdeburg2315 Kleinau: Wiese zu Rothensee (1770)
                    • Location: Magdeburg2316 Kersten: Haus zu Rothensee (1774)
                    • 2317 Helmerich: Haus und Acker zu Rothensee (1775)
                    • Location: Magdeburg2318 Bilgenstein: Ackerstück zu Rothensee (1772)
                    • Location: Magdeburg2319 Kleinau: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1775)
                    • Location: Magdeburg2320 Lass: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1775)
                    • Location: Magdeburg2321 Jennrich: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1778)
                    • 2322 Wusterhaus: Haus zu Rothensee (1804)
                    • Location: Magdeburg2323 Wusterhaus: Haus zu Rothensee (1804)
                    • Location: Magdeburg2324 Engel: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1781)
                    • Location: Magdeburg2325 Schernekau: Windmühle zu Rothensee (1767)
                    • 2326 Wegener: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1788)
                    • Location: Magdeburg2327 Claas: Haus zu Rothensee (1784)
                    • Location: Magdeburg2328 Hauschild: Worthe und Land zu Rothensee (1788)
                    • Location: Magdeburg2329 Wischeropp: Haus und Happe (?) zu Rothensee, Bd. 1 (1782)
                    • Location: Magdeburg2330 Wischeropp: Haus und Happe (?) zu Rothensee, Bd. 2 (1784)
                    • 2331 Kleinau: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1799)
                    • Location: Magdeburg2332 Zackau: Ein Viertel-Stück Gras, Bd. 1 (1801)
                    • Location: Magdeburg2333 Zackau: Ein Viertel-Stück Gras, Bd. 2 (1801)
                    • Location: Magdeburg2334 Burckhardt: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1796)
                    • 2335 Schmidt: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1786)
                    • Location: Magdeburg2336 Favreau: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1795)
                    • Location: Magdeburg2337 Rudolphi: Ein 1/2 Hufe Holz zu Rothensee (1800)
                    • Location: Magdeburg2338 Fischer: Landhaus zu Rothensee (1804)
                    • Location: Magdeburg2339 Kersten: Anbauerhaus zu Rothensee (1786)
                    • Location: Magdeburg2340 Rusche: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1787)
                    • Location: Magdeburg2341 von Lentecke: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1781)
                    • Location: Magdeburg2342 Fischer: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1784)
                    • Location: Magdeburg2343 Magistrat von Sudenburg: Ein Viertel-Stück Gras zu Rothensee (1806)
                    • Location: Magdeburg2344 Anlegung eines Hypothekenbuchs der Rothenseer Wiesen (1807)
                    • Location: Magdeburg2345 Jungmann: Kossatengut zu Rothensee (1795)
                    • Location: Magdeburg2346 Anton: Verkauf der Schmiede zu Rothensee (1777)
                    • Location: Magdeburg2347 Seyder: Verkauf der Ziegelscheune zu Rothensee (1775)
                    • Location: Magdeburg2348 Anton: Verkauf der Schmiede zu Rothensee (1768)
                    • Location: Magdeburg2349 von Faverau: Eine Hufe Holz zu Rothensee (1792)
                    • 2350 Helm: Wiese zu Rothensee (1774)
                    • Location: Magdeburg2351 Konfirmation einer Geldanleihe über 500 Taler des von Wulffen zu Niederndodeleben beim Major von Priegnitz und Setzung e... (1748)
                    • Location: Magdeburg2352 Gesuch der Kirche von Langenweddingen um Anleihe von 250 Taler für die Kirche von Rothensee (1774)
                    • Location: Magdeburg2353 Ingrossierung von 4.000 Talern dem Amtsverwalter Hase gehörenden Leppersches Kapitals auf einer 3/4 Hufe Wiese vor Rothe... (1773)
                    • 2354 Rothenseer Zinsdebenten beim Kloster St. Agnes (1772)
                    • Location: Magdeburg2355 Ausübung des Näherrechts von Jeremias Gersten an der von der Witwe Holzapfel an Nicolaus Heinz verkauften Worthe in Roth... (1754)
                    • Location: Magdeburg2356 Erbteilung zwischen Georg Langens Witwe und ihren Kindern in Rothensee und Überlassung des Kossatengutes an den jüngsten... (1738)
                    • Location: Magdeburg2357 Vererbpachtung der Rothenseeschen Gemeindeschmiede an den Schmiedemeister Andreas Anton und dessen Erben (1762)
                    • 2358 Verkauf des Hahnhorstschen Gutes in Rothensee (1735)
                    • Location: Magdeburg2359 Verkauf des Hauenschildschen freien Kossatenlehngutes in Rothensee an den Hauptmann von Zingel (1753-1761)
                    • Location: Magdeburg2360 Verkauf des Blumenhoffschen Gutes in Rothensee an den Bürger Jacob Andreas Bahlsdorff aus der Neustadt Magdeburg (1748)
                    • Open the next 100 entries ... (another 7 entries)
                    • Go to the last entry ...
                • Location: Magdeburg47. Handelsbücher (1657-1798)
              • Location: MagdeburgA 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
              • Location: MagdeburgA 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
              • Location: MagdeburgA 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research