|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
01. Justizverwaltungssachen (1667-1945)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1792-1891)
03. Hypotheken-, Grundbuch- und Lehnswesen sowie Entschuldungssachen (1778-1948)
04. Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1822-1909)
05. Verpachtung, Taxation und Aufwertung von Grundbesitz (1839-1930)
06. Zwangsversteigerung, -vollstreckung und -verwaltung, Konkurse (1842-1940)
07. Grunderwerb für den Eisenbahnbau (1845-1875)
08. Nachlasssachen (1782-2015)
08.01. Register und Namensverzeichnisse (1790-1983)
08.02. Verfügungen von Todes wegen (1805-2015)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1850 entries)
2079 Testament der Hebamme i. R. Karoline Weber aus Herzberg (1943-1959)
2080 Testament des Buchhändlers und Buchbindermeisters Richard Georg Lindner aus Herzberg (1939-1943)
2081 Testament der Witwe Elisabeth Marta Lehmann geb. Haase aus Malitschkendorf (1943-1944)
2082 Testament des kaufmännischen Angestellten Willy Erich Klepel und dessen Ehefrau Marianne Elsa Ida geb. Schulz aus Falken... (1943-1965)
2083 Testament der Witwe und Hebamme a. D. Minna Anna Schiffmann geb. Siekert aus Falkenberg bzw. Radeberg (1942-1943)
2084 Testament des Oberzahlmeisters bzw. Kreissparkassen-Inspektors a. D. Walter Reinhold Scheibe und dessen Ehefrau Luftnach... (1943-1952)
2085 Testament der Witwe Ernestine Pauline Bauer geb. Schröter aus Herzberg (1943-1950)
2086 Testamente (Abschriften) der Witwe Berta (Bertha) Klar geb. Platz aus Falkenberg (1942-1953)
2087 Testament des Landwirts Friedrich August Müller aus Schlieben (1943-1947)
2088 Testament (Abschrift) des Schuhmachermeisters Gustav Walter Fritzsche aus Holzdorf (1943-1961)
2089 Testament des Montageinspektors Friedrich Ernst Richard Marschner und dessen Ehefrau Emma Martha geb. Hübel aus Falkenbe... (1943-1961)
2090 Testament des Studenten bzw. Oberjägers Hans-Joachim Gustav Moock aus Herzberg, 1943 gefallen in Russland (1942-1943)
2091 Testament des Superintendenten Karl Otto von Dieskau aus Herzberg (1943-1948)
2092 Testament des Tischlermeisters bzw. Gefreiten Richard Kube aus Grochwitz, 1942 gefallen in Russland (1942-1943)
2093 Testamente des Zimmermanns bzw. Sanitäts-Feldwebels Wilhelm Bernhard Dimde aus Schönewalde, 1944 verstorben in russische... (1942-1977)
2094 Testament des Lebensmittelhändlers bzw. Verkäufers Otto Baatz aus Neunaundorf bzw. Berlin-Mitte (1943-1950)
2095 Testament des Altsitzers Carl Heinrich Hermann Schwierz aus Oehna (1943-1944)
2096 Testament und Testamentsnachtrag des Konrektors i. R. Wilhelm Richard Lehmann und dessen Ehefrau Helene Selma geb. Apitz... (1943-1944)
2097 Testament der Lebensmittelhändlerin Anna Ida Baatz geb. Lehmann aus Neunaundorf bzw. Berlin (1943-1970)
2098 Testament und Testamentsnachtrag der Witwe Emilie Emma Andreas geb. Hanke aus Falkenberg (1941-1996)
2099 Testament (Abschrift) des Schlossers und Hilfswerkführers Rudolf Lüddemann aus Falkenberg (1943-1948)
2100 Testament (Abschrift) des Elektrikers Willy Hugo Merkel und dessen Ehefrau Anna Frida Johanna geb. Blankenstein aus Holz... (1942-1963)
2101 Testament der Witwe Elisabeth Johanna Martha Bauer geb. Breslau aus Herzberg (1943)
2102 Testament der Ehefrau Johanna Martha Herta Riemer geb. Höse aus Falkenberg (1943)
2103 Testament des Bauern bzw. Obergefreiten Willi Schulze aus Buckau (1943-1970)
2104 Testament des technischen Angestellten bzw. Obergefreiten Max Reinhold Fritz Feld aus Herzberg, 1943 gefallen in Russlan... (1939-1943)
2105 Testament des Schmiedemeisters August Franz Jungnickel und dessen Ehefrau Emilie Emma geb. Kiepisch aus Herzberg (1941-1967)
2106 Testament des kaufmännischen Angestellten Walter Fritz Curt Stolzenburg und dessen Ehefrau Hilde geb. Winkelmann (später... (1943-2000)
2107 Testament des Landwirts Gustav Hannemann aus Zellendorf (1942-1944)
2108 Testament des Rentners und Kaufmanns Peter Paul Dietze und dessen Ehefrau Emilie Emma geb. Winter aus Rahnisdorf (1943-1960)
2109 Testament des Drogisten bzw. Drogeriebesitzers und Kaufmanns Horst Gustav Waldemar Glang (1946 verstorben in Kriegsgefan... (1943-1962)
2110 Testament der Witwe Emma Franziska Rittmann geb. Loewe aus Schlieben (1942-1944)
2111 (fehlt) Testament (Abschrift) des Eisenbahnoberschaffners Otto Prinz aus Herzberg (Rückgabe des Originaltestamentes) (1942-1949)
2112 Testament des Oberzugführers Traugott Emil Hanisch und dessen Ehefrau Therese Klara geb. Dieke aus Falkenberg (1942-1957)
2113 Testament des Bauern, Gastwirts und Schmiedemeisters Hermann Oswald Deutrich aus Fermerswalde (1944)
2114 Testament der Witwe Auguste Schröter geb. Voigt aus Schönewalde (1940-1944)
2115 Testament des Landwirts Wilhelm Karl Bönick und dessen Ehefrau Wilhelmine Anna geb. Schulze aus Wehrhain, niedergelegt i... (1935-1944)
2116 Testament des Schlossers Paul Gustav Drößler und dessen Ehefrau Helene Auguste Berta geb. Räther aus Berlin, niedergeleg... (1944-1958)
2117 Testament (Abschrift) des Reichsbahnbetriebswartes Franz August Karl Pfund und dessen Ehefrau Margarete Elisabeth Albert... (1944-1962)
2118 (fehlt) Testament (Abschrift) des Meisters des Landmaschinenhandwerks Gerhard Glück und dessen Ehefrau Erna geb. Dörr (Doerr) au... (1944-1948)
2119 Testament des Rottenführers a. D. Friedrich Wilhelm Reichert aus Polzen (1944-1948)
2120 Testament des Landwirts Hermann Rudolf Lehmann aus Frankenhain (1944)
2121 Testament des Landwirts und Metalldrehers Max Camillo Winzer und dessen Ehefrau Marie Anna geb. Lehmann aus Herzberg (1944-1951)
2122 Testament des Landwirts Theodor Rothe aus Hassleben (Kreis Erfurt) bzw. Wiederau, niedergelegt in Großrudestedt (1920-1953)
2123 Testamente und Erläuterungen zum zuletzt niedergelegten Testament des Apothekers Ernst Martin Emil Labedzki aus Falkenbe... (1942-1953)
2124 Testament des Schneidermeisters Richard Otto Schmidt und dessen Ehefrau Emma Marie geb. Schillinger aus Herzberg (1919-1944)
2125 Testament der Witwe Anna Schitter verw. Ringleb geb. Wagner aus Malitzschkendorf (1944-1956)
2126 Testament des Viehkaufmanns bzw. Viehverteilers Friedrich Wilhelm Paul Müller aus Holzdorf (1943-1944)
2127 Testament des Tischlermeisters Wilhelm Friedrich Nitzschke aus Falkenberg (1944-1955)
2128 Testament des Elektrikers bzw. Soldaten Otto Jahn und dessen Bruder, des Soldaten Erich Jahn aus Wiepersdorf (beide bis ... (1944)
2129 Testament des Musikers bzw. Unteroffiziers Helmut Lehmann aus Schönewalde, 1944 in Ostpreußen tödlich verunglückt (Flugz... (1941-1944)
2130 Testament des Bauern Friedrich Karl Kreußler aus Malitzschkendorf (1944-1950)
2131 Testament des Hüfners Paul Wunderlich und dessen Ehefrau Bertha geb. Lehmann aus Buschkuhnsdorf (Puschkuhnsdorf) (1899-1946)
2132 Testament des Sanitätsrates und Dr. der Medizin Bruno Johannes Glatschke aus Falkenberg (1933-1944)
2133 Testament des Schneidermeisters bzw. Privatmanns Christian August Lieske aus Herzberg (1944-1949)
2134 Testament des Landwirts und Zimmermanns Karl Max Burchhardt und dessen Ehefrau Martha Selma geb. Lehmann aus Hillmersdor... (1944-1946)
2135 Testamente des Fleischermeisters Oskar Alex Hugo Heide aus Herzberg (1942-1946)
2136 Testament des Handarbeiters und Landwirts August Gustav Globig aus Brandis (1944-1958)
2137 Testament der Witwe Pauline Lehmann geb. Trojandt aus Bernsdorf (1944-1950)
2138 Testament des Landwirts Franz Hermann Branig aus Schlieben Ortsteil Berga (1944)
2139 Testament der Witwe Ida Olga Hauß geb. Kühne aus Gräfendorf (1944-1955)
2140 Testament des Bauern bzw. Gefreiten Otto Lehmann aus Wehrhain, 1943 gefallen "im Osten" (1944-1945)
2141 Testament des Bauern bzw. Soldaten (Kanoniers) Hermann Walter Lehmann aus Friedersdorf (1944-1952)
2142 Testament des Rektors a. D. Friedrich Carl Franz Böttger und dessen Ehefrau Minna Magdalena geb. Schwarz aus Falkenberg (1940-1944)
2143 Testament des Rangieraufsehers Karl Franz Keßler aus Kölsa (1944)
2144 Testament des Kaufmanns Adolf Karl Paul Prenz und dessen Ehefrau Klara Hedwig geb. Friebel aus Herzberg (1909-1944)
2145 Testament des Gefreiten Günther Gerhard aus Schmerkendorf, 1944 tödlich verunglückt (Flugzeugabsturz) (1944)
2146 Testament des Expedienten Alfred Reinhold Ewald Briesch und dessen Ehefrau Martha Lucie geb. Briesch aus Berlin bzw. Pol... (1942-1944)
2147 Testament des Gemeindesekretärs a. D. bzw. Privatmanns Paul Richard Liebig und dessen Ehefrau Marie Anna geb. Bönisch au... (1944-1957)
2148 Testament der unverehelichten Landwirtin Elsa Lehmann aus Frankenhain bzw. Stechau, verstorben im Flüchtlingslager Sölli... (1944-1947)
2149 Testament des Oberzugschaffners a. D. August Hermann Nachtigall aus Falkenberg bzw. Uebigau (1944-1958)
2150 Testament des Reichsbahnamtmanns a. D. Karl August Hartung aus Halle/S. bzw. Herzberg (1936-1944)
2151 Testament der Witwe und Auszüglerin Emilie Schugk geb. Horst aus Grassau (1944-1946)
2152 Testament des Postsekretärs a. D. Friedrich Ernst Heynold aus Herzberg (1944-1945)
2153 Testament der Witwe Alwine Berta Seidlitz geb. Schollbach aus Friedrichsluga (1944-1948)
2154 Testament des Rechtsanwaltes und Notars Karl Adolf Kurt Schaefer (Schäfer) aus Herzberg (1944-1945)
2155 Testament des Landwirts bzw. Soldaten Albert Schugk aus Grassau, niedergelegt in Bautzen (1944-1959)
2156 Testament des Revierförsters i. R. Oskar Knieschke aus Hohenbucko (1944-1946)
2157 Testament des Landwirts bzw. Soldaten bzw. Oberschützen Paul Schmidt aus Redlin, 1944 gefallen im "General-Gouvernement" (1943-1944)
2158 Testament des Zugführers a. D. Robert Carl Hanke aus Falkenberg (1944)
2159 Testament des Schmiedemeisters Carl (Karl) Louis Kurt Schmidt und dessen Ehefrau Anna Emilie geb. Zocher aus Schlieben (1944-1959)
2160 Testament des Kaufmanns bzw. Privatmanns Karl Georg Theodor Kuhrmann und dessen Ehefrau Elisabeth Irene geb. Steinhardt ... (1944-1945)
2161 Testament der unverehelichten Henriette Gosse aus Holzdorf (1937-1944)
2162 Testament des Maschinenwärters bzw. Eisenbahners i. R. Gustav Hausmann aus Herzberg (1944)
2163 Testament des Landwirts Paul Johann Traugott Julius Krüger und dessen Ehefrau Emma Helene geb. Bachmann aus Herzberg (1944-1960)
2164 Testament des Ingenieurs Franz Otto Reinhold Lehmann und dessen Ehefrau Marie Anna Elise Wilhelmine geb. Möller aus Mali... (1944-1968)
2165 Testament des Bankoberbeamten Friedrich Albert Paul Lehmann aus Malitzschkendorf (1944-1948)
2166 Testament (Abschrift) der Witwe Henriette Pauline Hankel geb. Mieth aus Nexdorf (war Eigentümerin von Grundbesitz in Fra... (1944-1949)
2167 Testament des Eisenbahners bzw. Güterbodenarbeiters bzw. Gefreiten Paul Otto Klunkert aus Herzberg, 1945 verstorben in J... (1944-1950)
2168 Testament des Hotelbesitzers Friedrich Moritz Kunze aus Herzberg (1944-1947)
2169 Testament des Schmiedemeisters Friedrich Wilhelm Willy Löser aus Grassau (1944)
2170 Testament des Landwirts Friedrich Hermann Noack aus Schlieben (1944-1950)
2171 Testament des Maurers und Landwirts Paul Otto Riebisch aus Herzberg (1944)
2172 Testament des Viehverteilers bzw. Viehhändlers Wilhelm Johann Friedrich Arndt aus Schlieben (1943-1952)
2173 Testament des Tischlermeisters Hermann Otto Schmidt und dessen Ehefrau Anna Minna geb. Kramer aus Schlieben (1934-1944)
2174 Testament des Bauern bzw. Unteroffiziers Oswin Schrey aus Gräfendorf, 1943 gefallen in Russland (1942-1944)
2175 Testament (Abschrift) des Angestellten bzw. Obergefreiten Fritz Füßler aus Falkenberg (1944-1946)
2176 Testament der Witwe Marie Ida Martha Franke verw. Weiß geb. Wolf aus Herzberg (1944)
2177 Testament des Kaufmanns Adolph Karl Paul Prenz aus Herzberg (1944-1954)
2178 Testament des Flugzeugbauers und Fliegers (Angehörigen der Luftwaffe) Rudolf (Rudolph) Kaiser aus Langengrassau, 1944 ge... (1943-1944)
Open the next 100 entries ... (another 469 entries)
Go to the last entry ...
08.03. Erteilung von Erblegitimationen bzw. Erbscheinen (1843-2015)
08.04. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1782-1976)
09. Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Fürsorgeerziehung (1816-1952)
10. Vaterschaftsanerkennungen, Adoptionen, sonstige Familiensachen (1860-1928)
11. Personenstandswesen (1847-1938)
12. Vereinsregistersachen (1906-1946)
13. Genossenschaftsregistersachen (1874-1953)
14. Firmen-, Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1947)
15. Zivilrecht (1848-1930)
16. Schiedsmannswesen (1835-1928)
17. Strafsachen (1919-1950)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|