Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
              • Location: MagdeburgA 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
              • Location: MagdeburgA 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
                • Location: Magdeburg1. Besitzungen (1401-1806)
                • Location: Magdeburg2. Justiz- und Kriminalwesen (1602-1810)
                • Location: Magdeburg3. Kirchen- und Pfarrwesen (1679-1801)
                • Location: Magdeburg4. Vikarien und Stipendien (1615-1803)
                • Location: Magdeburg5. Bestallungen (1673-1812)
                • Location: Magdeburg6. Mühlen (1692-1796)
                • Location: Magdeburg7. Untertanensachen (1701-1821)
                • Location: Magdeburg8. Anhang zu den Untertanensachen (1611-1808)
                • 9. Elbbau (1650-1820)
                • Location: Magdeburg10. Bauten und Reparaturen (1702-1816)
                • 11. Hut und Trift (1642-1817)
                • Location: Magdeburg12. Kommissionssachen (1662-1806)
                • Location: Magdeburg13. Pacht (1687-1821)
                • Location: Magdeburg14. Jagd, Forst und Grenzen (1647-1817)
                • Location: Magdeburg15. Rechnungssachen der Dompropstei (1682-1820)
                • Location: Magdeburg16. Remissionssachen (1731-1819)
                • Location: Magdeburg17. Inventare (1634-1804)
                • 18. Mann- und Erbzinslehen (1170-1855)
                • 19. Generalia (Reskripte, Kabinettsbefehle, Gnadenjahr, Expektanzen, Wahl der Kreisstände, allgemeine statistische Nachricht... (1662-1816)
                • Location: Magdeburg20. Pachtgelder (1814-1820)
                • Location: Magdeburg21. Spezialetats (1740-1820)
                • Location: Magdeburg22. Zinsgetreide (1736-1812)
                • 23. Miszellen (u. a. Werbepatente, Maulbeerplantagen, Exerzierplatz bei Körbelitz, Feuerangelegenheiten, Vorwerke) (1707-1819)
                  • Location: Magdeburg1633 Werbepatente (1707-1709)
                  • Location: Magdeburg1634 Beitrag der Dompropstei zu den Feuerinstrumenten auf dem Neuen Markt (Domplatz) in Magdeburg (1721)
                  • Location: Magdeburg1635 Der neuerlich von der Seidenkrämerinnung auf dem Vogelgesang gegrabene Brunnen (1733)
                  • Location: Magdeburg1636 Vier Morgen Schöppenacker in Löbnitz (1749)
                  • Location: Magdeburg1637 Forderung der adligen Familie von Angern auf Sülldorf nach vierzehntägigem Trauergeläut beim Ableben eines Familienmitgl... (1754)
                  • Location: Magdeburg1638 Vermessungen einiger Felder bei Körbelitz, Lostau und Külzau zur Anlegung eines beständigen "Compements-Platzes" (Kampf-... (1754)
                  • Location: Magdeburg1639 Maulbeerbaumplantage am Herrenkrug bei Magdeburg (1769)
                  • 1640 Maulbeerbaumplantage des Ingeneurmajors Chevalier de Louis auf der gemeinschaftlichen Weide des Dompropstei, der Gemeind... (1769)
                  • Location: Magdeburg1641 Verlegung des Zolls von Förderstedt nach Neugattersleben (1771)
                  • Location: Magdeburg1642 Gesuch um Überlassung eines Morgens vom gemeinschaftlichen Anger beim Herrenkrug zur Erweiterung der Maulbeerbaumplantag... (1772)
                  • Location: Magdeburg1643 Feuersbrunst auf dem dompropsteilichen Vorwerk Lemsdorf (1775)
                  • Location: Magdeburg1644 Angebot des Cracauer Beamten Reuter zur Mähung der dortigen Vorwerkswiesen (1777)
                  • Location: Magdeburg1645 Gesuch der Gemeinde Rothensee um Anschaffung einer Feuerspritze und das dafür von der Prinzlichen Kammer bewilligte Frei... (1778)
                  • Location: Magdeburg1646 Vermessung der Lemsdorfschen Grasewuhne von 100 Morgen Breite, auch der später wieder ausgesetzte Austausch der Lemsdorf... (1778)
                  • Location: Magdeburg1647 Anschaffung von Feuerspritzen in Rothensee und Lemsdorf (1778-1788)
                  • Location: Magdeburg1648 Abschlagung des Gesuchs des Beamten Schulenburg um Umzäunung der sogenannten Brackhauer Wiese bei Rothensee (1779)
                  • Location: Magdeburg1649 Kopien zweier Sentenzen in Sachen der Stände des Herzogtums Magdeburg wider den Magistrat der Altstadt Magdeburg wegen d... (1786)
                  • Location: Magdeburg1650 Vom Magdeburgischen Almosenkollegium verlangte Abtretung von zwei Morgen dompropsteilichen Acker vor dem Urlichstor vor ... (1787)
                  • Location: Magdeburg1651 Nachweis der durch den Bau der neuen Chaussee abgeschnittenen lemsdorfschen Vorwerksäcker und Vorschläge der Chaussebauk... (1788)
                  • Location: Magdeburg1652 Manöver der Magdeburger Garnison auf dem Stadt- und Lemsdorfer Feld (1789)
                  • Location: Magdeburg1653 Eintritt der Dompropstei Magdeburg in die Magdeburgische Feuersozietät (1790)
                  • Location: Magdeburg1654 Eintragung des Prinzlichen Amtes Klein Ottersleben, der Vorwerke Lemsdorf und Cracau und der Schäferei Rothensee in das ... (1791)
                  • Location: Magdeburg1655 Das unregelmäßige Graben nach Ziegelerde und das Zuwerfen der zu tief gegrabenen Gruben auf dem Rothenseer Koppelanger (1793)
                  • Location: Magdeburg1656 Reparatur der Klein Ottersleber Spritze (1796)
                  • Location: Magdeburg1657 Zuschuß von 100 Talern zur Unterhaltung der Laternen am Neuen Markt (Domplatz) in Magdeburg (1798)
                  • Location: Magdeburg1658 Antrag des Magistrats der Altstadt Magdeburg zur Einführung einer Umlage auf die Eingesessenen der Gerichtsbarkeiten am ... (1798)
                  • Location: Magdeburg1659 Erklärung der Hütungsberechtigten eines Angerflecks an der Schrote bei Diesdorf zur Pflanzung von 1.500 Maulbeerbäumen (1799)
                  • Location: Magdeburg1660 Befehl des geistlichen Departements an die Dompropstei Magdeburg zur Pflanzung von 108 Maulbeerbäumen (1799)
                  • Location: Magdeburg1661 Gesuch des Almosenkollegiums um Erhöhung des Beitrags der Dompropstei von 40 Talern für die hiesige Armenanstalt und der... (1800)
                  • Location: Magdeburg1662 Aufhebung des Salpetergrabens und -kratzens im Holzkreis des Herzogtums Magdeburg, insbesondere im Amt Klein Ottersleben... (1801)
                  • Location: Magdeburg1663 Anschaffung einer Feuerspritze in Cracau (1802)
                  • Location: Magdeburg1664 Grenzberichtigung auf dem dompropsteilichen Zuwachs (1803)
                  • Location: Magdeburg1665 Lemsdorfer Kaufbriefe (1804)
                  • Location: Magdeburg1666 Verhandlungen wegen Abtretung des dompropsteilichen Gartens (1808)
                  • Location: Magdeburg1667 Zirkularschreiben des Maire Rosenthal vom 26. Okt. 1809 wegen der Abholung der darin bemerkten Landesobligationen und zi... (1809)
                  • Location: Magdeburg1668 Vom preußischen Regierungskondukteur Mohr verlangter Nachweis der auf dem rechten Elbufer gelegenen dompropsteilichen Gr... (1809)
                  • Location: Magdeburg1669 Verkauf der Feldfrüchte und Verpachtung der zurückgegebenen Lemsdorfschen Vorwerksäcker auf sechs Jahre von 1811 bis 181... (1810)
                  • Location: Magdeburg1670 Gesuch des Kantors Voigt aus Lemsdorf um käufliche Überlassung des Zehnthafers (1811)
                  • Location: Magdeburg1671 Vermessung der Würdigschen Pachtäcker auf dem Rothenseer Forstackerfeld im Hartwigsfelder Revier (1812)
                  • Location: Magdeburg1672 Verkauf der Luhnschen Zichorienfabrik an die Israelitische Gemeine in Magdeburg (1812)
                  • Location: Magdeburg1673 Anzeige des Oberamtmanns Steinkopf wegen der Abhütung der Rothenseer Schäfereiwiesen mit 1.300 Stück Ochsen und Kühen de... (1813)
                  • Location: Magdeburg1674 Verlangter Zinsbeitrag vom Ankauf des Friedensgerichtshauses in der Sudenburg (1813)
                  • Location: Magdeburg1675 Stempelgesetze vom 20. Nov. 1810 und 27. Juni 1811 (1810-1814)
                  • Location: Magdeburg1676 Nachweis der bisher aus der vormaligen Ordenskasse bezogenen Gehälter der Offizianten (1814)
                  • Location: Magdeburg1677 Verfügungen wegen Annahme von Tresorscheinen statt Bargeldes (1814)
                  • Location: Magdeburg1678 Von den Kreisbeamten bestätigte Nachweise der von den vormaligen dompropsteilichen Untertanen bis zum 31. Dez. 1814 mit ... (1815)
                  • 1679 Getreideausgabe an Soldaten, Frauen und Kinder nach der Anweisung vom 14. Febr. 1815 (1815)
                  • Location: Magdeburg1680 Räumung der Möllenvogtei und nachgesuchte Verlegung des dompropsteilichen Büros und Kornbodens in ein anderes königliche... (1816)
                  • Location: Magdeburg1681 Abtretung von 321 Morgen, 128 4/7 Quadratruten Lemsdorfer Vorwerksacker von Trinitatis 1819 an den Kreislandrat und Ober... (1819)
                • Location: Magdeburg24. Baurechnungen (1706-1713)
                • Location: Magdeburg25. Extraordinäre Kassenrechnungen (1764-1798)
                • Location: Magdeburg26. Forstrechnungen (1802-1803)
                • Location: Magdeburg27. Administrations- und Geldrechnungen (1735-1813)
                • Location: Magdeburg28. Berichterstattung (1751-1821)
                • Location: Magdeburg29. Steuerbeiträge (1810-1821)
                • 30. Getreideextrakte (1810-1816)
                • Location: Magdeburg31. Zehnterhebung (1661-1821)
                • 32. Manuale der Dompropstei (1788-1812)
                • Location: Magdeburg33. Kassenjournale (1811-1816)
                • Location: Magdeburg34. Getreidejournale (1810)
                • Location: Magdeburg35. Quedlinburger Erbzinsen (1733-1820)
                • 36. Kanon vom Kreuzhof zu Magdeburg (1738-1811)
                • Location: Magdeburg37. Löbnitz (1664-1807)
                • Location: Magdeburg38. Dismembration (1817-1821)
                • Location: Magdeburg39. Akten des Domänendirektors Voigtel (1808-1811)
                • 40. Dompropsteiliche Erbzinsregister (1651-1816)
                • Location: Magdeburg41. Dompropsteiliche Getreideregister (1659-1815)
                • Location: Magdeburg42. Förderstedter Register (1735-1736)
                • Location: Magdeburg43. Rauchhühnerregister (1739)
                • Location: Magdeburg44. Anhang I: Nachtrag aus dem Barbyschen Archiv (1663-1726)
                • Location: Magdeburg45. Anhang II: Akten zu anderen Prinzlichen Ämtern (Niegripp, Wörmlitz, Nedlitz) (1767-1796)
                • Location: Magdeburg46. Grund- und Hypothekenakten (1700-1850)
                • Location: Magdeburg47. Handelsbücher (1657-1798)
              • Location: MagdeburgA 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
              • Location: MagdeburgA 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
              • Location: MagdeburgA 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research