|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
1 Einzelne Sachen, die sich auf Personalien beim Bauwesen beziehen (1766-1846)
2 Einzelne Sachen, die sich auf Realien beim Bauwesen beziehen (1756-1812)
3 In Sachen des Ludwig Löß gegen den Generalbaumeister Peter Niuron wegen Schulden (1610-1616)
4 Das von den hinterlassenen Erben des verstorbenen Fürstlich Anhaltischen Baumeisters Peter Niuron impugnierte (angefocht... (1618-1627)
5 Kontrakte über zu fürstlichen Bauten aus fürstlich Zerbstschen Ziegeleien bezogene Steine und bezügliche Korrespondenzen (1736-1751)
6 Extrakte über zu Domanialbauten (staatliche Bauten) gelieferte Materialien und Listen über zu veranstaltende derartigen ... (1747-1758)
7 Bauprotokolle über Neu- und Reparaturbauten an fürstlichen Gebäuden in Original und Kopie, Bd. I - XII (1751-1757)
8 Neubauten und Reparaturen an fürstlichen Gebäuden und fürstliche Bausachen überhaupt (1752-1848)
9 Gesuche um Bauunterstützungen und was deshalb ergangen, überhaupt Baugratifikationen im Allgemeinen, Bd. I - V (1754-1840)
10 Bestimmungen verschiedener Art des neu errichteten Fürstlichen Bauamts in Dessau und was dem anhängig (1764-1770)
11 Sanderslebener Bausachen, Bd. I - II (1787-1848)
12 Landesherrliche Verordnungen in Bausachen (1788)
13 Zerbster Bausachen (1799-1834)
14 Baureparaturen, welche von den Pachtinhabern auf ihre Kosten zu besorgen sind, Bd. I - II (1799-1802)
15 Die von den herzoglichen Pächtern kontraktmäßig jährlich zu verbauenden Bauprozentgelder, Bd. I - II (1802-1848)
16 Einzelne auf Domänen und andere staatliche Bauverhältnisse bezügliche Sachen (1808-1812)
16a Bauarbeiten und Reparaturen auf den herzoglichen Gütern Retzau, Sollnitz und Großmöhlau (1809-1845)
17 Die neue Organisierung des Herzoglichen Bauamtes in Dessau (1811)
18 Bauangelegenheiten des Kreises Köthen, Bd. I - XLIX (1857-1868)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Bd. XLII Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1861)
Bd. XLIII Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1862)
Bd. XLIV Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1863)
Bd. XLV Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1863.03-1864.12)
Bd. XLVI Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1865)
Bd. XLVII Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1864.08-1866.12)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
Bl. 251 Zeichnung zum Wohnhaus des Schlossermeisters Heinicke in Köthen, Blatt II (1866)
Bl. 252 (III/3513) Zeichnung zum Wohnhaus des Schlossermeisters Heinicke in Köthen (1866.04)
Bl. 253 Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses, nebst Hintergebäude für den Maurergesellen Friedrich Kniestedt in Köthen (1866.05)
Bl. 254 Situationsplan zu den Gehöften des Oberamtmann Richter in Drosa wegen eines neu zu erbauenden Ochsenstalls (1866)
Bl. 255 (III/3514) Zeichnung über Erbauung eines neuen Ochsenstalls auf dem Gut zu Drosa für den Oberamtmann Richter in Grimschleben (1866.05)
Bl. 256 (II/3302) Zeichnung zum Anbau des Packraumes an der Zuckerfabrik Klepzig (1866.05)
Bl. 257 (III/3515) Offenes und geschlossenes Sicherheitsventil zur Kesselanlage für die "Andreashütte" bei Edderitz (1866.01)
Bl. 258 (IV/1588) Zeichnung zur Kesselanlage für die "Andreashütte" bei Edderitz (1866.01)
Bl. 259 (I/548) Situationsplan von einem Teil des Zimmerplatzes des Zimmermeisters G. Kuhnemann in Köthen (1866.05)
Bl. 260 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Seitenflügel für den Ökonom Philipp Friehsleben (Friesleben) in Köthen (1866.05)
Bl. 261 Zeichnung zum Durchbruch der Stadtmauer zur Anlage von zwei Fenster für Einrichtung eines Holztrockenschuppens aus Holzs... (1866.05)
Bl. 262 Zeichnung zur Erbauung eines Backofens mit Backstube, Stall und Koben für den Bäckermeister Zschacke an der Ecke Mühlens... (1866.05)
Bl. 263 (II/3303) Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhauses, nebst Stall für den Bergmann Heinrich Schäfer in Edderitz (1866.02-1866.05)
Bl. 264 Zeichnung zur Erbauung einer neuen Stube und zweier Ställe für den Gastwirt Gottfried Metze in Osternienburg (1866.05)
Bl. 265 (III/3516) Zeichnung zur Erbauung eines neuen Stallgebäudes, nebst Scheuer für den Gutsbesitzer W. Thiele in Dohndorf (1866.05)
Bl. 266 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Wohnhauses im Garten des Rentier Friedrich Crause in Drosa (1866.05)
Bl. 267 Zeichnung zur Erbauung eines Erkers auf das Wohnhaus des Maurergesellen Gottfried Hobusch in Blumenstraße in Köthen (1866.05)
Bl. 268 Zeichnung zur Einrichtung einer Stube in dem neu erbauten Hintergebäude des Bahnwärters Ostwald in der Augustenstraße in... (1866.05)
Bl. 269 Zeichnung zur Erbauung einer Kegelbahn, eines Kegelhauses und Schuppens an Stelle des großen Pferdestalls des Gastwirts ... (1866.05)
Bl. 270 Zeichnung zur Untermauerung eines Stück Ochsenstalls, wg. Abbruch des Werkstattgebäudes auf dem Hof des Rittergutsbesitz... (1866.05)
Bl. 271 Zeichnung zum Neubau eines Stallgebäudes für den Gastwirt Schütze in Gnetsch (1866.05)
Bl. 272 Situationsplan zur Erbauung einer Werkstatt für den Böttchermeister Karstedt in Köthen (1866)
Bl. 273 Zeichnung zur Erbauung einer Werkstatt, nebst Wohnung für den Böttchermeister Karstedt in Köthen (1866.04-1866.05)
Bl. 274 (II/3304) Zeichnung zur Erbauung zweier Wohnhäuser für den Bahnwärter Karl Starke in Geuz (1866.05)
Bl. 275 Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses, nebst Stallgebäude für den Bergmann Friedrich Behrendt in Maasdorf (1866.05)
Bl. 276 (II/3305) Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses, nebst Hintergebäude für den Dachdecker Ludwig Schneider in Kleinpaschleben (1866.05)
Bl. 277 Zeichnung zur Erbauung eines Drescherhauses für den Gutsbesitzer Christian Schulze in Gnetsch (1866.05)
Bl. 278 Zeichnung über Erbauung einer neuen Schmiede für den Schmiedemeister Gießler in Elsdorf (1866.06)
Bl. 279 Situationsplan vom Gehöft des Schmiedemeister Gießler in Elsdorf (1866)
Bl. 280 Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses, nebst Stallgebäude für den Maurergesell Gottfried Eberius zu Reinsdorf (1866.05)
Bl. 281 Zeichnung zur Erbauung eines Schuppen für den Gutsbesitzer Bunge in Zeundorf (1866.06)
Bl. 282 Zeichnung zur Erbauung eines Ladens für den Kaufmann Kraetzel, im Backhof'schen Haus auf dem Buttermarkt in Köthen (1866.05-1866.06)
Bl. 283 Zeichnung zur Erbauung eines kleinen Stalls für den Einwohner Pfanneberg in Osternienburg (1866.05-1866.06)
Bl. 284 Zeichnung zur Einrichtung einer Scheuer zum Wohnhaus für den Handarbeiter Friedrich Kühne in Pfitzdorf (1866.06)
Bl. 285 Situationsplan zur Verlängerung des Hintergebäudes eines neu erbauten Wohnhauses an der Ecke Dessauerstraße / Friedrichs... (1866)
Bl. 286 Bauzeichnung zur Verlängerung des Hintergebäudes eines neu erbauten Wohnhauses an der Ecke Dessauerstraße / Friedrichstr... (1866.05-1866.06)
Bl. 287 Zeichnung zur Erbauung eines neuen Wohnhauses für den Hufner Christian Naumann in Diebzig (1866.05-1866.06)
Bl. 288 (II/3306) Situationsplan von einem Teile der Fuhnwiesen, des Rittergutes Glauzig (1866.02)
Bl. 289 (II/3307) Zeichnung zum Neubau eines Maschienengebäudes für die Zuckerfabrik Glauzig (1866)
Bl. 290 (III/3517) Zeichnung zum Neubau eines Kesselhauses, nebst Schornstein auf der Vereinsziegelei in Köthen (1866)
Bl. 291 (III/3518) Zeichnung zur Erbauung eines neuen Wohnhauses, Seitenflügel und Hintergebäudes für den Konditor Schönefeld in Köthen (1866.05-1866.06)
Bl. 292 (II/3308) Zeichnung von der Fassade des neu zu erbauenden Hauses für den Kaufmann Lüdicke in Köthen (1866.06)
Bl. 293 Zeichnung zur Einrichtung eines Kellereingangs für den Glasermeister H. Kunze in der Augustenstraße in Köthen (1866.06)
Bl. 294 Zeichnung zu einem neuen Gehöft für den Zimmergesellen August Grube in der Ölmühlenstraße in Köthen (1866.04-1866.06)
Bl. 295 (III/3519) Zeichnung für Erbauung eines neuen Wohnhauses, nebst Hintergebäude für die Witwe Friedrike Bosse in der Klepziger Straße... (1866.06)
Bl. 296 Zeichnung zum Ausbau einer Scheuer zur Einrichtung von Arbeiterwohnungen, nebst Neubau eines Stallgebäudes für den Obera... (1866.06)
Bl. 297 Situationsplan vom Garten des Gärtners Christoph Amelang und dem Nachbargarten in der Langen Gasse in Köthen (1866.04)
Bl. 298 (II/3309) Zeichnung zur Erbauung eines neuen Geschäfts für den Gärtner Amelang in der Langen Gasse in Köthen (1866.04-1866.05)
Bl. 299 Situationsplan zur Erbauung eines Wohnhauses für die Witwe Hohenstein in Köthen (1866)
Bl. 300 (II/3310) Zeichnung zur Erbauung eines neuen Geschäftes für Madame Hohenstein in der Klepziger Straße in Köthen (1865-1866)
Bl. 301 Zeichnung zum neuen Wohnhaus für die Witwe Hohnstein in der Klepziger Straße in Köthen (1866)
Bl. 302 Zeichnung zur Umänderung der Fassade für den Töpfermeister Plenz in Köthen (1866.06)
Bl. 303 Situationsplan vom Gehöft des Schachtmeisters Calmus in Köthen (1866)
Bl. 304 Zeichnung über Erbauung zweier Hintergebäude für den Schachtmeisters Calmus in Köthen (1866)
Bl. 305 Situationsplan zu den Grundstücken Rode und Fesser im "Weg nach den einzelnen Häusern" in Köthen (1866)
Bl. 306 (II/3311) Zeichnung zur Erbauung zweier Wohnungen für den Zimmergesellen Gottlieb Rode und der Frau Sophie Fesser in Köthen (1866.03-1866.07)
Bl. 307 (II/3312) Zeichnung zur Vergrößerung des Wohnhauses für den Gärtner Schönemann in Köthen (1866.07)
Bl. 308 Situationsplan zur Erbauung eines Wohnhauses für den Former Grünewald in Köthen (1866)
Bl. 309 Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhauses für den Former Grünewald in Köthen (1866.05-1866.07)
Bl. 310 Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhauses für den Leinenwebermeister Dennstedt in Köthen (1866.06)
Bl. 314 Situationsplan von den neu zu erbauenden Gehöft für den Handelsweber Dennstedt in Köthen (1865-1866)
Bl. 315 Grundriss zu dem vom Webermeister W. Dennstedt in Köthen zu erbauenden Wohnhaus (1865)
Bl. 316 Situationsplan zur Erbauung eines neuen Gehöfts für den Leinenwebermeister W. Dennstedt in Köthen (1866)
Bl. 318 (II/3313) Zeichnung zur Erbauung eines Schuppens auf der Vereinsziegelei (1864.10)
Bl. 319 Situationsplan von der Vereinsziegelei in Köthen (1866)
Bl. 320 Zeichnung, Dampfkessel zu 4 atü Überdruck für die Vereinsziegelei in Köthen (1866)
Bl. 321 (II/3314) Lokomobilkessel von 222,2 Quadratfuß Feuerfläche und 5 atü Überdruck für die Vereinsziegelei in Köthen (1865.03)
Bl. 322 Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses, nebst Hintergebäude für den Maurer Friedrich Kunze in der Wilhelmstraße in Köthen (1866.04)
Bl. 323 Zeichnung zur Erbauung einer Scheune für den Kossaten Richter zu Kleinwülknitz (1866.07)
Bl. 324 Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhauses, nebst Hintergebäude für den Müllermeister Kohlberg in Köthen (1866.05-1866.06)
Bl. 325 Zeichnung zur Einrichtung eines Waschhauses im Hintergebäude des Pfarrer Ursin in Köthen (1866.06)
Bl. 326 Zeichnung eines Schuppens zur Aufbewahrung von Holz für den Stellmachermeister Rumpf in Kleinpaschleben (1866.06-1866.07)
Bl. 327 Situationsplan der Gebäude des Stellmachermeister Rumpf in Kleinpaschleben (1866-1866.07)
Bl. 328 Plan zur Erneuerung des Schornsteins im Drescherhaus für den Ökonom und Ortsschulzen Knorre in Priesdorf (1866.07)
Bl. 329 Plan zur Erneuerung des Küchenschornsteins für den Häusler Müller in Priesdorf (1866.07)
Bl. 330 (II/3315) Zeichnung zu einem neuen Wohnhaus für den Gelbgießermeister August Zimmermann in der Friedrichstraße in Köthen (1866.07)
Bl. 331 Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses, nebst Stallgebäude für den Arbeitsmann Albert Schödter in Edderitz (1866.07)
Bl. 331a Situationsplan vom Gehöft des Böttchermeister Kurth in Großbadegast (1866)
Bl. 332 (II/3316) Zeichnung über Erbauung eines neuen Wohnhauses, nebst Stallgebäude für den Böttchermeister Kurth in Großbadegast (1866.06-1866.08)
Bl. 333 Zeichnung zur Erbauung des Stallgebäudes für den Handarbeiter Gottfried Kindermann in der Wilhelmstraße in Köthen (1866.08)
Bl. 334 Zeichnung über Einrichtung eines Ladens im Wohnhaus des Kaufmanns Moor an der Ecke Weintrauben- und Augustenstraße (früh... (1866.08)
Bl. 335 Situationsplan von dem neu zu erbauenden Gehöft des Tischlermeisters Zimmermann in der Friedrichstraße in Köthen (1866)
Bl. 336 (II/3317) Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhauses für den Tischlermeister Zimmermann in Köthen; Bl. I (1866.08)
Bl. 337 (II/3318) Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhauses für den Tischlermeister Zimmermann in Köthen, Blatt II (1866)
Bl. 338 Zeichnung zur Aufmauerung der Straßenfront auf das Kniestock des Wohnhauses des Fabrikarbeiters Gottlob Hohmann in der A... (1866.08)
Bl. 339 Situationsplan zur Erbauung eines Wohnhauses für den Arbeitsmann Hebold in Köthen (1866)
Bl. 340 Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhauses für den Arbeitsmann Hebold in Köthen (1866.05-1866.08)
Bl. 341 Zeichnung eines neuen Stallgebäudes für den Maurerpolier Karl Elze in Maasdorf (1866.08)
Bl. 342 Zeichnung zum Anbau einer Waschküche auf der Restauration bei Biendorf (1866.06)
Bl. 343 Zeichnung zur Übersetzung der Werkstatt für den Mechanicus Baumgarten auf dem Oberwall in Köthen (1866.08)
Bl. 344 Zeichnung zum Neubau eines Wohnhauses, nebst Stallgebäude für den Maurer G. Gericke in Edderitz (1866.04-1866.08)
Bl. 345 Zeichnung zur Erbauung eines kleinen Stalls im Gehöft des Schäfers Gottfried Bobbe in Thurau (1866.08)
Bl. 346 Zeichnung zum neuen Hintergebäude für die Witwe Bandel in der Schlossstraße in Köthen (1866.08)
Bl. 347 Zeichnung über Verlängerung des Wohnhauses des Bäckermeister Franz Hädecke in Thurau (1866.08)
Bl. 348 Zeichnung zur Aufmauerung von zwei Russischen Röhren in der Färberei des Carl Donath in der Burgstraße in Köthen (1866.08)
Bl. 349 Zeichnung zur Erbauung eines Kohlenstalls im Hof des Gärtners Adam vor dem Magdeburger Tore (1866.08)
Bl. 350 Zeichnung zum Neubau einer Kollkammer für Herrn Schenefeld in Priesdorf (1866.08)
Bl. 351 Zeichnung zur Erbauung eines Schweinekobens im Gehöft des Böttchermeister Franz Karstedt in der Straße nach dem Bierkell... (1866.09)
Bl. 352 Situationsplan vom Gehöft des Zimmergesellen Fesser in der Leopoldstraße in Köthen (1866)
Bl. 353 (II/3319) Zeichnung über Erbauung eines neuen Wohnhauses für den Zimmergesellen Fesser in der Leopoldsstraße in Köthen (1866.04-1866.05)
Open the next 100 entries ... (another 51 entries)
Go to the last entry ...
Bd. XLVIII Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1867)
Bd. IL Zeichnungen zu den Köthen´schen Bausachen (1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|