|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
A 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
A 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
1. Besitzungen (1401-1806)
2. Justiz- und Kriminalwesen (1602-1810)
3. Kirchen- und Pfarrwesen (1679-1801)
4. Vikarien und Stipendien (1615-1803)
5. Bestallungen (1673-1812)
6. Mühlen (1692-1796)
7. Untertanensachen (1701-1821)
8. Anhang zu den Untertanensachen (1611-1808)
9. Elbbau (1650-1820)
10. Bauten und Reparaturen (1702-1816)
11. Hut und Trift (1642-1817)
12. Kommissionssachen (1662-1806)
13. Pacht (1687-1821)
14. Jagd, Forst und Grenzen (1647-1817)
15. Rechnungssachen der Dompropstei (1682-1820)
16. Remissionssachen (1731-1819)
17. Inventare (1634-1804)
18. Mann- und Erbzinslehen (1170-1855)
18.01. Mann- und Erbzinslehnssachen (1713-1821)
18.02. Anhang I: Mannlehenssachen (1170-1855)
18.03. Anhang II: Erbzinslehnsakten (1413-1826)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
1501 Dompropstei Magdeburg wider die Erbzinsschuldner aus Altenweddingen (1696-1709)
1502 Emphyteuten (Erbzinsleute) der Dompropstei Magdeburg in Schwaneberg (1699-1704)
1503 Dompropstei Magdeburg wider die Gemeinde Eggersdorf wegen schuldiger Erbzinsen und Lehnsgebühren (1699-1714)
1504 Rückständige Erbzinsen und Lehnwaren von einigen Magdeburger Domkapitularen und domkapitularischen Untertanen (1701)
1505 Haustelle am Kreuzgang St. Nicolai in Magdeburg und Erbzinslehen des Mauritius Custerii (1701-1703)
1506 Lehnsschuldigkeiten und Erbzinsen von der Komturei zu Werben (1701-1703)
1507 Erbzinsleute der Dompropstei Magdeburg in Schnarsleben (1702)
1508 Erbzinssache der Dompropstei Magdeburg (Kläger) wider Andreas Köhre in Groß Ottersleben (Beklagter) (1702)
1509 Dompropstei Magdeburg (Kläger) wider verschiedene Emphyteuten (Erbzinsleute) aus Groß Germersleben (1704)
1510 Amtsschreiber Ehewaldt wider Andreas Zarge aus Schnarsleben wegen schuldiger Erbzinsen und Gebühren (1706-1708)
1511 Erbzinssache der Dompropstei Magdeburg wider Daniel Wakmeister aus der Altstadt Magdeburg (1707)
1512 Dompropstei Magdeburg wider Friedrich Chr. Hochkirch aus Altenweddingen wegen schuldiger Erbzinsen und Lehnsgebühren (1708-1711)
1513 Joachim Lehderbogen aus Bornstedt wegen 2 3/4 Hufen Erbzins (1709)
1514 Erbzinsen der Dompropstei Magdeburg in Klein-Ammensleben ("Lüttgen Ammensleben") (1712-1713)
1515 Erbzinsen der Dompropstei Magdeburg von der Bruxtorffer Mark bei Rosenburg und dem Hauckenrothschen Haus in Magdeburg (1712-1715)
1516 Dompropsteiliche Erbzinslehen der Kirche in Bornstedt (1674-1715)
1517 Dompropsteiliche Erbzinsleute in Körbelitz wegen verweigerter Lehnsgebühren (1675-1716)
1518 Amtmann Gottfried Ehewald (Kläger) wider Hans Schatte aus Förderstedt (Beklagter) wegen beanspruchter Erbzinsen und Lehn... (1715-1716)
1519 Dompropsteiliche Erbzinssachen der Schmiede in Löbnitz (1715-1716)
1520 Beamte der Dompropstei Magdeburg (Beklagte) wider Georg Dannehl und Jacob Abbet aus Biederitz (Kläger) wegen zweier stre... (1715-1717)
1521 Dompropsteiliche Erbzinslehnstücke vor Seehausen (1715-1718)
1522 Dompropsteiliche Emphyteuten (Erbzinslehnleute) in Stemmern und Bahrendorf (1717)
1523 Denunziation des Levin Jahn aus Hohendodeleben wegen eines durch das Kloster Berge in Anspruch genommenen dompropsteilic... (1718)
1524 Dompropsteiliche Emphyteuten (Erbzinslehnleute) in Unseburg (1718)
1525 Jährliche Lieferung von jungem Eichenlaub und Gras aus dem Rothenseeschen Holz in den Magdeburger Dom am Sonnabend vor P... (1720)
1526 Dompropstei Magdeburg wider den anhaltischen Stallmeister von Wülcknitz zu Crüchern wegen verweigerter Erbzinsen (1723)
1527 Schradersche Hufe Land in Hohendodeleben (1721-1726)
1528 Kommission wegen der Lehen und Zinsen (1728)
1529 Expedition des neuen Erbzinslehnbriefes für das Guerickesche Testament (1728-1737)
1530 Auslieferung der Akten zu einer Pfanne Deutsch dompropsteilicher Erbzinslehen (Besitzer König) (1413-1733)
1531 Verfügung über die bei jedem Lehnsfall abzugebenden Lehnswaren, u. a. Gebühren zu Gunsten des Hofmarschalls von Normann (1730-1733)
1532 Wegen einiger in Lehen- und Erbzinssachen wegen des Hofrates Klöcker ergangener Monitorum etc. (1733)
1533 Bitte der Richter und Geschworenen aus Eggersdorf um Konsens zur Veräußerung von vier Morgen von dem sogenannten Hillige... (1733)
1534 Fiskal J. A. König wegen seines Hauses in Löbnitz (1733-1734)
1535 Forderungen des Hofrates Klöcker an den Regierungsdirektor von Guericke wegen Lehen und Zinsen (1734)
1536 Respizierung (Beaufsichtigung) dern Lehn- und Erbzinssachen, auch Lehnwaren und Patronate der Dompropstei Magdeburg (1734-1735)
1537 Dompropsteiliches Erbzinslehen des Andreas Gabelmann: Hof in Cracau (1735)
1538 Dompropsteiliches Erbzinslehen des Hof- und Konsistorialrates Polycarp Friedrich Leyser in Cracau: Windmühlenberg mit Mü... (1732-1735)
1539 Nachrichten wegen der von Baron von Ernst nachgesuchten Belehnung mit einigen dompropsteilichen Erbzinslehnstücken (1723-1738)
1540 Belehnung des Scharfrichters Gebhardt mit der Cavillerei auf den dompropsteilichen Dörfern (1738)
1541 Rückständige Erbzinsen aus den Dörfern Dahlenwarsleben, Schnarsleben, Niederndodeleben, Groß Ottersleben, Hermsdorf, Wel... (1739-1762)
1542 Generalmajor von Bieberstein und Freiherr von Ende wegen des Endischen Erbzinslehens in Trinum, Bd. 1 (1747-1749)
1543 Generalmajor von Bieberstein und Freiherr von Ende wegen des Endischen Erbzinslehens in Trinum, Vol. II (1793-1799)
1544 Differenzen wegen der dompropsteilichen Erbzinslehnstücke des Stifts St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1736-1737)
1545 Nachrichten in Sachen der Dompropstei Magdeburg wider den Landrat von Barby wegen Privation (Beraubung) eines Viertel La... (1750)
1546 Nachrichten in Sachen der Dompropstei Magdeburg wider den Landrat von Barby wegen Privation (Beraubung) eines Viertel La... (1750)
1547 Lehnsgesuche aus Groß Ottersleben (1758-1761)
1548 Belehnung eines Zensiten in Seehausen (1758-1761)
1549 Dompropstei Magdeburg (Klägerin) wider den Oberamtmann Cammerhoff (Beklagter) wegen schuldiger Erbzinsen von dem Gut in ... (1759)
1550 Alienation (Veräußerung) von 2 1/2 zur Vikarie St. Bartholomeus gehörenden Hufen auf der Alten- und Langenweddinger Feld... (1737-1764)
1551 Bühringscher Lehnsacker vor Cochstedt (1767)
1552 Die steinerne Kemnate in Aken, Belehnte: Wachs, Schröter, Meyer, Kreuseler, Schulze, geb. Krausnick, Hilliger (1774-1806)
1553 In Sachen des Amtes der Domprpstei Magdeburg wider den Kurator der Haasenschen Güter wegen geklagter Erbzinsen von 3/4 G... (1775-1778)
1554 Einklagung der Lehnsgebühren von der Kirche in Niederndodeleben, Bd. 1 (1777-1780)
1555 Einklagung der Lehnsgebühren von der Kirche in Niederndodeleben, Bd. 2 (1780-1782)
1556 In Sachen Amt der Dompropstei Magdeburg wider Gottfried Busse aus Hermsdorf wegen schuldiger Erbzinsen, Pächte und Gebüh... (1778-1787)
1557 Handakte in Sachen dompropsteiliche Lehnskurie wider den Feldjäger Sippach als Besitzer des vormaligen Jacob Bauermeiste... (1780-1781)
1558 Handakte in Sachen dompropsteiliche Lehnskurie wider Andreas Kissling in Seehausen als Besitzer des Andreas Bauermeister... (1780-1782)
1559 Handakte in Sachen dompropsteiliche Lehnskurie wider den Schöppen Heinrich Träher aus Niederndodeleben und dessen Sohn a... (1781-1782)
1560 Gesuch des Schneiders A. W. Pogge aus Berlin wegen einer Viertel Hufe Erbzinsackers in Hohendodeleben (1783)
1561 Geklagte Lehnsgebühren und Erbzinsen von dem Fieselner, einst Rumpfschen Gut in Niederndodeleben (1784-1785)
1562 Rückständige Erbzinsen von der zuletzt an den Kriegskommissar Hering in Berlin verlehnten halben Hufe in Schnarsleben (1792-1804)
1563 Rückständige Erbzinsen der Anna Francisca König, Witwe des verstorbenen Assessors Reichhelm aus Halle (1480-1804)
1564 Konsensgesuch des J. Michael Bernicke aus Großmühlingen wegen zwei Morgen 1726 verkaufter dompropsteilicher Erbzinsacker (1796-1806)
1565 Ein Viertel Gras Erbzinslehen der Cohnert aus Gersdorf in Rothensee (1804)
1566 Einklagung rückständiger dompropsteilicher Erbzinsen, Lehnsgebühren usw., insbesondere vom Richter Koch aus Groß Germers... (1804-1805)
1567 Einforderung rückständiger dompropsteilicher Erbzinsen von einer halben Hufe, gekauft vom Ackerbürger P. Förster von der... (1804-1813)
19. Generalia (Reskripte, Kabinettsbefehle, Gnadenjahr, Expektanzen, Wahl der Kreisstände, allgemeine statistische Nachricht... (1662-1816)
20. Pachtgelder (1814-1820)
21. Spezialetats (1740-1820)
22. Zinsgetreide (1736-1812)
23. Miszellen (u. a. Werbepatente, Maulbeerplantagen, Exerzierplatz bei Körbelitz, Feuerangelegenheiten, Vorwerke) (1707-1819)
24. Baurechnungen (1706-1713)
25. Extraordinäre Kassenrechnungen (1764-1798)
26. Forstrechnungen (1802-1803)
27. Administrations- und Geldrechnungen (1735-1813)
28. Berichterstattung (1751-1821)
29. Steuerbeiträge (1810-1821)
30. Getreideextrakte (1810-1816)
31. Zehnterhebung (1661-1821)
32. Manuale der Dompropstei (1788-1812)
33. Kassenjournale (1811-1816)
34. Getreidejournale (1810)
35. Quedlinburger Erbzinsen (1733-1820)
36. Kanon vom Kreuzhof zu Magdeburg (1738-1811)
37. Löbnitz (1664-1807)
38. Dismembration (1817-1821)
39. Akten des Domänendirektors Voigtel (1808-1811)
40. Dompropsteiliche Erbzinsregister (1651-1816)
41. Dompropsteiliche Getreideregister (1659-1815)
42. Förderstedter Register (1735-1736)
43. Rauchhühnerregister (1739)
44. Anhang I: Nachtrag aus dem Barbyschen Archiv (1663-1726)
45. Anhang II: Akten zu anderen Prinzlichen Ämtern (Niegripp, Wörmlitz, Nedlitz) (1767-1796)
46. Grund- und Hypothekenakten (1700-1850)
47. Handelsbücher (1657-1798)
A 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
A 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
A 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|