| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 
							
								 Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
							 
								 Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
							 
								 Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
							 
								 Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
							 
								 Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
							 
								
									 I Protokolle und Verordnungen des Konsistoriums Zerbst (1647-1797)
								 
									 II Das Fürstenhaus betreffende Angelegenheiten (1690-1796)
								 
									 III Personalsachen der Geistlichen (1524-1797)
								 
									 IV Anordnungen für die Gestaltung und Egalisierung der kirchlichen Festtage und Feierlichkeiten (1629-1796)
								 
									 V Visitationen und Bestrafung von Nichtbefolgung kirchlicher Gesetze, Eheschließungen (1573-1798)
								 
									 VI Religionsstreitigkeiten und Verordnungen der Toleranz (1608-1796)
								 
									 VII Kirchliche Vermögensangelegenheiten (1566-1851)
								 
									 VIII Privat- und Winkelschulen, Schulwesen (1601-1798)
								 
									
										 1 Privat- und Winkelschulen in Zerbst (1601-1713)
									 
										 2 Vocatio Ministrorum Ecclesiae und Custodes (Berufung der Geistlichen und Kustoden) auf dem Land (1618-1715)
									 
										 3 Konzession der Privat- und Jungferschulen in Zerbst (1649-1671)
									 
										 4 Die Winkelschule und Privatschulmeister in Zerbst (1674-1696)
									 
										 5 Die gnädigst anbefohlene Examination der Schulmeister und Katecheten vor dem Konsistorium in Zerbst (1743)
									 
										 6 Register der Schulkinder im Land Anhalt-Zerbst (mit Ausnahme der Stadt Zerbst) (1758)
									 
										 7 Der Unterricht der Soldatenkinder in Zerbst (1769-1770)
									 
										 8 Verordnung wegen Besetzung der Lehrerstellen mit herrschaftlichen Dienern im Fürstentum Anhalt-Zerbst (1771-1772)
									 
										 9 Die Beschwerden der Schulkollegen wegen der vielen Winkelschulen und des daher verfallenen Schulwesens im Fürstentum Anh... (1744)
									 
										 9a Beschwerde des Kantors Johann Ehrenfried Sintenis über den Scharf- und Nachrichter Poltze (Poltz) im Ankuhn wegen entzog... (1768.02)
									 
										 10 Die Bestellung des Mädchen-Schulmeisters zu Lindau (1792)
									 
										 11 Das Gesuch der Badewitzer Gemeinde wegen des ihres Schulmeisters zur Verbesserung seines Gehaltes zu bewilligenden Speis... (1792-1798)
									 
										 12 Matrikel der Schule in Arensdorf (1855)
									 
										 13 Gesuch des Schulmeisters Martin Siegmund Böhme aus Bone um Beförderung (1768)
									  
								 
									 IX Übergabe von Kirchenkassen und -bibliotheken, Personalsachen, Verwaltungs- und Rechnungssachen (1569-1873)
								 
									 X Zerbster Konsistorialsachen (1501-1799)
								  
							 
								 Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
							 
								 Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
							 
								 Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
							 
								 Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
							 
								 Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
							 
								 Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
							  
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |