|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) 
					
						 04.01. Landtag
						 04.02. Landesregierung 
						
							 K 2 Ministerpräsident (1945-1952)
							 K 3 Ministerium des Innern (1945-1952)
							 K 4 Ministerium der Justiz (1935-1954)
							 K 5 Ministerium der Finanzen (1924-1957)
							 K 6 Ministerium  für Wirtschaft und Verkehr (1889-1991)
							 K 7 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1848-1956)
							 K 8 Ministerium für Handel und Versorgung (1930-1953)
							 K 9 Ministerium für Gesundheitswesen (1898-1957)
							 K 10 Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft (1907-1957) 
							
								 01. Institutionelle Entwicklung und Struktur des Ministeriums für Volksbildung und der unterstellten Organe und Einrichtunge... (1945-1952)
								 02. Ausbildung, Einsatz und Entwicklung der Mitarbeiter des Ministeriums für Volksbildung und der unterstellten Organe und E... (1907-1957)
								 03. Allgemeine Entwicklung des antifaschistisch-demokratischen Bildungswesens in den Kindergärten, Schulen, Heimen, Hoch- un... (1939-1953)
								 04. Durchführung der demokratischen Schulreform v.a. in den Grund-, Zehnklassen-, Ober- und Sonderschulen (1927-1953) 
								
									 04.01. Gesetze und Verordnungen, Rundschreiben und Erlasse zur Durchführung der demokratischen Schulreform (1945-1952)
									 04.02. Arbeitspläne und -berichte, Arbeitsbesprechungsprotokolle der Abteilung Unterricht und Erziehung (1945-1952)
									 04.03. Schulstatistische Erhebungen (v.a. Kreise A - Z) (1945-1952)
									 04.04. Berichte und Protokolle über Pädagogische Landes- und Schulleiterkonferenzen (1946-1952)
									 04.05. Berichte und Protokolle über Schulräte- und Kreisrätekonferenzen (1945-1952)
									 04.06. Schulangelegenheiten einzelner Kreise und Gemeinden (1927-1952)
									 04.07. Neugestaltung von Unterricht und Erziehung (1944-1953) 
									
										 04.07.01. Schulbücher, Lehrpläne, Stoff- und Stundenverteilungspläne (1945-1952)
										 04.07.02. Fach- und Fremdsprachenunterricht (1946-1952)
										 04.07.03. Hebung des Leistungsstandes, Förderungsmaßnahmen (1944-1952) 
										
											 2218 Reifeprüfungangelegenheiten für Kriegsheimkehrer (1944-1950) 
											
												 Bd. 1 Allgemeiner Teil, Personen A - H (1944-1950)
												 Bd. 2 Personen J - Z (1944-1949)
											 2219 Kriegsteilnehmerreifeprüfungen und Sonderlehrgänge für Kriegsversehrte in Sachsen-Anhalt (1944-1950)
											 2260 Einrichtung einer "Antifa-Schule" (Opfer des Faschismus) in der Peißnitzschule in Halle (1945-1946)
											 1600 Begabtenförderung und  Einrichtung von Sonderklassen im 9. Schuljahr (1946-1947)
											 4926 Überprüfung der Schulen, Lehrpläne und Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt (1946-1952)
											 6669 Ergänzungs- und Sonderkurse für Oberschüler in Magdeburg, A - Z (1947-1948)
											 1112 Einrichtung von Förderklassen für Leistungsschwache Schüler der Oberklassen (1948)
											 6430 Schulische Betreuung und Förderung von rücktransportierten Kindern aus den Ostgebieten (1948-1949)
											 7258 Mitarbeit der Schulen am Zweijahresplan (1948-1949)
											 5979 Berichterstattung über die Überprüfung der Leistungsstunden der 5., 6. und 8. Klassen an den Schulen in Sachsen-Anhalt (1948-1949)
											 7268 Berichte über die Überprüfung des naturwissenschaftlichen Unterrichts an einzelnen Schulen (1948-1952)
											 7283 Laienspiel der Schülerin Brigitte Reimann: "J. W. Stalin - Der Bannerträger des Friedens und Fortschritts in der Welt" -... (1950)
											 2523 Statistische Übersichten von überalterten Schulkindern und Förderungsmaßnahmen für schuldlos überalterte Schulkinder (1950.01-1950.09)
											 2524 Schulpflichtverlängerung für Schulabgänger, die das Ziel der Grundschule nicht erreicht haben (1950.08-1950.09)
											 2522 Berichte über pädagogische Maßnahmen für die Betreuung zurückgebliebender Kinder und Jugendlicher (1950.06-1951.03)
											 6236 Betreuung und Förderung der durch Unterrichtsverluste zurückgebliebenen Kindern und Jugendlichen durch pädagogische Sond... (1950-1952)
											 5401 Durchführung der Richtlinien über die Förderung zurückgebliebener Kinder (1951)
											 2372 Beschulung von zurückgebliebenen Umsiedlerkindern in Sachsen-Anhalt (1951)
											 470 Erziehungsbeihilfen für ehemalige Umsiedlerkinder im 9. Schuljahr (1950-1951)
											 469 Erziehungsbeihilfen für ehemalige Umsiedlerkinder im 9. Schuljahr (1951-1952)
											 5414 Richtlinien zur Leistungssteigerung in den Schulen Sachsen-Anhalt (1951-1952)
										 04.07.04. Wettbewerbe und Auszeichnungen (1950)
										 04.07.05. Internationaler Kindertag, Theater für Schulen (1947-1952)
										 04.07.06. Abschlußprüfungen (1946-1952)
										 04.07.07. Mitschurinbewegung (1951-1952)
										 04.07.08. Verkehrserziehung (1947-1951)
										 04.07.09. Abschaffung der Prügelstrafe (1951)
										 04.07.10. Gesundheitsfürsorge und außerschulischer Sport (1945-1953)
										 04.07.11. Feriengestaltung und Kinderverschickung (1945-1953)
										 04.07.12. Berufsberatung (1948-1952)
										 04.07.13. Sammel- und Hilfsaktion der Schüler, Kartoffelkäfersuche, Seidenraupenzucht, Schrottsammlungen, Arzneimittelpflanzung un... (1947-1952)
									 04.08. Materielle Voraussetzungen für Unterricht und Erziehung (1942-1953)
									 04.09. Zusammenarbeit Elternhaus und Schule (1948-1952)
									 04.10. Allgemeine Entwicklung der Grundschulen (1946-1952)
									 04.11. Allgemeine Entwicklung der Zehnklassenschulen (1951-1952)
									 04.12. Allgemeine Entwicklung der Oberschulen (1929-1952)
									 04.13. Allgemeine Entwicklung der Sonderschulen (1941-1952)
								 05. Organisation und Entwicklung der Vorschulerziehung (1939-1952)
								 06. Organisation und Entwicklung der Jugendarbeit, v.a. der Pionierarbeit und Arbeit der Freien Deutschen Jugend (FDJ) (1936-1954)
								 07. Organisation und Entwicklung der Hochschulen, Fachschulen, wissenschaftlichen Vereinigungen und Volkshochschulen (1907-1952)
								 08. Organisation und Entwicklung von Kunst und Kultur (1941-1957)
						 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen
						 04.04. Zentral unterstellte Behörden und Einrichtungen der DDR
						 04.05. NS-Archiv des MfS
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |