Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
      • 05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
      • 05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
        • 05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
        • 05.02.02. Statistik
        • 05.02.03. Polizei
        • 05.02.04. Justiz
        • 05.02.05. Landwirtschaft
          • Location: MagdeburgM 66 Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (1945-1991)
          • Location: MerseburgM 565 Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg (1926-1990)
            • Location: Merseburg01. Grundsatzfragen (1945-1984)
              • Location: Merseburg01.01. Rechtsvorschriften zur Gründung und Tätigkeit des Saatzuchtinstituts (1945-1976)
              • Location: Merseburg01.02. Grundsatzdokumente der DAL/AdL der DDR (1950-1984)
              • Location: Merseburg01.03. Grundsatzdokumente des Institus (1945-1983)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: MerseburgJ 2254 Bericht über den Saatzuchtbetrieb August Haubner, Eisleben (1950-1952)
                • Location: MerseburgJ 443 Aufteilung von Wirtschaftsflächen, Gebäuden, Maschinen und Geräten des Saatzuchtvolksgutes August-Bebelhof zwischen dem ... (1950-1954)
                • 16407 Stellung der Zweigstellen Hadmersleben, Aschersleben, Berthelsdorf, Groß-Brütz und Marienehe (Vertragsabschriften) (1951)
                • Location: MerseburgJ 2255 Beschreibung der Zuchtstation und des Saatzuchthauptguts "Walter Schneider" in Eisleben (vorm. Saatzucht August Haubner) (1951)
                • Location: MerseburgJ 2259 Zusammenarbeit mit dem VEG "Walter Schneider" Eisleben und Übernahme der Neuzuchtabteilung Maaß (1951-1954)
                • Location: MerseburgJ 438 Registrierung des Instituts (1951-1952)
                • Location: MerseburgJ 444 Protokoll zur Übernahme/-gabe der Zweigstelle Amt Hadmersleben (1952)
                • Location: MerseburgJ 1164 Protokoll der Besprechung zur Aufteilung der Erhaltungszucht von Heil- und Gewürzpflanzen (1952)
                • Location: Merseburg16450/23 Bericht über eine Arbeitsbesprechung aller Quedlinburger Gemüseniederlassungen der DSG (H2) im Kulturhaus Itschensteg (1953)
                • Location: MerseburgJ 450 Inventar, Grund- und Arbeitsmittel der Versuchsstation Aschersleben und deren Übergabe an das VEG Saatzucht Aschersleben (1953-1968)
                • Location: MerseburgJ 445 Flächenteilung zwischen dem VEG "August Bebel" und dem Institut für Pflanzenzüchtung (1954)
                • Location: Merseburg14972 Protokoll zur Übergabe des Lazarett- und Bodegartens an das VEG "August Bebel" Eisleben (1955)
                • Location: Merseburg14973 Nutzungsverträge mit der Erhaltungszucht Gemüse (Abteilung Hampel) des VEG "August Bebel" Eisleben (1955)
                • J 447 Ackerflächentausch zwischen dem Institut für Pflanzenzüchtung und dem VEG "August Bebel" Eisleben (1955)
                • Location: MerseburgJ 446 Abgabe der Gemüse- und Blumenerhaltungszucht an das VEG "August Bebel" Eisleben (1955-1956)
                • Location: MerseburgJ 448 Information wegen der Abgabe des landwirtschaftlichen Betriebes Amt Hadmersleben (1957)
                • Location: MerseburgJ 2385 Verlagerung der Zuchtstation Bad Doberan (nicht erfolgt) (1958-1964)
                • Location: Merseburg16408 Verträge und Schriftwechsel mit der Versuchsstation Erfurt (1959-1969)
                • J 449 Aufteilung des Zuchtmaterials der Abteilung Maaß (1960)
                • Location: MerseburgJ 3730 Umsetzung der Abteilung für Naturstein-Chemie aus Mühlhausen (Dr. Schreiber) (1961)
                • Location: Merseburg16447 Rekonstruktion (Abstimmung) der Erhaltungszucht bei Zierpflanzen (1961)
                • Location: MerseburgJ 755 Bestimmung des Instituts als Leitinstitut für die Komplexthemen Gemüsezüchtung und Züchtungsforschung (1962)
                • Location: MerseburgJ 2251 Schreiben der DAL wegen der Stützpunkte des Instituts (1962)
                • J 440 Vorschlag zur Umgestaltung des Lehr- und Versuchsguts Quedlinburg (vorher Abt. Landwirtschaft des Instituts) zu einer te... (1964)
                • Location: MerseburgJ 2253 Vorbereitung der Übernahme der Saatzuchtstation Bad Doberan (1966-1968)
                • Location: MerseburgJ 756 Schreiben der DAL über den Schwerpunktplan und die Entlastung von der verantwortlichen Leitung des Komplexthemas Züchtun... (1967-1968)
                • Location: MerseburgJ 2991 Statut des Instituts für Pflanzenzüchtung Quedlinburg (1967-1969)
                • Location: MerseburgJ 2992 Anträge und Schriftwechsel zur geplanten Schaffung eines Direktoriums (1968)
                • Location: MerseburgJ 451 Ausgliederung des Lehr- und Versuchsgutes (LVG) Quedlinburg aus dem Bereich der DAL und dessen Neuzuordnung zur VVB Saat... (1968-1969)
                • Location: MerseburgJ 560 Perspektive der Versuchsstation Bad Doberan (Vorlage für eine Dienstbesprechung) (1969)
                • Location: MerseburgJ 2993 Übernahme der Abteilung Naumburg (1971)
                • Location: MerseburgJ 452 Jahresarbeitsplan 1971/1972 zur stufenweisen Überführung des Zuchtmaterials bei Zierpflanzen in das VEG Saatzucht Zierpf... (1971)
                • Location: MerseburgJ 442 Forschungsauftrag der DAL zu Berlin an das Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg für den Zeitraum 1971-75 (1971)
                • Location: MerseburgJ 2822 Anlagen zum Forschungsauftrag des Instituts für Züchtungsforschung (Abschriften) (1971)
                • Location: MerseburgJ 733/3 Protokoll über die Beratung wegen der Verlagerung der Züchtung von Zierpflanzen zum VEG Saatzucht Zierpflanzen Erfurt (1971)
                • Location: MerseburgJ 2994 Übernahme der Abteilung Dornburg (1971-1972)
                • Location: MerseburgJ 2821 Aufgabenstellungen und Schwerpunkte der Forschung und Entwicklung im Institut für Pflanzenzüchtung Quedlinburg (1972)
                • Location: MerseburgJ 439 Schreiben der AdL wegen der neuen Bezeichnung "Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg" (1972)
                • Location: MerseburgJ 453 Protokoll zur Überleitung des Forschungsteiles Obstzüchtung aus dem Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg, Abteilu... (1973-1974)
                • Location: MerseburgJ 2825 Konzeption zur perspektivischen Entwicklung der Abteilung Naumburg (1974)
                • Location: MerseburgJ 2824 Schreiben an das Institut für Phytopathologie Aschersleben wegen des Aufbaus einer Resistenzprüfstation in Ditfurt (1974)
                • Location: MerseburgJ 2823 Protokoll zur Übernahme der Buchbinderei von der HO (1974)
                • Location: Merseburg18613 Informationen der Abteilung Ditfurt (1974-1983)
                • Location: MerseburgJ 2383 Statut des Instituts (1977)
                • Location: Merseburg18602 Informationen der Abteilung Züchtungsforschung Ditfurt (1977-1981)
                • Location: MerseburgJ 3212 Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Solidität der Forschungsergebnisse im Institut (1979)
                • 17467 Schriftwechsel mit dem Präsidenten der AdL wegen der Struktur des Instituts (1980-1981)
                • Location: Merseburg18651 Regelungen zur Abteilung Züchtungsforschung Ditfurt (1982)
                • Location: Merseburg18670 Arbeitsorganisation in der Abteilung Züchtungsforschung Ditfurt (1982)
            • Location: Merseburg02. Organisation und Geschäftsführung des Instituts (1946-1985)
            • Location: Merseburg03. Planung (1949-1983)
            • Location: Merseburg04. Berichterstattung, Betriebsstatistik und - analysen (1946-1985)
            • Location: Merseburg05. Rechtsfragen und Eingabenarbeit (1963-1985)
            • 06. Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen (1945-1985)
            • Location: Merseburg07. Zusammenarbeit mit staatlichen und kommunalen Einrichtungen (1948-1986)
            • Location: Merseburg08. Sozialistische Masseninitiative (1951-1985)
            • Location: Merseburg09. Ordnung, Sicherheit, Katastrophen-, Arbeits- und Gesundheitsschutz (1956-1986)
            • Location: Merseburg10. Arbeits- und Lebensbedingungen (1945-1985)
            • Location: Merseburg11. Leitung und Organisation der Forschung (1946-1984)
            • Location: Merseburg12. Planung der Forschung und Züchtung am Institut (1950-1984)
            • Location: Merseburg13. Finanzierungs- und Preisangelegenheiten (1950-1978)
            • Location: Merseburg14. Kooperation mit Fachinstitutionen (1942-1983)
            • Location: Merseburg15. Sicherung und Stabilisierung der Züchtungsergebnisse (1944-1984)
            • Location: Merseburg16. Überleitung von Forschungsergebnissen in die Praxis (1945-1983)
            • Location: Merseburg17. Konferenzen, Tagungen und Kolloquien (1960-1984)
            • Location: Merseburg18. Information und Dokumentation (1963-1986)
            • Location: Merseburg19. Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien (1945-1984)
            • Location: Merseburg20. Forschungsberichte (1953-1982)
            • Location: Merseburg21. Themenakten (1948-1983)
            • Location: Merseburg22. Themenakten des Bereiches Angewandte Genetik (1954-1984)
            • Location: Merseburg23. Themenakten, Bereich Biophysik/Biochemie (1945-1984)
            • Location: Merseburg24. Themenakten des Bereichs Gemüsezüchtung (1924-1984)
            • Location: Merseburg25. Forschung und Züchtung bei Gemüsekulturen (1928-1985)
            • 26. Forschung und Züchtung bei Obst (1952-1980 (ca.))
            • 27. Forschung und Züchtung bei Blumen (1935-1977)
            • 28. Forschung und Züchtung bei Gewürz-, Heil- und Duftpflanzen (1942-1975)
            • 29. Landwirtschaftliche Kulturen (1938-1983)
            • 30. Kader und Bildung (1909-1985)
            • 31. Arbeitsökonomie (1946.01.01-1984)
            • 32. Ökonomie, Haushalt, Finanzen, Grundmittel (1945 (ca.)-1985)
            • 33. Warenproduktion und Dienstleistungen (1951-1985)
            • 34. Internationale Beziehungen (1945-1985)
            • 35. Verwaltungsorganisation (1948-1983)
            • 36. Abteilungs- und bereichsinterne Unterlagen (1947-1983)
            • 37. Institut für Obstzüchtung Naumburg (1940 (ca.)-1973)
            • 38. Lehr- und Versuchswirtschaft für Obst- und Weinbau Naumburg (1945-1958)
            • 39. Akten der Betriebsgewerkschaftsleitung des Instituts für Obstbau Naumburg (1952-1971)
        • 05.02.06. Wasserwirtschaft
        • 05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
        • 05.02.08. Verkehrswesen
      • 05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
      • 05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research