|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
05.02.06. Wasserwirtschaft
M 566 Wasserwirtschaftsdirektion Saale-Werra Halle (1926-1989)
01. Aktenbestand (1926-1983)
02. Fotosammlung (1945-1989)
02.01. Wasserversorgung (1966-1986)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
P I/135 Labor des Wasserwerks Wuhlheide des VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Berlin (1978)
P I/136 Gebäude- und Geländeansicht des Wasserwerks Burkersdorf (1977)
P I/137 VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Potsdam, Druckstation Potsdam (1979)
P I/138 Hydroglobus (keine Angabe)
P I/140 Modell einer Versuchsanlage, kombiniertes Flockungs- und Nachklärbecken (1977)
P I/141 Gebäudeansicht des Wasserwerks Naunhof des VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Leipzig (1976)
P I/142 Wasserwerk Wienrode, Fernwasserversorgung (1978)
P I/146 Wasserwerk Naunhof des VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Leipzig (1976)
P I/147 Baustellenansicht des Wasserwerks Naunhof des VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Leipzig (1976)
P I/148 Wasserwerk Naunhof des VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Leipzig, Röhrensedimentation (1977)
P I/149 Pumpenhalle Rohwasser (1979)
P I/150 Pumpenhalle Rohwasser des Wasserwerks Colbitz (1979)
P I/151 Innenansicht der Filterhalle des Wasserwerks Berlin-Wuhlheide (keine Angabe)
P I/154 VEB deutsche kühl- und kraftmaschinen (dkk) Scharfenstein, Kompressorenstation für Kühlwasser (keine Angabe)
P I/155 Hauptgebäude des Wasserwerks mit Grünanlage (keine Angabe)
P I/156 Hauptgebäude des Wasserwerks mit Grünanlage (keine Angabe)
P I/157 Wasserwerk Berlin-Friedrichshagen, Bauplatz Filterhallen (keine Angabe)
P I/159 Wasserwerk Gottleuba im Tal (keine Angabe)
P I/160 Wasserwerk Gottleuba im Tal (keine Angabe)
P I/161 Fernwasserversorgung Torgau, Aluminiumsulfat-Anlage im Wasserwerk Mockritz (1979)
P I/162 Fernwasserversorgung Torgau, Dosierpumpen für Aluminiumsulfat im Wasserwerk Mockritz (keine Angabe)
P I/163 Geschlossene Filter im Wasserwerk Perleberg (1979)
P I/164 Fernwasserversorgung Torgau, Kalkmilchsandfang im Wasserwerk Mockritz (1979)
P I/166 Fernwasserversorgung Torgau, Trockendosieranlage für Kaliumpermanganat des Wasserwerks Mockritz (keine Angabe)
P I/167 Fernwasserversorgung Torgau, umgebaute Absetzbecken zu Rohrnetzbecken im Wasserwerk Mockritz (1979)
P I/168 Fernwasserversorgung Torgau, umgebaute Absetzanlage zur Rohrnetzanlage im Wasserwerk Mockritz (1979)
P I/169 Fernwasserversorgung Torgau, Wasserwerk Mockritz (1979)
P I/170 Auswechseln eines Unterflurhydranten (1979)
P I/171 VJ Brigade Tryzna bei Rohrarbeiten (1979)
P I/172 Elektronische Datenverarbeitungs (EDV)-Anlage (1979)
P I/173 Einsatz zum Freilegen von Hydranten, Winter 1979 (1979)
P I/174 Elbpumpwerk (1977)
P I/175 Filter in Freibauweise (1977)
P I/176 Geschlossener Mehrschichtfilter (1979)
P I/177 Labor (1979)
P I/178 Versuchsanlage Mehrschichtfiltration (keine Angabe)
P I/180 Pumpe im Wasserwerk Einsiedel (1979)
P I/181 Suchen und Freilegen von Hauptabsperrschiebern (1979)
P I/182 Reparaturnetzbrigade im Einsatz "Rohrnetz" (1974)
P I/183 Bauplatz und Rohwasseranschluss im Wasserwerk Berlin-Friedrichshagen (keine Angabe)
P I/184 Wasserwagen als Vorläufer der zentralen Trinkwasserversorgung (1966)
P I/185 Wasserwerk Pinnow (keine Angabe)
P I/186 Filterhalle im Wasserwerk Colbitz (1979)
P I/187 Wasserwerk Colbitz (1979)
P I/188 Wasserwerk Gottleuba mit Talsperre (keine Angabe)
P I/189 Wasserwerk Berlin-Friedrichshagen im Bau (keine Angabe)
P I/191 Wasserwerk Berlin-Friedrichshagen (1979)
P I/192 Filterspülung im Wasserwerk Mockritz (1978)
P I/193 Außenansicht des Wasserwerks Gottleuba (1978)
P I/194 Außenansicht des Wasserwerks Gottleuba (1978)
P I/195 Wasserwerk Tolkewitz, Dreloba-Bausteine (Dresdener Logik Bausteine) (1980)
P I/196 Ausstattung des Wasserwerks Tolkewitz mit Dreloba-Bausteinen (Dresdener Logik Bausteine) (1980)
P I/197 Wasserwerk Einsiedel (keine Angabe)
P I/198 Wasserwerk Mockitz (1977)
P I/199 Wasserwerk Berlin-Friedrichshagen, Bauplatz Filterhallen (keine Angabe)
P I/200 Wasserwerk Barby (1979)
P I/201 Wasserwerk Tolkewitz (1978)
P I/202 Rohrgitterkaskaden im Wasserwerk Colbitz (1979)
P I/203 Pumpstation in Freibauweise (1978)
P I/204 Auswechseln einer Wasserleitung (keine Angabe)
P I/205 Auspressen mit Zementmörtel (keine Angabe)
P I/206 Filterhalle mit eingebauter pneumatischer Filterablaufregelung im Wasserwerk Colbitz (keine Angabe)
P I/207 Filtersandregeneriergerät (keine Angabe)
P I/208 Filtersandregeneriergerät (keine Angabe)
P I/209 Filtersandregeneriergerät im Wasserwerk Hosterwitz (keine Angabe)
P I/210 Filtersandregeneriergerät (keine Angabe)
P I/211 Filtersandregeneriergerät (keine Angabe)
P I/212 Filtersandregeneriergerät (keine Angabe)
P I/213 Hydropneumatische Steuerung im Wasserwerk Colbitz (keine Angabe)
P I/214 Hydropneumatische Steuerung im Wasserwerk Colbitz (keine Angabe)
P I/215 Labor (1978)
P I/216 Lehrwerkstatt zur Produktion von Ratio-Mitteln (keine Angabe)
P I/217 Mehrschichtfiltration im Wasserwerk Berlin-Friedrichshagen (1980)
P I/218 Meisterbereich Weimar (keine Angabe)
P I/219 Alte Dampfpumpe von 1876 im Wasserwerk Buckau (keine Angabe)
P I/220 Zweite Pumpengeneration im Wasserwerk Buckau (keine Angabe)
P I/221 Dritte Pumpengeneration im Wasserwerk Buckau (keine Angabe)
P I/222 Dritte Pumpengeneration im Wasserwerk Buckau (keine Angabe)
P I/223 Rekonstruktion von Hausanschlüssen (keine Angabe)
P I/224 Rekonstruktion von Hausanschlüssen (keine Angabe)
P I/225 Rezirkulator Dresden-Tolkewitz (keine Angabe)
P I/226 Röhrensedimentation im Wasserwerk Naunhof (1978)
P I/227 Schaltzentrale im Wasserwerk (keine Angabe)
P I/228 Verlegung einer Trinkwasserleitung in Rostock, Biestow-Lüttenklein (keine Angabe)
P I/229 Wärmepumpe im Wasserwerk Werder (keine Angabe)
P I/230 Rekonstruktion von Hausanschlüssen (keine Angabe)
P I/231 Wasserwerk Luisenthal (keine Angabe)
P I/232 Wasserwerk Wienrode (1976)
P I/235 Pumpwerk Wettin (1978)
P I/236 Pumpwerk Wettin (1978)
P I/237 Schiebesteuerung an geschlossenen Druckfiltern (keine Angabe)
P I/238 Druckprüfung an einer neu verlegten Wasserleitung (keine Angabe)
P I/239 Liegende geschlossene Filter (keine Angabe)
P I/240 Infiltrationsbecken (keine Angabe)
P I/241 Wasseraufbereitungsanlage, Filterhalle mit Belüftung (keine Angabe)
P I/242 Neue Kaskaden im Wasserwerk Mockritz (keine Angabe)
P I/242b Neue Kaskaden im Wasserwerk Mockritz (keine Angabe)
P I/243 Filterhalle im Wasserwerk Mockritz (keine Angabe)
P I/244 Altes Wasserwerk in Börzow (keine Angabe)
P I/245 Besteigen einer Brunnenstube (keine Angabe)
Open the next 100 entries ... (another 438 entries)
Go to the last entry ...
02.02. Abwasserbehandlung (1963-1989)
02.03. Gewässerbau und Instandhaltung (1964-1985)
02.04. Einfache Lösungen für die Bewässerung (1977-1985)
02.05. Bewässerung (1974-1989)
02.06. Wasserbau (1949-1985)
02.07. Umweltschutz (1970-1989)
02.08. Landwirtschaft (1970-1989)
02.09. Ausstellungen (1976-1988)
02.10. Ausrüstung und Ratio-Mittel (1969-1981)
02.11. Allgemeines (1945-1986)
02.12. Ausland (1977-1978)
02.13. Küstenschutz (1970-1989)
02.14. Qualifizierung (1975-1979)
02.15. nicht belegt (keine Angabe)
02.16. Wirtschaftliche Wassernutzung (1967-1989)
02.17. Zivilverteidigung (1954-1989)
02.18. Porträts und Kollektive (1977-1985)
02.19. Automatisierung (1981-1989)
02.20. Grafiken, schematische Darstellungen (1976-1987)
02.21. Wertstoff-Rückgewinnung (1982-1989)
02.22. Rationelle Energieanwendung (keine Angabe)
02.23. Minister (keine Angabe)
03. Kartensammlung (1894-1973)
M 567 Wasserstraßenamt Halle (1951-1980)
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|