Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
        • 01.08.01. Zentralbehörden
        • 01.08.02. Elbdepartement
        • 01.08.03. Saaledepartement
          • Location: MagdeburgB 26 Präfektur des Saaledepartements (1800-1816)
          • Location: MagdeburgB 26a Präfekturrat des Saaledepartements (1787-1813)
          • Location: MagdeburgB 27a Unterpräfektur Blankenburg (1744-1823)
            • Location: Magdeburg01. Angelegenheiten des Distriks Blankenburg (1808-1811)
            • 02. Angelegenheiten des Kantons Derenburg (1813)
            • Location: Magdeburg03. Angelegenheiten des Stadtkantons Quedlinburg (1744-1823)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • Location: Magdeburg102 Rezeption und sonstige Gesuche der Hospitaliten auf dem St. Annenhospital zu Quedlinburg (1808-1813)
              • Location: Magdeburg103 Bauten und Reparaturen des Hospitals St. Annen zu Quedlinburg (1810.06-1812.10)
              • 104 Verpachtung der dem St. Annenhospital zu Quedlinburg zugehörigen Grundstücke (1811.05-1813.02)
              • Location: Magdeburg105 Administrationsrechnung des Hospitals St. Annen zu Quedlinburg vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1810 geführt von Johann Friedric... (1810.01-1810.12)
              • Location: Magdeburg106 Abnahme der Rechnungen sowie Kredit- und Debitwesen des St. Spiritushospitals zu Quedlinburg (1808-1813)
              • Location: Magdeburg107 Hospitaliten des St. Spiritushospitals zu Quedlinburg, deren Rezeption und sonstige Gesuche (1809-1812)
              • Location: Magdeburg108 Verpachtung der dem Hospital St. Spiritus zu Quedlinburg zugehörigen Grundstücke sowie des Munzipalitätsvorwerksgebäudes (1810.02-1811.04)
              • Location: Magdeburg109 Bauten und Reparaturen der Gebäude des St. Spiritushospitals zu Quedlinburg (1810-1813)
              • Location: Magdeburg110 Rechnungswesen und Abnahme der Rechnungen des Hospitals zum Totenkopf zu Quedlinburg (1808-1813)
              • Location: Magdeburg111 Hospitaliten auf dem Hospital zum Totenkopf, deren Aufnahme, Remotion u. a. m. (1810.08-1810.10)
              • Location: Magdeburg112 Bauten und Reparaturen des Hospitals zum Totenkopf zu Quedlinburg (1810-1813)
              • Location: Magdeburg113 Rechnungswesen der Kommune Westendorf zu Quedlinburg (1809-1813)
              • Location: Magdeburg114 Abnahme der Neuweger Kommunalrechnung über Kammer-, Steuer-, Schoss- und Dienstgeld (1809-1813)
              • Location: Magdeburg115 Von den Einwohnern der Neuweger Vorstadt Dittmer u.a. nachgesuchte Befreiung von der Kommunalsteuer (1810.08-1812.01)
              • Location: Magdeburg116 Abnahme der Münzenberger Kommunalrechnung (1809-1813)
              • Location: Magdeburg117 Die zu Quedlinburg vormals existierende Wohrt- und Steinbrücker Kommune und das Rechnungswesen derselben (1809-1813)
              • Location: Magdeburg118 Quedlinburger Kommunalforstsachen (1808-1813)
              • Location: Magdeburg119 Angelegenheiten der Vogtei Quedlinburg (1808-1811)
              • Location: Magdeburg120 Kommunalbauten zu Quedlinburg (1808-1813)
              • Location: Magdeburg121 Aufstellung und Abnahme der Kommunalrechnungen zu Quedlinburg (1808-1812)
              • Location: Magdeburg122 Kirchen - Pfarr- und Schulbauten in der Diözese Quedlinburg (1808-1813)
              • Location: Magdeburg123 Rechnungen zu öffentlichen Bauten in Quedlinburg (1808.05)
              • 124 Zivilstandsangelegenheiten in Quedlinburg (1811.01-1811.02)
              • Location: Magdeburg125 Gewinnung des Bürgerrechts in der Kommune Quedlinburg und Errichtung des Bürgermahls (1809-1813)
              • Location: Magdeburg126 Aufnahme von Juden als Bürger in Quedlinburg (1808-1812)
              • Location: Magdeburg127 Torwachwesen zu Quedlinburg (1808-1811)
              • Location: Magdeburg128 Kirchhöfe zu Quedlinburg und Anlegung eines jüdischen Kirchhofs (1810-1813)
              • 129 Verlegung des Konsumtionssteuerbüros zu Quedlinburg und Tragung der dadurch entstandenen Kosten (1810.08-1811.01)
              • Location: Magdeburg130 Kasernierung der zu Quedlinburg stationierten Gendarmeriebrigade zu Fuß (1810.12-1812.06)
              • Location: Magdeburg131 Trauergeläute und Gebrauch der Marschallstäbe bei den Begräbnissen zu Quedlinburg (1808-1812)
              • Location: Magdeburg132 Schützengesellschaft zu Quedlinburg (1808-1813)
              • Location: Magdeburg133 Brauwesen zu Quedlinburg (1756-1810)
              • Location: Magdeburg134 Vom Maire Donndorff in Antrag gebrachte Haltung eines besonderen Intelligenzblatts für die Kommune Quedlinburg (1810.06-1810.07)
              • Location: Magdeburg135 Vom Medizinalrat und Stadtphysikus Dr. Ziegler zu Quedlinburg in Antrag gebrachte Einrichtung einer Anstalt zur Rettung ... (1810.08-1810.11)
              • Location: Magdeburg136 Tragung der Kur- und Verpflegungskosten, welche durch den am 11. Oktober 1809 auf dem Petersberg bei Halle durch einen S... (1810.04-1811.11)
              • Location: Magdeburg137 Ermittlung des Domizils der zu Quedlinburg befindlichen wahnsinnigen Witwe des Kantors Nietzsch [Nitsch] aus Meisdorf un... (1810-1813)
              • Location: Magdeburg138 Polizeiangelegenheiten in Quedlinburg (1808-1813)
              • Location: Magdeburg139 Anzeigen über allerlei die Polizeibehörde interessierende Vorfälle wie Diebstähle, Unglücke, Feuerausbrüche usw. in Qued... (1810-1813)
              • Location: Magdeburg140 Feldpolizeiangelegenheiten in Quedlinburg (1808-1811)
              • Location: Magdeburg141 Vom Schauspieldirektor Ludwig Nuth aus Dresden ersuchte Erlaubnis über die Veranstaltung theatralischer Vorstellungen (1808.09)
              • Location: Magdeburg142 Zu Halberstadt verstorbener Vagabund Andreas Stockmann und deshalb angeordnete Befragung des Hirten Johann Christian Ulr... (1812.04-1812.07)
              • Location: Magdeburg143 Zu Quedlinburg befindliche, aus Dessau gebürtige Vagabundin Anne Catharine Heyer verwitwete Georgi (1811.03-1811.05)
              • Location: Magdeburg144 Aufgreifung von Johann Christoph Bremer als Bettler, der zuvor Prorektor des Gymnasiums zu Quedlinburg war und wegen Aus... (1809.07-1810.03)
              • Location: Magdeburg145 Unterbringung geistesverwirrter Personen in Quedlinburg, namentlich Zacharias Meyer, Witwe Hahne und Ehefrau des Kärners... (1809.10-1811.09)
              • Location: Magdeburg146 Einlieferung des Bettlers Christoph Henneberg aus Quedlinburg in die Zwangsarbeitsanstalt zu Groß Salze (1808.05-1808.07)
              • Location: Magdeburg147 Den Müllern zu Quedlinburg vorgeschriebene Registrierung der Quittungen über das zur Mühle gebrachte Getreide (1809.05-1809.11)
              • Location: Magdeburg148 Den Hanf- und Leinewebern zugestandene Steuerfreiheit der fabrizierten Waren und die ihnen deswegen vorgeschriebene obri... (1809.07-1809.09)
              • Location: Magdeburg149 Varia, betreffend den Stadtkanton Quedlinburg (1808-1813)
              • Location: Magdeburg150 Benutzung der der Munizipalität zu Quedlinburg zugehörigen Weideflecke (1809.02-1809.05)
              • Location: Magdeburg151 Benutzung der Stadtgräben zu Quedlinburg (1809-1813)
              • Location: Magdeburg152 Fohlenhof und Fohlenhutweide zu Quedlinburg (1808-1813)
              • Location: Magdeburg153 Benutzung der der Kommune Quedlinburg von der Regierung geschenkten St. Servatii- und Supprimierung der St. Wipertikirch... (1812.03-1813.04)
              • Location: Magdeburg154 Überlassung des der Gemeinde Quedlinburg gehörigen, am Kornmarkt gelegenen Hauses Nr. 422 an den Maire Johann August Don... (1809.01-1809.04)
              • Location: Magdeburg155 Vom Kantonseinnehmer Klewitz und Postdirektor Meinecke zu Quedlinburg in Antrag gebrachte Einräumung eines Lokals in dem... (1809.04-1809.06)
              • Location: Magdeburg156 Beziehung der Jahrmärkte von den Quedlinburger Schuhmachern (1809.09-1811.05)
              • Location: Magdeburg157 Getreidehandel zu Quedlinburg (1810.02-1810.03)
              • Location: Magdeburg158 Gilde und Handwerkersachen zu Quedlinburg (1808-1812)
              • Location: Magdeburg159 Von der Tuchmachergesellschaft zu Quedlinburg entworfener neuer Plan zu ihrer Verfassung (1810.11-1810.12)
              • Location: Magdeburg160 Rechtsstreit zwischen der Kommune Quedlinburg und dem Gemeindeackerpächter Andreas Sachtleben (1810.06-1812.02)
              • Location: Magdeburg161 Rechtsstreit wegen Instanderhaltung der Mauer an dem Wichmannhausischen Freihof zu Quedlinburg (1812.01-1813.05)
              • Location: Magdeburg162 Von der Königlichen Kron-Ordens-Administration in Antrag gebrachte Überlassung einiger Gemeindegrundstücke in Quedlinbur... (1813.05-1813.06)
              • Location: Magdeburg163 Von der ökonomietreibenden Bevölkerung zu Quedlinburg nachgesuchte Erlaubnis zur Besamung der Brachfelder, die von den S... (1808-1811)
              • Location: Magdeburg164 Unterhaltung der Bodestegs zwischen dem Wasser und Neuwegertor zu Quedlinburg (1812.05-1812.12)
              • Location: Magdeburg165 Von der Weißgerberinnung zu Quedlinburg nachgesuchte Herstellung der Leitung des Wassers aus dem Kuhwiesengraben in den ... (1808.08-1810.04)
              • Location: Magdeburg166 Varia, betreffend den Stadtkanton Quedlinburg (1809-1813)
              • Location: Magdeburg168 Rechnungswesen der Quenstedt-, Stock- und Pflugmacher- sowie Miliusschen Stipendien zu Quedlinburg (1810-1817)
              • 169 Geld-, Korn- und Holzrechnung des Hospitals St. Johannis zu Quedlinburg (1806.04-1807.11)
              • Location: Magdeburg170 Geld-, Korn- und Holzrechnung des Hospitals St. Johannis zu Quedlinburg (1807.04-1808.04)
              • Location: Magdeburg172 Geld-, Korn- und Holzrechnung des Hospitals St. Johannis zu Quedlinburg (1808.04-1809.01)
              • Location: Magdeburg174 Geld-, Korn- und Holzrechnung des Hospitals St. Johannis zu Quedlinburg (1809.01-1810.01)
              • 178 Geld-, Korn- und Holzrechnung des Hospitals St. Spiritus zu Quedlinburg (1806.04-1807.04)
              • Location: Magdeburg189 Administrationsrechnung des Hospitals St. Annen zu Quedlinburg von 1811, geführt von Johann Friedrich Steger (1811-1823)
              • Location: Magdeburg191 Belege zur Administrationsrechnung des Hospitals St. Annen zu Quedlinburg (1810.01-1810.12)
              • Location: Magdeburg192 Belege zur Administrationsrechnung des Hospitals St. Annen zu Quedlinburg (1809.01-1809.12)
              • Location: Magdeburg195 Beschreibung der Waldnutzungsbefugnisse der Königlich-Westphälischen Kron-Ordens-Administration im Quedlinburger Kommuna... (1744-1812)
          • Location: MagdeburgB 27b Unterpräfektur Halle (1703-1813)
          • Location: MagdeburgB 28 Domänendirektion Halberstadt (1711-1816)
          • Location: MagdeburgB 29a Forstkonservation Halberstadt (1771-1816)
          • Location: MagdeburgB 29b Forstinspektion Halberstadt (1806-1816)
          • Location: MagdeburgB 29c Forstinspektion Blankenburg (1808-1814)
          • Location: MagdeburgB 29d Forstinspektion Mansfeld (1765-1817)
          • Location: MagdeburgB 29e Forstunterinspektion Mansfeld (1808-1809)
          • Location: MagdeburgB 29f Kommission zur Untersuchung der Waldnutzungsbefugnisse (1791-1813)
          • B 30a Direktor der direkten Steuern zu Halberstadt (1806-1816)
          • Location: MagdeburgB 30b Distriktskontrolleur zu Halle (1805-1817)
          • Location: MagdeburgB 30c Direktion der indirekten Steuern zu Halberstadt (1802-1815)
          • Location: MagdeburgB 31 Ia Kriminalgerichtshof zu Halberstadt (1808-1814)
          • Location: MagdeburgB 31 Ib Regierung zu Halberstadt (1806-1808)
          • Location: MagdeburgB 31 Ic Ziviltribunal zu Halberstadt (1763-1820)
          • Location: MagdeburgB 31 Id Prokurator des Königs zu Halberstadt (1801-1814)
          • Location: MagdeburgB 31 Ie-f Hypothekenkonservation in Blankenburg und Halberstadt (1807-1814)
          • Location: MagdeburgB 31 Ig-h Mairie und Landkanton Halberstadt (1809-1811)
          • Location: MagdeburgB 31 Ii Ziviltribunal Blankenburg (1808)
          • Location: MagdeburgB 31 Ik Prokurator des Königs zu Blankenburg (1768-1813)
          • Location: MagdeburgB 31 Il Friedensgerichte (1794-1814)
          • Location: MagdeburgB 31 Im Notare (1805-1832)
          • Location: MagdeburgB 31 In Mairie Elbingerode (1809-1812)
          • Location: MagdeburgB 31 II Spezial-Schuldenliquidationskommissionen in Halberstadt und Halle (1790-1813)
          • Location: MagdeburgB 31 III Ordensdomäne Quedlinburg (1808-1817)
          • Location: MagdeburgB 31 IV Kanton/Kreisamt Schraplau (1807-1816)
        • 01.08.04. Okerdepartement (preußische Orte)
        • 01.08.05. Harzdepartement
        • 01.08.06. Niederelbedepartement (Distrikt Salzwedel)
        • 01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research