Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
            • Location: MerseburgI Altbestand (1653-1900)
              • Location: MerseburgA Topografische Karten (1745-1861)
              • Location: MerseburgB Grenz- und Hoheitskarten (1731-1870)
              • Location: MerseburgC Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1653-1900)
              • Location: MerseburgD Städteanlagen und städtische Bauten (1732-1862)
              • Location: MerseburgE Domänen- und Forstkarten (1674-1868)
              • Location: MerseburgF Kunststraßen- und Wegekarten (1817-1818)
              • Location: MerseburgG Wasserbaukarten (1670-1871)
              • Location: MerseburgH Entwässerungen (1808-1869)
              • Location: MerseburgJ Gemischte Karten (1784-1805)
              • Location: MerseburgK Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1792-1878)
                • Location: Merseburg1 Grundriss von dem alten Schlossgebäude in der Festung Wittenberg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg2 Zeichnung des Fürstenhauses in Querfurt (keine Angabe)
                • Location: Merseburg3 Zeichnung von dem Schlossgebäude in Sangerhausen (keine Angabe)
                • 4 Zeichnung von dem Amtshaus in Bitterfeld (keine Angabe)
                • Location: Merseburg5 Zeichnung der Fassade des Amtshauses in Bitterfeld (keine Angabe)
                • Location: Merseburg7 Grundriss des Kreisamtshauses in Wittenberg, in dessen Parterre sich die Justiz- und Rentamts-Expedition und im oberen S... (keine Angabe)
                • Location: Merseburg8 Grundriss des oberen Kellers der kurfürstlich sächsischen Schlosskellerei Hartenfels in Torgau (keine Angabe)
                • 9 Grundriss des Schlossgebäudes in Sangerhausen (keine Angabe)
                • Location: Merseburg10 Zeichnung des ehemaligen herzoglich Merseburgschen Office-Gebäudes im Amtshof in Bitterfeld (keine Angabe)
                • Location: Merseburg11 Zeichnung der Interims-Wohnung des Rentbeamten im kurfürstlichen Kloster in Weißenfels (keine Angabe)
                • Location: Merseburg12 Zeichnung von der Interims-Wohnung für den Amts-Copisten auf dem Schloss Wendelstein (keine Angabe)
                • Location: Merseburg13 Grundriss des oberen Stockwerkes des sogenannten Galleriegebäudes des Schlosses in Freyburg (1795)
                • Location: Merseburg14 Grundriss des Annaburger Schlosses inneren Grabens (keine Angabe)
                • Location: Merseburg16 Zeichnung der oberen Etage der Schlossgebäude in Sangerhausen (keine Angabe)
                • 17 Grundriss des tiefen Kellers der Schlosskellerei Hartenfels in Torgau (1792)
                • Location: Merseburg18 Grundriss von der Kellerei im Schloss in Torgau (keine Angabe)
                • Location: Merseburg19 Grundriss des Parterre über der Kellerei vom Schloss in Torgau (keine Angabe)
                • Location: Merseburg20 Grundriss des unteren Stockwerkes und der ersten Etage des hinteren Querflügels im Armen- und Arbeitshaus im Schloss in ... (keine Angabe)
                • Location: Merseburg21 Grundriss der 2. und 3. Etage des hinteren Querflügels im Armen- und Arbeitshaus im Schloss in Torgau (keine Angabe)
                • Location: Merseburg23 Zeichnungen vom Schloss in Lützen (5 Blatt) (keine Angabe)
                • 24 Zeichnungen vom Schloss in Zeitz (4 Blatt) (keine Angabe)
                • Location: Merseburg33 Grundriss des Parterre des Schlosses in Lichtenburg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg34 Grundriss des ersten Stockwerkes des Schlosses in Lichtenburg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg35 Grundriss und Aufriss des Schauspielhauses in Lauchstädt (keine Angabe)
                • Location: Merseburg36 Zeichnung der Quer- und Längenprofile des Schauspielhauses in Lauchstädt (keine Angabe)
                • Location: Merseburg37 Grundriss des "uralten" Amtshauses in Bitterfeld (keine Angabe)
                • Location: Merseburg42/1 Grund-, Profil- und Aufriss vom Schloss in Freyburg, aus 5 Blatt bestehend (nur Blatt IV Querprofile) (keine Angabe)
                • Location: Merseburg42/2 Grund-, Profil- und Aufriss vom Schloss in Freyburg, aus 5 Blatt bestehend (nur Blatt II Grundriss) (keine Angabe)
                • 49 Situationsplan der Amtsgebäude in Zörbig (keine Angabe)
                • 50 Grundriss der Gebäude des Schlosses Hartenfels in Torgau und der dazu gehörenden Gärten (keine Angabe)
                • Location: Merseburg51a-f Grundriss von dem Schloss in Elsterwerda und den dazu gehörenden Gebäuden (6 Blatt) (keine Angabe)
                • Location: Merseburg54 Grundriss von dem Schloss in Lützen (keine Angabe)
                • Location: Merseburg58 Grundriss des Kellergeschosses, des Parterres, des 2. und des 3. Stockwerkes des neuen königlichen Schlosses in Sangerha... (keine Angabe)
                • Location: Merseburg59 Zeichnung von dem Schloss und Garten in Dahme (1815)
                • Location: Merseburg60 Zeichnung von sämtlichen in den Rathausgebäuden von Halle vorhandenen Gefängnissen (1799)
                • Location: Merseburg61 Grundriss der Stallgebäude zum Schloss in Elsterwerda (keine Angabe)
                • Location: Merseburg63 Plan des Gartens beim Schloss in Merseburg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg64 Plan von dem königlichen Schlossgarten in Merseburg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg65 Karte vom Schlossberg in Eckartsberga (keine Angabe)
                • Location: Merseburg68 Situationsplan des sogenannten Jägerhofes in Merseburg (1838)
                • 69a-c Grundriss der 1., 2. und 3. Etage eines Teils des alten Schlosses in Freyburg (3 Blatt) (keine Angabe)
                • Location: Merseburg70a-i Zeichnungen und Skizzen, das Schloss in Freyburg betreffend (9 Blatt) (1847)
                • Location: Merseburg71 Situationsplan des königlichen Schlossgartens in Lützen (1845)
                • Location: Merseburg72 Vermessungs- und Parzellierungsregister des königlichen Schlossgartens in Lützen (1845)
                • Location: Merseburg73 Zeichnung von dem Schlossgebäude in Zeitz (keine Angabe)
                • Location: Merseburg76a, b Zwei Zeichnungen, das Galleriegebäude auf dem Schloss Neu Augustusburg in Weißenfels betreffend (keine Angabe)
                • Location: Merseburg80 Zeichnung von dem Waschhaus des Rendanten Ludwig in der Kleinen Steinstraße in Halle (keine Angabe)
                • Location: Merseburg81 Grundriss vom 1. Geschoss des Hauptgebäudes des königlichen Land- und Stadtgerichts in Halle (keine Angabe)
                • Location: Merseburg84a, c Zwei Bleistiftzeichnungen, das Schloss in Freyburg betreffend (keine Angabe)
                • Location: Merseburg86a, b Grundriss der I. und II. Etage des Schlosses in Merseburg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg89 Grundriss der II. Etage des Schlossgartensalons in Merseburg (keine Angabe)
                • 91a, b Grundriss und Situationsplan vom Ständehaus in Merseburg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg92a-i Zeichnungen von der königlichen Strafanstalt Lichtenburg mit allen Nebengebäuden (9 Blatt) (1851)
                • Location: Merseburg93 Situationsplan des königlichen Schlosses in Freyburg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg94 Situationsplan des königlichen Schlosses in Elsterwerda (keine Angabe)
                • Location: Merseburg95a-c Zeichnungen von sämtlichen zur königlichen Strafanstalt Lichtenburg gehörenden Nebengebäuden (1852)
                • Location: Merseburg103 Duplikat (Reinkarte) vom Plan des Schlossberges in Eckartsberga (1854)
                • Location: Merseburg104 Grenzregister des Schlossberges in Eckartsberga (1854)
                • Location: Merseburg105 Duplikat vom Grenzregister des Schlossberges in Eckartsberga (1854)
                • Location: Merseburg110a-c Zeichnungen von Kaminverzierungen im Schloss in Elsterwerda (1857)
                • Location: Merseburg113 Grundriss von dem königlich-sächsischen Schloss in Lichtenburg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg114 Zeichnung von den Flügeln A, B und C des Schlosses in Lichtenburg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg115b-e Grundrisse von den verschiedenen Etagen in den mit A, B, C und D bezeichneten Flügeln des Schlosses in Lichtenburg (4 Bl... (keine Angabe)
                • Location: Merseburg116 Situationsplan von dem königlichen Schloss und den Domänengebäuden in Freyburg (1861)
                • Location: Merseburg122a-e Zeichnungen von der Eckartsburg (5 Blatt) (1858)
                • Location: Merseburg128 Inventarienzeichnungen von den Neubau des königlichen Schlosses in Merseburg und von dem Neubau des Nebengebäudes von de... (keine Angabe)
                • 218 Situationsplan der königlichen Strafanstalt in Halle (1878)
              • Location: MerseburgL Brückenzeichnungen (1790-1898)
              • Location: MerseburgM Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1778-1835)
              • Location: MerseburgN Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1790-1887)
              • Location: MerseburgO Zeichnungen von Militärgebäuden (1801-1819)
              • Location: MerseburgP Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1800-1861)
              • Location: MerseburgQ Zeichnungen von Maschinen und Feuerspritzen (1856)
              • Location: MerseburgR Zeichnungen und Karten von Instituten (1805-1873)
              • Location: MerseburgS Gemischte Zeichnungen
              • Location: MerseburgXY Probekarten für die Kandidaten der Feldmesskunst (1877-1880)
            • II Nachtrag (1710-1952)
            • Location: MerseburgIII 2. Nachtrag (1714-1948)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research