| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				 
					
						 12.01. Archivische Sammlungen
					 
						 12.02. Private und andere Sammlungen
					 
						
							 E 154 Archivaliensammlung Domänenrat Bertram (16. Jh.)
						 
							 E 159 Archivaliensammlung Georg von Gynz-Rekowski zu Wernigerode (16. Jh.-18. Jh.)
						 
							 E 170 Archivaliensammlung Stuhlmann über Neuhaldensleben (1879-1938)
						 
							 E 152 Archivaliensammlung Walther Adam (0786-1940)
						 
							 E 157 Autographensammlung Max Dietze (Briefe anhaltischer Fürsten und Herzöge) (1637-1915)
						 
							 E 168 Autographensammlung Rinke (Briefe anhaltischer und braunschweigischer Fürsten und Herzöge) (1628-1820)
						 
							 E 172 Briefumschlagsammlung Wendt (1885-1891)
						 
							 E 169 Depositum Franz Siegfried (1542-1945.03.03)
						 
							 E 139 Dokumentensammlung zur Sanierung der Stadtkirche Oranienbaum (1974-1993)
						 
							 E 165 Familiengeschichtliche Sammlung von Plotho (0946-2010)
						 
							 E 114 Feldwannenbuchsammlung Wolfgang Fahs (1911)
						 
							 E 174 Fotosammlung Heeresmunitionsanstalt Dessau (MUNA Kapen) (1940 (ca.)-1941)
						 
							 E 200 Fotosammlung zur Stadt Dessau aus dem Nachlass von Fritz Schade (1900 (ca.)-1985 (ca.))
						 
							
								 Fotoalben Stadtansichten Dessau 
							 
								 Einzelaufnahmen Stadtansichten Dessau 
							 
								
									 Dessauer Theater, Kaiserstraße, Bahnhof 
								 
									
										 634 Stadtansicht Dessau: Blick von der Eisenbahnbrücke am Bahnhof auf einen einfahrenden Zug. Im Hintergrund das Mausoleum. (-1945)
									 
										 635 Stadtansicht Dessau: Der Bahnhofsvorplatz mit Blick auf das Eingangsgebäude und ein Automobil (1930 (ca.))
									 
										 636 Stadtansicht Dessau: Blick auf das Denkmal am Kaiserplatz (?) (1900-)
									 
										 637 Stadtansicht Dessau: Blick vom Kaiserplatz in die Elisabethstraße ("Schnaps-Schulze") nach dem Bombenangriff auf Dessau (1944-1946)
									 
										 638 Stadtansicht Dessau: Blick vom Kaiserplatz auf das zerstörte Dessau nach dem Bombenangriff (1944-1946)
									 
										 639 Stadtansicht Dessau: Platz vor dem Theater nach dem 1. Luftangriff auf Dessau, Pfingsten 1944 (1944)
									 
										 640 Stadtansicht Dessau: Platz vor dem Theater nach dem 1. Luftangriff auf Dessau, Pfingsten 1944 (1944)
									 
										 641 Stadtansicht Dessau: Innenansicht Theater, Foyer (-1945)
									 
										 642 Stadtansicht Dessau: Innenansicht Theater, Foyer (-1945)
									 
										 643 Stadtansicht Dessau: Theater (1939)
									 
										 644 Stadtansicht Dessau: Theater (1940)
									 
										 645 Stadtansicht Dessau: Bahnhof (1900-)
									 
										 646 Stadtansicht Dessau: Eckgebäude, Rundbau (?) (-1945)
									 
										 647 Stadtansicht Dessau: Lithografie (Postkarte) nach einer Fotografie von W. Herrmann vom Moses Mendelssohn-Denkmal (1900 (ca.)-)
									 
										 648 Stadtansicht Dessau: Lithografie (Postkarte) nach einer Fotografie von W. Herrmann vom Prinz Eduard-Palais (-1900)
									 
										 649 Stadtansicht Dessau: Bahnhof (1950-)
									 
										 650 Stadtansicht Dessau: Bahnhof (1950-)
									 
										 651 Stadtansicht Dessau: Lithografie (Postkarte) Kaiser-Wilhelm I. - Denkmal (-1900)
									 
										 652 Stadtansicht Dessau: Theater (1950-)
									 
										 653 Stadtansicht Dessau: Theater (1950-)
									  
								 
									 Schloss 
								 
									 Poststraße, Neumarkt, Johanniskirche, Vater Franz 
								 
									 Bismarckstraße und Askanische Straße 
								 
									 Siedlung Dessau-Ziebigk, Sieben Säulen, Bauhaus 
								 
									 Pauluskirche 
								 
									 Mosigkau und Königendorf 
								 
									 Stillinge und Schillerpark 
								 
									 Luisium, Schwedenhaus, Sieglitzer Berg 
								 
									 Katholische Kirche, Albrechtsplatz, Albrechtstraße, Medicusstraße, Funkplatz 
								 
									 Fischerhütte, Gestänge, Schwarzer Adler, Mulde 
								 
									 Kavalierstraße 
								 
									 Schloss, Kirche, Lustgarten, Schlossstraße 
								 
									 Marktplatz, Rathaus, Zerbster Straße, Rathausstraße, Muldestraße 
								 
									 einzelne Stadtansichten Dessau 
								  
							 
								 Postkarten Dessau, vor 1945  (-1945)
							 
								 Postkarten Dessau, nach 1945  (1945-)
							  
						 
							 E 155 Genealogische Sammlung Familie Defoy (keine Angabe)
						 
							 E 158 Genealogische Sammlung Familie Falcke (1520-1938)
						 
							 E 217 Genealogische Sammlung Familie Fuchs (1833-1906)
						 
							 E 164 Genealogische Sammlung Familienverband Mahrenholtz (1525-2012)
						 
							 E 162 Genealogische Sammlung Günter Kleinau zu den Familien Paasch und Faßhauer (1732-1869)
						 
							 E 171 Genealogische Sammlung Marlene Theil zu den Familien Walcheling, Siegfried, Unger, Born, Kotze und Beutler (1717-2006)
						 
							 E 160 Genealogische Sammlung zur Familie Haase aus Hoym (1787-1877)
						 
							 E 193 Karikaturensammlung zur Revolution 1848/49 in Anhalt (1848 (ca.)-1850 (ca.))
						 
							 E 166 Kartensammlung Ludwig Plümicke (keine Angabe)
						 
							 E 198 Kompositionen zu Ehren des Herzogs Leopold IV. Friedrich von Anhalt-Dessau (1853-1872)
						 
							 E 167 Ortsgeschichtliche Sammlung Fritz Prüfer zu Oranienbaum (1933-1972)
						 
							 E 223 Ortsgeschichtliche Sammlung zu Oranienbaum, Kakau, Wörlitz und Dessau (1976-1983)
						 
							 E 229 Ortsgeschichtliche Sammlung zu Trebnitz (1951-1996)
						 
							 E 161 Ortsgeschichtliche Sammlung Karl Kersten zu Großkühnau (1919-1948)
						 
							 E 208 Regionalgeschichtliche Sammlung Martin Schmidt zu den Mühlen im ehemaligen Kreis Zerbst (keine Angabe)
						 
							 E 227 Stempelabdrücke anhaltischer Einrichtungen (1895-1941)
						 
							 E 222 Sammlung Dessauer Ornithologen zur Mittelelbe-Region (1928-2019)
						 
							 E 182 Sammlung Gerhard Döring zu Hermann Matern (keine Angabe)
						 
							 E 201 Sammlung Werner Grossert zu Hans Hermann Behr (1973 (ca.)-1988 (ca.))
						 
							 E 153 Sammlung Willy Bergholz zur Geschichte der Familie Bergholz und zur Heimatgeschichte (1845-1987)
						 
							 E 226 Sammlung Peter Posse (1613.08.12-1999)
						 
							 E 173 Sammlung zum Forstrevier Bärenthoren (1876-2009)
						 
							 E 211 Sammlung zur Alltagsgeschichte in der DDR (1945-1989)
						 
							 E 212 Sammlung zur Alltagsgeschichte in der Zeit der politischen Wende (1989-1991)
						 
							 E 175 Sammlung zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Gräfenhainichen (1921-1946)
						 
							 E 234 Sammlung zur Geschichte der Vermessung (1964-2003)
						 
							 E 235 Sammlung Heinz Thormann (1989-2013)
						 
							 E 176 Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Schönebeck von Zwangsarbeitern (1941-1944)
						 
							 E 163 Zeitgeschichtliche Sammlung Jutta Leo (Chronik der Wende - Deutschland kein Wintermärchen) (1898-2002)
						 
							 E 239 Sammlung Mario Pinkert zur Justizvollzugsanstalt Dessau (1954-2002)
						 
							 E 244 Sammlung Hartmut Schöttge zur Delitzscher Kleinbahn (1874-2021)
						 
							 E 247 Mühlenfotosammlung Herbert Riedel (1900 (ca.)-2018 (ca.))
						 
							 E 249 Archivaliensammlung zur Herrschaft Jever (1540-1872)
						  
					  
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |