|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
I 50 IG Farben AG, Werk Aken (1934-1945)
I 401 Chemische Fabriken Bernburg (1911-1931)
I 405 Deutsche Claus-Schwefel. Bernburg (1916-1949)
I 505 VVB Alkali Bernburg (1947-1952)
I 506 IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (1878-1956)
01. Leitung und Organisation (1878-1948)
02. Lage der Belegschaft (1896-1947)
03. Finanzen und Vermögen (1895-1945)
03.01. Allgemein (1912-1945)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1379 Technischer Vorstand (1923-1926)
1380 Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Foto und Kunststoffe (1937)
1381 Kostenvoranschlag einer Aluminiumbronzepulveranlage (1933)
1382 Bemerkungen zu den Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Oberrhein (1936-1937)
1383 Kreditforderungen der Kommission Kunststoffe (1944)
1384 Vinylchlorid (1927-1932)
1385 Kredite für Neuanlagen (1937-1938)
1386 Darlehensvertrag mit der Ostbayrischen Schleif- und Fräswerke GmbH Zwiesel (1940-1944)
1387 Kreditforderungen der Ostbayrischen Schleif- und Fräswerke GmbH Zwiesel (1940-1943)
1388 Rundschreiben über Kreditforderungen (1942-1943)
1389 Rundschreiben über Kreditforderungen (1942)
1390 Korrespondenz und Rundschreiben über Kreditforderungen (1942)
1391 Sitzungen über Kredite und Kosten (1931-1943)
1392 Kosten für die Aufstellung eines Billiter-Bades (1927)
1393 Richtlinien für die Abrechnung des Gemeinschaftsgeschäftes IG und Rackwitz (1937)
1394 Bemerkungen zu den Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (1934-1935)
1395 Bemerkungen der Technischen Kommission (Teko) zu den Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Niederrhein (1934-1935)
1396 Kostenvoranschläge der Ferro-Wolframanlage (1935-1938)
1397 Kreditforderungen von Bitterfeld, Wolfen, Rheinfelden und Piesteritz (1935)
1389 Korrespondenz mit Dr. Zacharias über Fabrik- und Kontorberichte (1922-1927)
1399 Bemerkungen der Technischen Kommission (Teko) zu den Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Mittelrhein (1934)
1400 Bemerkungen der Technischen Kommission (Teko) zu den Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (1934)
1401 Kreditaustausch Technischer Arbeitsausschuss (1934-1945)
1402 Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Mittelrhein und Bemerkungen (1937)
1405 Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (1937)
1406 Bemerkungen der Technischen Kommission (Teko) zu den Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Oberrhein (1934)
1407 Bemerkungen der Technischen Kommission (Teko) zu den Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (1932-1933)
1408 Bemerkungen der Technischen Kommission (Teko) zu Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Niederrhein (1934-1935)
1409 Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (1937)
1410 Aktienkapital der Elektrosalpeter-Werke AG Zschornewitz (1915-1916)
1411 Verzeichnisse der Vereinsbeiträge (1927-1929)
1412 Firma Sociedad Electro-Quimica de Flix, Spanien (1932-1945)
1413 Richtlinien für die Bilanzierung und Inventarisierung (1926-1932)
1414 Korrespondenz der IG Kunststoffkommission über Kredite (1941)
1415 Korrespondenz über Kreditforderungen für die Erweiterungsanlage Aluminiumwerk sowie über verschiedene chemische Produkte (1928-1929)
1416 Korrespondenz zwischen der Direktion und verschiedenen Abteilungen über Kreditbereitstellung (1933)
1417 Kreditforderungen für die Phosphorbetriebe Piesteritz (1940-1944)
1418 Korrespondenz über ruhende Kredite (1942-1945)
1419 Zusammenstellung der bewilligten Kredite der Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (1943-1944)
1420 Aufstellung von Reparaturkosten der Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (1924-1939)
1421 Kostenschätzungen der Ätzkalifabrikation in Amerika (1934)
1422 Verzeichnis der Vereinsbeiträge (1940)
1423 Kredite und Kreditforderungen (1937)
1424 Kreditforderungen (1935-1937)
1425 Kreditforderungen (1939-1945)
1426 Firma Sociedad Electro-Quimica de Flix, Spanien (1927-1941)
1427 Rundschreiben verschiedener IG Werke (1930)
1428 Kreditforderungen der IG Werke (1939-1940)
1429 Versuchskosten, Kostenvoranschläge und Abrechnungen der Lösungsmittel-Kommission (Löko) und der Kommission Kunststoffe (1939-1944)
1430 Kreditforderungen (1937-1944)
1431 Kreditforderungen für Wohnungsbauten und Sitzungsprotokolle der Baukommission (1922-1934)
1432 Kostenaufstellungen über Betriebseinrichtungen (1912)
1433 Allgemeine Spenden (1930-1941)
1434 Verzeichnis der Vereinsbeiträge (1929-1935)
1435 Finanzierungs-und Devisenfragen Norwegen (1941-1945)
1436 Abrechnungsbestimmungen Vertrag IG und H. C. Starck, Berlin (1936-1939)
1437 Bericht über Kosten für einen Ausbau der Firma Sociedad Electro-Quimica de Flix, Spanien (1939)
1438 Bemerkungen der Technischen Kommission (Teko) zu den Kreditforderungen der Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (1929)
03.02. Geschäfts- und Fabrikbuchhaltung (1899-1945)
03.03. Steuern und Versicherungen (1895-1945)
03.04. Verwaltung des Grundbesitzes einschließlich der Gebäude und Anlagen (1914-1945)
04. Forschung und Entwicklung (1892-1951)
05. Produktion (1891-1956)
06. Materialwirtschaft (1908-1945)
07. Absatz und Werbung (1898-1949)
I 507 VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (1946-1969)
I 509 VEB Chemiekombinat Bitterfeld (1918 (ca.)-1999)
I 510 VVB Technische Gase Coswig (1947-1959)
I 402 Chemische Fabrik Dessau (1931-1959)
I 443 ADB (Anhaltische Düngemittel und Baustoff) GmbH Coswig (1982-1998)
I 444 VEB Chemiewerk Coswig (1933-1993)
I 417 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) Coswig (1914-1947)
I 431 IG Farbenindustrie AG, Werk Frose (1941-1947)
I 51 Henkel GmbH, Genthin (Waschmittelproduktion) (1921-1946)
I 52 VEB Waschmittelwerk Genthin (1945-1981)
I 511 VVB (Z) Pharma Halle (Saale) (1948-1952)
I 512 VVB (Z) Variochem Halle (Saale) (1944-1951)
I 513 VVB Allgemeine Chemie Halle (Saale) (1955-1970)
I 514 VVB Elektrochemie und Plaste Halle (Saale) (1957-1969)
I 515 VVB Fotografie Berlin (1949-1952)
I 516 VVB Mineralöle Halle (Saale) (1957-1971)
I 517 VVB (Z) Kohlewertstoffe Halle (Saale) (1946-1952)
I 518 VVB (Z) Organa Halle (Saale) (1938-1953)
I 519 VVB der organisch-chemischen Industrie, Halle (Saale) (1948-1953)
I 521 VVB Plastverarbeitung Halle (Saale) (1957-1969)
I 522 Wintershall AG, Berlin, Werk Lützkendorf, Krumpa (1904-1953)
I 523 Katorfabrik Lützkendorf GmbH, Werk Krumpa (1929-1947)
I 524 VEB Mineralölwerk Lützkendorf, Krumpa (1937-1993)
I 403 Concordia Chemische Fabrik auf Aktien. Leopoldshall (1872-1937)
I 406 Vereinigte Chemische Fabriken Leopoldshall (1863-1938)
I 525 Leuna-Werke (1916-2000)
I 53 Fahlberg-List AG, Chemische Fabriken Magdeburg (1838-1963)
I 54 VEB Fahlberg-List Magdeburg, Chemische und Pharmazeutische Fabriken (1945-1994)
I 526 Bayerische Stickstoffwerke AG München, Werk Piesteritz (1905-1956)
I 527 VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (1908-2000 (ca.))
I 404 Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben (1900-1954)
I 407 VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben (1932-2001)
I 528 Buna-Werke GmbH, Schkopau (1920-1954)
I 529 Kombinat VEB Chemische Werke Buna (1930-1998 (ca.))
I 55 Hermania, Chemische Werke Schönebeck AG (1797-1958)
I 56 Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck (1901-1946)
I 57 A. Riebeck´sche Montanwerke AG, Halle, Werk Völpke (1931-1941)
I 449 VEB Orbita Weissandt-Gölzau (1959-1996)
I 530 VEB Kombinat Elbit, Gummiwerke Wittenberg (1905-1991)
I 531 VVB Chemiefaser und Fotochemie Wolfen (1956-1969)
I 532 IG Farbenindustrie AG, Farbenfabrik Wolfen (1878-1955)
I 533 VEB Farbenfabrik Wolfen (1945-1969)
I 534 Braunkohle-Benzin AG, Werk Zeitz (1934-1950)
I 535 VEB Hydrierwerk Zeitz (1937-1993)
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|