Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
              • Location: Merseburg01. Justizverwaltungssachen (1667-1945)
              • Location: Merseburg02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1792-1891)
              • 03. Hypotheken-, Grundbuch- und Lehnswesen sowie Entschuldungssachen (1778-1948)
              • Location: Merseburg04. Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1822-1909)
              • Location: Merseburg05. Verpachtung, Taxation und Aufwertung von Grundbesitz (1839-1930)
              • Location: Merseburg06. Zwangsversteigerung, -vollstreckung und -verwaltung, Konkurse (1842-1940)
              • Location: Merseburg07. Grunderwerb für den Eisenbahnbau (1845-1875)
              • Location: Merseburg08. Nachlasssachen (1782-2015)
                • Location: Merseburg08.01. Register und Namensverzeichnisse (1790-1983)
                • Location: Merseburg08.02. Verfügungen von Todes wegen (1805-2015)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 1400 entries)
                  • Location: Merseburg1630 Testament des Bahnhofsmeisters Karl Astfalk aus Herzberg (1930-1932)
                  • Location: Merseburg1631 Testament der Witwe Therese Kaiser geb. Meißner aus Herzberg (1924-1931)
                  • Location: Merseburg1632 Testament des Landwirts Gustav Pannier und dessen Ehefrau Minna geb. Schmidt aus Freywalde (1918-1932)
                  • Location: Merseburg1633 Testament des Landwirts Hermann Dobra aus Grochwitz (1931-1932)
                  • Location: Merseburg1634 Testament der Ehefrau Maria Elisabeth Töpfer verw. Hahn geb. Kretschmann aus Herzberg (1930-1932)
                  • Location: Merseburg1635 Testament des Zimmermanns Wilhelm Tanneberger aus Langennaundorf (1931-1932)
                  • Location: Merseburg1636 Testament des Landwirts Friedrich Wilhelm Schneider aus Wiepersdorf (1931)
                  • Location: Merseburg1637 Testament des Malermeisters Paul Kaiser und dessen Ehefrau Anna geb. Weise aus Herzberg (1931-1948)
                  • Location: Merseburg1638 Testament des Landwirts Ernst Haase aus Kaxdorf, verstorben in Herzberg (1931-1940)
                  • Location: Merseburg1639 Testament des Schuhmachers Friedrich Wilhelm August Eger und dessen Ehefrau Amalie Minna geb. Müller aus Herzberg (1931-1944)
                  • Location: Merseburg1640 Testament des Schrankenwärters i. R. Julius Gehlsdorf aus Cremitz (Kremitz) (1929-1931)
                  • Location: Merseburg1641 Testament der Witwe und Pensionärin Marta Wollkopf geb. Perl aus Arnsnesta (1931-1935)
                  • Location: Merseburg1642 Testament des Betriebsinspektors Ernst Paul Geyer aus Herzberg (1928-1931)
                  • Location: Merseburg1643 Testament des Weichenstellers i. R. Wilhelm Nicolaus aus Falkenberg (1931-1938)
                  • Location: Merseburg1644 Testament der Witwe und Auszüglerin Anna Emilie Liepack geb. Kutzsch aus Jeßnigk (1931-1945)
                  • Location: Merseburg1645 Testament des Landwirts Paul Heyne und dessen Ehefrau Lina geb. Lehmann aus Klein-Rössen (Kleinrössen) (1918-1931)
                  • Location: Merseburg1646 Testament des Kaufmanns Max Seßler (Sessler) und dessen Ehefrau Helene geb. Richter aus Herzberg (1914-1931)
                  • Location: Merseburg1647 Testament des Land- und Gastwirts Wilhelm Friedrich Gröbe aus Bomsdorf (1931-1961)
                  • Location: Merseburg1648 Testament des Häuslers und Rentners Karl Bischof und dessen Ehefrau Hermine geb. Trauer aus Langennaundorf (1931-1932)
                  • Location: Merseburg1649 Testament des Zimmerpoliers Ernst Drasdo aus Großrössen (1931-1932)
                  • Location: Merseburg1650 Testament des Arbeiters Ernst Becker und dessen Ehefrau Alwine (Alwiene, Albine) geb. Gallin aus Freywalde (1931)
                  • Location: Merseburg1651 Testament des Schlossers Gottfried Ernst Hanisch und dessen Ehefrau Agnes Pauline geb. Schallwig aus Falkenberg (1931-1967)
                  • Location: Merseburg1652 Testament der Witwe Alma Bock geb. Bader aus Grochwitz (1931-1937)
                  • Location: Merseburg1653 Testament des Schneidermeisters Friedrich Ernst Vetter und dessen Ehefrau Karoline Lina geb. Niesigk aus Buckau (1932)
                  • Location: Merseburg1654 Testament des Auszüglers bzw. Landwirts Hermann (Herrmann) Barth aus Wildenau (1932)
                  • 1655 Testament der Witwe Anna Nowak geb. Hendel aus Falkenberg (1931-1932)
                  • Location: Merseburg1656 Testament des Kaufmanns bzw. Handlungsgehilfen Kurt Emil Zenker aus Cölsa (Kölsa) (1932-1959)
                  • Location: Merseburg1657 Testament der Witwe Pauline Schröter geb. Schunack aus Cölsa (Kölsa) (1932-1936)
                  • Location: Merseburg1658 Testament der Witwe Wilhelmine Lorenz geb. Drössler aus Colochau (Kolochau) (1932)
                  • Location: Merseburg1659 Testament des pensionierten Rottenführers bzw. Vorarbeiters Herrmann Eger aus Mahdel (1932-1938)
                  • Location: Merseburg1660 Testament des pensionierten Ober-Weichenwärters Gustav Hermann (Herrmann) Rabach aus Falkenberg (1932-1943)
                  • Location: Merseburg1661 Testament des Landwirts Friedrich Erich Elstermann aus Frauenhorst (1932-1959)
                  • Location: Merseburg1662 Testament des Kaufmanns bzw. Privatiers Franz Eduard Berndt aus Herzberg, verstorben in Klettwitz (1932-1937)
                  • Location: Merseburg1663 Testament des Schuhmachers Friedrich Karl Emil Wolf und dessen Ehefrau Bertha geb. Hoffmann aus Herzberg (1929-1952)
                  • Location: Merseburg1664 Testament des Landwirts und Maurers Karl Münch aus Wiederau (1932-1933)
                  • Location: Merseburg1665 Testament des Reichsbahnschaffners Max Richard Paul Mehle aus Falkenberg (1932-1953)
                  • Location: Merseburg1666 Testament des Privatmanns bzw. Rentiers Carl Erler aus Falkenberg (1930-1932)
                  • Location: Merseburg1667 Testament des Kaufmanns, Landwirts und Selermeisters Karl Leonhardt aus Herzberg (1932)
                  • Location: Merseburg1668 Testament des Landwirts bzw. Rentenempfängers Ferdinand Rostin aus Herzberg (1932-1941)
                  • Location: Merseburg1669 Testament des Schuhmachermeisters Oskar Petroll aus Falkenberg (1932-1936)
                  • Location: Merseburg1670 Testament des Landwirts Friedrich Wilhelm Gensig (Gensiche, Gensichen) aus Osteroda (1932)
                  • Location: Merseburg1671 Testament des Zugführers a. D. Franz Müller aus Falkenberg (1931-1932)
                  • Location: Merseburg1672 Testament des Landwirts Otto Hermann Hanke aus Herzberg (1931-1944)
                  • Location: Merseburg1673 Testament des Landwirts Ernst Paul Georg Hübner und dessen Ehefrau Minna Frieda geb. Stoß (Stoss) aus Malitzschkendorf (1931-1966)
                  • Location: Merseburg1674 Testament des Landwirts Karl Emil Sehmisch und dessen Ehefrau Minna Selma geb. Lorenz aus Jeßnigk (1930-1960)
                  • Location: Merseburg1675 Testament der Witwe und Landwirtin Caroline Alwine Schmidt geb. Lehmann aus Jeßnigk (1932-1936)
                  • Location: Merseburg1676 Testamente der Ehefrau Minna Bauer geb. Arandt aus Falkenberg (1931-1933)
                  • Location: Merseburg1677 Testament des Arbeiters Wilhelm Wäsch aus Herzberg (1932)
                  • Location: Merseburg1678 Testament des Landwirts Richard Lehmann und dessen Ehefrau Anna geb. Roitzsch aus Herzberg (1932-1936)
                  • Location: Merseburg1679 Testament (Abschrift) des Eisenbahnarbeiters Hermann Wolf und dessen Ehefrau Frieda geb. Rudolph aus Falkenberg (1932-1947)
                  • Location: Merseburg1680 Testament des Kürschnermeisters Wilhelm Naumann aus Herzberg (1928-1933)
                  • Location: Merseburg1681 Testament des Landwirts Karl Hermann Fischer aus Drasdo (1932-1957)
                  • Location: Merseburg1682 Testament des Landwirts und Invaliden Friedrich Otto Plenz aus Drasdo (1933-1957)
                  • Location: Merseburg1683 Testament der unverehelichten Anna Lehmann aus Brandis (1933-1964)
                  • Location: Merseburg1684 Testament des Auszüglers Ernst Lorenz aus Jeßnigk (1933)
                  • Location: Merseburg1685 Testament der Witwe und Auszüglerin Emilie Kuhl geb. Drasdo aus Bicking (1933-1940)
                  • Location: Merseburg1686 Testament der Ehefrau Maria Jannaschk geb. Jurischka aus Senftenberg bzw. Falkenberg (1921-1933)
                  • Location: Merseburg1687 Testament des Gutsbesitzers und Bauern Friedrich Julius Emil Wille aus Dubro (1933-1942)
                  • 1688 Testament des Kürschnermeisters Gustav Krause aus Falkenberg (1931-1933)
                  • Location: Merseburg1689 Testament des Forstarbeiters Friedrich Schwarzenberger aus Arnsnesta (1933)
                  • 1689/1 Testament des Landwirts Otto Blumberg und dessen Ehefrau Frieda geb. Seibig aus Buckau (1933-1938)
                  • Location: Merseburg1690 Testament des Landwirts und Häuslers Franz Otto Sandmann aus Grassau (1933)
                  • Location: Merseburg1691 Testament der Ehefrau bzw. Witwe Auguste Minna Fränkel verw. Herzberg geb. Moritz aus Herzberg (1933-1937)
                  • Location: Merseburg1692 Testament des Zugschaffners a. D. Wilhelm Höse aus Falkenberg (1932-1934)
                  • Location: Merseburg1693 Testament des Hüfners Friedrich Wilhelm Erdmann Baum aus Friedrichsluga (1933)
                  • Location: Merseburg1694 Testament des Rentenempfängers Friedrich Wilhelm Hauchwitz aus Cremitz (Kremitz) (1933)
                  • Location: Merseburg1695 Testament des Gast- und Landwirts bzw. Auszüglers Friedrich Unwille aus Freywalde (1925-1938)
                  • Location: Merseburg1696 Testament des Landwirts Hermann Schöche aus Cölsa (Kölsa) (1933-1948)
                  • Location: Merseburg1697 Testament des Arbeiters und Hausbesitzers Gottlob Freywald aus Herzberg (1933-1946)
                  • Location: Merseburg1698 Testament des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Eulitz aus Falkenberg (1933-1941)
                  • Location: Merseburg1699 Testament des Oberzugschaffners Wilhelm Lehmann aus Falkenberg (1933)
                  • Location: Merseburg1700 Testament des Maurers Paul Schöne aus Herzberg (1933-1948)
                  • Location: Merseburg1701 Testament der Ehefrau Christiane Wachsmuth geb. Deisberg aus Herzberg (1933-1935)
                  • Location: Merseburg1702 Testament der geschiedenen Frau Wilhelmine Boin geb. Frenzel aus Herzberg (1933-1934)
                  • Location: Merseburg1703 Testament der Witwe Emma Wärther geb. Bauer aus Herzberg (1928-1933)
                  • Location: Merseburg1704 Testament des Landwirts bzw. Häuslers und Schuhmachers Friedrich Louis Meyer und dessen Ehefrau Anna Sophie geb. Bucke a... (1925-1962)
                  • Location: Merseburg1705 Testament der Ehefrau Marie Poremski (Poremsky) verw. Jacobasch (Jakobasch) geb. Hundsdörfer aus Herzberg (1933-1938)
                  • Location: Merseburg1706 Testament des Kriegsinvaliden Otto Hötzsch aus Rahnisdorf (1933-1959)
                  • 1707 Testament des Auszüglers Karl Schmidt aus Buckau (1933-1940)
                  • Location: Merseburg1708 Testament des Gutsbesitzers und Landwirts Oswald Fritzsche aus Cölsa (Kölsa) (1933)
                  • Location: Merseburg1709 Testament der Witwe Hedwig Blaack geb. Kirchhoff aus Falkenberg, verstorben in Herzberg (Testament niedergelegt in Uebig... (1933)
                  • Location: Merseburg1710 Testament des Rittergutsbesitzers Karl Adolf Junge und dessen Ehefrau Else (Elsbeth) geb. John aus Werchau (1933-1953)
                  • Location: Merseburg1711 Testament des Gast- und Landwirts Heinrich Hartnick aus Malitzschkendorf (1933-1936)
                  • Location: Merseburg1712 Testament des Landwirts Robert Adolf Egon Schmidt aus Werchau, verstorben in Herzberg (1933-1941)
                  • Location: Merseburg1713 Testament des Arbeiters bzw. Handarbeiters Karl Kube aus Großrössen, verstorben in Herzberg (1933-1936)
                  • Location: Merseburg1714 Testamente des Gasthofsbesitzers Carl August Anton Büchner und dessen Ehefrau Karoline Louise Johanna geb. Hanisch aus H... (1919-1953)
                  • Location: Merseburg1715 Testamente der Witwe Amalie Emilie Schmidt geb. Jahre aus Colochau (Kolochau) (1927-1940)
                  • Location: Merseburg1716 Testament des Werkdirektors Max Oskar Reinhard aus Falkenberg (1928-1934)
                  • Location: Merseburg1717 Testament des Auszüglers bzw. Landwirts und Gemeindevorstehers Friedrich Franz Thinius und dessen Ehefrau Franziska verw... (1933-1954)
                  • Location: Merseburg1718 Testament des Bankangestellten bzw. Bankbeamten Rudolf Sievers und dessen Ehefrau Frieda geb. Stoermer aus Berlin-Karlsh... (1924-1935)
                  • Location: Merseburg1719 Testamente des Oberstleutnants a. D. Georg Dehnicke aus Herzberg bzw. Berlin (1924-1934)
                  • Location: Merseburg1720 Testament des Bauern bzw. Landwirts Edmund Rothbart aus Wildenau (1934-1935)
                  • Location: Merseburg1721 Testament des Bauern bzw. Landwirts Franz Albert Ernst Dobra und dessen Ehefrau Alwine Anna geb. Wolf aus Arnsnesta (1934-1947)
                  • Location: Merseburg1722 Testament des Landwirts Georg Bannat und dessen Ehefrau Alwine geb. Zieke aus Colochau (Kolochau) (1934)
                  • Location: Merseburg1723 Testament des Reichsbahn- bzw. Eisenbahnsekretärs Wilhelm Ernst Haupt aus Falkenberg (1934-1953)
                  • Location: Merseburg1724 Testament der Ehefrau Bertha Schneider verw. Schütze geb. Trappe aus Falkenberg (1934-1935)
                  • Location: Merseburg1725 Testament der Auszüglerin Anna Bader geb. König aus Redlin (1934)
                  • Location: Merseburg1726 Testament des Landwirts bzw. Bauern Karl Gottfried Lehmann und dessen Ehefrau Louise Henriette Selma geb. Keilwagen aus ... (1934-1953)
                  • Location: Merseburg1727 Testament des Hausbesitzers Florian Harke und dessen Ehefrau Lina geb. Eger aus Langennaundorf (1934-1940)
                  • 1728 Testament des Landwirts bzw. Auszüglers Wilhelm Heinrich aus Langennaundorf (1934-1938)
                  • Open the next 100 entries ... (another 919 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Merseburg08.03. Erteilung von Erblegitimationen bzw. Erbscheinen (1843-2015)
                • Location: Merseburg08.04. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1782-1976)
              • Location: Merseburg09. Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Fürsorgeerziehung (1816-1952)
              • Location: Merseburg10. Vaterschaftsanerkennungen, Adoptionen, sonstige Familiensachen (1860-1928)
              • Location: Merseburg11. Personenstandswesen (1847-1938)
              • Location: Merseburg12. Vereinsregistersachen (1906-1946)
              • Location: Merseburg13. Genossenschaftsregistersachen (1874-1953)
              • Location: Merseburg14. Firmen-, Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1947)
              • Location: Merseburg15. Zivilrecht (1848-1930)
              • Location: Merseburg16. Schiedsmannswesen (1835-1928)
              • 17. Strafsachen (1919-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research