|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
Z 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
I. Verwaltung (1844-1944)
II. Personalsachen (1824-1948)
III. Grenzsachen (1737-1929)
IV. Militärsachen (1849-1932)
V. Polizeisachen (1818-1933)
VI. Kommunalsachen (1848-1926)
VII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
VIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
VIIIb. Innungssachen (1792-1932)
IX. Verkehrswesen (1826-1932)
X. Brandsachen (1839-1859)
XI. Medizinalwesen (1811-1928)
XII. Armenwesen (1729-1926)
XIII. Kommunalsachen (1836-1924)
XIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
XIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
56 Bergarbeiterlohnstatistik (1921-1924)
58 Zwei Werbefaltblätter der Gewerkschaft Schalker Gruben- & Hütten-Verein Gelsenkirchen zum Produktionsumfang der Abt. Gie... (k.A.)
59 Hilfsschreiberstelle bei der Bergrevierverwaltung (1921-1932)
61 Ausführung der Verordnung betr. den Bergbau (1919)
62 Arbeitgeberverband für den Braunkohlenbergbau (1919)
63 Maßregeln gegen die Schlagwettergefahr in Salzbergwerken (1914-1921)
64 Regelung der Kassenführung der Knappschaftvereine (1913-1921)
67 Übertragung des Rechts zur Aufsuchung und Gewinnung von Mineralien aufgrund des § 1a des Gesetzes Nr. 1457, Bd. I - II (1919-1927)
68 Vereinigung mitteldeutscher Knappschaftsvereine (1922)
72 Förderabgabenverträge mit den Braunkohlengruben (1922-1925)
73 Die von den Anhaltischen Privatbraunkohlengruben gemäß Förderabgabenvertrag zu entrichtende Förderabgabe (1924-1929)
75 Verkauf fiskalischer Grubenfelder (1923-1924)
78 Etats-, Kassen- und Rechnungswesen der Bergrevierverwaltung (1923-1925)
80/1 Reichsknappschaftsgesetz - Generalien, Bd. 1 (1916-1932)
82/1 Reichsknappschaftsverein, Bd. 1 (1925-1931)
88 Kohlenrentenprozesse (1925-1927)
89 Der Kohlenrentenprozess des Eisenbahnamtmannes Rudolf Krause in Magdeburg gegen die Deutschen Solvay-Werke AG in Bernbur... (1922-1930)
90 Der Kohlenrentenprozess des Gutsbesitzers Willi Barth in Maasdorf gegen die Grube Leopold AG in Edderitz (1922-1930)
99/1 Die Kohlenversorgung und -wirtschaft, Bd. 1 (1921-1925)
140 Vertrag zwischen der Regierung und den Elektrowerken AG Berlin über Aufsuchung und Gewinnung von Braunkohle im Sollnitze... (1925-1926)
141 Bergarbeiterwohnungen in Anhalt. - Beilage zum Jahresbericht der herzoglichen Bergrevierbeamten (1902)
fol. 2 (II/104) Lageplan der Arbeiterkolonie auf Grube "Wilhelm" bei Osternienburg Schacht I der Deutschen Solvay-Werke AG Bernburg (1902)
fol. 3 (II/105) Zeichnung eines Arbeiterwohnhauses für vier Familien auf Grube "Wilhelm" bei Osternienburg Schacht I der Deutschen Solva... (1902)
fol. 4 (III/152) Zeichnung eines Arbeiterwohnhauses für zwölf Familien auf Grube "Wilhelm" bei Osternienburg Schacht I der Deutschen Solv... (1902)
fol. 5 (I/26) Lageplan von dem Grundstück der Deutschen Solvay-Werke AG Bernburg (1903)
fol. 6 (III/153) Zeichnung zur Erbauung eines Wohnhauses auf dem Kaliwerk Roschwitz für die Deutschen Solvay-Werke AG Bernburg (1903)
fol. 7 (III/155) Zeichnung zum Umbau der Comtoirräume der Chlor-Kalium-Fabrik in zwei Wohnungen für die Deutschen Solvay-Werke AG Bernbur... (1903)
fol. 9 - 11 Blaupause-Zeichnungen des Wohnhauses auf der Schachtanlage Plömnitz für die Deutschen Solvay-Werke AG Bernburg (Vorderan... (1903)
fol. 12 (III/154) Lageplan der Arbeiterkolonie auf Grube "Hedwig" bei Weißandt (1902)
fol. 13 (III/156) Zeichnung eines Vierfamilienhauses auf Grube "Hedwig" bei Weißandt (1902)
fol. 14 (III/157) Zeichnung eines Achtfamilienhauses auf Grube "Hedwig" bei Weißandt (1902)
fol. 15 (III/149) Zeichnung zur Erbauung einer Steiger- und Obersteigerwohnung mit Stallgebäuden für die Braunkohlengrube "Marie" bei Preu... (1902)
fol. 16 (III/150) Zeichnung der Arbeiterwohnungen auf der Grube "Marie" bei Preußlitz (1902)
fol. 17 (III/147) Zeichnung und Situationsplan zur Erbauung eines Wohnhauses mit Stallgebäuden für die Braunkohlengrube "Marie" bei Preußl... (1902)
fol. 18 (II/107) Zeichnung des Arbeiterwohnhauses für die Grube "Marie" bei Preußlitz (1902)
fol. 19 (II/106) Zeichnung und Situationsplan zum Neubau eines Stalles für die Grube "Marie" bei Preußlitz (1902)
fol. 20 (II/112) Grundrisse und Situationsplan der Wohnungen 3 und 8 der Anhaltischen Blei- und Silberwerke auf Silberhütte (1903)
fol. 21 (I/25) Zeichnung und Situationsplan des Doppelwohnhauses auf dem Pfaffenberg (1903)
fol. 22 (I/24) Zeichnung und Situationsplan der Meiseberger Doppelwohnung (1903)
fol. 23 (III/148) Zeichnung zum Neubau von 4 Arbeiterwohnungen für "Franz" Kohlenwerk bei Gerlebogk (1902)
fol. 25 (III/159) Zeichnung der Arbeiterkaserne auf Grube "Wilhelm" bei Osternienburg, Schacht I, der Deutschen Solvay-Werke AG Bernburg (1902)
fol. 26 (II/108) Zeichnung der Desinfektionsanalge und Dampfwäscherei auf Grube "Wilhelm" bei Osternienburg, Schacht I, der Deutschen Sol... (1902)
fol. 27 (III/145) Zeichnung zum Neubau einer Arbeiterwohnung und Kasernenräume für 20 fremde Arbeiter für die Grube "Leopold" bei Edderitz (1902)
fol. 28 (III/146) Zeichnung der Arbeiterkaserne der Grube "Hedwig" bei Weißandt (1902)
fol. 29 (IV/108) Zeichnung und Situationsplan zum Bau einer Kaserne für die Grube "Marie" bei Preußlitz (1902)
fol. 30 (II/111) Zeichnung und Situationsplan zur Erbauung von Arbeiterwohnungen mit Stallgebäuden für die Braunkohlengrube "Marie" bei ... (1902)
fol. 31 (II/110) Zeichnung und Lageplan von der den Anhaltischen Kohlenwerken gehörenden, 1900 neu erbauten Kaserne, für verheiratete män... (1902)
fol. 32 (II/109) Zeichnung der Kaserne in Neudorf/Harz (Vorderansicht, Grundrisse) (1902)
fol. 34 (III/151) Lagepläne der Wohnungen und Grundstücke des Bauvereins Silberhütte (1902)
fol. 35 (I/27) Skizze des Betonhauses für eine Familie. Bauverein Silberhütte (Ansicht, Grundrisse) (1903)
fol. 36 (III/158) Zeichnung zu einem Vierfamilienwohngebäude für den Bauverein Silberhütte (Ansicht, Schnitte, Grundrisse) (1899)
fol. 37 (III/160) Zeichnung und Lageplan zu einem Zweifamilienwohngebäude für den Bauverein Silberhütte (sogenanntes Schwedenhaus), (Ansic... (1902)
XIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
XV. Sozialwesen (1927-1936)
XVI. Stiftungen (1827-1939)
XVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
Z 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|