Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
          • 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
          • 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
            • Location: DessauZ 116 Regierung Dessau (1737-1948)
              • Location: DessauZ 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
                • Location: DessauI. Verwaltung (1844-1944)
                • Location: DessauII. Personalsachen (1824-1948)
                • Location: DessauIII. Grenzsachen (1737-1929)
                • Location: DessauIV. Militärsachen (1849-1932)
                • Location: DessauV. Polizeisachen (1818-1933)
                • Location: DessauVI. Kommunalsachen (1848-1926)
                • Location: DessauVII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
                • Location: DessauVIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
                • Location: DessauVIIIb. Innungssachen (1792-1932)
                • Location: DessauIX. Verkehrswesen (1826-1932)
                • Location: DessauX. Brandsachen (1839-1859)
                • Location: DessauXI. Medizinalwesen (1811-1928)
                • Location: DessauXII. Armenwesen (1729-1926)
                • Location: DessauXIII. Kommunalsachen (1836-1924)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Dessau45 Entziehung von Wasser aus den Brunnen der Stadt Köthen durch die Zuckerfabrik Holland (1862-1874)
                  • 45a Die Ableitung der unreinen Wasser von den Zuckerfabriken Holland und Klepzig (1863-1864)
                  • Location: Dessau46 Die Zufüllung des Bärteiches in Köthen (1864-1873)
                  • Location: Dessau47 Der zwischen dem Landesfiskus und der Stadtgemeinde Köthen zur Regelung der Straßenunterhaltungslast und der sonstigen p... (1872-1883)
                  • Location: Dessau48 Die Regulierung des sogenannten Hirtengrabens in Köthen (1873-1879)
                  • Location: Dessau49 Die Zuweisung der Etablissements Ostercöthen und Holland zum Gemeindebezirk Köthen (1874-1880)
                  • Location: Dessau50 Stadt Köthen: Aufenthaltsgestattungen und Ausweisungen (1854-1904)
                  • Location: Dessau51 Die Anhalt-Dessauische Landesbank in Dessau (1860-1909)
                  • Location: Dessau52 Das Armenwesen in der Residenzstadt Dessau, Bd. I - II (1855-1908)
                  • Location: Dessau53 Die Bebauung des früher v. Knebelschen Gartengrundstücks mit Wohnhäusern (1863-1869)
                  • Location: Dessau54 Die Gründung eines Vereins zur Unterstützung unbemittelter israelitischer Bräute in Dessau (1867-1908)
                  • Location: Dessau55 Straßenbeleuchtung in Dessau (1849-1857)
                  • Location: Dessau56 Bauten vor dem Zerbster Tor in Dessau (1869-1884)
                  • Location: Dessau57 Aufbau von Häusern vor dem Askanischen Tor auf dem Marxschen Grundstück in Dessau (1870-1880)
                  • Location: Dessau58 Der seitens des Landesfiskus mit der Stadt Dessau hinsichtlich der Straßenunterhaltungspflicht abgeschlossene Vertrag (1872-1905)
                  • Location: Dessau59/1 Enteignungen zu Gemeindezwecken in Dessau, Bd. 1 (1883-1888)
                  • Location: Dessau59/2 Stadt Dessau, Enteignungen zu Gemeindezwecken, Bd. 2 (1888-1897)
                    • Location: Dessaufol. 2 (II/1170) Situationsplan für die Durchführung des Entwässerungskanals der Stadt Dessau nach der Mulde durch die Grundstücke 430 un... (1888)
                    • Location: Dessaufol. 9 (II/1173) Längenprofil- und Querschnittszeichnung zur Durchlegung des Hauptentwässerungskanals der Stadt Dessau nach der Mulde dur... (1888)
                    • Location: Dessaufol. 57 (II/1169) Übersichtsplan für Terrain-Abtretung in der neuen Teichstraße in Dessau (1890)
                    • Location: Dessaufol. 93-94 (III/964) Situationsplan zur Herstellung eines Trottoirs im westlichen Teil der Straße "Am Bahnhof" in Dessau (1889)
                    • Location: Dessaufol. 132 Zeichnung der Gemarkung Dessau - Ortslage Nr. 1619a (1891)
                    • Location: Dessaufol. 140 (I/309) Lageplan in der Enteignungsangelegenheit gegen den Kaufmann L. Brake als Besitzer der Parzelle Feldlage Dessau Nr. 426 (1893)
                    • Location: Dessaufol. 147 Zeichnung der Gemarkung Dessau - Feldlage Nr. 426 (1894)
                    • Location: Dessaufol. 167 (II/1171) Lageplan für eine Heberleitung von den Kreuzbergen zur Wasserwerk-Pumpfstation Dessau (1894)
                    • Location: Dessaufol. 187 (II/1172) Übersichtsplan von einem Teil der Grundstücke an der Brachmeierei in Dessau (1895)
                    • Location: Dessaufol. 193 (III/962) Auszugszeichnung aus der Katasterkarte über die Gemarkung Großkühnau (1895)
                    • Location: Dessaufol. 197 Fluchtlinienplan zu den Grundstücken an der Amalienstraße in Dessau (zwischen Louisen- und Mariannenstraße) (1891)
                  • Location: Dessau60 Das Dorf Jonitz - Dismembrations (Zerteilungs)-gesuche (1852-1878)
                  • Location: Dessau61 Verschiedene Anträge auf Überlassung der Lohmannschen Brandstätte in Jeßnitz (1853-1854)
                  • 62 Etats-, Kassen- und Rechnungswesen der Stadt Jeßnitz (1853-1873)
                  • Location: Dessau63 Das Dorf Kakau - Dismembrationen (Zerteilungen) (1849-1869)
                  • Location: Dessau64 Das Dorf Klein-Kühnau. - Dismembrationen (Zerteilungen) (1868)
                  • Location: Dessau65 Das Dorf Klein-Möhlau. - Dismembrationen (Zerteilungen) (1856-1874)
                  • Location: Dessau66 Das Dorf Naundorf. - Dismembrationen (Zerteilungen) (1853-1860)
                  • Location: Dessau67 Das Dorf Naundorf. - Dismembrationen (Zerteilungen) (1863-1866)
                  • Location: Dessau68 Die Kreisgerichtskommission zu Quellendorf (1852-1853)
                  • Location: Dessau69 Der Ankauf des der verw. Justizamtmann Kling in Qualendorf zugehörigen Hauses und dessen Einrichtung zu einer Dienstwohn... (1836-1843)
                  • Location: Dessau70 Das Dorf Rosefeld. - Dismembrationen (Zerteilungen) (1850-1874)
                  • Location: Dessau71 Die Gesuche des Stadtrates zu Raguhn wegen Aufhebung der sog. Privilegiengelder (1848-1861)
                  • Location: Dessau72 Das herzogliche Justizamt in Oranienbaum (1838-1877)
                  • Location: Dessau73 Die Aufnahme des Strafgefangenen Moses Hirsch in Oranienbaum (1848-1850)
                  • Location: Dessau74 Die Unterstützung der Zirkenbachschen Waisen in Wörlitz (1848-1854)
                  • Location: Dessau75 Radegaster Bürgerwehr (1848)
                  • Location: Dessau76 Die Organisation der Gemeindebehörden in Radegast nach Maßgabe der Gemeinde- und Stadtordnung vom 01. März 1852, resp. d... (1852)
                  • Location: Dessau77 Die Einrichtung des im Zerbster Schlossgarten belegenen ehemaligen Schauspielhauses zu einer Kammwollgarnspinnerei (1847)
                  • Location: Dessau78 Die aus dem Zerbster Kreis Ausgewanderten (1867-1875)
                  • 79 Verschiedene Bausachen der Stadt Zerbst, Bd. V und VII (1891-1908)
                  • Location: Dessau80 Aufnahmegesuche der Stadt Bernburg, Bd. III - V, IX, XX, XXII, XXIII (1878-1909)
                  • Location: Dessau81 Verschiedene Bausachen in der Stadt Bernburg, Bd. VII, XIII (1892-1911)
                  • Location: Dessau82 Verschiedene Angelegenheiten der Stadt Bernburg (1866-1877)
                  • Location: Dessau83 Die Schützengesellschaft in Bernburg (1849-1866)
                  • Location: Dessau84 Aufnahmegesuche der Stadt Ballenstedt (1880-1908)
                  • 84a Die Angelegenheiten der Stadt Ballenstedt (1850-1864)
                  • Location: Dessau85 Etats-, Kassen- und Rechnungswesen der Stadt Ballenstedt (1861-1878)
                  • 86 Etats-, Kassen- und Rechnungswesen der Stadt Gernrode (1865-1878)
                  • Location: Dessau87 Die Angelegenheiten der Stadt Hoym (1849-1877)
                  • Location: Dessau88 Aufnahmegesuche der Stadt Coswig (1904-1908)
                  • Location: Dessau88a Aufenthaltsgestattungen und Ausweisungen der Stadt Coswig (1868-1924)
                  • Location: Dessau89 Bernburg. - Verschiedene Bausachen, u.a. Konsumbäckerei, Gasanstalt (1903-1904)
                  • Location: Dessau90 Bernburg-Stadt. - Bausachen. - Cunysche Zuckerfabrik. - Weinberg, Steinstraße, Victoria Theater (1907-1908)
                  • Location: Dessau91 Aufnahmegesuche in das Dessauer Armenhaus und Anträge auf Überlassung des Nachlasses von im Armenhaus Verstorbenen an di... (1848-1851)
                  • 92 Die Stadt Roßlau. - Aufnahmegesuche (1903-1908)
                  • Location: Dessau93 Die Stadt Roßlau. - Enteignungen zu Gemeindezwecken (1886-1915)
                  • Location: Dessau94 Verschiedene Angelegenheiten der Straf- und Besserungsanstalten (1871-1918)
                  • Location: Dessau95 Stadt Dessau, Erweiterung der hiesigen Residenz nach der Nordwestseite hin (1852-1870)
                  • Location: Dessau96 Anlegung eines Bierkellers in der Kienhaide seitens des Brauherrn Louis Robitzsch, Dessau (1856-1871)
                  • Location: Dessau97 Projekt einer Hafenbahn von Dessau nach dem Kornhaus (1888-1897)
                  • Location: Dessau98 Stadt Dessau, Baugratifikationsgesuche (1848-1875)
                  • Location: Dessau99 Stadt Dessau. - Erweiterung der Backgasse (1859)
                  • Location: Dessau100 Einspruch des Kirchenvorstandes zu St. Georg gegen die Verwendung des Turnplatzes, ehemaligen Kirchhofes der St. Georgen... (1849-1850)
                  • Location: Dessau101 Dessauer Untertanen, in specie die Dessauer Schützengesellschaft (1853-1894)
                  • 102 Zeichnungen von den Masten, Rosetten und Schutzvorrichtungen zum Aufhängen der Oberleitung sowie für den Oberbau der ele... (1898-1900)
                  • Location: Dessau103 Pläne für den Bau der Dessauer Straßenbahnlinie Wallwitzhafen-Roßlau (1906)
                  • Location: Dessau104 Kirchen-, Pfarr- und Schulbauten (1854-1855)
                  • 105 Inventarium über die herzoglichen Gebäude auf dem Bauhof in Dessau, 1839 angelegt, 1853 ersetzt (s.d.)
                  • Location: Dessau106 Jagdbezirk Bärenthoren (1877)
                • Location: DessauXIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
                • Location: DessauXIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
                • Location: DessauXIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
                • Location: DessauXV. Sozialwesen (1927-1936)
                • Location: DessauXVI. Stiftungen (1827-1939)
                • Location: DessauXVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
              • Location: DessauZ 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
            • Location: DessauZ 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
            • Location: DessauZ 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
            • Location: DessauZ 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
            • Location: DessauZ 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
            • Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
            • Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
            • Location: DessauZ 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
            • Location: DessauZ 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
          • 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
          • 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research