Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
          • 01.04.03.01. Urkunden
          • 01.04.03.02. Amtsbücher
          • 01.04.03.03. Akten
            • 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
              • Location: WernigerodeA 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
              • Location: WernigerodeA 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
              • Location: WernigerodeA 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
              • Location: WernigerodeA 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
              • Location: WernigerodeA 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
              • Location: WernigerodeA 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
              • Location: WernigerodeA 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
              • Location: WernigerodeA 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
              • Location: WernigerodeA 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
              • Location: WernigerodeA 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
              • Location: WernigerodeA 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
              • Location: WernigerodeA 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
              • Location: WernigerodeA 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
                • Location: Wernigerode01. Verfassung und allgemeine Anordnungen (1657-1816)
                • Location: Wernigerode02. Verhältnis Hennebergs zum Fränkischen Reichskreis (1754-1816)
                • Location: Wernigerode03. Mandate und Generalien des Konsistoriums und der Regierung (1617-1816)
                • Location: Wernigerode04. Lehnssachen (1683-1815)
                • Location: Wernigerode05. Grenzsachen und andere Angelegenheiten mit angrenzenden Territorien (1563-1961)
                • Location: Wernigerode06. Landstände und Bestallungen (1698-1816)
                • Location: Wernigerode07. Kommunal- und Frondienstsachen (1666-1815)
                • Location: Wernigerode08. Justizsachen (1804-1816)
                • Location: Wernigerode09. Kirchen- und Schulangelegenheiten (1529-1815)
                • Location: Wernigerode10. Pachtsachen (1759-1816)
                • Location: Wernigerode11. Forst-, Jagd- und Fischereisachen (1613-1815)
                • Location: Wernigerode12. Zollsachen (1655-1816)
                • Location: Wernigerode13. Steuersachen (1701-1816)
                • Location: Wernigerode14. Hut- und Triftsachen (1719-1814)
                • Location: Wernigerode15. Mühlensachen (1704-1814)
                • 16. Brauwesen (1588-1811)
                • Location: Wernigerode17. Gewehrfabrik zu Suhl (1628-1816)
                • Location: Wernigerode18. Floßregal und Holzhandel (1628-1819)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Wernigerode50 Niederlage der hessischen Holzhändler auf dem Floßplatz zu Schleusingen (1738)
                  • Location: Wernigerode61 Arrest seitens des Hauses Hessen-Kassel auf die Dielenwaren zu Allendorf (1740)
                  • Location: Wernigerode51 Beschwerde der Gemeinde Häselrieth über die hiesige Floßexpedition (1740-1741)
                  • Location: Wernigerode52 Dielenzolleingang auf der Zollbrücke zu Schleusingen seit der hager- und daulingschen Floßpacht (1740-1742)
                  • Location: Wernigerode62 Gesuch der Rentkammer zu Kassel um Freipass einer in hiesigen und hildburghausischen Waldungen erhandelten Quantität Die... (1740-1743)
                  • Location: Wernigerode53 Verbotene Ausfuhr der Dielenwaren (1745)
                  • Location: Wernigerode55 Beschwerde von einigen Flößern über Johann Just Löwe wegen verringerten Flößlohns (1747)
                  • 56 Beschwerde von Valentin Pfeffer über Johann Just Löwe wegen schwarzburgischen Dielen (1747)
                  • Location: Wernigerode54 Beschwerden wegen des erhöhten Preises des nach Themar überlassenen Holzes (1747-1751)
                  • Location: Wernigerode59 Jährliche Zuwendung von 20 Schock Bauhölzer für den Floßkommissar Dauling (1748-1749)
                  • Location: Wernigerode58 Dielenniederlage zu Kloster Veßra (1748-1750)
                  • Location: Wernigerode60 Verpachtung der Dielen- und Bauholzflöße (1748-1751)
                  • Location: Wernigerode64 Holz- und Dielenverkauf außer Landes (1749)
                  • Location: Wernigerode65 Abflößung einiger Dielenwaren nach Münden (1750)
                  • Location: Wernigerode66 Handel der Untertanen mit ihren Dielenwaren (1750)
                  • Location: Wernigerode67 Einrichtung wegen des inländischen Dielenbedürfnisses (1750-1752)
                  • 72 Verpachtung der Dielen- und Bauholzflöße (1750-1768)
                  • Location: Wernigerode68 Verpflichtung der Dieleneinkäufer (1751-1815)
                  • Location: Wernigerode69 Anzeige über Überlassung von Dielenbloche an auswärtige Untertanen (1752-1754)
                  • Location: Wernigerode70 Beschwerde des Floßmeisters Heym über den hessischen Dieleneinkäufer Albertus wegen Eingriffe in seine Floßpacht (1754)
                  • Location: Wernigerode71 Beschwerde wegen der den Untertanen zu Themar verweigerten Holzbedürfnisse aus den schleusingschen Waldungen (1754)
                  • Location: Wernigerode73 Pachtgeldschulden des Floßmeisters Heym (1755)
                  • Location: Wernigerode74 Differenzen über das Senkholz von dem im henneberg-schleusingschen Land gehenden meiningischen Flößholz (1757-1761)
                  • Location: Wernigerode75 Reparatur des zur Vinzen-Amtsschreibers- und Schlossmühle gehörigen Wehrs (1759-1761)
                  • Location: Wernigerode76 Beschwerde des hessischen Dieleneinkäufers Pfeffer über den Floßkommissar Heym wegen verweigerten Dieleneinkaufs und Nie... (1760-1761)
                  • Location: Wernigerode77 Verhandlungen über die von der Gemeinde Eichenberg an die Gemeinde Weilar überlassenen Bretter für den Kirchenbau (1762-1764)
                  • Location: Wernigerode79 Zoll- und Accisentrichtung von den von Niclaus Dähn zu Mäbendorf nach Zelle verhandelten Dielen (1763-1764)
                  • Location: Wernigerode78 Gesuch der Gemeinde Eichenberg um Erlaubnis zum Dielenverkauf außerhalb des Landes (1763-1768)
                  • Location: Wernigerode81 Beschwerde des Floßkommissars Heym über Bezahlung der Floßpachtgelder und Accidentien nach dem 20. Münzfuß (1766)
                  • 80 Dielenschneider- und Flößerlöhne (1766-1769)
                  • Location: Wernigerode82 Bau -und Werkholz für die sogenannten Vinzen- und Amtsschreibermühlen (1768-1810)
                  • Location: Wernigerode83 Verpachtung der Dielen- und Bauholzflöße (1769-1788)
                  • Location: Wernigerode84 Gesuch der Gemeinde Gerhardtsgereuth um Erlaubnis zum Holzverkauf außerhalb des Landes (1771)
                  • Location: Wernigerode85 Anzeige über Überführung von Dielen aus dem Amt Kühndorf in das Meiningsche auf Passierzettel des Floßpächters Brückner (1771)
                  • Location: Wernigerode87 Gesuch der Gemeinde Rappelsdorf um Erlaubnis zur Holzfällung und -verkauf (1771)
                  • Location: Wernigerode86 Gesuch der Gemeinden der Ämter Kühndorf und Benshausen um Holzverkauf außerhalb des Landes (1771-1772)
                  • Location: Wernigerode88 Beschwerden der Floßpächter über allzugeringe Pachtbloche u.a. (1772-1775)
                  • Location: Wernigerode89 Gesuch der Gemeinde Themar um Holzabgabe (1774-1775)
                  • Location: Wernigerode90 Gesuch der Gemeinde Eichenberg um Erlaubnis zum Verkauf des Gemeindeholzes außerhalb des Landes (1774-1775)
                  • Location: Wernigerode91 Untersuchung über den von Georg Grühner zu Benshausen getriebenen Holzhandel (1775-1779)
                  • Location: Wernigerode92 Gesuch von Johann Volckmar Kremmer zu Wernshausen um Niederlage seiner ausländischen Holzwaren auf dem Floßplatz zu Schl... (1777-1778)
                  • Location: Wernigerode93 Beschwerde des Hauptmanns Krause zu Suhl über die Floßpächter Jung und Vogt wegen verweigerten Annehmung des erhandelten... (1778-1779)
                  • Location: Wernigerode94 Antrag seitens Sachsen-Gothas um Überlassung einer Holzmenge für Amt und Stadt Themar (1779)
                  • Location: Wernigerode96 Untersuchung der Beschwerde über die schleusingschen Floßpächter wegen Annahme fremder Flößer (1787-1788)
                  • Location: Wernigerode97 Dokumente über den mit Ablauf des Jahres 1788 ablaufenden schleusingschen Dielen- und Bauholzfloßkontrakt (1787-1800)
                  • Location: Wernigerode98 Beschwerde von den Schneidemühlengewerkschaften über die herrschaftlichen Floßpächter in verschiedenen Punkten (1788-1792)
                  • Location: Wernigerode99 Anzeige des Floßpächters Jung über den Faktor Rüttinger wegen Bewerbung in einer hessischen Faktorei (1789-1812)
                  • Location: Wernigerode100 Beschwerde der schleusingischen Flößer über die meiningischen Mühlenbesitzer über ungebührliche Dielenerpressung (1793-1794)
                  • Location: Wernigerode101 Umtausch von Feuerholz zwischen dem sächsischen Amt Schleusingen und dem gothaischen Amt Schwarzwald (1799-1815)
                  • Location: Wernigerode102 Dielen- und Bauholzflöße im Henneberg-Schleusingschen (1800-1810)
                  • 103 Anzeige des Amts Schleusingen über unberechtigte Scheitholzflößerei auf dem Grenzfluss, dem sogenannten Freibach, durch ... (1801-1803)
                  • Location: Wernigerode104 Beschwerde des hessischen Faktors Meininger über den herrschaftlichen Faktor Sonnenschmidt wegen entwendeten Dielen (1802-1803)
                  • Location: Wernigerode105 Auseinandersetzung über die von Michael Geyer und Heinrich Hörnlein aus Biberschlag von der Waldauer Schneidemühle nach ... (1802-1803)
                  • Location: Wernigerode106 Auseinandersetzung über die von dem Bäcker Ernst Gottlieb Abeßer zu Themar in der Schleuse zur Abflößung eingehängten un... (1803-1804)
                  • Location: Wernigerode107 Flößung der Scheithölzer auf der Schleuse für die herzogliche Kammer zu Meiningen (1803-1815)
                  • Location: Wernigerode109 Berichte über das ungebührliche Flößen auf der Werra von den Bürgern zu Themar (1804-1807)
                  • 108 Gesuch des Drahtwerkbesitzers Johann Caspar Büttner zu Hirschbach um Holzzulage (1804-1810)
                  • Location: Wernigerode110 Beschwerde von den Regierungen zu Coburg und Hildburghausen über Achsenzoll und Niederlagsgeld für Holz- und Dielenwaren (1809-1812)
                  • Location: Wernigerode111 Die von Johann Ludwig Rahlwes aus Bremen intendierte Abflößung schwarzburgischer Dielenbloche auf der Schleuse und Werra (1810-1816)
                  • Location: Wernigerode112 Beschwerde von Johann Daniel Brückner zu Oberneubrunn im Hildburghausischen wegen weggenommen vier Fuhren Bretter (1811-1813)
                  • Location: Wernigerode117 Die mit dem Schreiben des Hofrats Heun vom 17. Juni 1819 eingesandten bei der Forstfloßexpedition zu Dresden aufgefunden... (1812-1819)
                  • Location: Wernigerode113 Anzeige gegen Michael Sorg zu Schleusingerneundorf wegen Ausfuhr einer Fuhre Bretter nach Themar (1813-1814)
                  • Location: Wernigerode114 Untersuchung des Dielenhandels von Georg Michael Sorg zu Schleusingerneundorf und Gottwald Gras zu Schmiedefeld (1814-1815)
                  • Location: Wernigerode115 Beschwerde des Schulmeisters Widder zu Schönau wegen ihm vom Schultheiß Leuthäuser daselbst entwendeten 3 Klafter Schulh... (1814-1815)
                  • Location: Wernigerode116 Ertrag und Verwendung des Holzausfuhrzolls (1816)
                • Location: Wernigerode19. Rechnungssachen (1690-1816)
                • Location: Wernigerode20. Militärsachen (1800-1816)
                • Location: Wernigerode21. Rittergut Keulrod (1636-1707)
                • Location: Wernigerode22. Johanniterkommende zu Schleusingen (1556-1811)
                • Location: Wernigerode23. Judensachen (1539-1816)
              • Location: WernigerodeA 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
              • A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
              • Location: WernigerodeA 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research