|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
A 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
A 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
1. Besitzungen (1401-1806)
2. Justiz- und Kriminalwesen (1602-1810)
3. Kirchen- und Pfarrwesen (1679-1801)
4. Vikarien und Stipendien (1615-1803)
5. Bestallungen (1673-1812)
6. Mühlen (1692-1796)
7. Untertanensachen (1701-1821)
8. Anhang zu den Untertanensachen (1611-1808)
9. Elbbau (1650-1820)
10. Bauten und Reparaturen (1702-1816)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
495 Reparaturen an der schadhaften hölzernen Schäfereibrücke bei Rothensee und deren Ersetzung durch eine massive Brücke (1794)
496 Wiederherstellung des ruinierten dompropsteilichen Steinpflasters auf der Seite des Breiten Weges von der Frohnerei bis ... (1794)
497 Bausachen vom Lemsdorfer Pferdestall und der Klein Ottersleber Treppenbau (1794)
498 Reparaturen auf dem Vorwerk Cracau und Wasserbauten bei Cracau (1795-1796)
499 Bausachen vom dompropsteilichen Amt Klein Ottersleben und Vorwerk Lemsdorf (1795)
500 Cracauer Etatsbauten (1796-1797)
501 Bauten und Reparaturen an den dompropsteilichen Gebäuden und Grundstücken in Magdeburg (1796)
502 Ankauf von zwei steinernen Wassertrögen für das dompropsteiliche Vorwerk Lemsdorf (1796)
503 Bau des Daches auf dem dompropsteilichen Pferdestall in Magdeburg (1795-1797)
504 Bauten auf dem dompropsteilichen Vorwerk Cracau (1797)
505 Anfuhr von Baumaterialien zur Dompropstei Magdeburg (1798)
506 Bausachen vom dompropsteilichen Amt Klein Ottersleben und Vorwerk Lemsdorf (1799)
507 Sämtliche Bauten und Reparaturen in Lemsdorf (1799)
508 Bauten und Reparaturen auf der Rothenseer Schäferei (1799)
509 Bauten an der Försterei Rothensee (1800)
510 Baurechnung von der Eindeckung des halben Schaftstalldaches in Rothensee nach der Stadt zu Rothensee (1800)
511 Anschläge von den Sturmschäden vom 9. November 1800 und 30. Juni 1801 (1801)
512 Reparatur der durch den Sturm in der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 1801 beschädigten Dächer auf den dompropsteilichen... (1801)
513 Verkauf des alten unbrauchbaren Holzes der durch den Sturm am 29. November 1801 eingestürzten Pfarrscheune in Cracau (1801)
514 Forderung des Försters Öhlschläger nach Vergütung seiner im Forsthaus gemachten Verbesserungen (1801)
515 Anschlag der Reparaturkosten auf der Försterei Rothensee nebst Revisionsprotokoll (1801)
516 Bau einer neuen Scheune auf der Pfarre in Cracau (1801)
517 Bau eines neuen Röhrbrunnens auf dem Forsthof Rothensee anstelle des durch den Sturm am 30. Januar 1801 ruinierten offen... (1800-1801)
518 Verlegung des Kunstpfahls vom Scabellschen Haus nach der dompropsteilichen Kornbodenmauer (1802-1805)
519 Ausbesserung eines tiefen Schlaglochs auf dem Weg hinter Barleben (1802)
520 Berichtigung der von Bauinspektor Goether bei der Intermistischen Administration der Prinzlichen Ämter liquidierten Bauk... (1802-1805)
521 Errichtung neuer Wirtschaftsgebäude auf dem Vorwerk Lemsdorf (1802)
522 Beitrag des Amtes der Dompropstei Magdeburg zu den Kosten für die Veränderung der Fundamente der abgebrannten Häuser der... (1802)
523 Hin- und Rücksendung der dompropsteilichen Kammer- und Bauakten durch die Prinzliche Gesamtkammer zu Berlin (1802-1804)
524 Bauangelegenheiten der Dompropstei Magdeburg (1803)
525 Gesuch des Amtsrates Bremer um Bau eines Vorwerks auf dem jenseits der Elbe gelegenen Dompropsteilichen Zuwachs (1803-1804)
526 Instandsetzung des Gutes des Prinzen Louis von Preußen in Schricke (1803)
527 Bausachen von den dompropsteilichen Vorwerken Lemsdorf und Cracau wie auch der Rothenseeschen Schäferei (1803-1806)
528 Etablissement auf dem dompropsteilichen Zuwachs bei Rothensee (1804)
529 Wohnbarmachung des alten Kornhauses in Lemsdorf (1805)
530 Reparatur der beiden Brücken bei Lemsdorf, der vor der Mühle und der vor dem Dorf (1805)
531 Reparatur der Brandgiebel auf dem Vorwerk Lemsdorf (1807)
532 Anschlag von den Reparaturen auf dem Vorwerk Cracau (1807)
533 Reparatur der kleinen hölzernen Brücke über den Mühlengraben bei Lemsdorf nach dem beiliegenden revidierten Anschlag vom... (1807)
534 Reparatur des Lemsdorfer Steindamms und Anfertigung eines neuen Schlagbaums nach dem beiliegenden Anschlag und Revisions... (1807)
535 Räumung von drei verschiedenen Gräben bei Lemsdorf, Benneckenbeck und Klein Ottersleben (1810)
536 Bauadministration der vormaligen Dompropstei Magdeburg (1811-1812)
537 Bausachen der vormaligen Dompropstei Magdeburg (1812)
538 Reparatur der Rothenseer Schäfereibrücke (1812)
539 Reparatur des Gartenzauns beim Rothenseer Forsthaus (1812)
540 Reparatur des Schafstalls in Lemsdorf (1813)
541 Ausführung der veranschlagten Landbauten auf der Rothenseer Schäferei, der dortigen Brücke, dem Vorwerk Cracau und auf d... (1813)
542 Anschlag von den Reparaturen der durch den Sturm am 6., 7. und 8. März 1813 verursachten Dachschäden an der Tothenseer S... (1813)
543 Gewaltsame Wegnahme des Zauns um die Rothenseer Schäferei durch die kaiserlich-französischen Truppen am 13. März 1813 (1813)
544 Ausführung der in den Jahren 1811 und 1812 veranschlagten und approbierten Bauten in Rothensee, Lemsdorf und Cracau (1813)
545 Anschläge von den durch das französische Militär während der Besetzung der Rothenseer Schäferei verursachten Schäden (1814)
546 Wiederherstellung der durch die französischen Truppen ruinierten Abzugsbrücke über den Steindamm hinter Cracau (1816)
11. Hut und Trift (1642-1817)
12. Kommissionssachen (1662-1806)
13. Pacht (1687-1821)
14. Jagd, Forst und Grenzen (1647-1817)
15. Rechnungssachen der Dompropstei (1682-1820)
16. Remissionssachen (1731-1819)
17. Inventare (1634-1804)
18. Mann- und Erbzinslehen (1170-1855)
19. Generalia (Reskripte, Kabinettsbefehle, Gnadenjahr, Expektanzen, Wahl der Kreisstände, allgemeine statistische Nachricht... (1662-1816)
20. Pachtgelder (1814-1820)
21. Spezialetats (1740-1820)
22. Zinsgetreide (1736-1812)
23. Miszellen (u. a. Werbepatente, Maulbeerplantagen, Exerzierplatz bei Körbelitz, Feuerangelegenheiten, Vorwerke) (1707-1819)
24. Baurechnungen (1706-1713)
25. Extraordinäre Kassenrechnungen (1764-1798)
26. Forstrechnungen (1802-1803)
27. Administrations- und Geldrechnungen (1735-1813)
28. Berichterstattung (1751-1821)
29. Steuerbeiträge (1810-1821)
30. Getreideextrakte (1810-1816)
31. Zehnterhebung (1661-1821)
32. Manuale der Dompropstei (1788-1812)
33. Kassenjournale (1811-1816)
34. Getreidejournale (1810)
35. Quedlinburger Erbzinsen (1733-1820)
36. Kanon vom Kreuzhof zu Magdeburg (1738-1811)
37. Löbnitz (1664-1807)
38. Dismembration (1817-1821)
39. Akten des Domänendirektors Voigtel (1808-1811)
40. Dompropsteiliche Erbzinsregister (1651-1816)
41. Dompropsteiliche Getreideregister (1659-1815)
42. Förderstedter Register (1735-1736)
43. Rauchhühnerregister (1739)
44. Anhang I: Nachtrag aus dem Barbyschen Archiv (1663-1726)
45. Anhang II: Akten zu anderen Prinzlichen Ämtern (Niegripp, Wörmlitz, Nedlitz) (1767-1796)
46. Grund- und Hypothekenakten (1700-1850)
47. Handelsbücher (1657-1798)
A 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
A 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
A 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|