|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
Z 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
I. Verwaltung (1844-1944)
II. Personalsachen (1824-1948)
III. Grenzsachen (1737-1929)
IV. Militärsachen (1849-1932)
V. Polizeisachen (1818-1933)
VI. Kommunalsachen (1848-1926)
VII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
VIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
VIIIb. Innungssachen (1792-1932)
IX. Verkehrswesen (1826-1932)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
47 Die Eisenbahn Roßlau-Wiesenburg, Hochbauten (1915-1921)
48 Die Enteignung von Grundstücken zum Bahnbau Roßlau-Wiesenburg (1916-1917)
49 Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn, Unglücksfälle (1865-1872)
49a Die Anlage einer Schmalspurbahn von Trebbichau über Osternienburg, Merzien nach Radegast und Abzweigung von Merzien nach... (1889-1890)
50 Die Anlegung einer Sekundär-Eisenbahn von Dessau nach Wörlitz, Bd. III - VI (1895-1923)
50a Anlegung einer Sekundär-Eisenbahn von Aken nach Wulfen (1877-1878)
51 Die Eisenbahn Dessau-Wörlitz, Fahrpläne und Diensteinteilungspläne, Bd. I - II (1894-1928)
52 Die Enteignung von Grundstücken zur Dessau-Wörlitzer Eisenbahn (1894-1895)
53 Die Eisenbahn Dessau-Wörlitz, Streitsache des Möhlauer Braunkohlenwerkes mit der Gewerkschaft "Margarethe" in Zschiesewi... (1901-1909)
55 Die Stadt Dessau, Anlegung von Straßenbahnen (1914-1920)
56 Errichtung und Veränderung von Telegrafen- und Telefonanlagen sowie Anlegung von Starkstromleitungen, Bd. I, IV, V, VII (1865-1934)
57 Die Errichtung von elektromagnetischen Telegrafen auf der Eisenbahnlinie von Berlin nach Frankfurt/Main (1848-1868)
58 Die Anlage eines elektromagnetischen Telegrafen auf der Strecke von Magdeburg nach Köthen (1852-1854)
59 Die Errichtung einer Telegrafenlinie von Köthen nach Bernburg (1855-1862)
60 Telegrafen-Vereinssachen (1858-1869)
61 Das Telegrafenwesen (1866-1913)
62 Die Überlandzentrale der Kreise Dessau, Köthen und Bernburg (1910-1920)
63 Der Debit (Vertrieb) der Zeitungen durch die Postanstalten (1854-1867)
64 Die Postporto-Freiheit (1854-1870)
65 Die Kontrollierung der Posten durch die reitenden Jäger (1855-1876)
65a Berlin-Anhalter und Halberstädter Eisenbahn (1866-1873)
fol. 40 (III/1250) Entwurfszeichnung zur Unterführung des Klepziger Weges unter dem Bahnhof Köthen (Nivellements, Profil, Grundplan) (1866)
fol. 55 Grundplan der beim Bau der Wegeüberführung am Bahnhof Köthen zu schüttenden Zuführungsrampen (1866)
fol. 61 (III/1252) Zeichnung (Blatt I) der Wegeüberführung der Leipziger Straße in Köthen über die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahnstrecke... (1866)
fol. 62 (III/1253) Zeichnung (Blatt II) der Eisenkonstruktion zu einer Wegeüberführung der Leipziger Straße in Köthen der Magdeburg-Halbers... (1866)
fol. 75 (IV/706) Entwurfszeichnung zur Unterführung des Klepziger Weges unter dem Bahnhof Köthen (Nivellements, Profil, Grundplan) (1867)
fol. 83 (IV/707) Zeichnung des Bahnhofs Köthen. Fußwegunterführung Klepziger Straße (1867)
fol. 84 (IV/708) Zeichnung (Blatt 1) der Unterführung der Klepziger Straße am Bahnhof Köthen (1867)
fol. 85 (III/1251) Zeichnung (Blatt 2) der Unterführung der Klepziger Straße am Bahnhof Köthen (1867)
fol. 91 (II/1456) Skizze der Unterführung der Klepziger Straße am Bahnhof Köthen (1867)
fol. 100 (III/1235) Längenprofil von der Heinrichstraße und der Klepziger Straße in Köthen zur Kreuzung bzw. Unterführung der Berlin-Anhalti... (1867)
fol. 117 (IV/709) Zeichnung zur Unterführung der Klepziger Straße am Bahnhof Köthen (1868)
fol. 134 (IV/710) Zeichnung zur Fußwegunterführung der Klepziger Straße am Bahnhof Köthen (1868)
fol. 135 (IV/711) Situationsplan Bahnhof Köthen (1868)
fol. 135 (IV/702) Zeichnung zu baulichen Veränderungen des Bahnhofs Köthen und dazu erforderlichen Austausch von Tarrain (1867)
fol. 140 (IV/712) Situationsplan zum Umbau des Bahnhofs Köthen der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn (1864)
fol. 180 Situationsskizze des Grundstücks Nr. 134 in der Köthener Flur an der Eisenbahnstrecke von Köthen nach Halberstadt (1868)
fol. 234 Zeichnung des Bahnhofs Köthen (1869)
fol. 238 (II/1457) Zeichnung zur Erweiterung des Bahnhofs Köthen (1869)
fol. 241 Zeichnung der Brüstungsmauer der Laderampe am Bahnhof Köthen (1869)
fol. 250 (I/386) Zeichnung des Bahnhofs Köthen; Einfriedung an der Georgenstraße (1869)
fol. 251 (II/1458) Situationsplan des Bahnhofs Köthen an der Georgenstraße (1869)
66 Die Anstellung von Postoffizianten (Postunterbeamte) (1855-1886)
67/1 Posthalterei zu Dessau (1853)
67/2 Die im Gange der Posten eintretenden Veränderungen (1856-1875)
68 Verschiedene Postsachen (1857-1905)
69 Postsachen, die Verwaltung des Extrapost-, Kurier- und Estafetten(Eilboten) wesens in Köthen (1853-1869)
70 Die Verwaltung des Extrapostwesens in Zerbst (1854-1872)
71 Die Verwaltung des Extrapostwesens in Dessau (1854-1870)
72 Postsachen, Die Verlängerung der zwischen Preußen und Anhalt-Dessau bestehenden, mit dem 1. Juli 1827 zu Ende gehenden, ... (1826-1835)
73 Die Einrichtung einer Personenpost zwischen Güsten und Bernburg (1854)
74 Die Postexpedition in Zerbst (1854-1870)
75 Die Postexpedition in Nienburg (1854)
75a Die Eisenbahnpackträger und Telegrammbestellung in Roßlau (1847-1871)
76 Die Verhandlungen wegen Erneuerung des mit Preußen abgeschlossenen Postvertrages (1854-1868)
77 Die Verlängerung der im Jahre 1828 mit dem königlich preußischen General-Postamt abgeschlossenen und mit dem 1. Mai 1838... (1837-1839)
78 Die Verlängerung des diesseitigen mit der Krone Preußen bestehenden Postvertrages (1843-1853)
79 Postkontravention (1857-1869)
80 Die Aufstellung von Briefkästen in den Dörfern (1858-1866)
82 Akte der Regierungskommission für den Bernburg-Aschersleben-Staßfurter Eisenbahnbau, betr. die Bahnlinie (1864)
83 Postsachen - Generalia (1856-1911)
84 Die Postexpedition in Dobritz (1868)
85 Die Berlin-Anhalter Eisenbahn, Hochbauten der Strecke Roßlau-Zerbst-Magdeburg (1915-1918)
86 Übernahme des Betriebes der Anhalt-Köthen-Bernburger Eisenbahn seitens der Herzoglichen Anhalt-Köthenschen Landesregieru... (1852-1882)
87 Aufnahme von Verhandlungen bei Expropriationen (Zwangsenteignung) von Grundstücken für den Bernburg-Aschersleben-Staßfur... (1864-1865)
88 Anlage von Kreisstraßen, Generalia (1908-1924)
89 Verschiedene Chaussee- und Wegesachen im Kreis Ballenstedt (1865-1877)
90 Die projektierte Verlegung der von Köthen nach Klepzig führenden Straße (1862-1863)
91 Akte betr. den Bau einer Eisenbahn von Reinstedt nach Hoym (1896)
92 Verhandlungen über Anlage der Eisenbahn von Bernburg nach Köthen (1846-1848)
93 Übernahme des Betriebes der Anhalt-Köthen-Bernburger Eisenbahn seitens der Herzoglich Anhalt. Köthenschen Staatsregierun... (1850-1893)
94 Die Köthen-Bernburger Eisenbahn in specie den Prozess der Köthen-Bernburger Eisenbahngesellschaft, Klägerin wider den He... (1862-1863)
95/1 Gesetz über die Neuregelung des Straßenwesens und der Straßenverwaltung (1934-1938)
95/2 Landesbeauftragter für das Anhaltische Straßenwesen (1933-1937)
96 Übernahme der Beamten, Angestellten und Geräte der Kreiskommunalverwaltungen durch das Landesstraßenbauamt (1937-1939)
97 Landesstraßenbauamt, Kassen- und Rechnungswesen (1935-1939)
98 Angelegenheiten der Beamten, Angestellten usw. der Landesstraßenbauverwaltung (1937-1938)
99 Aktenausgang betr. Wegeunterhaltungspflicht des von Walternienburg nach Güterglück und Zerbst führenden Kommunikationswe... (1850-1858)
100 Kleinere Brücken und Schleusen (1853-1856)
101 Kleinere Brücken und Schleusen (1857-1866)
102 Erbauung einer neuen Elbbrücke bei Dessau (1834-1857)
103 Plan zum Bau einer Fernverkehrslinie durch Dessau-Nord (1934)
X. Brandsachen (1839-1859)
XI. Medizinalwesen (1811-1928)
XII. Armenwesen (1729-1926)
XIII. Kommunalsachen (1836-1924)
XIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
XIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
XIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
XV. Sozialwesen (1927-1936)
XVI. Stiftungen (1827-1939)
XVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
Z 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|