Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
              • Location: MagdeburgA 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
              • Location: MagdeburgA 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
                • Location: Magdeburg1. Besitzungen (1401-1806)
                • Location: Magdeburg2. Justiz- und Kriminalwesen (1602-1810)
                • Location: Magdeburg3. Kirchen- und Pfarrwesen (1679-1801)
                • Location: Magdeburg4. Vikarien und Stipendien (1615-1803)
                • Location: Magdeburg5. Bestallungen (1673-1812)
                • Location: Magdeburg6. Mühlen (1692-1796)
                • Location: Magdeburg7. Untertanensachen (1701-1821)
                • Location: Magdeburg8. Anhang zu den Untertanensachen (1611-1808)
                • 9. Elbbau (1650-1820)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Magdeburg354 Reparatur des jenseits des Dorfes Cracau am Teich beschädigten Steinpflasters (1744)
                  • Location: Magdeburg355 Durchbruch der Elbe bei Hohenwarthe und Regulierung der Grenze bei Lostau ratione alvei derelicti (wegen Verlassen des F... (1743-1744)
                  • Location: Magdeburg356 Buhnenbau bei Cracau und an dessen Werder wie auch bei Rothensee (1745)
                  • Location: Magdeburg357 Presterscher Elbdamm- und Buhnenbaum, die dabei von der Dompropstei Magdeburg zu entrichtende Rate der Baugelder und der... (1748)
                  • Location: Magdeburg358 Prestersche Elbdammbausachen (1749)
                  • Location: Magdeburg359 Reparatur der Fluträume und Moderlöcher bei Cracau (1749)
                  • Location: Magdeburg360 Forderung des Rates der Altstadt Magdeburg nach einem Beitrag zur Reparatur der sogenannten Roste oder des 1732 an der I... (1751)
                  • Location: Magdeburg361 Befestigung der Ufer an der Presterschen Grenze und dem Apfelgarten beim Vorwerk Cracau (1751)
                  • Location: Magdeburg362 Geforderte Beteiligung zur Reparatur des 1732 angelegten und von der Dompropstei Magdeburg zu ihrem Schaden mitfinanzier... (1751)
                  • Location: Magdeburg363 Anfertigung zweier zur Konservierung der dompropsteilichen Dörfer Rothensee, Gerwisch und Lostau notwendiger Durchschnit... (1758-1764)
                  • Location: Magdeburg364 Beitrag der Dompropstei Magdeburg zu den Kosten des Presterschen Elbdamm- und Buhnenbaus (1760)
                  • Location: Magdeburg365 Forderung des Rates und des Fähramtes der Altstadt Magdeburg nach einem Beitrag zur Verlängerung des Presterschen Elbdam... (1761)
                  • Location: Magdeburg366 Dämmung einer gefährlichen Grube an der Elbe bei Gerwisch zur Erhaltung der dompropsteilichen Dörfer Lostau und Gerwisch (1761)
                  • Location: Magdeburg367 Unberechtiger Einschlag des Weiden- und Rüsternbuschholzes auf dem Cracauer Damm durch den Buhnenmeister Rohde (1764)
                  • Location: Magdeburg368 Zudämmung der Potztrine bei Gerwisch (1764)
                  • Location: Magdeburg369 Durchstich der Elbe durch den Ochshorn bei Rothensee (1765)
                  • Location: Magdeburg370 Presterscher Elbdammbau (1767)
                  • Location: Magdeburg371 Buhnenbau bei Cracau und an dessen Werder (1767)
                  • Location: Magdeburg372 Vergleich über den Beitrag zum Presterschen Buhnenbau von Trinitatis 1766/67 zu 192 Taler, 11 Groschen und 10 1/2 Pfenni... (1768)
                  • Location: Magdeburg373 Beschädigung der Elbdämme beim Vorwerk Cracau durch Sturm und Hochwasser (1769)
                  • Location: Magdeburg374 Durchstich der Elbe durch die Rothenseeschen Wiesen (1770)
                  • Location: Magdeburg375 Reparatur der Teichdämme bei Cracau nach dern großen Überschwemmung der Elbe im Winter und Sommer (1771)
                  • Location: Magdeburg376 Erhöhung der Elbdämme bei Cracau nach dem Frühjahrshochwasser (1771)
                  • Location: Magdeburg377 Ausräumung der Stämme aus der Elbe bei Niegripp, Lostau und Cracau (1772)
                  • Location: Magdeburg378 Wiederherstellung der Erddämme bei Gerwisch (1772)
                  • Location: Magdeburg379 Erhöhung und Reparatur der Rothenseeschen Buhne, Ausgfüllung der hinter der Buhne von der Elbe eingerissenen Grube und V... (1772)
                  • Location: Magdeburg380 Anschlag des Teichinspektors Butz zur Verlegung eines neuen Grundbettes am drohenden Durchriss der Elbe bei den Rothense... (1772)
                  • Location: Magdeburg381 Verhältnis des dompropsteilichen Kostenbeitrages zu der 1772 vom Maurermeister Schwartzkopf errichteten Brücke über die ... (1772)
                  • Location: Magdeburg382 Anteil der Dompropstei Magdeburg und der Gemeinde Cracau an den Kosten des neu angelegten Buhnendamms bei der sogenannte... (1773)
                  • Location: Magdeburg383 Reparatur der Buhnen vor der Schafwäsche auf dem Cracauer Anger (1774)
                  • Location: Magdeburg384 Anlegung eines neuen Erddamms in der Schafwäsche (1775)
                  • Location: Magdeburg385 Reparatur der alten steinernen Buhne am Presterschen Anger (1776)
                  • Location: Magdeburg386 Beitrag der Dompropstei Magdeburg zu den Kosten der Schrotehebung (1776)
                  • Location: Magdeburg387 Beabsichtigte Ableitung der Schrote in die neue Elbe und Räumung der alten Elbe (1776)
                  • Location: Magdeburg388 Ausgestellte Ordres an die Gemeinden Körbelitz, Lostau und Gerwisch wegen der zu prästierenden (leistenden) Spann- und H... (1776)
                  • Location: Magdeburg389 Handakte in der Appellationssache der Dompropstei Magdeburg, des Klosters Maria Magdalena und des Hospitals St. Georgii ... (1777)
                  • Location: Magdeburg390 Rothenseesche Buhnen- und Durchbruchssache (1777)
                  • Location: Magdeburg391 Durchstich der Elbe auf den Rothenseer Wiesen (1778)
                  • Location: Magdeburg392 Anteil der Dompropstei Magdeburg an den Kosten des Presterschen Elbdamm- und Buhnenbaus, Bd. 4 (1779)
                  • Location: Magdeburg393 Anordnung einer Immediatkommission für den Rothenseeschen Elbdurchstich (1780)
                  • Location: Magdeburg394 Anschlag und Berechnung der ausgeführten Wasserbauten bei Cracau (1780)
                  • Location: Magdeburg395 Elbdurchstich bei Rothensee (1780)
                  • Location: Magdeburg396 Durchstich der Elbe bei Rothensee und eigenmächtiger Durchstich der Elbe beim dompropsteilichen Zuwachs bei Rothensee du... (1781)
                  • Location: Magdeburg397 Baurechnung von den gefertigten Buhnen hinter dem dompropsteilichen Vorwerk Cracau wie auch am Großen Werder und den Däm... (1783)
                  • Location: Magdeburg398 Beschwerde der Dompropstei Magdeburg über Rat und Bürgerschaft der Neustadt Magdeburg wegen nicht reparierter Dämme (1784)
                  • Location: Magdeburg399 Räumung der Ohre bei Heinrichsberg (1784)
                  • Location: Magdeburg400 Räumung der Ohre (1784)
                  • Location: Magdeburg401 Reparatur der herrschaftlichen Dämme bei Cracau auf Befehl der Kriegs- und Domänenkammer und deren Revision (1785)
                  • Location: Magdeburg402 Regulierung der Grenze und Aufnahme eines Planes von der alten coupierten und auszutrocknenden Elbe zwischen dem Cracaue... (1785)
                  • Location: Magdeburg403 Wasserschäden auf den prinzlichen Ämtern teils durch Überschwemmung, teils durch die Durchbrüche an den Presterschen Elb... (1785)
                  • Location: Magdeburg404 Zudämmung des Einrisses in den Ufern der Rothenseer Wiesen (1785)
                  • Location: Magdeburg405 Durch Vernachlässigung des Klosters Berge entstandene Durchbrüche der Elbdämme bei Cracau (1785)
                  • Location: Magdeburg406 Abtretung eines Flecken Landes vom Cracauer Werder zur Unterhaltung des vom Königlichen Baudepartement angelegten Coupie... (1786)
                  • Location: Magdeburg407 Einwilligung des Amtes der Dompropstei Magdeburg und der Gemeinde Cracau in den Vorschlag des Stadtbaumeisters Lehmann z... (1787)
                  • Location: Magdeburg408 Handakten zum Rechtsstreit zwischen der Dompropstei Magdeburg (Beklagte) und dem Fähramt der Altstadt Magdeburg (Klägeri... (1789)
                  • Location: Magdeburg409 Handakten wegen zugefügten Schadens am Rothenseer Ufer (1789)
                  • Location: Magdeburg410 Anlage einer Buhne am Cracauer Werder gegenüber dem Rotehorn und das vom Fähramt der Altstadt Magdeburg bepflanzte alveu... (1790)
                  • Location: Magdeburg411 Geforderte Abtretung von Wiesen durch das Amt der Dompropstei als Ersatz für die von Wieseninteressenten des Zuwachses f... (1790)
                  • Location: Magdeburg412 Befehl der Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg zur Bepflanzung des dompropsteilichen Anlandes beim Dompropsteilichen ... (1791)
                  • Location: Magdeburg413 Anlage einer Durchfahrt durch das alte verlassene Flussbett an der Ochshorncoupierung ("Uxhorn") (1791)
                  • Location: Magdeburg414 Beschädigung des Ufers am Scheidbusch Werder durch das unbefugte Anlegen einer Schiffsmühle des Müllers Wachsmuth aus Ma... (1792)
                  • Location: Magdeburg415 Kosten für die Räumung der Alten Elbe, Bd. 2 (1792)
                  • Location: Magdeburg416 Wasserbauten bei Cracau (1792)
                  • Location: Magdeburg417 Reparatur der Buhne am Apfelgarten bei Cracau und die übrigen veranschlagten Wasserbauten (1793)
                  • Location: Magdeburg418 Reparatur der Elbdämme bei Cracau (1793)
                  • Location: Magdeburg419 Vorschlag des Klosters Unser Lieben Frauen zur Anlegung von drei Schlickdämmen zur Uferdeckung der großen Rothenseer Wie... (1793)
                  • Location: Magdeburg420 Anlegung eines Erdbanketts an den dompropsteilichen Dämmen vor Cracau landeinwärts wie auch Wegräumung der auf den Dammk... (1794)
                  • Location: Magdeburg421 Uferbefestigung am Scheidbusch Werder bei Rothensee (1796-1797)
                  • Location: Magdeburg422 Deckung der Ufer der Kossaten Giese und Georgii (1796)
                  • Location: Magdeburg423 Generalia zu den Wasserbauten im Amt der Dompropstei Magdeburg (1796)
                  • Location: Magdeburg424 Farbiger Riss des Elbestroms von Schönebeck bis Rogätz, gefertigt vom Landbaumeister Meinecke (1740 (ca.))
                  • Location: Magdeburg425 Streitigkeiten mit dem Kaufmann Flammary als Besitzer des ehemaligen Oschützen dienstfreien Gutes in Rothensee und der G... (1796)
                  • Location: Magdeburg426 Beitragsforderung des Klosters Unser Lieben Frauen an die Kirche in Cracau wegen Reinigung des Biesenbreiten Grabens und... (1796)
                  • Location: Magdeburg427 Generalia zur Erhöhung und Erhaltung der dompropsteilichen Elbdämme bei Cracau (1796)
                  • Location: Magdeburg428 Verkauf von 16 Ruten aus der am Cracauer Werder befindlichen Steinbuhne ausgegrabener Steine (1797)
                  • Location: Magdeburg429 Reparatur der Buhnen und Ufer bei Cracau (1797-1799)
                  • Location: Magdeburg430 Räumung der Alten Elbe am Rothenseer Forst vom Sperlings Werder bis zum Einfluss der Neustädter Schrote in die Alte Elbe... (1797)
                  • 431 Prestersche Elbdamm- und Buhnenbauten (1799-1802)
                  • Location: Magdeburg432 Räumung der Alten Elbe am Rothenseer Forst (1800)
                  • Location: Magdeburg433 Wasserbauten im Amt der Dompropstei Magdeburg (1801)
                  • Location: Magdeburg434 Beschwerde des Oberamtmanns Steinkopf über die ihm von der Kriegs- und Domänenkammer anbefohlene Wegräumung des zur Komm... (1802)
                  • Location: Magdeburg435 Verwallung des Dompropsteilichen Zuwachses (1804)
                  • Location: Magdeburg436 Anlegung einer Coupierung im Durchbruch der Alten Elbe bei Gerwisch (1804)
                  • 437 Verhandlungen wegen der schleunigen Reparatur des Durchbruchs im Presterschen Interessentendamm (1805)
                  • Location: Magdeburg438 Sicherung der Elbdämme beim Vorwerk Cracau (1812)
                  • Location: Magdeburg439 Sicherung der Elbdämme beim Vorwerk Cracau beim Hochwasser und Eisgang im Herbst 1812 und Frühjahr 1813 (1812-1813)
                  • Location: Magdeburg440 Ausführung der veranschlagten Cracauer Wasserbauten (1813)
                  • Location: Magdeburg441 Vergütung des vom Pächter Brand für die Cracauer Wasserbauten in Höhe von 210 Talern, 12 Groschen und 6 Pfennigen auf Or... (1814)
                  • Location: Magdeburg442 Aufforderung an die Untertanen in Körbelitz, Lostau und Gerwisch zum Anfahren der Erde für die Cracauer Elbdämme (1814)
                  • Location: Magdeburg443 Hau und Transport des notwendigen Reserveholzes aus der Lostauer Forst zur Sicherung der Cracauer Vorwerksdämme beim Hoc... (1814-1815)
                  • Location: Magdeburg444 Unterhaltung und Reparatur der Cracauer Elbdeiche (1820)
                • Location: Magdeburg10. Bauten und Reparaturen (1702-1816)
                • 11. Hut und Trift (1642-1817)
                • Location: Magdeburg12. Kommissionssachen (1662-1806)
                • Location: Magdeburg13. Pacht (1687-1821)
                • Location: Magdeburg14. Jagd, Forst und Grenzen (1647-1817)
                • Location: Magdeburg15. Rechnungssachen der Dompropstei (1682-1820)
                • Location: Magdeburg16. Remissionssachen (1731-1819)
                • Location: Magdeburg17. Inventare (1634-1804)
                • 18. Mann- und Erbzinslehen (1170-1855)
                • 19. Generalia (Reskripte, Kabinettsbefehle, Gnadenjahr, Expektanzen, Wahl der Kreisstände, allgemeine statistische Nachricht... (1662-1816)
                • Location: Magdeburg20. Pachtgelder (1814-1820)
                • Location: Magdeburg21. Spezialetats (1740-1820)
                • Location: Magdeburg22. Zinsgetreide (1736-1812)
                • 23. Miszellen (u. a. Werbepatente, Maulbeerplantagen, Exerzierplatz bei Körbelitz, Feuerangelegenheiten, Vorwerke) (1707-1819)
                • Location: Magdeburg24. Baurechnungen (1706-1713)
                • Location: Magdeburg25. Extraordinäre Kassenrechnungen (1764-1798)
                • Location: Magdeburg26. Forstrechnungen (1802-1803)
                • Location: Magdeburg27. Administrations- und Geldrechnungen (1735-1813)
                • Location: Magdeburg28. Berichterstattung (1751-1821)
                • Location: Magdeburg29. Steuerbeiträge (1810-1821)
                • 30. Getreideextrakte (1810-1816)
                • Location: Magdeburg31. Zehnterhebung (1661-1821)
                • 32. Manuale der Dompropstei (1788-1812)
                • Location: Magdeburg33. Kassenjournale (1811-1816)
                • Location: Magdeburg34. Getreidejournale (1810)
                • Location: Magdeburg35. Quedlinburger Erbzinsen (1733-1820)
                • 36. Kanon vom Kreuzhof zu Magdeburg (1738-1811)
                • Location: Magdeburg37. Löbnitz (1664-1807)
                • Location: Magdeburg38. Dismembration (1817-1821)
                • Location: Magdeburg39. Akten des Domänendirektors Voigtel (1808-1811)
                • 40. Dompropsteiliche Erbzinsregister (1651-1816)
                • Location: Magdeburg41. Dompropsteiliche Getreideregister (1659-1815)
                • Location: Magdeburg42. Förderstedter Register (1735-1736)
                • Location: Magdeburg43. Rauchhühnerregister (1739)
                • Location: Magdeburg44. Anhang I: Nachtrag aus dem Barbyschen Archiv (1663-1726)
                • Location: Magdeburg45. Anhang II: Akten zu anderen Prinzlichen Ämtern (Niegripp, Wörmlitz, Nedlitz) (1767-1796)
                • Location: Magdeburg46. Grund- und Hypothekenakten (1700-1850)
                • Location: Magdeburg47. Handelsbücher (1657-1798)
              • Location: MagdeburgA 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
              • Location: MagdeburgA 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
              • Location: MagdeburgA 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research