|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
01. I Akten des Klosters Berge (0936-1891)
02. II Lehnsakten (1487-1812)
03. III Kloster Bergesche Stiftung und Studienfonds (1810-1914)
03.01. Akten der Kloster Bergeschen Stiftung und Studienfonds (1806-1914)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51 Ablösung der Erbzinsen von dem Grundstück des Atsitzers Joh. Chr. Stolle zu Diesdorf (1830)
52 Ablösung der Erbzinsen der evangelisch-reformierten Kirche zu Magdeburg (1831)
53 Ablösung der Grundabgaben von dem Angerschen Gut zu Sülldorf (1831)
54 Ablösung des Erbzins von dem vormals Schlönbachschen Gut zu Calenberg (1831)
55 Ablösung des Erbzinses von dem Kossaten Stephan Schäfer zu Olvenstedt (1832)
56 Ablösung der Erbzinsen von dem ehemaligen von Angerschen Rittergut zu Stemmern (1832)
57 Ablösung des Erbzinses von dem Gottschalkschen, vormals Ziemannschen Halbspännerhof zu Wolmirsleben (1833)
58 Ablösung der auf dem Gemeindehaus zu Osterweddingen haftenden Erbzinsabgaben (1833)
59 Ablösung der Grundabgaben von dem Theulieschen Kossatenhof zu Pechau (1833)
60 Ablösung der Grundabgaben (1835)
61 Ablösung des von dem Misthe Feld auf der Altenweddinger Feldmark zu erhebenden Naturalzehnts (1842)
62 Ablösung der Abgaben aus der Gemeinde Diesdorf (1874)
63 Ablösung der Abgaben aus der Gemeinde Bahrendorf (1874)
64 Ablösung der Abgaben aus der Gemeinde Schwaneberg (1874)
65 Ablösung der Abgaben aus der Gemeinde Hohendodeleben (1874)
66 Ablösung der Abgaben aus der Gemeinde Osterweddingen, Bd. I (1873)
67 Ablösung der Abgaben aus der Gemeinde Osterweddingen, Bd. II (1873)
68 Ablösung der Abgaben aus der Gemeinde Dodendorf (1874)
69 Ablösung der Abgaben aus der Gemeinde Fermersleben (1874)
70 Ablösung der Abgaben aus dem Dorfe Altenweddingen (1875)
71 Ablösung der an geistliche Institute zu leistenden Abgaben, sowie Ablösung der an das Kantorat in Friedrichstadt zu entr... (1873-1874)
72 Ablösung der Hütungsgerechtigkeit von den Erbpachtgrundstücken in Buckau (1874)
73 Lehnserbzins und Erbpachtserneuerungen, Bd. I (1811-1814)
74 Ausfertigung der Erbzins- Lehnbriefe Magdeburg (1836)
75 Beabsichtigte Verwandlung der auf Sülldorfer Feldmark gelegenen zwei Hufen, zwei Morgen Mannlehnacker für die Kirche St.... (1812-1824)
76 Mannlehngüter zu Vechelde (1810)
77 Von Brockschen Mannlehnstücke zu Westerbiewende (1812)
78 Verwandlung des Hanseschen Mannlehnguts zu Bahrendorf in Allodium (1812)
79 Die von den Herren Grafen v. d. Asseburg nachgesuchte Allodifikation der Freigüter zu Beckendorf (1817-1827)
80 Allodifikation der Mannlehngüter von Biere (1822-1827)
81 Verwandlung des von Arnstedtschen Mannlehnguts zu Brumby in Allodium (1812)
82 Verwandlung der von Lüddekschen Lehnstücke zu Westerbiewende in Allodium (1812)
83 Verwandlung des Mannlehnkrugs zu Dodendorf in Allodium (1812)
84 Ausfertigung der Erbzinsbriefe zu Altenweddingen (1833)
85 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Bahrendorf (1830)
86 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Bottmersdorf (1833)
87 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Diesdorf (1824)
88 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Dodendorf (1824)
89 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Eggersdorf (1825)
90 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Klein Germersleben (1833)
91 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Gersdorf (1833)
92 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Hermsdorf (1833)
93 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Hohendodeleben (1832)
94 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Calenberg (1825)
95 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Carith (1833)
96 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Neuhaldensleben (1825)
97 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Ochtmersleben (1833)
98 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Olvenstedt (1833)
99 Ausfertigung der Erbzinsbriefe über das Erbgut Osterweddingen (1823)
100 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Groß und Klein Ottersleben (1830)
101 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Pechau (1825)
102 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Schleibnitz (1833)
103 Ausfertigung der Erbzinsbriefe über die Erbzinsgüter zu Prester (1823)
104 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Schnarsleben (1833)
105 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Schwaneberg (1833)
106 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Stemmern (1833)
107 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Sülldorf (1833)
108 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Wellen (1833)
109 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Welsleben (1833)
110 Ausfertigung der Erbzinsbriefe wegen Wolmirstedt (1833)
111 Ablösung von Stiftsäckern in der Feldmark Bahrendorf (1881)
112 Erbpachtsmühle zu Buckau (1822)
113 Die vom Magistrat der Stadt Magdeburg beabsichtigte Anlegung eines Wegs über einen Teil des Kloster Berg- Angers bei Buc... (1816-1823)
114 Öffentliche meistbietende Verkauf der auf den Ruinen des Klosters Berge befindlichen Steine (1817)
115 Verkauf des Fischteichs vor Buckau an die Stadt Magdeburg (1818-1828)
116 Verkauf des etwa 1 ½ Morgen großen Ackerstücks unterhalb der Windmühle vor Buckau an die Stadt Magdeburg (1830)
117 Verpachtung der Meierei des Klosters Berge und des Guts zu Prester, ingl. Überlassung von vier Hufen Land an die Gemeind... (1814-)
118 Verkauf des Inventars und der Bestände der aufgelösten Meiereiwirtschaft (1822)
119 Erste Planberechnung bei der Sülldorfer Separation (keine Angabe)
120 Separationsrezess der Menzer Mark bei Zackmünde (keine Angabe)
121 Auseinandersetzung mit dem Pächter der aufgelösten Meiereiwirtschaft, Amtmann Schulze (1822)
122 Die von der Kloster Bergeschen Stiftung zur Anlegung der Magdeburger Köthen- Halle- Leipziger Eisenbahn abgetretenen Gru... (1838-1891)
123 Grundsteuer von dem Grundstücke im Buckauer Felde (1892)
124 Verpachtung von den Buckauer Äckern: 3,10 ha im Sudenburger Feld und 3,0 ha im Magdeburger Stadtfeld (1891-1908)
125 Die von den Gemeinden Carith, Vehlitz, Gommern, Plötzky zu entrichtenden Grund- und Gebäudesteuern (1867)
126 Das in Erbpacht gegebene Freigut Diesdorf (1810)
127 Erbpachtsmühle zu Diesdorf (1822-1827)
128 Erbpachtsmühle zu Dodendorf (1823)
129 Dodendorfer Angerseparation (1830-1847)
130 Erbpachtsmühle zu Langenweddingen (1814)
131 Aufhebung der Hütungsberechtigung der Altstadt- Magdeburg (1839)
132 Rezess von der Gemeinheitsteilungssache von Osterweddingen (keine Angabe)
133 Separation zu Osterweddingen, Bd. I (1821-1833)
134 Separation zu Osterweddingen, Bd. II (1821-1833)
135 Separation zu Osterweddingen, Bd. III (1821-1833)
135a Beiakte zu den Akten der Kloster Bergeschen Stiftung: Separation von Osterweddingen (keine Angabe)
135b Rezess in der Gemeinheitsteilungssache von Osterweddingen (keine Angabe)
136 Erbzinswassermühle vor Sülldorf, genannt Steilmühle (1825)
137 Verkauf des Forstereietablissements (1829)
138 Ablohnung der Hand- und Spanndienste (1823)
139 Der dem Zimmermeister Schrader in Salbke überlassene 108 _ große Fleck als Ausladestelle (1833)
140 Zehntrecht der Pfarre zu Pechau und namentlich der von derselben im Jahr 1836 gegen die Kloster Bergesche Stiftung anges... (1836)
141 Verabreichung von Buhnen und Brennholz aus der Pechauer Forst (1838)
142 Hutungsseparation in Pechau und Prester (1823-1826)
143 Verpachtung der Vorländerei im Elbumflut-Kanal (1893-1914)
144 Pachtung der Jagd auf den Vorländern der Elbunflut (1877)
145 Streitigkeiten wegen dem Naturalzehnts der Pfarre zu Crackau und Prester (1821)
146 Spanndienste aus Prester (1811)
147 Ablösung der Spanndienste aus Prester (1823)
148 Erbpachtkrug zu Prester (1820)
Open the next 100 entries ... (another 34 entries)
Go to the last entry ...
03.02. Handakten der Justizräte Damm und Klipsch in Prozessen des Kloster Bergeschen Studienfonds (1843-1848)
A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|