| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						
							 01.01.01. Urkunden
						 
							 01.01.02. Amtsbücher
						 
							 01.01.03. Akten
						 
							
								 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
							 
								
									 01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
								 
									 01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
								 
									 01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
								 
									
										 A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
									 
										 A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
									 
										 A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
									 
										 A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
									 
										 A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
									 
										 A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
									 
										 A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
									 
										 A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
									 
										 A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
									 
										 A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
									 
										
											 01. I Akten des Klosters Berge (0936-1891)
										 
											
												 01.01. Littera A (1129-1811)
											 
												 01.02. Littera B (0936-1834)
											 
												 01.03. Littera C (1564-1813)
											 
												 01.04. Littera D (1498-1825)
											 
												 01.05. Littera E (1559-1817)
											 
												 01.06. Littera F (0936-1820)
											 
												
													 1 Fundation des Klosters Berge vor Magdeburg durch Kaiser Otto I. (auch Bericht über die Ereignisse von 1623 ff. und Beden... (0936-1661)
												 
													 2 Fundation des Klosters U. L. Frauen in Magdeburg (1102-1591)
												 
													 3 Einige Nachrichten vom Kloster U. L. Frauen (1584)
												 
													 4 V. Förders Holzchen in dem Kloster Holze (1587)
												 
													 5 Kloster Berge wider die Fischer-Bruderschaft in Magdeburg wegen Extension der Freizüge in der Pechauischen See (1745)
												 
													 6 Kloster Berge wider die Fischer-Bruderschaft wegen extendierter Freizüge (1753)
												 
													 7 Die klösterliche Forst (1770)
												 
													 7a Feuerschädenedikte (1776)
												 
													 7c Der durch das Gewitter verursachte Feuerschaden in Calenberge und dessen Vergütung (1794)
												 
													 7d Die von dem Kastrierer Johann Friedrich Friese Senior an seinen Sohn gleichen Namens geschehene Überlassung des Pferde- ... (1797-1798)
												 
													 8 Kloster Berge wider die Gemeinde Fermersleben wegen Durchstichs der Wuhne an der Sandbreite (1795)
												 
													 9 Die den Lehrern und Offizianten des Klosters Berge bewilligte freie Feuerung (1810-1811)
												 
													 10 Forderung des Klosters Berge im Betrag von 13.903 Taler 18 Groschen 10 Pfennig als Ersatz des durch die Blockade Magdebu... (1812)
												 
													 11 Vollständiges Flurbuch über die Puppendorfschen, Graenebergschen Wiesen etc. (1787)
												 
													 12 Auszahlung von Feuerkassengeldern an Abgebrannte unter der Klosterjurisdiktion (1789-1790)
												 
													
														 Bd. 1  (1789)
													 
														 Bd. 2  (1789-1790)
													  
												 
													 13 Angelegenheiten der Freischule des Klosters Berge in der Großen- Steinernen- Tischstraße zu Magdeburg (1818-1820)
												  
											 
												 01.07. Littera G (1463-1812)
											 
												 01.08. Littera H (1561-1809)
											 
												 01.09. Littera J (1350-1816)
											 
												 01.10. Littera K (1583-1816)
											 
												 01.11. Littera L (1585-1813)
											 
												 01.12. Littera M (1520-1810)
											 
												 01.13. Littera N (1614-1812)
											 
												 01.14. Littera O (1522-1832)
											 
												 01.15. Littera P (1459-1830)
											 
												 01.16. Littera R (1654-1813)
											 
												 01.17. Littera S (1523-1836)
											 
												 01.18. Littera T (1752-1814)
											 
												 01.19. Littera U (1639-1683)
											 
												 01.20. Littera V (1702-1808)
											 
												 01.21. Littera W (1601-1808)
											 
												 01.22. Littera Z (1519-1809)
											 
												 01.23. Erbzinsregister (1543-1823)
											 
												 01.24. Erbzinslehnregister (1800 (ca.)-1850 (ca.))
											 
												 01.25. Journale und Heberegister (1822-1845)
											 
												 01.26. Rechnungen, Belege und Etats (1580-1891)
											 
												 01.27. Grundakten (1634-1879)
											  
										 
											 02. II  Lehnsakten (1487-1812)
										 
											 03. III Kloster Bergesche Stiftung und Studienfonds (1810-1914)
										  
									 
										 A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
									 
										 A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
									 
										 A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
									  
								 
									 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
								 
									 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
								 
									 01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
								 
									 01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
								 
									 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
								  
							 
								 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
							  
						  
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |