|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
A Landratsamt (1782-1937)
01. Allgemeine Verwaltung (1807-1932)
02. Politische Angelegenheiten (1819-1933)
03. Bevölkerungsbewegung (1815-1930)
04. Zivileinwohnerlisten, Orte A - Z (1825-1890)
05. Kirchen- und Schulsachen (1784-1929)
06. Gerichtsangelegenheiten (1819-1924)
07. Finanzen, Steuern, Zoll und Handel (1812-1918)
08. Städte (1816-1901)
09. Industrie und Gewerbe, Innungen (1811-1928)
10. Rechts- und Besitzverhältnisse der ländlichen Gemeinden, Rittergüter (1816-1928)
11. Landbodensachen (1782-1927)
12. Jagd- und Forstwesen (1827-1926)
13. (Straßen-) Verkehrsnetz und Strombauten (1816-1934)
13.01. Straßen und Brücken (1816-1934)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
102 (fehlt) Der Weg von Friedersdorf über Muldenstein nach Roßdorf, Bepflanzung der Wege in der Muldensteiner Flur (1830-1887)
103 (fehlt) Die fiskalische Straße von Gräfenhainichen über Zschornewitz nach Raguhn und Jessewitz (1834-1872)
104 (fehlt) Straßen, Wege, Brücken in und in der Dorfflur Krina, ingleichen die Bepflanzung der Wege (1834-1869)
105 (fehlt) Wegesachen von Drehlitz (1828-1874)
106 Aufhebung der Wegezoll- und Brückengerechtigkeiten bei Göttnitz, Möst, Kösseln und Löbersdorf preußischer und bei Schorl... (1834-1848)
107 (fehlt) Straße von Halle über Brachstedt nach Zörbig (1834-1852)
108 (fehlt) Kommunikationsweg von Goltewitz durch die Müchauer Mühle und die auf demselben befindliche Brücke sowie Wegesachen von G... (1829-1867)
109 (fehlt) Die Wegenangelegenheiten von Kütten (1834-1873)
110 (fehlt) Weg von Ostrau nach Kütten und Drobitz (1834-1878)
111 (fehlt) Bepflanzung der Leipzig-Dessauer Straße (1835-1866)
112 (fehlt) Die Straßen und Wege in Thalheim und deren Bepflanzung (1835-1867)
113 (fehlt) Straßen- und Wegeangelegenheiten von Tornau (1835-1879)
114 (fehlt) Die Wegeregulierung bei Gelegenheit der Separationen in den wüsten Marken Niebicke, "Städter", Dornewitz, Klein- und Gro... (1836-1842)
115 (fehlt) Straße von Bitterfeld über Niemegk und Döbern nach Düben und Brücke über den Leinebach (1836-1877)
116 (fehlt) Überweisung des fiskalischen Weges von Niemegk nach der großen Mühle und der Muldenbrücke an die Anlieger (1836-1879)
117 (fehlt) Bau einer Brücke über den sogenannten Strengbach im Dorf Roitzsch (1837-1905)
118 (fehlt) Hausbauten und andere bauliche Anlagen an der Chaussee (1837-1855)
119 (fehlt) Straßen, Wege, Steige, Brücken und Wegweiser sowie die Bepflanzung der Wege in der Reudener Flur (1837-1876)
120 Verkehr auf Kunststraßen (1840-1842)
121 (fehlt) Die fiskalische Straße von Leipzig nach Dessau innerhalb des Kreises (1824-1867)
122 Anwendung der breiten Radfelgen beim Holzfuhrwerk (1840-1855)
123 Fiskalische Wegebauten (Dienstbesprechungen) (1840-1866)
124 (fehlt) Die Hebung der Chausseegräben in der Berlin-Halleschen Chaussee in der Roitzscher Flur (1840-1844)
125 (fehlt) Die chausseemäßige Herstellung des Weges von Zörbig nach Stumsdorf, Bd. 1 (1840-1849)
126 (fehlt) Straßen, Wege, Brücken in Göttnitz und der wüsten Mark Kohlendorf und Regulierung und Bepflanzung der Wege nach der Sepa... (1840-1863)
127 (fehlt) Wegesachen von Plodda (1840-1868)
128 (fehlt) Wegesachen von Altjeßnitz (1840-1866)
129 (fehlt) Wegesachen von Pösigk (1840-1871)
130 (fehlt) Straßen- und Wegeangelegenheiten von Ostrau (1840-1873)
131 (fehlt) Die Straßen, Wege, Brücken von Möst und Hinsdorf, Regulierung und Bepflanzung nach der Separation (1840-1874)
132 (fehlt) Wiederherstellung der Brücke bei der Durchwehnaer Pechhütte durch den Forstfiskus (1840-1878)
133 (fehlt) Regulierung und Instandsetzung der Straße von Bitterfeld nach Zörbig (1841-1851)
134 (fehlt) Der Weg von Rödgen nach Zörbig und von Tannepöls nach Löberitz durch die sogenannte Dorfstätte Kölitzsch (1841-1853)
135 (fehlt) Die Straßen und Wege und deren Bepflanzung in der Kösselner Flur (1840-1877)
136 (fehlt) Bau einer Brücke über den Mühlbach bei Goltewitz (1842-1927)
137 (fehlt) Straßen- und Brückenangelegenheiten (1925-1928)
138 (fehlt) Der Weg von Bitterfeld nach Jeßnitz durch die sogenannten Achtstücken (1844-1906)
139 (fehlt) Der Weg von Thielenhaide durch die Hohenlubaster Waldung und die (wüste) Breitewitzer Mark nach dem Joesigk (1847-1864)
140 (fehlt) Wegesachen von Drobitz (1847-1852)
141 (fehlt) Wegesachen von Repau (1847-1861)
142 (fehlt) Wegesachen von Torna (1848-1868)
144 (fehlt) Chausseebau von Zörbig nach Stumsdorf, Bd. 2 (1849-1855)
145 (fehlt) Chausseemäßiger Ausbau des Weges von Zörbig nach Stumsdorf (1840-1855)
146 (fehlt) Chausseebau von Zörbig nach Stumsdorf (1849-1860)
147 (fehlt) Bepflanzung fiskalischer Straßenstellen durch Gemeinden (1851)
148 (fehlt) Wegesachen von Zschepkau (1853-1865)
149 (fehlt) Wegesachen von Zscherndorf (1853-1875)
151 (fehlt) Kostenanschlag über den chausseemäßigen Ausbau des Kommunikationsweges von Zörbig nach Bitterfeld (1854)
152 (fehlt) Wegesachen von Authausen, Bd. 2 (1854-1871)
153 (fehlt) Einreichung einer Nachweisung über die im Kreise vorhandenen Privat-Chausseen (1854-1896)
157 (fehlt) Bau einer Chaussee von Zörbig nach Bitterfeld und von Bitterfeld nach Düben auf Kosten des Kreises (1856-1865)
158 (fehlt) Die Instandsetzung des Weges von Ostrau nach dem Petersberg (1856-1877)
159 (fehlt) Die fiskalische Straße von Löberitz nach Wadendorf (1857-1861)
160 (fehlt) Chaussierung der Wegestrecke von Kösseln nach Glautzig (1858-1860)
161 (fehlt) Instandsetzung der Straßen von Bitterfeld nach Düben und von Bitterfeld nach Zörbig seitens der betr. Gemeinden und die... (1858-1864)
162 (fehlt) Herstellung des Plötz-Kaltenmarker Kommunikationsweges (1859)
163 Straßen und Wege (1881-1883)
164 (fehlt) Ausbau der fiskalischen Straßen von Brehna nach Delitzsch (1864-1865)
165 Die Verlegung einer Strecke der Kreis-Chaussee von Zörbig nach Löbejün wegen Abbaus der anstehenden Kohle durch die Gewe... (1866-1872)
166 (fehlt) Prozess der Anspänner Heinrich und Titzsch in Pouch gegen den Kreis Bitterfeld wegen Entschädigung für Enteignungen zum ... (1870-1872)
167 (fehlt) Der Bau der Kreis-Chaussee von Bitterfeld nach Düben (1866-1872)
167a (fehlt) Kostenanschlag für den Bau der Kreis-Chaussee von Bitterfeld nach Düben (keine Angabe)
168 (fehlt) Wegeangelegenheiten von Roitzsch (1870-1922)
169 (fehlt) Wegeangelegenheiten von Schköna (1875-1911)
170 (fehlt) Wegeangelegenheiten des Amtsbezirks Altjeßnitz (1876-1930)
171 (fehlt) Wegeangelegenheiten von Zörbig (1878-1923)
172 (fehlt) Bau einer Brücke über den Landesgrenzgraben Fuhne zwischen Plötz und Hohnsdorf (1880-1882)
173 (fehlt) Der chausseemäßige Ausbau des Weges von Friedersdorf über Muldenstein bis zur anhaltischen Landesgrenze (1881)
174 (fehlt) Verschiedene fiskalische Straßenangelegenheiten, Straßensperrungen (1909-1934)
175 (fehlt) Wegesachen von Schmerz und Brücke an der Mühle (1824-1859)
176 (fehlt) Instandsetzung der Kommunikationswege bei Zörbig (1854-1876)
177 (fehlt) Die Straße von Düben nach Schmiedeberg (1830-1869)
13.02. Deichwesen (1816-1913)
14. Eisenbahnen (1836-1925)
15. Soziale und Heilfürsorge (1818-1928)
16. Maße und Gewichte (1823-1905)
17. Gesundheitswesen (1817-1928)
18. Militaria (1815-1891)
19. Denkmäler und Kunst (1818-1904)
20. Presse und Buchdruck (1817-1937)
B Kreiskommunalverwaltung (1754-1950)
Nachtrag (1798-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|