Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
              • Location: MagdeburgA 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
              • Location: MagdeburgA 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
              • Location: MagdeburgA 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
              • Location: MagdeburgA 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
              • Location: MagdeburgA 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
              • Location: MagdeburgA 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
              • A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
              • Location: MagdeburgA 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
              • Location: MagdeburgA 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
              • Location: MagdeburgA 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
                • Location: Magdeburg01. I Akten des Klosters Berge (0936-1891)
                  • Location: Magdeburg01.01. Littera A (1129-1811)
                  • Location: Magdeburg01.02. Littera B (0936-1834)
                  • Location: Magdeburg01.03. Littera C (1564-1813)
                  • Location: Magdeburg01.04. Littera D (1498-1825)
                  • Location: Magdeburg01.05. Littera E (1559-1817)
                  • Location: Magdeburg01.06. Littera F (0936-1820)
                  • Location: Magdeburg01.07. Littera G (1463-1812)
                  • Location: Magdeburg01.08. Littera H (1561-1809)
                  • Location: Magdeburg01.09. Littera J (1350-1816)
                  • Location: Magdeburg01.10. Littera K (1583-1816)
                  • Location: Magdeburg01.11. Littera L (1585-1813)
                  • Location: Magdeburg01.12. Littera M (1520-1810)
                  • Location: Magdeburg01.13. Littera N (1614-1812)
                  • 01.14. Littera O (1522-1832)
                  • Location: Magdeburg01.15. Littera P (1459-1830)
                  • Location: Magdeburg01.16. Littera R (1654-1813)
                  • Location: Magdeburg01.17. Littera S (1523-1836)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Magdeburg48 Das Legat des Abts Steinmetz (1771)
                    • Location: Magdeburg48a Rechnungen (1824-1836)
                    • Location: Magdeburg49 Vermengte Äcker bei Sülldorf und deren Zusammensetzung (1774)
                    • Location: Magdeburg50 Die Administration des Klosterguts zu Sülldorf (1774)
                    • Location: Magdeburg51 Die Erbauung eines Schaafstalls auf dem Klosterhofe zu Sülldorf (1783)
                    • Location: Magdeburg52 Kloster Berge wider die Pfarren zu Sülldorf wegen eines streitigen 6 Morgen Stücks (1784)
                    • Location: Magdeburg53 Fuhren zu den Bauten an geistlichen Gebäuden und der Schule zu Sülldorf (1785-1786)
                    • Location: Magdeburg53a Die Verpachtung des Ritterguts in Sülldorf und der Garbenzehnt auf Bahrendorfer und Altenweddinger Feldmark (1786-1820)
                    • Location: Magdeburg54 Kloster Berge wider Helmstedt wegen der Forderung einer Vergütigung aus der Pachtung des klösterlichen Guts zu Sülldorf (1796)
                    • Location: Magdeburg55 Sülldorfsche Ackervertauschung zwischen dem Kloster und dem Richter Wullstein zu Dodendorf (1797)
                    • Location: Magdeburg56 Der Sülldorfsche Klostergutsacker, deren Vermessung und Besteinigung (1797)
                    • Location: Magdeburg57 Sülldorfsche und im Stemmernschen Felde gelegene Äcker und deren Vertauschung mit Lücke in Stemmern (1798)
                    • Location: Magdeburg58 Sülldorfsche Ackervertauschung mit Plümecke (1798)
                    • Location: Magdeburg58a Die Einnahme des Invaliden Jakob Schulze von Schnarsleben nach Diesdorf (1799)
                    • Location: Magdeburg59 Die Anlegung eines Kienkamps von 6 Morgen auf den Äckern beim Rittergute zu Sülldorf, der Klingenberg genannt wird (1801)
                    • Location: Magdeburg60 Die Gemeinheitsteilung in dem Sülztale bei Sülldorf und dessen Urbarmachung (1802)
                    • Location: Magdeburg61 Kloster Berge wider Johann Christoph Knobbe in Stemmern wegen zu wenig entrichteter Erbzinsen (1802)
                    • Location: Magdeburg62 Die Teilung der Koppelhütung zwischen dem Amte Wanzleben und der Gemeinde zu Schleibnitz (1804)
                    • Location: Magdeburg63 Die Anlegung der Sandgruben von der Chausseebaukomission zum Chausseebau und zur Wegebesserung in den klösterlichen Äcke... (1805)
                    • Location: Magdeburg64 Die Forderung der Entschädigung von dem Pächter der Meierei, Amtmann Joh. Andreas Schulze, wegen Kriegsschäden (1807)
                    • Location: Magdeburg65 Die Forderung der Entschädigung von dem Pächter des klösterlichen Guts zu Sülldorf, Andreas Sünder, wegen Kriegsschäden (1807)
                    • Location: Magdeburg66 Kloster Berge wider den Pächter des Sülldorfschen Guts Sünder, wegen Kriegsschädenvergütigung (1808)
                    • Location: Magdeburg67 Kloster Berge wider den Amtmann Joh. Andreas Schulze wegen rückständigen Pachtgeldern und wegen Kriegsschädenforderung (1808)
                    • Location: Magdeburg68 Kloster Berge wider den Pächter Joh. Andreas Schulze wegen Vergütigung für nicht gelieferte Gerste zur Brauerei (1808)
                    • Location: Magdeburg69 Die Aufbringung der Steuer zur Tilgung der Landesschulden von den Grundstücken in den Preußischen Magdeburger Kreisen am... (1809)
                    • Location: Magdeburg70 Die Forderung der Steuer von den Gütern des Klosters Berge und die Befreiung von denselben (1810)
                    • 71 Der Etat und die Rechnung der Steinmetzschen Legatenkasse (1810)
                    • Location: Magdeburg72 Die von dem Kloster erborgten und bezahlenden Schulden (1810)
                    • Location: Magdeburg72a Schuldbriefe des Abts Peter und des Konvents zum Berge über Aufnahme der Geldsummen von Stiften und Bürgern zu Magdeburg (1565-1595)
                    • Location: Magdeburg73 Die allgemeinde Einforderung sämtlicher ausstehender Schulden (1810)
                    • Location: Magdeburg74 Die Berechnung mit dem Amtmann Schulze zu Prester (1813)
                    • Location: Magdeburg74a Tod der Frau des Pastors Herrn Schütte, Elisabeth, 1715, wie auch des Herrn Pastors selbst und des Kantors Friedrich Sch... (1715-1717)
                    • Location: Magdeburg75 Schriften aus dem Nachlass des Professor Dr. Cornelius Müller, resp. Schreiben der Direktoren Christian Friedrich Schewe... (1788-1816)
                    • Location: Magdeburg76 Die Ausrüstung der Schule des Klosters (1797-1806)
                    • Location: Magdeburg77 Die Soldatenbräute auf dem Land und deren Schuldigkeit zur Lösung obrigkeitlicher Trautscheine und zum Aufgebot vor den ... (1788)
                  • 01.18. Littera T (1752-1814)
                  • Location: Magdeburg01.19. Littera U (1639-1683)
                  • Location: Magdeburg01.20. Littera V (1702-1808)
                  • Location: Magdeburg01.21. Littera W (1601-1808)
                  • Location: Magdeburg01.22. Littera Z (1519-1809)
                  • Location: Magdeburg01.23. Erbzinsregister (1543-1823)
                  • Location: Magdeburg01.24. Erbzinslehnregister (1800 (ca.)-1850 (ca.))
                  • Location: Magdeburg01.25. Journale und Heberegister (1822-1845)
                  • Location: Magdeburg01.26. Rechnungen, Belege und Etats (1580-1891)
                  • Location: Magdeburg01.27. Grundakten (1634-1879)
                • Location: Magdeburg02. II Lehnsakten (1487-1812)
                • Location: Magdeburg03. III Kloster Bergesche Stiftung und Studienfonds (1810-1914)
              • Location: MagdeburgA 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
              • Location: MagdeburgA 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
              • Location: MagdeburgA 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research