|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
A Landratsamt (1782-1937)
01. Allgemeine Verwaltung (1807-1932)
02. Politische Angelegenheiten (1819-1933)
03. Bevölkerungsbewegung (1815-1930)
04. Zivileinwohnerlisten, Orte A - Z (1825-1890)
05. Kirchen- und Schulsachen (1784-1929)
06. Gerichtsangelegenheiten (1819-1924)
07. Finanzen, Steuern, Zoll und Handel (1812-1918)
08. Städte (1816-1901)
09. Industrie und Gewerbe, Innungen (1811-1928)
10. Rechts- und Besitzverhältnisse der ländlichen Gemeinden, Rittergüter (1816-1928)
11. Landbodensachen (1782-1927)
11.01. Allgemeine Dismembrationssachen (1817-1884)
11.02. Dismembrationen in einzelnen Orten, A-Z (1782-1906)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
150 (fehlt) Dismembrationen in der Gemeinde Köckern (1870-1876)
151 (fehlt) Dismembration und Verkauf der Pferdekabel des Hauses des Gottlieb Adam Ochs in Löberitz an den dortigen Richter Johann C... (1828)
152 (fehlt) Dismembration in Löbersdorf (1833-1866)
153 (fehlt) Dismembrationen in Löbersdorf (1865-1883)
154 (fehlt) Dismembrationen in Löbersdorf (1872-1878)
155 (fehlt) Dismembrationen in Mescheide, Bd. 1 (1832-1855)
156 (fehlt) Dismembrationen in Mescheide, Bd. 2 (1855-1876)
156a Dismembration der Mühldorf Mark (11 Acker Feld) bei Düben (1829-1830)
157 (fehlt) Dismembration des 2-Hufenguts in Mescheide des Christoph August Krüger (1855-1862)
158 (fehlt) Dismembration der den Krügerschen Eheleuten in Mescheide gehörenden Grundstücke (1862-1863)
159 (fehlt) Dismembration der Grundstücke des Christoph August Krüger in Mescheide (1864)
160 (fehlt) Dismembrationen in Mescheide (1864-1871)
161 (fehlt) Dismembrationen in Mescheide (1867-1870)
162 (fehlt) Dismembrationen in Mescheide (1867-1869)
163 (fehlt) Dismembrationen in Mescheide (1873-1884)
164 (fehlt) Dismembration des Besitztums des Kossathen Preil in Mescheide (1869-1870)
165 (fehlt) Dismembrationen in Möhlau (1823-1886)
165a (fehlt) Dismembration des Triebelschen Grundstücks in Großmöhlau (1863-1864)
166 (fehlt) Dismembration des den Triebelschen Eheleuten in Großmöhlau gehörenden Anspännerguts (1849-1851)
167 (fehlt) Dismembration des Kaufmann David Ließner'schen Anspännerguts Nr. 11 in Großmöhlau (1856-1861)
168 (fehlt) Dismembrationen in Großmöhlau (1873-1906)
169 (fehlt) Dismembration des Christoph Wilhelm Hennigschen Anspännergutes in Möst (1861-1862)
170 (fehlt) Dismembration einer Wiese in Möst (1869)
171 (fehlt) Dismembrationen in Möst (1873-1879)
172 (fehlt) Dismembrationen in Muldenstein (1873-1876)
173 (fehlt) Belegung des neuen Gasthofs mit Steuerschocken bei Mühlbeck. Dismembration des Gasthofs von den Gütern Joh. Carl Lausche... (1824-1840)
174 (fehlt) Dismembrationen in Mühlbeck (1841-1855)
175 (fehlt) Dismembrationen in Mühlbeck (1844-1855)
176 (fehlt) Dismembration des Erbrichterguts in Mühlbeck (1844-1891)
177 (fehlt) Dismembration einer halben Hufe aus dem sonst Läuterschen, jetzt Jahnschen Erbrichtergut in Mühlbeck (1844-1850)
178 (fehlt) Dismembration des Karl Schoebe'schen 1 1/2 Hufenguts in Mühlbeck (1850-1852)
179 (fehlt) Dismembration des Schöbeschen Kossatenguts Nr. 3 in Mühlbeck (1849-1852)
180 (fehlt) Dismembrationen in Mühlbeck (1856-1871)
181 (fehlt) Dismembrationen der Gemeindegrundstücke in Mühlbeck (1863-1869)
182 (fehlt) Dismembrationen in Mühlbeck (1864-1865)
183 (fehlt) Dismembration des Wetzelschen Hufenguts in Mühlbeck (1864)
184 (fehlt) Dismembrationen in Mühlbeck (1866-1891)
185 (fehlt) Dismembration des Sonnenbergerschen 1 1/2 Hufenguts Nr. 2 in Mühlbeck (1875-1876)
186 (fehlt) Dismembrationen in Niemegk (1834-1853)
187 (fehlt) Dismembration eines beim Freigut Neuhof bei Düben gelegenen Wohnhauses auf dem Boden des Ratsdorfs Neumark und eines Gar... (1826-1831)
188 (fehlt) Dismembrationen in Niemegk (1847-1878)
189 (fehlt) Dismembrationen in Niemegk, Bd. 2 (1852-1862)
190 (fehlt) Dismembration mehrerer Grundstücke des Ferdinand Hohmann in Niemegk (1862-1863)
191 (fehlt) Dismembration der der Witwe Gräfe in Niemegk gehörenden Hausbesitzung (1862)
192 (fehlt) Dismembration des der Witwe Franke in Niemegk gehörenden Resthufenguts (1862)
193 (fehlt) Dismembration der Wiekeschen Hausbesitzung in Niemegk (1863)
194 (fehlt) Dismembration des Schulzschen Gutes in Ostrau (1828-1830)
195 (fehlt) Dismembrationen von Hufenteilen in der Odendorf-Mark (bei Zörbig) (1828-1839)
196 (fehlt) Dismembrationen in Ostrau (1873-1886)
197 (fehlt) Dismembrationen in Petersroda (1871-1874)
198 (fehlt) Dismembration der Wiese des Gottfried Loeffler in Petersrode bei Zöckeritz (1835-1838)
199 (fehlt) Dismembration der dem Kaufmann Moses Sommergut aus Magdeburg gehörenden, früher Hennigschen Gutsgehöfts Nr. 3 und 4 des ... (1864-1867)
200 (fehlt) Dismembrationen in Petersroda (1867)
201 (fehlt) Dismembrationen in Petersroda (1871-1872)
202 (fehlt) Dismembrationen in Petersroda (1871-1873)
203 (fehlt) Dismembrationen in Priorau (1873-1877)
204 (fehlt) Dismembrationen in Petersroda (1875-1876)
205 (fehlt) Dismembration des dem Kaufmann Moses Sommergut aus Magdeburg gehörenden, früher Hennigschen Gutsgehöfts Nr.304 des Hypot... (keine Angabe)
206 (fehlt) Dismembrationen in Plötz (1868)
207 (fehlt) Dismembrationen in Pouch (1875-1882)
208 (fehlt) Dismembrationen in Quetz (1856-1882)
209 (fehlt) Dismembrationen in Ramsin (1864-1876)
210 (fehlt) Dismembrationen in Renneritz (1835-1876)
211 (fehlt) Dismembration des Johann Gottlieb Müllerschen Kossatenguts in Renneritz (1832-1835)
212 (fehlt) Dismembration einer 1/2 Hufe des Hüfners Brand in Renneritz (1837)
213 (fehlt) Dismembrationen in Repau (1846-1899)
214 (fehlt) Dismembration eines Auszugshauses mit 1/4 Hufe Feld von Joh. Gottlieb Osterlands 4-Hufengut in Rieda an den Kossäten Joh... (1830-1834)
215 (fehlt) Dismembration des Johann Gottfried Werner'schen Kossathenguts in Rieda (1831-1834)
216 (fehlt) Dismembration des ehemaligen Osterlandschen, jetzt Marggrafschen Anspännergutes in Rieda (1839-1845)
217 (fehlt) Dismembrationen in Rieda (1849-1882)
218 (fehlt) Dismembration des Lehmannschen und Goetzeschen Gutes in Rieda (1837-1843)
219 (fehlt) Dismembrationen in Rieda, Bd. 1a (1826-1841)
220 (fehlt) Dismembration des Erbguts Rodigkau (1835)
221 (fehlt) Dismembration des Erbguts Rodigkau (1860-1866)
222 (fehlt) Dismembrationen in der Gemeinde Rodigkau (1866-1881)
223 (fehlt) Dismembrationen in Rödgen (1882-1887)
224 (fehlt) Dismembrationen in Roitzsch (1828-1851)
225 Schulbauangelegenheiten von Roitzsch, Bd. 1 (1829-1835)
226 Dismembration der Anspann- und Kossätengüter des Lebrecht Brand in Roitzsch (1841-1850)
227 (fehlt) Dismembrationen in Roitzsch (1845-1855)
228 Dismembration in Roitzsch (1853-1859)
229 (fehlt) Dismembrationen in Roitzsch (1843-1857)
230 (fehlt) Dismembrationen in Roitzsch (1856-1867)
230a (fehlt) Dismembrationen des Sattler Knobloch'schen Grundstücks in Roitzsch (1857-1858)
231 (fehlt) Eisenbahn-Dismembrationssachen von Roitzsch (1859-1862)
232 Dismembrationen in Roitzsch, Domänen-Anteil (1859-1860)
233 (fehlt) Dismembrationen von Gütern in Roitzsch, von denen Grundstücke zum Eisenbahnbau abgetrennt sind (1859-1860)
234 (fehlt) Dismembrationen in Roitzsch, Bd. 5 (1864-1875)
234a (fehlt) Dismembrationen in Roitzsch (1865-1868)
235 (fehlt) Dismembrationen in Roitzsch (1872-1892)
236 (fehlt) Dismembrationen in Rösa (1873-1880)
237 (fehlt) Dismembrationen in Salzfurth (1872-1890)
238 (fehlt) Dismembrationen in Sandersdorf (1822-1852)
239 (fehlt) Dismembrationen in Sandersdorf (1853-1857)
240 (fehlt) Dismembration des Rieprichschen Guts in Sandersdorf (1857-1859)
241 (fehlt) Dismembration eines dem Amtmann Baurmeister in Bitterfeld gehörenden Feldstücks in der Flur Sandersdorf (1858)
242 (fehlt) Dismembrationen in Sandersdorf (1858-1869)
243 (fehlt) Dismembrationen in Sandersdorf, Bd. 2 (1869-1876)
244 (fehlt) Dismembrationen in Sandersdorf (1871-1889)
245 (fehlt) Dismembrationen in Sandersdorf, Bd. 5 (1874-1876)
Open the next 100 entries ... (another 74 entries)
Go to the last entry ...
11.03. Separationen, Gemeinheitsteilungen (1828-1903)
11.04. Gräben, Bäche und Vorflut (1800-1927)
12. Jagd- und Forstwesen (1827-1926)
13. (Straßen-) Verkehrsnetz und Strombauten (1816-1934)
14. Eisenbahnen (1836-1925)
15. Soziale und Heilfürsorge (1818-1928)
16. Maße und Gewichte (1823-1905)
17. Gesundheitswesen (1817-1928)
18. Militaria (1815-1891)
19. Denkmäler und Kunst (1818-1904)
20. Presse und Buchdruck (1817-1937)
B Kreiskommunalverwaltung (1754-1950)
Nachtrag (1798-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|