|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
01. Justizverwaltungssachen (1667-1945)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1792-1891)
03. Hypotheken-, Grundbuch- und Lehnswesen sowie Entschuldungssachen (1778-1948)
04. Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1822-1909)
05. Verpachtung, Taxation und Aufwertung von Grundbesitz (1839-1930)
06. Zwangsversteigerung, -vollstreckung und -verwaltung, Konkurse (1842-1940)
07. Grunderwerb für den Eisenbahnbau (1845-1875)
08. Nachlasssachen (1782-2015)
08.01. Register und Namensverzeichnisse (1790-1983)
08.02. Verfügungen von Todes wegen (1805-2015)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 550 entries)
781 Testament des Landwirtes bzw. Auszüglers Gottlob Gräfe (Graefe) aus Arnsnesta (1902-1903)
782 Testament des Zigarrenfabrikanten bzw. Rentiers Eduard Seßler (Sehsler, Sessler) und dessen Ehefrau Emilie geb. Michaeli... (1902-1905)
783 Testament des Häuslers August Friedrich Roy aus Wildenau (1902-1903)
784 Testament des Stellmachers Johann Wilhelm Rooch (Roch) aus Wildenau (1902-1910)
785 Testament der Witwe Wilhelmine Hoffmann geb. Mathing aus Herzberg (1902-1904)
786 Testament der Witwe und Auszüglerin Wilhelmine Blumberg geb. Oecknigk aus Rahnisdorf (1902-1911)
787 Testament des Hotelbesitzers Conrad Hermann Theye und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Oderich aus Herzberg (1902)
788 Testament und Codizill (Kodizill) des pensionierten Lehrers Julius Rümpelt aus Falkenberg (1902-1907)
789 Testament des Häuslers Friedrich Tränker aus Großrössen (1902-1916)
790 Testament des Häuslers Carl (Karl) Schödel aus Cölsa (Kölsa) (1902)
791 Testament des Gärtners Gottlob Schmidt aus Colochau (Kolochau) (1885-1903)
792 Testament des Hausbesitzers Friedrich Kreißler aus Malitzschkendorf (1902-1920)
793 Testament des Schneidermeisters Karl (Carl) Leberecht Kriebisch aus Malitzschkendorf (1902-1903)
794 Testament des Hüfners bzw. Landwirtes Richard Laurig aus Jagsal bzw. Uebigau (1902-1936)
795 Testament der Ehefrau Rosette Richter geb. Lehmann aus Redlin (1874-1903)
796 Testament des Gärtners Ernst Louis Prinz aus Colochau (Kolochau) (1902-1935)
797 Testament der Witwe Christiane Hoffmann geb. Bauer aus Herzberg (1903-1936)
798 Testament des Bahnhofs- bzw. Stationsvorstehers Julius Schönknecht und dessen Ehefrau Ottilie geb. Bläsing aus Falkenber... (1896-1903)
799 Testament des Restgutsbesitzers und Veterans Karl Julius Kilian und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Berger aus Altherzber... (1886-1909)
800 Testament des Auszüglers Gotthelf Schulze aus Langennaundorf (1903-1911)
801 Testament der Witwe und Auszüglerin Friederike Roy geb. Koppeheele aus Wildenau (1903)
802 Testament des Schneidermeisters und Häuslers Johann Friedrich Wilhelm Griehl aus Fermerswalde (1903-1904)
803 Testament des Maurers Johann Gottlob Keilwagen aus Kaxdorf (1903-1909)
804 Testament des Auszüglers Carl (Karl) August Lehmann aus Malitzschkendorf (1903-1904)
805 Testament des Webers Franz Schmidt aus Herzberg, verstorben in Annaburg (1903-1907)
806 Testament des Fleischermeisters und Senators August Schade und dessen Ehefrau Pauline geb. Müschke aus Herzberg (1902-1904)
807 Testament des pensionierten Weichenstellers und Hausbesitzers Oswald Leonhardt und dessen Ehefrau Christiane geb. Franke... (1903-1904)
808 Testament des Hüfners Gottlob Nauck aus Friedersdorf (1903-1936)
809 Testament des Rentiers und früheren Schlossers Eduard Drescher aus Herzberg (1903-1909)
810 Testament des Kaufmannes und Senators a. D. Eduard Heinrich Wilkniß aus Herzberg (1903-1904)
811 Testament des Gasthofsbesitzers Wilhelm Däumichen aus Herzberg (1901-1903)
812 Testament des pensionierten Steuerinspektors Carl Bernhard Zuchold aus Herzberg (1895-1930)
813 Testament des Gärtners Friedrich Richter aus Grochwitz (1903-1904)
814 Testament des Schuhmachermeisters Wilhelm Bauer und dessen Ehefrau Minna geb. Zwarg aus Herzberg (1903-1917)
815 Testament des Gartengutsbesitzers bzw. Landwirts Karl Große aus München bei Uebigau (1903-1913)
816 Testament des Fleischermeisters Carl Ehestädt und dessen Ehefrau Henriette geb. Koch aus Herzberg (1903-1914)
817 Testament des Häuslers und Rentenempfängers Karl Wilhelm Kutzsch und dessen Ehefrau Henriette geb. Lehmann aus Bicking (1903-1927)
818 Testament des Häuslers Johann August Hofmann aus Jeßnigk (1903-1904)
819 Testament des Gastwirtes Emil Heyde aus Langennaundorf (1903-1911)
820 Testament der unverehelichten Näherin Sophie Ernestine Exß (Exss) aus Herzberg bzw. Dresden (1904-1912)
821 Testament des Lokführers Ludwig Koplin aus Falkenberg (1903-1904)
822 Testament der Ehefrau Pauline Heinrich geb. Heine aus Buckau, verstorben in Halle/S. (1903-1904)
823 Testament der Witwe Margarete Kaupisch geb. Drude aus Fermerswalde (1904-1907)
824 Testament der Häusler-Witwe Auguste Rentzsch geb. Lehmann aus Mahdel (1904-1915)
825 Testament des in Leipzig verstorbenen Häuslers, Bahnwärters und Vorarbeiters Julius Friedrich Lorenz und dessen Ehefrau ... (1904-1920)
826 Testament der Witwe Friederike Wilhelmine Ertel geb. Date (Dathe) aus Falkenberg (1904-1909)
827 Testament der unverehelichten Rentiere Elisabeth Rinckleben aus Herzberg (1902-1904)
828 Testament des Gärtners bzw. Gartengutsbesitzers Traugott Schmidt aus Brandis (1904)
829 Testament des Nagelschmiedemeisters Carl (Karl) Gottlob Winzer aus Herzberg (1904-1906)
830 Testament des Drechslermeisters Max Diecke und dessen Ehefrau Minna geb. Schröter aus Herzberg (1904-1905)
831 Testament des Maurers Friedrich August Eduard Sauerbier aus Herzberg (1903-1906)
832 Testament des Hegemeisters a. D. Hermann Rößler aus Herzberg (1904)
833 Testament des Häuslers und Bahnwärters Julius Bucke aus Cölsa (Kölsa) (1904)
834 Testament des Hüfners und früheren Gemeindevorstehers Carl (Karl) Kühne aus Cölsa (Kölsa) (1904-1907)
835 Testament der Ehefrau Emilie Schröter verw. Lorenz geb. Gädicke aus Grauwinkel (1904-1908)
836 Testament des Häuslers Wilhelm Kurbin aus Neuhof bei Kleinrössen (1904-1936)
837 Testament des Hegemeisters a. D. Karl August Schröder aus Holzdorf (1904-1915)
838 Testament des pensionierten Bremsers und Häuslers Otto Löbus aus Schmerkendorf (1904-1905)
839 Testament des Eigentümers und Gärtners Friedrich Karl Neumann aus Neudeck (1905)
840 Testament der Ehefrau Wilhelmine Heyde geb. Wendt aus Langennaundorf (1905)
841 Testament der Witwe und Hüfnerin Henriette Pauline Lehmann geb. Budrian aus Werchau (1905)
842 Testament des Chemikers Dr. Georg Richter und dessen Ehefrau Marie geb. Gellhorn aus Altherzberg bzw. Oranienburg (1905-1926)
843 Testament und Kodizill des Rentiers und früheren Apothekers Alexander Franz Gottschalk und dessen Ehefrau Adelheid geb. ... (1900-1929)
844 Testament des Arbeiters August Karl Seidel aus Herzberg (1905)
845 Testament des Malers Carl Höhne und dessen Ehefrau Bertha geb. Schütze aus Herzberg (1904-1905)
846 Testament des Häuslers Emil Haupt und dessen Ehefrau Amalie Henriette geb. Kuhring aus Bicking (1905-1907)
847 Testament der unverehelichten Arbeiterin Pauline Förster aus Herzberg (1905-1912)
848 Testament des Häuslers Franz Wolfsteller aus Grochwitz (1905)
849 Testament des Häuslers, Landwirts und pensionierten Bremsers Adolf Schröter aus Cölsa (Kölsa) (1905-1920)
850 Testament des Hüfners Gustav Bader aus Frauenhorst (1905)
851 Testament der Ehefrau Wilhelmine Pauline Schulze geb. Lehmann aus Grassau (1905)
852 Testament des Hüfners und Gemeindevorstehers Louis Richter aus Wiederau (1905)
853 Testament des Tischlermeisters Wilhelm Enigk aus Herzberg (1904-1905)
854 Testament der unverehelichten Putzmacherin Adele Retzbach aus Herzberg (1902-1905)
855 Testament des Gastwirtes und Gutsbesitzers Friedrich Lehmann (I) und dessen Ehefrau Pauline geb. Wagner aus Malitzschken... (1905)
856 Testament der Witwe Wilhelmine Luise Rößler geb. Läuter aus Herzberg (1905-1906)
857 Testament des pensionierten Weichenstellers Friedrich Keil und dessen Ehefrau Karoline verw. Hendl (Hendel) geb. Kölling... (1905-1909)
858 Testament des Handarbeiters Gustav Drasdo und dessen Ehefrau Anna geb. Göldner aus Herzberg (1905-1916)
859 Testament des Hüfners bzw. Lehnhüfners Gottlob Thomas aus Neunaundorf (1905-1907)
860 Testament des Rentiers und Mietsmannes Gottlob Müller aus Kleinrössen, verstorben in Großrössen (1905-1907)
861 Testament der Ehefrau Anna Bertha Pietzsch geb. Born aus Cölsa (Kölsa), verstorben in Berlin (1905-1907)
862 Erbvertrag zwischen der Ehefrau bzw. Witwe Christiane Lehmann geb. Lehmann aus Grassau und deren Schwägerinnen Anne Mari... (1845-1905)
863 Testament des Lokomotivführers Gustav Claus aus Falkenberg, verstorben in Halle/S. (1906)
864 Testament der Witwe Caroline (Karoline) Maltritz geb. John aus Herzberg, niedergelegt in Halle/S. (1901-1906)
865 Testament des Häuslers Ernst Emil Lehmann aus Dubro (1906-1920)
866 Testament des Hüfners Ernst Schugk aus Werchau (1906)
867 Testament der Witwe Caroline (Karoline) Maltritz geb. John aus Herzberg, niedergelegt in Halle/S. (1896-1906)
868 Testament der Witwe Marie Therese Müller geb. Lieske (Liesigke) aus Bernsdorf (1906)
869 Testament des Maurers Gustav Ernst Winkelmann aus Herzberg, später wohnhaft und verstorben in Berlin (1906)
870 (fehlt) Testament des Häuslers Traugott Däumichen aus Frauenhorst (Testament fehlt, Rückgabe) (1906-1937)
871 Testament und Kodizill des Rittergutsbesitzers und Majors a. D. Dr. phil. Freiherr Gustav Leopold von Kleist auf Polzen ... (1889-1913)
872 Testament der Witwe und Rentiere Emma Lamprecht geb. Klottig aus Herzberg (1906-1915)
873 Testament des Bahnassistenten bzw. Oberbahnassistenten Friedrich Ferdinand Stolle und dessen Ehefrau Henriette Pauline g... (1906-1936)
874 Testament und Testamentsnachtrag der unverehelichten Lehrerin bzw. Erzieherin Olga Toepke aus Herzberg (1901-1906)
875 Testament des Restaurateurs bzw. Gasthofsbesitzers Emil Theodor Keilwagen aus Herzberg (1906)
876 Testament des Restgutsbesitzers Karl (Carl) Schröter aus Cölsa (Kölsa) (1906-1915)
877 Testament der Witwe und Häuslerin Auguste Wolff aus Cölsa (Kölsa) (1906-1936)
878 Testament des Auszüglers Karl Richter aus Wiederau (1906)
879 Testament des Auszüglers Gottlob Niendorf aus Grassau (1906-1917)
880 Testament des Gastwirtes Robert Rothe aus Herzberg (1906)
Open the next 100 entries ... (another 1769 entries)
Go to the last entry ...
08.03. Erteilung von Erblegitimationen bzw. Erbscheinen (1843-2015)
08.04. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1782-1976)
09. Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Fürsorgeerziehung (1816-1952)
10. Vaterschaftsanerkennungen, Adoptionen, sonstige Familiensachen (1860-1928)
11. Personenstandswesen (1847-1938)
12. Vereinsregistersachen (1906-1946)
13. Genossenschaftsregistersachen (1874-1953)
14. Firmen-, Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1947)
15. Zivilrecht (1848-1930)
16. Schiedsmannswesen (1835-1928)
17. Strafsachen (1919-1950)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|