|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
01. Justizverwaltungssachen (1667-1945)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1792-1891)
03. Hypotheken-, Grundbuch- und Lehnswesen sowie Entschuldungssachen (1778-1948)
04. Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1822-1909)
05. Verpachtung, Taxation und Aufwertung von Grundbesitz (1839-1930)
06. Zwangsversteigerung, -vollstreckung und -verwaltung, Konkurse (1842-1940)
07. Grunderwerb für den Eisenbahnbau (1845-1875)
08. Nachlasssachen (1782-2015)
08.01. Register und Namensverzeichnisse (1790-1983)
08.02. Verfügungen von Todes wegen (1805-2015)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
581 Testament des Privatiers Rudolph Fiering aus Herzberg (1893-1894)
582 Testament des Pastors Carl (Karl) Johann Theodor Bauer und dessen Ehefrau Luise (Louise) Auguste Wilhelmine geb. Erler a... (1893-1906)
583 Testament des Auszüglers Gottfried Hauchwitz und dessen Ehefrau Hanne geb. Krüger aus Buckau (1893-1938)
584 Testament der Witwe Friederike Wolf geb. Neumann (in erster Ehe verheiratete Eckhardt) aus Herzberg (1894-1897)
585 Testament des Maurers und Häuslers Traugott Graefe (Gräfe) und dessen Ehefrau Emilie Ernestine geb. Richter aus Arnsnest... (1893-1895)
586 Testament des Mühlenmeisters bzw. Windmüllers Ernst Friedrich Christlieb Wohlauf aus Gräfendorf (1894)
587 Testament des Schuhmachermeisters bzw. Rentiers Karl Otto Thiele und dessen Ehefrau Marie geb. Sämisch aus Herzberg (1894-1936)
588 Testament der Witwe Marie Schnürpel geb. Scheer aus Herzberg (1894)
589 Testament des Schuhmachermeisters Julius Bartzsch und dessen Ehefrau Bertha geb. Schrödter aus Herzberg (1894-1913)
590 Testament des Hüfners bzw. Halbhüfners Friedrich August Stoß (Stohs) aus Malitzschkendorf (1894)
591 Testament des Auszüglers Karl Dähne aus Schmerkendorf (1894)
592 Testament des Schneidermeisters und Kaufmanns Gottfried Julius Bräunig und dessen Ehefrau Catharina (Katharina) Margaret... (1878-1894)
593 Testament der Witwe Minna Hanke geb. Müller aus Herzberg (1894)
594 Testament der unverehelichten Amalie Hankel aus Bernsdorf (1894-1936)
595 Testament des Rentiers Traugott Kreußler aus Malitzschkendorf (1894-1899)
596 Testament des Auszüglers bzw. Auszugshüfners Friedrich Sandmann und dessen Ehefrau Johanne Christiane Wilhelmine geb. Se... (1894-1897)
597 Testament der Ehefrau Amalie Fritze geb. Blüthgen aus Nexdorf (errichtet in Langennaundorf) (1894-1937)
598 Testament der Witwe Rosina (Rosine) Möbius geb. Pötters aus Cölsa (Kölsa, errichtet in Potsdam) (1884-1894)
599 Testament der Witwe Karoline (Karolina) Kertz (Kerz) geb. Süßmilch aus Premsendorf (1894-1936)
600 Testament des Häuslers Gottlob Stoy aus Collochau (Colochau, Kolochau) (1894-1897)
601 Testament des Ziegelmeisters August Gottlob Gödicke und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Heinrich aus Falkenberg (1894-1924)
602 Testament des Bürgermeisters Maximilian Koehne (Köhne) aus Herzberg (1895-1936)
603 Testament des Fleischermeisters und Gastwirts Johann August Boettcher (Böttcher) aus Jeßnigk (errichtet in Altherzberg) (1895)
604 Testament des Maurers bzw. Arbeiters Friedrich Knäse (Knaese) aus Herzberg (früher wohnhaft in Gräfendorf) (1895)
605 Testament des Arbeiters bzw. Handarbeiters Johann Gottfried Heide genannt Pflugmacher aus Altherzberg (1895-1906)
606 Testament des Rittergutsbesitzers, Landrates, Geheimen Regierungsrates Dr. jur. Freiherr Camillo Emil Scipio von Palombi... (1895-1916)
607 Testament des Handarbeiters bzw. Auszüglers Karl (Carl) Eiselt aus Falkenberg (errichtet in Bicking) (1895-1936)
608 Testament des Schuhmachermeisters Gottfried Klottig aus Herzberg (1895-1911)
609 Testament des Auszüglers Karl (Carl) Gottfried Stoy aus Malitzschkendorf (1895-1903)
610 Testament der Witwe Hanna Sophie Bauer geb. Poser aus Dubro (1895-1936)
611 Testament des Häuslers Karl Heinrich Steinert aus Falkenberg (1895)
612 Testament der Witwe Minna Drescher geb. Schönfeld aus Herzberg (1895-1898)
613 Testament der unverehelichten Johanne Rosine Blüthgen aus Arnsnesta (1878-1895)
614 Testament der Ehefrau Albertine Ida Muche geb. Kreßmann (Kressmann) aus Falkenberg (1895-1899)
615 Testament der Witwe Karoline (Caroline) Lehmann geb. Zeidler aus Schmerkendorf (1895-1896)
616 Testament des Restgutsbesitzers Friedrich Krüger aus Freiwalde (Freywalde) (1895)
617 Testament des Handelsgärtners, Schankwirts und früheren Mühlenbesitzers Ernst Niendorf aus Bahnsdorf (1895)
618 Testament des Privatiers und früheren Schützenhausbesitzers Karl August Pfau und dessen Ehefrau Christiane geb. Lange au... (1895-1914)
619 Testament des Häuslers Johann Gottfried Blumberg aus Rahnisdorf (1895-1903)
620 Testament des Auszüglers bzw. Auszugshüfners Johann Gottlob Kühne aus Buckau (1895)
621 Testament des Arbeiters Friedrich Richter aus Falkenberg (1895)
622 Testament der Witwe Therese Zeller geb. Kreße (Kresse) aus Cölsa (Kölsa) (1895-1898)
623 Testament des Hausbesitzers, Auszüglers und Rentiers Gotthelf Drasdo und dessen Ehefrau Henriette geb. Liebezeit aus Her... (1895-1897)
624 Testament des Gärtners bzw. Gartengutsbesitzers Johann Friedrich Carl Blüthgen aus Fermerswalde (1895-1896)
625 Testament des Hüfners Karl (Carl) Scheibe aus Drasdo (1896)
626 Testament des Schneidermeisters Emil Klage aus Herzberg (1896-1926)
627 Testament des Arbeiters bzw. Handarbeiters Karl Drasdo aus Kaxdorf, verstorben im Kreiskrankenhaus Herzberg (1896)
628 Testament des Auszüglers Johann Gottlob Thomas aus Neunaundorf (1896)
629 Testament der Witwe Rosine Mahlo geb. Müller (in erster Ehe verheiratete Born) aus Herzberg (1896-1936)
630 Testament des Hüfners Franz Müller aus Fermerswalde (1896-1936)
631 Testament der Witwe und Auszugshäuslerin Marie Bergmann geb. Kölz (Koelz, Koels, Köls) aus Schmerkendorf (1896-1897)
632 Testament des Gärtners Julius Müller aus Friedersdorf (1896)
633 Testament des Neubauers Gustav Grätz (Graetz) aus Mahdel (1896)
634 Testament des Häuslers Johann Gottlob Lehmann und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Gluthmann aus Malitzschkendorf (1896-1900)
635 Testament der Witwe Christiane Thiele geb. Wendt aus Herzberg (1896-1899)
636 Testament des Hüfners Johann Friedrich Wilhelm Berndt aus Jeßnigk (1896)
637 Testament des Kaufmanns Friedrich Paul Lamprecht aus Herzberg (1896)
638 Testament und Testamentsnachtrag des Halbhüfners und Pfarrgärtners Friedrich Wilhelm Donath aus Malitzschkendorf (1896)
639 Testament des Häuslers Wilhelm Schmidt aus Dubro (1896-1897)
640 Testament des Auszüglers bzw. Häuslers Johann Friedrich Bastian und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Koelling (Kölling) au... (1896-1901)
641 Testament des Häuslers Friedrich Wilhelm Süßmilch aus Malitzschkendorf (1896)
642 Testament des pensionierten Weichenstellers Johann Gottlieb Schunack aus Schmerkendorf (1896-1936)
643 Testament der Ehefrau Amalie Kneifel verw. Richter geb. Däumig aus Cölsa (Kölsa) (1896-1936)
644 Testament des Rentiers Paul Gerhardt aus Herzberg (1896-1902)
645 Testament des Bäckermeisters Eduard Sachse aus Falkenberg, verstorben in Halle (Saale) (1896-1905)
646 Testament des Kaufmanns Franz Julius Schülert aus Herzberg (1896-1897)
647 Testament der Witwe und Rentiere Karoline Magdalene Röder geb. Lehmann aus Herzberg (1896-1904)
648 Testament des pensionierten Postschaffners Eduard Krienitz und dessen Ehefrau Marie geb. Ziecke aus Herzberg (1896-1897)
649 Testament der Witwe Wilhelmine Große geb. Arndt aus Herzberg (1896-1931)
650 Testament des Zimmermanns Gustav Hamann aus Mahdel (1896-1936)
651 Testament des Schuhmachermeisters August Bobbe aus Herzberg (1896-1897)
652 Testament des Privatiers Johann Gottlieb Keilwagen aus Herzberg (1896-1897)
653 Testament des Häuslers Gustav Simon aus Malitzschkendorf (1897)
654 Testament des Steinmetzmeisters Karl Gustav Koch aus Herzberg (1897-1908)
655 Testament des Gastwirts Carl (Karl) Blauhardt aus Herzberg (1897)
656 Testament des Müllers Gottlob Breunig (Bräunig, Braeunig, Braunig) aus Osterode (Osteroda) (1897)
657 Testament des Sattlermeisters Carl (Karl) Jürgen aus Herzberg (1897)
658 Testament des Schneidermeisters Carl (Karl) Traugott Eifrig aus Herzberg (1897)
659 Testament des Auszüglers bzw. Auszugsgärtners August Richter und dessen Ehefrau Christiane geb. Hofmann (Hoffmann) aus N... (1897-1920)
660 Testament des Rittergutsbesitzers Franz Krimmling und dessen Ehefrau Anna geb. Stapelfeld aus Osteroda (1897-1899)
661 Testament des Schuhmachermeisters Carl (Karl) August Probst und dessen Ehefrau Emilie geb. Moosdorf aus Herzberg (1897-1916)
662 Testament des Zugführers Heinrich Muche aus Falkenberg (1897)
663 Testament des Gärtners Johann Friedrich Carl (Karl) und dessen Ehefrau Caroline geb. Drasdo aus Altherzberg (1897)
664 Testament des Handarbeiters bzw. Arbeiters Friedrich Ernst Klemenz und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Kuhnert au... (1897-1912)
665 Testament des Maurers Friedrich Buchwald aus Bahnsdorf (1897-1899)
666 Testament des Bauunternehmers Friedrich Gustav Friedrich aus Falkenberg (1897-1921)
667 Testament des Ziegeleibesitzers Karl Herrmann (Hermann) Schulze aus Drasdo (1897-1899)
668 Testament des Mühlenbesitzers, Amtsvorstehers und Standesbeamten Heinrich Wilhelm Eduard Leopold Max Lüdeke aus Altherzb... (1897-1920)
669 Testament der Witwe und Altsitzerin Amalie Stock geb. Bluth aus Herzberg (1897-1902)
670 Testament der Witwe Wilhelmine Krienitz geb. Bluth aus Herzberg (1897-1903)
671 Testament des Schuhmachermeisters Carl (Karl) Gottlob Bruder aus Herzberg, niedergelegt beim Kreisgericht Torgau (1878-1898)
672 Testament des Gepäckträgers und Häuslers Johann Karl Eulitz aus Falkenberg (1897)
673 Testament des Hüfners Hermann Lehmann aus Dubro (1897)
674 Testament des Restgutsbesitzers August Dorn aus Bahnsdorf (1897-1899)
675 Testament des Amtsgerichtsrates Alwin Golde aus Herzberg, verstorben in Friedenau (1897-1907)
676 Testament der Witwe Christiane Segeling (Segling) verw. Schmiel (Schmul) geb. Müller aus Brandis (1897-1912)
677 Testament des Restgutsbesitzers Gottlob Blumberg aus Groß-Rössen (Großrössen) (1897-1900)
678 Testament des Zimmermanns und Häuslers Johann Gottfried Apitz aus Arnsnesta (1898-1911)
679 Testament der unverehelichten Arbeiterin Pauline Förster aus Herzberg (1898-1911)
680 Testament des Häuslers Johann Friedrich Schollbach aus Jeßnigk (1898-1899)
Open the next 100 entries ... (another 1969 entries)
Go to the last entry ...
08.03. Erteilung von Erblegitimationen bzw. Erbscheinen (1843-2015)
08.04. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1782-1976)
09. Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Fürsorgeerziehung (1816-1952)
10. Vaterschaftsanerkennungen, Adoptionen, sonstige Familiensachen (1860-1928)
11. Personenstandswesen (1847-1938)
12. Vereinsregistersachen (1906-1946)
13. Genossenschaftsregistersachen (1874-1953)
14. Firmen-, Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1947)
15. Zivilrecht (1848-1930)
16. Schiedsmannswesen (1835-1928)
17. Strafsachen (1919-1950)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|