|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
01. Bezirksausschuss (Geschäftsakten) (1835-1949)
02. Berufungsbehörde für Enteignungsentscheidungen (1919-1944)
03. Ausgleichsstelle für Hebammen (1941-1942)
04. Kommunale Angelegenheiten der Kreise (1877-1933)
05. Kommunale Angelegenheiten der Landgemeinden und Gutsbezirke (1870-1935)
06. Fürsorge und Arbeitshaussachen (1893-1936)
07. Schulangelegenheiten (1909-1910)
08. Wegeangelegenheiten (1894-1930)
09. Wasserrechte, Wasserbuchamt (1796-1955)
10. Wasserpolizei und Wasserbau, Wassergenossenschaften (1877-1947)
11. Entphenolung der Wasserläufe (1933-1944)
12. Fischereiangelegenheiten (1894-1942)
13. Deichangelegenheiten (1931-1944)
14. Enteignungen für Eisenbahn und Straßenbau (1875-1946)
15. Fluchtlinienpläne für Straßenerweiterungen (1877-1935)
16. Enteignungen für Straßenerweiterungen (1906-1946)
17. Gewerbliche Anlagen, Berg- und Hüttenwesen, Schauspielunternehmen, Entbindungs- und Irrenanstalten (1826-1943)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1035 Antrag der Gewerkschaften Reichskrone in Gotha und Richard, Frankfurt/M., zur Errichtung einer Fabrik zur Verarbeitung v... (1911-1913)
1036 Antrag der Gewerkschaft Salzmünde in Halle auf Änderung der erteilten Genehmigung zur Errichtung einer Chlorkaliumfabrik... (1911-1913)
1037 Antrag der Gewerkschaften Wils in Beesenstedt und des Kaliwerks Schochwitz zur Errichtung einer Chlorkaliumfabrik in der... (1911-1913)
1038 Anträge der Gewerkschaft Eva und der Bergbaugesellschaft Steuden GmbH auf Erteilung der Genehmigung zur Errichtung einer... (1911-1913)
1017 Erweiterung der Konzession für die Chlorkaliumfabrik der Mansfeldschen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft bei Wanzleben (1911-1915)
1034 Antrag zur Errichtung einer gemeinschaftlichen Fabrik zur Verarbeitung von Kalisalzen in der Gemarkung Billroda durch di... (1911-1917)
1025 Chlorkaliumfabriken, Generalia (1911-1930)
1040 Errichtung einer Fabrik zur Verarbeitung von Kalisalzen in der Gemarkung Schafstädt und Ableitung der Endlaugen unterhal... (1912-1914)
1014 Konzessionen zu sonstigen gewerblichen Unternehmungen (1913-1928)
1015 Errichtung einer Chlorkaliumfabrik in der Gemarkung Naundorf durch die Kalibergwerke Wils und Schochwitz, Gewerkschaften... (1914-1922)
1013 Errichtung einer Kalifabrik in Oberheldrungen und Einleitung von Abwässern in die Unstrut durch die Gewerkschaft Sachsen... (1914-1923)
1012 Errichtung einer Kalifabrik und Ableitung von Abwässern durch die Gewerkschaften Irmgard und Sachsenburg (1922-1928)
1048 Errichtung einer Carnallitfabrik der Gewerkschaft Orlas bei Kleinwangen (1916-1917)
1024 Erweiterungsbau in Reinsdorf, Herstellung von Tonerde, Zellkoll GmbH, Gerberei Rese-Schmiedeberg, Reinsdorfer Schießstän... (1917-1922)
1042 Konzessionen usw. zu sonstigen gewerblichen Unternehmungen (1917-1928)
1043 Konzessionen usw. zu sonstigen gewerblichen Unternehmungen (1930)
1045 Kalifabrikerrichtung und Einleitung von Abwässern, Gewerkschaft Walther in Oberheldrungen (1922-1923)
1047 Ableitung von Abwässern in die Unstrut durch die Gewerkschaft Orlas (1922-1924)
1046 Errichtung einer Kalifabrik in Kleinwangen und Ableitung von Abwässern in die Unstrut durch die Gewerkschaft Mushut (1922-1925)
1023 Gewerbliche Anlagen der Sprengstofffabrik in Reinsdorf, Kreis Wittenberg (1936-1940)
1050 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen, Generalia, Bd. 1 (1896-1931)
1051 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen, Generalia, Bd. 2 (1898-1908)
1052 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen, Generalia, Bd. 3 (1908-1913)
1053 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen, Generalia, Bd. 4 (1913-1919)
1054 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen, Generalia, Bd. 5 (1917-1920)
1055 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen und Theatern, Generalia, Bd. 6 (1921-1924)
1056 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen und Theatern, Generalia, Bd. 7 (1924-1928)
1057 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen, Generalia, Bd. 8 (1928-1932)
1058 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen, Generalia, Bd. 9 (1932-1933)
1059 Konzessionen zu Schauspielunternehmungen, Generalia, Bd. 10 (1933-1937)
1060 Theaterkonzessionen in Spezialfällen: Biener-Förster in Halle, Meth in Eisleben, Volksbühne in Eisleben, Sacher in Halle... (1912-1923)
1061 Konzessionen von Privatkranken-, Entbindungs- und Irrenanstalten, Bd. 1 (1895-1910)
1062 Konzessionen von Privatkranken-, Entbindungs- und Irrenanstalten, Bd. 2 (1910-1920)
1063 Konzessionen von Privatkranken-, Entbindungs- und Irrenanstalten, Bd. 3 (1921-1930)
1064 Konzessionen von Privatkranken-, Entbindungs- und Irrenanstalten, Bd. 4 (1930-1938)
18. Verwaltungsstreitsachen (1906-1947)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|