| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						
							 02.06.01. Regierung Merseburg
						 
							 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
						 
							 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
							 
								
									 A Landratsamt (1782-1937)
								 
									
										 01. Allgemeine Verwaltung (1807-1932)
									 
										 02. Politische Angelegenheiten (1819-1933)
									 
										
											 02.01. Ständesachen (1824-1867)
										 
											 02.02. Wahlen, Politische Versammlungen, Vereine und Verhältnisse (1819-1933)
										 
											
												 12 Bemerkenswerte Ereignisse und Zustände auf politischem Gebiet (1819-1862)
											 
												 13 Landtags-Wahlakten für den II. Stand, Bd. 1 (1825-1827)
											 
												 14 Wahllisten und Wahlverhandlungen (1825)
											 
												 15 Wahl von städtischen Landtagsabgeordneten und Stellvertretern im Wittenberger Wahlbezirk (1828-1837)
											 
												 16 Wahl von bäuerlichen Landtagsabgeordneten und Stellvertretern im Wittenberger Wahlbezirk (1828-1840)
											 
												 17 Wahl zweier Abgeordneter und eines Stellvertreters des Wittenberger Wahlbezirks zum Provinziallandtag (1842-1843)
											 
												 18 Die politischen Verhältnisse des Bitterfelder Kreises (1848-1862)
											 
												 18a Der wegen Hochverrats inhaftierte Kanditat Helé aus Halle, zuletzt in Haardorf "in Condition" (1848-1849)
											 
												 19 Die im Bitterfelder Kreis bestehenden politischen Vereine (1848)
											 
												 20 Die 36 höchstbesteuerten Personen im Bitterfelder Kreis (1849-1852)
											 
												 21 Der sogenannte Nationalverein (1860-1863)
											 
												 21a Anmeldung zur Abhaltung von Versammlungen auf Grund des Vereinsgesetzes von 11.03.1830 (1862-1884)
											 
												 22 Die Wahlen zum Provinziallandtag aus dem Stand der Ritterschaft (1866-1873)
											 
												 23 Die Wahlen zum Provinziallandtage aus dem bäuerlichen Stand (1867-1870)
											 
												 24 Repartition und Einziehung der Provinzial-Landtagskosten von den Rittergütern im Kreise (1868-1875)
											 
												 25 Ersatzwahl für den verstorbenen Landtagsabgeordneten Regierungspräsident a.D. von Werder- Sagisdorf (1917-1918)
											 
												 26 Die "Staatsumwälzung" am 9. Nov. 1918, 13. März 1920 und 24. März 1921 (1918-1923)
											 
												 27 (fehlt) Wahl zur Nationalversammlung, Heft 1 (1918)
											 
												 28 Wahl zur Nationalversammlung (1918-1920)
											 
												 29 Wahl zur verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung, Heft 1 (1919-1924)
											 
												 30 Reichtagswahl und die preußische Landtagswahl am 7. Dezember 1924 (1924-1927)
											 
												 31 Politische Parteien und Verbände in Bitterfeld (1927-1932)
											 
												 32 Reichstagswahl 1930 (14. September), Heft 1 (1930-1932)
											 
												 33 Volksbegehren sowie Landtagsauflösung, 1931 (1931)
											 
												 34 Öffentliche Versammlungen verschiedener Parteien (1931)
											 
												 35 Öffentliche Versammlungen verschiedener Parteien (1931)
											 
												 36 Öffentliche Versammlungen verschiedener Parteien, Heft 3 (1931)
											 
												 37 (fehlt) Öffentliche Versammlungen verschiedener Parteien, Werbeveranstaltungen, Heft 3 (1931)
											 
												 38 Anmeldung von politischen Versammlungen (Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Auschreitungen), He... (1931-1932)
											 
												 39 Öffentliche Volksversammlungen verschiedener Parteien, Werbeveranstaltungen, Heft 4 (1931-1932)
											 
												 40 Öffentliche Volksversammlungen verschiedener Parteien, Werbeveranstaltungen usw. anlässlich der Reichspräsidentenwahl (b... (1931-1932)
											 
												 41 (fehlt) Auflösung der SS- und SA-Heime der NSDAP (1932)
											 
												 42 Öffentliche Versammlungen verschiedener Parteien anläßlich der Landtagswahl am 24. April 1932, Heft 1 (1932)
											 
												 43 (fehlt) Öffentliche Versammlungen und Werbeveranstaltungen verschiedener Parteien zur Landtagswahl am 24.04. 1932, Heft 1 (1932)
											 
												 44 Auflösung der Heime der Schutzstaffeln und der Sturmabteilungen der NSDAP (1932)
											 
												 45 Anmeldung von politischen Versammlungen (Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen von... (1932-1933)
											 
												 46 (fehlt) Politische Veranstaltungen, Heft 2 (1932-1933)
											  
										 
											 02.03. Streiks (1890-1921)
										 
											 02.04. Ausländerkontrolle (1830-1839)
										  
									 
										 03. Bevölkerungsbewegung (1815-1930)
									 
										 04. Zivileinwohnerlisten, Orte A - Z (1825-1890)
									 
										 05. Kirchen- und Schulsachen (1784-1929)
									 
										 06. Gerichtsangelegenheiten (1819-1924)
									 
										 07. Finanzen, Steuern, Zoll und Handel (1812-1918)
									 
										 08. Städte (1816-1901)
									 
										 09. Industrie und Gewerbe, Innungen (1811-1928)
									 
										 10. Rechts- und Besitzverhältnisse der ländlichen Gemeinden, Rittergüter (1816-1928)
									 
										 11. Landbodensachen (1782-1927)
									 
										 12. Jagd- und Forstwesen (1827-1926)
									 
										 13. (Straßen-) Verkehrsnetz und Strombauten (1816-1934)
									 
										 14. Eisenbahnen (1836-1925)
									 
										 15. Soziale und Heilfürsorge (1818-1928)
									 
										 16. Maße und Gewichte (1823-1905)
									 
										 17. Gesundheitswesen (1817-1928)
									 
										 18. Militaria (1815-1891)
									 
										 19. Denkmäler und Kunst (1818-1904)
									 
										 20. Presse und Buchdruck (1817-1937)
									  
								 
									 B Kreiskommunalverwaltung (1754-1950)
								 
									 Nachtrag  (1798-1948)
								  
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung  Eckartsberga (1761-1952)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
							 
								 C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
							  
						 
							 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
						 
							 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
						  
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |