|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
01. Bezirksausschuss (Geschäftsakten) (1835-1949)
02. Berufungsbehörde für Enteignungsentscheidungen (1919-1944)
03. Ausgleichsstelle für Hebammen (1941-1942)
04. Kommunale Angelegenheiten der Kreise (1877-1933)
05. Kommunale Angelegenheiten der Landgemeinden und Gutsbezirke (1870-1935)
06. Fürsorge und Arbeitshaussachen (1893-1936)
07. Schulangelegenheiten (1909-1910)
08. Wegeangelegenheiten (1894-1930)
09. Wasserrechte, Wasserbuchamt (1796-1955)
09.01. Allgemeine Angelegenheiten
09.02. Kreis Bitterfeld
09.03. Kreis Delitzsch
09.04. Kreis Eckartsberga
09.05. Stadtkreis Halle
09.06. Kreis Liebenwerda
09.07. Mansfelder Gebirgskreis
09.08. Mansfelder Seekreis
09.09. Kreis Merseburg
09.10. Kreis Naumburg
09.11. Kreis Querfurt
09.12. Saalkreis
09.13. Kreis Sangerhausen
09.14. Kreis Torgau
09.15. Kreis Weißenfels
09.16. Kreis Wittenberg
09.17. Kreis Zeitz
675 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Zeitz, Bd. 1 (1921-1924)
675a Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Zeitz, Bd. 2 (1924-1932)
676 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Zeitz, Bd. 3 (1932-1936)
676a Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Zeitz, Bd. 4 (1936)
805 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Stadtkreis Zeitz (1923-1936)
681 Sicherstellungsantrag der Braunkohlenwerke Leonhard AG Zipsendorf (1911-1937)
682 Sicherstellungsantrag der Braunkohlenwerke Leonhard AG Zipsendorf (1924-1941)
682a Sicherstellungsantrag der Braunkohlenwerke Leonhard AG Zipsendorf (1940-1949)
698 Wasserangelegenheiten der Obermühle Zeitz (Besitzer: Rossner) (1921-1924)
699 Wasserangelegenheiten der Obermühle Zeitz (Besitzer: Rossner) (1924-1925)
700 Wasserangelegenheiten der Obermühle Zeitz (Besitzer: Rossner) (1932-1943)
697 Wasserangelegenheiten der Obermühle Zeitz (Besitzer: Rossner) (1940)
817 Verleihungsrecht für die Untermühle in Zeitz (1923-1924)
688b Wasserentnahme aus dem Mühlgraben durch die Firma Naether im Kreis Zeitz (1923-1927)
688a Wasserentnahme aus dem Mühlgraben durch die Firma Naether im Kreis Zeitz (1927-1938)
1185 Wasserrecht der Kaufleute Otto Teuchert und Franz Werner, Besitzer der Firma Herbert Dauterstädt Nachfolger - Kinderwage... (1923-1930)
814 Verleihungsantrag der Zuckerfabrik Zeitz (1923-1929)
815 Sicherstellungsantrag der Zuckerfabrik Zeitz (1924-1929)
1186 Wasserrecht der Sächsischen Malzkaffeefabrik und Nahrungsmittelindustrie Carl Müller in Altenburg/Thüringen zur Einleitu... (1925-1927)
809 Abwassereinleitung in den Mühlgraben durch die Stadtgemeinde Zeitz (1926-1931)
806 Wasserbucheintragung des Magistrats von Zeitz (1929-1936)
689 Durchleitungsrechte in Kayna (1929-1936)
707 Antrag der Wasserleitungsgenossenschaft Podebuls-Wetterzeube (1929-1937)
1174 Wasserrecht des Mühlenbesitzers Hugo Steinbach in Grana zur Aufstauung des Hasselbachs (1929-1938)
687 Wasserrechtssache der Gummiwarenfabrik Börner in Zipsendorf (1929-1938)
688 Wasserrechtssache der Gummiwarenfabrik Börner in Zipsendorf (1933-1935)
686 Wasserrechtssache der Gummiwarenfabrik Börner in Zipsendorf (1937-1944)
695 Grundwasserentnahme für die Maschinenfabrik Kunsch, Rasberg (1929-1939)
692 Antrag der Gemeinde Rasberg (1931-1943)
703 Molkereiabwassereinleitung in den Wilden Bach bei Rasberg (1932-1935)
696 Wasserrechtsantrag des Mühlenbesitzers Quellsalz in Bornitz (1932-1943)
706 Betriebswasserentnahme der Prehlitzer Braunkohlen-AG aus der Schnauder, Kreis Zeitz (1933-1935)
679 Wasserrechtsangelegenheiten der Braunkohlenwerke Phönix im Kreis Zeitz (1934-1939)
680 Wasserrechtsangelegenheiten der Braunkohlenwerke Phönix im Kreis Zeitz (1935-1941)
678 Wasserrechtsangelegenheiten der Braunkohlenwerke Phönix im Kreis Zeitz (1940-1941)
677 Wasserrechtsangelegenheiten der Braunkohlenwerke Phönix im Kreis Zeitz (1941-1944)
684 Wasserrechtssache des Wasserleitungszweckverbands Droßdorf (1934-1940)
811 Ableitung des Wilden Baches durch die Stadt Zeitz (1934-1942)
814a Verleihungsantrag der Zuckerfabrik Zeitz (1935)
691 Elsterregelung unterhalb von Zeitz (1935)
704 Elsterregelung unterhalb von Zeitz (1935-1936)
705 Elsterregelung unterhalb von Zeitz (1936)
807 Wasserrechtsverleihung für das Gaswerk Zeitz (1936-1937)
808 Wasserrecht des städtischen Elektrizitätswerkes Zeitz (1936-1937)
818 Wasserentnahme aus dem Untergrund durch die E.A. Naether AG Zeitz (1937-1938)
813 Wasserwerk Zeitz (1937-1940)
812 Einleitung von Abwässern der Stadt Zeitz in drei Vorfluter (1937-1941)
816 Rohrleitung im alten Bachbett des Brühlbachs in Zeitz (1937-1942)
685 Wasserrechtssache der Wasserverwertungsgenossenschaft in Könderitz-Etzoldshayn (1936-1941)
693 Wasseranstau der Schnauder bei der Gemeinde Zipsendorf (1937-1939)
694 Wasserleitung in der Gemeinde Silbitz (1938)
709 Grubenabwassereinleitung der Deutschen Erdoel AG, Zweigniederlassung Borna, in die Schnauder (1938)
820 Elsterregelung unterhalb von Zeitz (Stadtgrenze Zeitz, Elsterwehr Bornitz) (1938)
821 Elsterregelung unterhalb von Zeitz (Stadtgrenze Zeitz, Elsterwehr Bornitz) (1938)
822 Elsterregelung unterhalb von Zeitz (Stadtgrenze Zeitz, Elsterwehr Bornitz) (1938)
823 Elsterregelung unterhalb von Zeitz (Stadtgrenze Zeitz, Elsterwehr Bornitz) (1938)
824 Elsterregelung unterhalb von Zeitz (Stadtgrenze Zeitz, Elsterwehr Bornitz) (1938)
819 Elsterregelung unterhalb von Zeitz (Stadtgrenze Zeitz, Elsterwehr Bornitz) (1938-1941)
688c Abwässer der Mineralölfabrik Gerstewitz (1938-1940)
1188 Wasserrecht der Molkereigenossenschaft in Meuselwitz/Thüringen, in der Gemarkung Prehlitz-Penkwitz Abwässer in den Kluts... (1938-1942)
690 Wasserführung im Elsterfloßgraben, Kreis Zeitz (1939-1950)
683 Abwasser des Werkes Profen (1940-1949)
810 Einleitung von Regenwasser in den Mühlgraben durch die Stadt Zeitz (1940-1950)
708 Wasserrechte der Braunkohlen-Benzin AG (BRABAG), Werk Zeitz (1941-1943)
702 Wasserrechtsverleihung für das Rittergut Krossen (Crossen) (1942-1944)
701 Anlage eines Fischteiches in Dragsdorf (1948-1949)
09.18. Wasserbücher
10. Wasserpolizei und Wasserbau, Wassergenossenschaften (1877-1947)
11. Entphenolung der Wasserläufe (1933-1944)
12. Fischereiangelegenheiten (1894-1942)
13. Deichangelegenheiten (1931-1944)
14. Enteignungen für Eisenbahn und Straßenbau (1875-1946)
15. Fluchtlinienpläne für Straßenerweiterungen (1877-1935)
16. Enteignungen für Straßenerweiterungen (1906-1946)
17. Gewerbliche Anlagen, Berg- und Hüttenwesen, Schauspielunternehmen, Entbindungs- und Irrenanstalten (1826-1943)
18. Verwaltungsstreitsachen (1906-1947)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|