Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
            • Location: MerseburgA Landratsamt (1617-1951)
              • Location: MerseburgI Allgemeine Verwaltung des Kreises (1815-1951)
              • Location: MerseburgII Grenz- und Hoheitssachen (1816-1881)
              • III Justiz (1822-1869)
              • Location: MerseburgIV Polizei (1816-1943)
              • V Wahlen (1828-1933)
              • Location: MerseburgVI Finanzen und Haushalt des Kreises (1822-1947)
              • Location: MerseburgVII Steuern (1817-1942)
              • Location: MerseburgVIII Kommunalangelegenheiten (1809-1950)
              • Location: MerseburgIX Kirchen- und Schulsachen (1617-1936)
              • Location: MerseburgX Medizinalangelegenheiten (1817-1934)
              • Location: MerseburgXI Armen-, Wohlfahrts- und Unterstützungssachen (1816-1888)
              • Location: MerseburgXII Stiftungen und Legate (1783-1944)
              • Location: MerseburgXIII Versicherungen (1838-1882)
              • Location: MerseburgXIV Separationen und Dismembrationen (1799-1877)
              • Location: MerseburgXV Wirtschaft (1814-1948)
              • Location: MerseburgXVI Forst, Jagd und Fischerei (1817-1897)
              • Location: MerseburgXVII Bau- und Verkehrssachen (1675-1943)
                • Location: Merseburg01. Bausachen (1804-1943)
                • Location: Merseburg02. Mühlenbausachen (1675-1873)
                  • Location: Merseburga Allgemeines (1675-1867)
                  • Location: Merseburgb Orte, A - Z (1818-1873)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Merseburg2334 Vom Besitzer der Lothsmühle in Pitzschendorf, Rittergutsbesitzer Alexis von Gotthardt aus Haardorf nachgesuchte Konzessi... (1823-1842)
                    • Location: Merseburg2335 Vom Mühlenbesitzer der sogenannten Roten Mühle in Pitzschendorf, Carl Wilhelm Kutschbach nachgesuchte Konzession zur Anl... (1839-1840)
                    • Location: Merseburg2336 Regulierung des Wasserstandes bei der sogannten "Roten Mühle" des Carl Wilhelm Kutschbach in Pitzschendorf (1840-1841)
                    • Location: Merseburg2337 Vom Mühlenbesitzer Wilhelm Kuhn in Pitzschendorf beabsichtigter Umbau seiner Mühle (1864)
                    • 2338 Konzession für Joh. Gottlieb Maasch aus Altranstädt zur Erbauung einer Bockwindmühle bei Plennschütz (1847-1850)
                    • Location: Merseburg2339 Beabsichtigter Umbau der Mühle des Besitzers Wilhelm in Pörsten (1861-1862)
                    • Location: Merseburg2340 Regulierung des Wasserstandes bei der Mühle des Mühlenbesitzers Wilhelm in Pörsten (1861-1862)
                    • Location: Merseburg2341 Beabsichtigter Umbau der Mühle des Besitzers August Kof in Pörsten (1865)
                    • 2342 Konzession zur Erbauung einer Bockwindmühle bei dem Dorf Prittitz für den Müllermeister Kuhn (1849)
                    • 2343 Erlaubnis zur Erbauung einer Bockwindmühle für den Müller Joh. Friedrich Rödler in Reichardtswerben (1847-1848)
                    • 2344 Vom Müllermeister Wilhelm Schröter in Reichardtswerben nachgesuchte Erlaubnis zur Erbauung einer Bockwindmühle (1851)
                    • Location: Merseburg2345 Vom Rittergutsbesitzer Hötzel in Rössuln beantragte Setzung eines Merkpfahles bei der Wassermühle (1852-1856)
                    • Location: Merseburg2346 Umbau der Mühle des Mühlenbesitzers Maul in Runthal (1860-1861)
                    • Location: Merseburg2347 Von Johann Michael Schleiß in Schkortleben nachgesuchte Konzession zur Erbauung einer Windmühle (1837-1839)
                    • Location: Merseburg2348 Vom Mühlenbesitzer Gustav Petzold in Schkortleben geforderte Entschädigung von der Thüringischen Eisenbahngesellschaft w... (1845-1847)
                    • 2349 Vom Mühlenbesitzer Christian Zimmermann in Tagewerben und Friedrich Carl Funke aus Wurp bei Halle nachgesuchte Konzessio... (1844)
                    • Location: Merseburg2350 Umbau der Mahlgänge in der Wassemühle des Ferdinand Voigt in Taucha (1857-1869)
                    • Location: Merseburg2351 Regulierung des Wasserstandes bei der Ranismühle bei Taucha (1860-1861)
                    • Location: Merseburg2352 Umbau der Ranismühle bei Taucha (1861-1862)
                    • Location: Merseburg2353 Von Heinrich Fürste in Teuchern nachgesuchte Konzession zur Erbauung einer Windmühle (1837-1839)
                    • Location: Merseburg2354 Regulierung des Wasserbettes und des Fachbaumes bei der Fuchsschen Mühle in Teuchern (1852-1853)
                    • Location: Merseburg2355 Von Gottlieb Ritter in Theißen nachgesuchte Konzession zur Erbauung einer Windmühle (1835-1837)
                    • Location: Merseburg2356 Vom Rittergutsbesitzer Maquel in Thierbach beabsichtigte Anlegung einer Mahlmühle mit zwei Gängen in seinem Rittergut-Br... (1860)
                    • 2357 Vom Einwohner Friedrich Gottlob Eduard Schlegel in Unterkaka nachgesuchte Konzession zur Erbauung einer Windmühle (1837-1840)
                    • Location: Merseburg2358 Zwischen dem Mühlenbesitzer Steiniger aus Kuhndorf und dem Müller Heinicke in Unterwerschen wegen Erhöhung des Fachbaume... (1818-1832)
                    • Location: Merseburg2359 Regulierung des Mahlpfals zwischen den an der Rippach gelegenen Wassermühlen in Unterwerschen und Keutschen (1847-1848)
                    • Location: Merseburg2360 Beabsichtigter Umbau der Mühle des Besitzers Kloss in Unterwerschen (1861-1863)
                    • Location: Merseburg2361 Umwandlung der Kleine-Mühle bei Waldau in eine Tonschlemmerei durch den Fabrikanten Schüller aus Lissen und Rückverwandl... (1866-1870)
                    • Location: Merseburg2362 Vom Mühlenbesitzer Nürnberger in Walpernhain beabsichtigter Umbau seiner Mühle (1865)
                    • Location: Merseburg2363 Wiederaufbau der abgebrannten Bitterschen Windmühle in Weidau durch den Rauchwarenhändler Joh. Gottl. Löbnitz jun. aus N... (1847-1852)
                    • Location: Merseburg2364 Wiederherstellung des weggerissenen Wehres an der Pfeffermühle in Weißenfels und Berichtigung des Merkpfahls (1839-1841)
                    • Location: Merseburg2365 Legung eines Stücks Fachbaum an der Herrnmühle in Weißenfels (1839-1841)
                    • Location: Merseburg2366 Vom Bachmühlenbesitzer Joh. Christian Luft in Weißenfels nachgesuchte Konzession zur Erbauung einer Windmühle neben sein... (1842-1844)
                    • Location: Merseburg2367 Vom Mühlenbesitzer der Schneidemühle bei Weißenfels Fr. Müller beabsichtigte Umbauung der Wassergerinne seiner Mühle (1860)
                    • 2368 Konzession zur Erbauung einer holländischen Windmühle für Erdmann Fuchs in Werben (1840-1846)
                    • 2369 Vom Müllermeister Johann Christoph Jope in Werben beantragte Erlaubnis zum Bau einer Bockwindmühle (1849-1850)
                    • 2370 Erlaubnis zur Erbauung einer Bockwindmühle in Werben für den Müllermeister Johann Christoph Jope (1851)
                    • 2371 Vom Windmüllermeister Johann Traugott Weise aus Räpitz nachgesuchte Erlaubnis zur Erbauung einer Bockwindmühle bei dem D... (1857-1858)
                    • Location: Merseburg2372 Konzession zur Erbauung einer Windmühle bei Hohenmölsen in Zetzscher Flur für den Bäckermeister Friedrich August Hans (1846-1848)
                    • Location: Merseburg2373 Umbau des Mahlmühlwerks vom Mühlenbesitzer Karl Ferdinand Eisenschmidt in Zschorgula (1856)
                • Location: Merseburg03. Straßen-, Wege- und Brückensachen (1816-1911)
                • Location: Merseburg04. Eisenbahnbau (1843-1896)
                • Location: Merseburg05. Wasserbausachen (1816-1873)
              • Location: MerseburgXVIII Militärangelegenheiten (1813-1945)
            • Location: MerseburgB Kreiskommunalverwaltung (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research