Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
A Landratsamt (1617-1951)
I Allgemeine Verwaltung des Kreises (1815-1951)
II Grenz- und Hoheitssachen (1816-1881)
III Justiz (1822-1869)
IV Polizei (1816-1943)
V Wahlen (1828-1933)
VI Finanzen und Haushalt des Kreises (1822-1947)
VII Steuern (1817-1942)
VIII Kommunalangelegenheiten (1809-1950)
IX Kirchen- und Schulsachen (1617-1936)
X Medizinalangelegenheiten (1817-1934)
XI Armen-, Wohlfahrts- und Unterstützungssachen (1816-1888)
XII Stiftungen und Legate (1783-1944)
XIII Versicherungen (1838-1882)
XIV Separationen und Dismembrationen (1799-1877)
XV Wirtschaft (1814-1948)
01. Allgemeines (1817-1927)
02. Ländliche und gewerbliche Fortbildungsschulen (1847-1924)
03. Landwirtschaft (1817-1932)
04. Handwerk, Gewerbe und Industrie (1814-1905)
a Allgemeines (1814-1898)
b Einzelne Gewerbe und Industriezweige (1818-1905)
c Mühlensachen (1816-1847)
d Einzelne Gewerbe- und Fabrikanlagen, Orte A - Z (1816-1883)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
2166 Töpfereianlage des Töpfermeisters Wilhelm Biering in Teuchern (1857-1858)
2167 Von dem Seilermeister Gottlob Bach und dem Bäckermeister Gotthelf Obst in Teuchern beabsichtigte Anlegung einer Ziegelbr... (1862-1863)
2168 Konzession zur Anlegung eines Ziegelbrennofens durch den Ökonomen Carl Friedrich Wunderlich in Teuchern (1863-1864)
2169 Anlegung einer Teerschwelerei in der Flur Teuchern durch den Rentier Friedrich August Vehrigs (1863-1864)
2170 Beabsichtigte Anlage eines Ziegelbrennofens in der Flur Teuchern durch den Fabrikbesitzer Vehrigs (1865-1866)
2171 Gewerbliche Anlagen und Teerschwelerei Knarr, Teuchern (1867)
2172 Beabsichtigte Anlage einer Teerschwelerei des Fabrikbesitzers Vehrigs und Söhne bei ihrer Mineralöl- und Paraffinfabrik ... (1868)
2173 Vom Kaufmann Gustav Ludwig in Droyßig beabsichtigte Anlegung einer Fabrik schwefel- und phosphorfreier Zündhölzer in der... (1870-1871)
2174 Errichtung eines Ziegelbrennofens bei Teuchern durch E. G. May (1873-1874)
2175 Vom Gastwirt Eduard Otto in Theißen nachgesuchte Erlaubnis zur Erbauung einer Ziegelbrennerei (1858)
2176 Vom Gutsbesitzer Friedrich Böttcher aus Theißen beabsichtigte Anlegung eines Ziegelbrennofens in der Flur Theißen (1864-1865)
2177 Von Dr. Weber aus Zeitz in Theißen beabsichtigte Anlage einer Teerschwelerei nebst Braunkohlengasanstalt (1870)
2178 Gesuch des Rittergutsbesitzers Theodor Maquet in Thierbach um Erlaubnis zum Bau einer Dampf-Branntweinbrennerei auf sein... (1858-1864)
2179 Anlegung einer Teerschwelerei und Mineralölfabrik in der Flur Trebnitz durch den Mühlen- und Grubenbesitzer Karl Klotz a... (1863-1864)
2180 Vom Mühlenbesitzer Ernst Friese in Untergreißlau beabsichtigte Anlegung einer Ölstampfe nebst Wärmeofen in seiner Mühle (1861-1864)
2181 Vom Brauereibesitzer Krieg in Unternessa nachgesuchte Erlaubnis zur Anlegung einer neuen Malzdarre (1846)
2182 Vom Ortsrichter Seiboth in Unternessa nachgesuchte Erlaubnis zum Bau einer Kalk- und Ziegelbrennerei (1850-1851)
2183 Ziegeleianlagen des Eduard Seyboth in Unternessa (1872)
2184 Vom Einwohner Schenkwirt Adolph Lohe in Unterschwöditz nachgesuchte Erlaubnis zum Bau einer Ziegelbrennerei (1851-1852)
2185 Vom Gutsbesitzer Traugott Mitbauer in Unterschwöditz auf dem Plan Nr. 105 beabsichtigte Ziegeleianlage (1864-1865)
2186 Gesuch des Ziegeleibesitzers Wilhelm Maul aus Unterwerschen um Erlaubnis zum Bau eines zweiten Brennofens bei seiner Zie... (1857)
2187 Vom Rittergutsbesitzer Landmann aus Pirkau beabsichtigte Anlegung einer Teerschwelerei mit zwei Dampfkesseln auf seinem ... (1864)
2188 Ziegeleibau der Witwe Emma Straube geb. Prößdorf in Unterwerschen (1870)
2189 Ziegelbrennofenanlage des Fabrikbesitzers H. Schäde aus Zeitz in der Flur Waldau (1871-1873)
2190 Vom Gutsbesitzer Joh. Gottlieb Meckel aus Granschütz beabsichtigte Anlage einer Ziegelbrennerei in der Flur Webau (1863)
2191 Vom Schenkwirt Friedrich Beyer aus Gnäditz beabsichtigte Anlegung eines Ziegelbrennofens in der Flur Webau (1864-1866)
2192 Dampfziegeleianlage des Kommerzienrats A. Riebeck in der Flur Webau (1872)
2193 Kartenfabrik des Kaufmanns Theodor Heinrich Märtens in Weißenfels (1816-1817)
2194 Inbetriebnahme der Zuckerfabrik Hemme in Weißenfels (1852-1859)
2195 Von der Stadt Weißenfels beabsichtigte Anlegung einer Gasbereitungsanstalt und die dagegen erhobenen Einwände (1867-1868)
2196 Erbauung zweier Ziegelbrennöfen eines Trockenschuppens in der Plennschützer Flur von dem Kaufmann Rothländer aus Weißenf... (1869-1872)
2197 Vom Fabrikanten Louis Neudeck aus Gera beabsichtigte Anlegung einer Glas- und einer chemischen Fabrik in der Flur Wengel... (1864-1865)
2200 Ziegeleianlage des Stellmachermeisters Ferdinand Körbel in Wetterzeube (1870-1872)
2201 Gesuch des Ortsrichters und Schänkwirts Christian Schmalz in Wildschütz um Konzession zur Errichtung einer Ziegelbrenner... (1852)
2201a Vom Ziegeleibesitzer Christian Schmalz in Wildschütz nachgesuchte Erlaubnis zur Anlegung eines zweiten Brennofens bei se... (1857)
2202 Vom Photogen-Fabrikbesitzer und Feldmesser Natho in Wildschütz nachgesuchte Erlaubnis zur Aufstellung der Destillationsk... (1857-1858)
2203 Vom Fabrikbesitzer C. Ruge in Wildschütz nachgesuchte Bauerlaubnis für ein Retortenhaus bei seiner Paraffin- und Solaröl... (1858)
2204 Vom Fabrikbesitzer C. Ruge nachgesuchte Konzession zur Erweiterung des Kesselhauses und Aufstellung eines neuen Dampfkes... (1858-1862)
2205 Erbauung der neuen Ziegelei des Einwohners Martin Topf in Zembschen auf dem seiner Ehefrau Erdmuthe geb. Winkler gehörig... (1839-1843)
2206 Vom Gastwirt Friedrich Wilhelm Klemm aus Hohenmölsen nachgesuchte Erlaubnis zur Erbauung einer Ziegelbrennerei auf seine... (1856)
2207 Nachgesuchte Konzession des Stadtmusicus Leander Meißner aus Hohenmölsen zur Anlegung einer Ziegelei auf seinem Feldplan... (1864)
2208 Vom Rittergutspächter Zacharias Gerlach in Zörbitz nachgesuchte Erlaubnis zur Anlegung einer neuen Ziegelei (1848-1849)
2209 Konzession zur Erbauung einer Ziegelbrennerei in der Flur Zorbau für den Gutsbesitzer und Erbrichter Zacharias Gerlach (1856-1857)
e Regulierung der Gewerbeentschädigungsansprüche (1840-1856)
f Gewerbe-Prüfungskommission (1845-1868)
05. Handel, Wandergewerbe und Schifffahrt (1840-1897)
06. Bergbau (1851-1918)
07. Energieversorgung (1928-1948)
08. Wasserversorgung (1883-1948)
XVI Forst, Jagd und Fischerei (1817-1897)
XVII Bau- und Verkehrssachen (1675-1943)
XVIII Militärangelegenheiten (1813-1945)
B Kreiskommunalverwaltung (1813-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept