|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.03.01. Urkunden
01.04.03.02. Amtsbücher
01.04.03.03. Akten
01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
01. Allgemeiner Teil (1401-1869)
01.01. Kanzleisachen (1401-1779)
01.02. Konsistorialbeamte (1547-1773)
01.03. Schriftwechsel des Konsistoriums mit: (1481-1778)
01.04. Angeordnete Fürbitten und Danksagungen (1539-1778)
01.04.01. Haus Mansfeld (1572-1778)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
284 Ableben des Grafen Francisci wenzeslavi Josephi (1709)
285 Vorbitte für die Schwangerschaft der Gemahlin des Grafen Carl Franz (1709-1714)
286 Differenz wegen der Trauer mit dem Amte Rammelburg nach Absterben des Grafen Johann Georg, Band 1 und Band 2 (1710)
287 Differenz wegen der Trauer nach Absterben des Grafen Johann Georg mit denen von Eberstein zu Gehoven (1710)
288 Absterben des Fürsten Heinrich Franz, Reichsfürsten zu Mansfeld und Fondi (1715)
289 Absterben des Fürsten Heinrich Franz, Reichsfürsten zu Mansfeld und Fondi, einige Differenzen im Amte Seeburg und Schrap... (1715)
290 Absterben des Fürsten Carl Franz zu Mansfeld und Fondi (1717)
291 Neujahrswünsche des Konsist. der Frau Wittib Eleonoren und Herrn Heinrich des H. R. R. Fürst zu Fondi und Graf zu Mansfe... (1731-1736)
292 Absterben der Comtess Marianne (1732)
293 Vorbitte für die Reise Fürst Heinrich Frantzens; ebenso Danksagung nach glücklich vollbrachter Reise (1732)
294 Vermählung des Fürsten Heinrich Frantz mit der Comtesse Josepha von Thun; ebenso die anderweitige Vermählung mit der Com... (1734-1741)
295 Vermählung der Comtesse Eleonore mit Graf Wentzel von Würben und Freudenthal (1735)
296 Vorbitte für Schwangerschaft, Danksagung wegen Entbindung der Fürstin Josephen (1735-1740)
297 Absterben des Grafen Bruno Heinrich (1740)
298 Absterben der Fürstin Josepha, sich dabei ereignete Differentien (1740)
299 Vorbitte wegen Krankheit der Fürstin Eleonore; Danksagung zu deren Besserung (1740)
300 Absterben der Fürstin Josepha zu Fondi, Gräfin zu Mansfeld, geborene Reichsgräfin von Thun (1740)
301 Danksagung wegen der von Ihrer hochf. Durchlaucht glücklich zurückgelegten Ambassade und italienischen Reise (1742)
302 Vorbitte wegen der gesegneten Leibesfrucht der Fürstin Marien Annen, geborenen Gräfin von Czernin (1742-1747)
303 Vorbitte wegen der gesegneten Leibesfrucht der Fürstin Marien Annen, geborenen Gräfin von Czernin (1750-1757)
304 Absterben der Fürstin von Trautsohn, geborene Gräfin von Mansfeld; Absterben der Gräfin von Kottulinsky, geborene Gräfin... (1743-1761)
305 Absterben der Fürstin Eleonore, verwitwete und geborene Fürstin zu Mansfeld und Fondi (1747)
306 Absterben der fürstlichen Komtesse Marie Eleonore (1757)
307 Absterben des Grafen Georg Heinrich Caspar (1763)
308 Vermählung der Gräfin Isabella mit Graf Gundacker von und zu Colloredo; Vermählung der Komtess Maria Henriette mit Graf ... (1770-1778)
309 Absterben der Fürstin und Gräfin Marien Annen geborene Reichsgräfin Czernin von Chudenitz (1772)
310 Einzelne Fürbitten (keine Angabe)
311 Vorbitten bei Leibes Schwachheiten und Danksagungen bei Wiedergenesung gnädiger Herrschaft (keine Angabe)
01.04.02. Sachsen (1539-1770)
01.04.03. Magdeburg, Brandenburg, Preußen (1591-1759)
01.04.04. Kaiser (1612-1765)
01.04.05. Braunschweig und andere Häuser (1610-1752)
01.04.06. Allerhand Vorbitten (1592-1776)
01.05. Anordnungen wegen kirchlicher Handlungen (1526-1780)
01.06. Die dem Konsistorium unterstellten Personen (1520-1869)
01.07. Verhandlungen im Konsistorium (1508-1779)
01.08. Gräfliches Gymnasium Eisleben (1587-1805)
02. Einzelne Ortschaften (1500-1822)
A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|