|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
01. Bezirksausschuss (Geschäftsakten) (1835-1949)
02. Berufungsbehörde für Enteignungsentscheidungen (1919-1944)
03. Ausgleichsstelle für Hebammen (1941-1942)
04. Kommunale Angelegenheiten der Kreise (1877-1933)
05. Kommunale Angelegenheiten der Landgemeinden und Gutsbezirke (1870-1935)
06. Fürsorge und Arbeitshaussachen (1893-1936)
07. Schulangelegenheiten (1909-1910)
08. Wegeangelegenheiten (1894-1930)
09. Wasserrechte, Wasserbuchamt (1796-1955)
09.01. Allgemeine Angelegenheiten
09.02. Kreis Bitterfeld
09.03. Kreis Delitzsch
09.04. Kreis Eckartsberga
09.05. Stadtkreis Halle
09.06. Kreis Liebenwerda
09.07. Mansfelder Gebirgskreis
09.08. Mansfelder Seekreis
09.09. Kreis Merseburg
09.10. Kreis Naumburg
09.11. Kreis Querfurt
09.12. Saalkreis
09.13. Kreis Sangerhausen
09.14. Kreis Torgau
09.15. Kreis Weißenfels
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
784 Wasserentnahme aus dem Untergrund durch die Schuhfabrik Pretzsch in Weißenfels (1938)
593 Bau eines Brunnens in Weißenfels für die Reichspostdirektion Leipzig (1938-1939)
583 Abwasserableitung des Werkes Hohenzollernhall, Kreis Weißenfels (1938-1940)
588 Gemeinde Rudelsdorf, Trink- und Gebrauchswasser (1938-1940)
582 Verlegung des Thierbaches in der Gemarkung Groitzschen (1938-1942)
603 Wasserrechtsantrag des Mühlenbesitzers Matthäi in Beuditz (1938-1943)
782 Wasserleitung der Stadt Weißenfels (1939)
1184 Wasserrecht der Stadt Bad Kösen, die im Stadtgebiet anfallenden Abwässer in den Scheitbach einzuleiten (1939)
594 Wasserleitung Podebuls-Wetterzeube (1939-1940)
579 Wasserwerk Üchteritz (1939-1943)
580 Verlegung des Maibaches in der Flur Luckenau (1941)
581 Verlegung der Grunau in den Gemarkungen Bösau und Dobergast für die Anhaltischen Kohlenwerke (1941-1942)
608 Wasserentnahme der Stadt Osterfeld (1944-1946)
604 Verleihungsrecht am Thierbach in den Gemarkungen Döschwitz, Gladitz und Groitzschen (1945)
605 Verleihungsrecht am Thierbach in den Gemarkungen Döschwitz, Gladitz und Groitzschen (1945)
606 Verleihungsrecht am Thierbach in den Gemarkungen Döschwitz, Gladitz und Groitzschen (1945)
09.16. Kreis Wittenberg
09.17. Kreis Zeitz
09.18. Wasserbücher
10. Wasserpolizei und Wasserbau, Wassergenossenschaften (1877-1947)
11. Entphenolung der Wasserläufe (1933-1944)
12. Fischereiangelegenheiten (1894-1942)
13. Deichangelegenheiten (1931-1944)
14. Enteignungen für Eisenbahn und Straßenbau (1875-1946)
15. Fluchtlinienpläne für Straßenerweiterungen (1877-1935)
16. Enteignungen für Straßenerweiterungen (1906-1946)
17. Gewerbliche Anlagen, Berg- und Hüttenwesen, Schauspielunternehmen, Entbindungs- und Irrenanstalten (1826-1943)
18. Verwaltungsstreitsachen (1906-1947)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|