|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
08.01. Parteien
08.02. Gewerkschaften
08.03. Organisationen, Vereine und Verbände
08.03.01. Vereine und Verbände 15. Jahrhundert - 1945
P 404 Anhaltische Innungen und Gewerbe (1429-1936)
01. Innungen allgemein (1628-1913)
01.01. Innungen allgemein (1704-1913)
01.02. Geburtsbriefe ohne Benennung der anhaltischen Innung (auch Taufsachen / Geburtsscheine / Konfirmation / Totenscheine) (1628-1800)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1437 Schreiben des Stadtrates Johann Gottfried Stork, Riesa, an Herrn Meiling, betr. den Tod dessen Sohnes (vermutlich Schnei... (1818.03.16)
1438 Totenschein des Schlossergesellen Andreas Lebrecht Louis Hecht, ehelich ältester Sohn des hiesigen Herzoglichen Wagemeys... (1894.11.27)
1439 Totenschein des Waagemeisters Christoph Hecht, Rosslau. Ausgestellt von Rector Baahde, Rosslau (1836.06.19)
1446 Totenschein der Marie Hecht, geb. Abel, Ehefrau des hiesigen Herzoglichen Wagemeisters Christoph Hecht, verstorben in Ro... (1832.04.30)
1449 Totenschein des am 9. Februar 1870 verstorbenen Fred August Wilhelm, Friedrich Wilhelms Strumpfwirkers in Cöthen ehelich... (1870.02.09)
01.03. Wanderbücher (1814-1866)
02. Innungen und Gewerbe zu Bernburg (1556-1936)
03. Innungen und Gewerbe zu Coswig (1579-1897)
04. Innungen und Gewerbe zu Dessau (1574-1918)
05. Innungen zu Dornburg (1814)
06. Innungen zu Gröbzig (1714-1867)
07. Innungen zu Güsten (1787-1870)
08. Innungen zu Harzgerode (1767-1799)
09. Innungen zu Jeßnitz / Raguhn (1753-1801)
10. Innungen und Gewerbe zu Köthen (1515-1926)
11. Innungen zu Lindau (1700-1883)
12. Innungen zu Nienburg (1790-1834)
13. Innungen zu Plötzkau (1710-1730)
14. Innungen zu Radegast (1735-1753)
15. Innungen zu Roßlau (1678-1746)
16. Innungen zu Wörlitz (1603-1895)
17. Innungen und Gewerbe zu Zerbst (1429-1902)
18. Innungen zu Zörbig (1736-1807)
Nachtrag (keine Angabe)
P 405 Schützengesellschaft Bernburg (1686-1944)
P 406 Hegering Coswig/Anhalt e.V. (1929-1944)
P 407 "Schlaraffia Dessavia" (1902-1927)
P 410 Anhaltischer Lehrerinnenverein (1931-)
P 412 Yachtclub Dessau e.V. (1935-1959)
G 16 Deutsche Arbeitsfront. Gauverwaltung Magdeburg-Anhalt/ Gaurechtsberatungsstelle, Magdeburg (1933 (ca.)-1945 (ca.))
F 137 Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein Halle/S. (1894-1950)
I 154 Herdbuchverband der Schwarzbuntzüchter Sachsen-Anhalt e. V., Halle (Saale) (1910-1967)
I 1 Wirtschaftsverband Mitteldeutschland e. V., Halle (Saale) (1912-1936)
I 3 Verband Mitteldeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Merseburg (1918-1959)
I 120 Verein zur Förderung des Arbeiterwohnstättenbaues im Gau Magdeburg-Anhalt (1938-1947)
P 503 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen, Gaugeschäftsstelle Halle (1933-1936)
P 504 Deutsches Rotes Kreuz, Kreiskolonnenabteilung Schweinitz (1934-1938)
P 505 NS-Rechtswahrerbund, Gaugeschäftsstelle Halle (1933-1949)
P 103 Reichsverband der Baltikumkämpfer, Vereinigung ehemaliger Grenzschutz- und Freikorpskämpfer, Landesverband Mitteldeutsch... (1921-1936)
08.03.02. Organisationen, Vereine und Verbände 1945 - 1990
08.03.03. Vereine und Verbände seit 1990
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|