|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
Z 117-1 Finanzdirektion Dessau (1742-1944)
Z 117-2 Finanzdirektion Dessau. Personalsachen (1816-1957)
Z 117-3 Finanzdirektion Dessau. Rezesse (1797-1899)
Z 117-4 Finanzdirektion Dessau. Domänensachen (1757-1944)
I. Generalia (1848-1941)
I A (1848-1941)
1 Güter. Generalia, Bd. 1-2 (1848-1912)
2 Güter. Generalia (1912-1924)
3 Güter. Generalia (1925-1929)
4 Güter. Generalia (1929-1931)
5 Verteilung des landesfiskalischen Kredits von 1 Million Mark (1925-1926)
10/1 Grundsätze bei der Verpachtung der landesfiskalischen Domänen (1907-1923)
10/2 Bedingungen für die Verpachtung der Landesdomänen (1925)
10/3 Bedingungen für die Verpachtung der Landesdomänen (1919)
34 Neuregelung der Domänenpacht. Erhöhung der Pachtgelder für die landesfiskalische Domänen, Bd. 1-3 (1920-1933)
11 Verpachtung der Domänen (1923-1928)
13 Die landwirtschaftliche Versuchsstation bei Bernburg (1882)
14 Feststellung und Regelung der selbständigen Gutsbezirke im Kreise Bernburg (1879-1907)
15 Feststellung und Regelung der selbständigen Gutsbezirke im Kreise Ballenstedt, 3 Bde. (1880-1916)
16 Feststellung und Regelung der selbständigen Gutsbezirke im Kreise Zerbst (1880-1919)
17 Anlegung der Feldbahnen nach den fiskalischen Kieshegern (1891-1892)
12 Güter. Generalia, in specie die Überlassung von Land zum Bau der Eisenbahn von Leopoldshall nach Blankenburg (1880-1897)
18 Die projektierte Anlegung von Eisenbahnen (1884-1906)
19 Die Erbauung einer Eisenbahn von Dessau nach Wörlitz, Bd. 1-2 (1892-1930)
Bd. 1 (1892-1911)
Bd. 2 (1911-1930)
fol. 111 (II/1495) Projektzeichnung zur Anlage eines Wirtschaftsweges auf dem Plantagengrundstück in Jonitz (1918.09.16)
fol. 156 Skizze zur Anlage eines Kohlenbahnhofs in Dessau (keine Angabe)
fol. 190 Eisenbahn von Dessau nach Wörlitz. Grundstückskauf an der Albrechtstraße in Dessau (1920.06.02)
fol. 230 (I/393) Skizze der Gleisanlage der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn (1917.10.20)
fol. 230 (III/1405) Bahnhof Dessau. Verlegung des Staatsbahnanschlusses (1917.10.20)
20 Umbezirkung von Bahnwärterhäusern (1893-1895)
21 Bau der Kleinbahn Köthen-Radegast-Zörbig (1896-1941)
22 Erbauung einer Eisenbahn von Dessau nach Radegast (1896-1921)
22a Abtretung von Land zum Bau der Eisenbahn Gerlebogk-Löbejün-Nauendorf (1897-1930)
37 Übergang der Eisenbahn auf das Reich (1920-1922)
38 Erweiterung des Personenbahnhofs Dessau (1923-1926)
37a Bahnhof Dessau-Süd (1921-1923)
28 Haltestelle Solvayhall (1910-1911)
29 Haltestelle Freckleben (1903-1919)
33 Verhandlungen wegen eines Anschlußgleises der Bernburger Kaliwerke bzw. eines Übergabebahnhofs der Stadt Bernburg (1911-1918)
23 Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben der einzelnen fiskalischen Domänen (1904-1930)
24 Anlegung einer Flächenstatistik der landesfiskalischen Grundstücke und Fortführung derselben (1906-1932)
25 Domänenstatistik sowie Abgaben und Lasten der Domänenpächter (1910-1913)
26 Überlandzentrale, elektrische Licht- und Kraftanlagen auf den fiskalischen Domänen, Bd. 1-5 (1910-1938)
27 Düngungsversuche (1896-1931)
30 Einführung von Milchvieh auf den Domänen sowie Viehhaltung im allgemeinen (1912-1919)
31 Die innere Kolonisation in Anhalt, Bd. 1-2 (1914-1930)
32 Förderung der Kartoffeltrocknung (1914-1922)
34a Domänenbaurevisionen, Allgemeines (1924-1930)
35 Allgemeine Bausachen der Domänen (1925-1930)
36 Arbeiterwohnungen auf den Domänen (1924-1931)
36a Baubestandsbücher der Domänen (1925-1931)
39/1 Auseinandersetzung mit dem Herzoglichen Haus über die Domänenverwaltung der Kreise Dessau, Ballenstedt, Bernburg, Köthen... (1920)
39/2 Auflösung der Gutsbezirke, Allgemeines (1920-1935)
40 Einheitswertung der domänenfiskalischen Grundstücke im Kreise Dessau (1926-1930)
41 Hochwasserschäden, Allgemeines (1926-1927)
42 Erleichterung der Lage der Roggenschuldner (1927-1929)
43 Kredite für die anhaltischen Domänenpächter seitens der Zentralgenossenschaftskasse in Berlin durch Vermittlung der städ... (1926-1930)
44 Auffüllung der Pachtsicherheiten (1925-1926)
45 Körperschaftssteuer (1928-1931)
46 Erklärung landesfiskalischer Grundstücke zu Naturschutzgebieten und Denkmalschutz (1924-1930)
47 Austausch von En- und Exklaven (1928)
48 Aufstellung der allgemeinen Domänenverpachtungsbedingungen von 1927 (1927-1930)
49 Meliorationen im Westen des Kreises Dessau (1928-1930)
I B (1854-1926)
I D (1848-1933)
I G (1852-1896)
II. Domänenverwaltung (1811-1944)
III. Fischereiwesen (1778-1932)
IV. Verpachtung von Wiesen (1757-1935)
V. Gebäudeverwaltung (1832-1933)
VI. Baumschulen und Anpflanzungen (1848-1933)
VII. Grundstückserwerbungen (1877-1905)
VIII. Grundstücksverkäufe (1849-1923)
IX. Mühlensachen (1849-1934)
X. Verpachtung von Ackerflächen (1836-1931)
XI. Grundstückserwerbungen (1848-1931)
XII. Grundstücksverkäufe (1852-1941)
XIII. Auflösung der Gutsbezirke (1920-1939)
Z 117-5 Finanzdirektion Dessau. Landesschulfonds (1893-1939)
Z 117-6 Finanzdirektion Dessau. Forstsachen 1 (1833-1928)
Z 117-7 Finanzdirektion Dessau. Forstsachen 2 (1866-1949)
Z 117-8 Finanzdirektion Dessau. Nachträge (1835-1948)
Z 117-9 Finanzdirektion Dessau. Abteilung Vermessungswesen. Personalsachen (1911-1950)
Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|