|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
01. Bezirksausschuss (Geschäftsakten) (1835-1949)
02. Berufungsbehörde für Enteignungsentscheidungen (1919-1944)
03. Ausgleichsstelle für Hebammen (1941-1942)
04. Kommunale Angelegenheiten der Kreise (1877-1933)
05. Kommunale Angelegenheiten der Landgemeinden und Gutsbezirke (1870-1935)
06. Fürsorge und Arbeitshaussachen (1893-1936)
07. Schulangelegenheiten (1909-1910)
08. Wegeangelegenheiten (1894-1930)
09. Wasserrechte, Wasserbuchamt (1796-1955)
09.01. Allgemeine Angelegenheiten
09.02. Kreis Bitterfeld
09.03. Kreis Delitzsch
09.04. Kreis Eckartsberga
09.05. Stadtkreis Halle
09.06. Kreis Liebenwerda
09.07. Mansfelder Gebirgskreis
09.08. Mansfelder Seekreis
09.09. Kreis Merseburg
09.10. Kreis Naumburg
09.11. Kreis Querfurt
09.12. Saalkreis
09.13. Kreis Sangerhausen
1206 Fischereirecht der Gemeinde Schwenda in den Wasserläufen der Hassel innerhalb des Gemeindebezirks Schwenda (1888-1930)
520 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Sangerhausen, Bd. 1 (1930-1934)
521 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Sangerhausen, Bd. 2 (1934-1936)
522 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Sangerhausen, Bd. 3 (1936)
533 Magistrat in Sangerhausen, Einleitung der Abwässer in die Gonna (1916-1920)
1166 Fischereirecht in der Helme des Fürsten zu Stolberg-Roßla als Besitzer der Domäne in Kelbra sowie des Kammer- und Ritter... (1920-1921)
527 Zuckerfabrik Artern, Wasserableitung aus der kleinen Helme (1921-1929)
1205 Wasserrecht des jeweiligen Eigentümers der Mühle in Uftrungen, das Wasser des Hasselbachs anzustauen (1922-1930)
1208 Wasserrecht des jeweiligen Eigentümers der Mühle in Wolfsberg, das Wasser des Ellerbachs anzustauen (1922-1930)
1209 Wasserrecht des jeweiligen Eigentümers des Mühlengrundstücks in Haynrode, das Wasser des Eller-und des Röstenbachs anzus... (1924-1934)
560 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Torgau (1925-1933)
549 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Schweinitz (1927-1936)
523 Wasserbuchsache der Zuckerfabrik Oberröblingen (Helme) (1929-1934)
524 Wasserbuchsache der Zuckerfabrik Oberröblingen (Helme) (1941-1942)
525 Wasserangelegenheiten der Firma Carstens, Wallhausen (1929-1935)
526 Wasserangelegenheiten der Firma Carstens, Wallhausen (1936-1937)
537 Wasserrechtsverleihung für den Landwirt Hildmann in Riethnordhausen (1929-1937)
1210 Fischereirecht der Gemeinde Schwenda in den Wasserläufen bei den Ellern bis zum "weißen Berg" innerhalb des Gemeindebezi... (1930)
550 Wasserangelegenheiten der Gorsdorfer Mühle (1934-1939)
528 Wasserrechtsverleihung für die Gipsfabrik Rottleberode (1936)
1211 Fischereirecht des Fürsten Christoph-Martin zu Stolberg-Roßla in dem Rebekka- oder Rothaer Bach in der Gemarkung Neuhaus... (1936-1940)
529 Wasserrechtssache der Mühlenwerke in Kelbra (1937-1941)
530 Wasserrechtssache der Mühlenwerke in Kelbra (1937-1948)
531 Wasserrechtssache der Mühlenwerke in Kelbra (1945)
563 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff AG Chemische Fabriken, Wasserrechtsverleihung für das Werk Elsnig (1937-1946)
536 Amtsrat Lüttich in Gehofen, Stau des Bretleben-Gehofener Mühlgrabens (1938-1939)
538 Entphenolung der Salzke (Salza) (1938-1939)
562 Wasserentnahme für das Kyffhäuser-Waisenheim in Annaburg (1938-1939)
1175 Fischereirecht in der Wipper (Harzer) des Fürsten Christoph-Martin zu Stolberg-Roßla (1938-1940)
1207 Fischereirecht des Fürsten Christoph-Martin zu Stolberg-Roßla in dem Hasselwasser (Hasselbach) von der Jungfrauenwiese b... (1938-1940)
561 Bau eines heereseigenen Wasserwerkes für den Standort Torgau (1938-1943)
535 Bewässerung der Wiesen der Gemeinde Gehofen (1939-1940)
539 Wasserangelegenheiten des Helme-Verbandes (1939-1941)
565 Einleitung von Regenwasser in den Schwarzen Graben durch die Stadt Torgau (1939-1941)
564 Abwässereinleitung in den Weinskebach durch die Gemeinde Elsnig (1940-1942)
534 Wasserentnahme für Beregnungszwecke des Bauers Otte in Agnesdorf (1940-1944)
532 Wasserrechtsverleihung für die Abdeckerei Froberg in Sangerhausen (1941-1944)
09.14. Kreis Torgau
09.15. Kreis Weißenfels
09.16. Kreis Wittenberg
09.17. Kreis Zeitz
09.18. Wasserbücher
10. Wasserpolizei und Wasserbau, Wassergenossenschaften (1877-1947)
11. Entphenolung der Wasserläufe (1933-1944)
12. Fischereiangelegenheiten (1894-1942)
13. Deichangelegenheiten (1931-1944)
14. Enteignungen für Eisenbahn und Straßenbau (1875-1946)
15. Fluchtlinienpläne für Straßenerweiterungen (1877-1935)
16. Enteignungen für Straßenerweiterungen (1906-1946)
17. Gewerbliche Anlagen, Berg- und Hüttenwesen, Schauspielunternehmen, Entbindungs- und Irrenanstalten (1826-1943)
18. Verwaltungsstreitsachen (1906-1947)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|