|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
01. Bezirksausschuss (Geschäftsakten) (1835-1949)
02. Berufungsbehörde für Enteignungsentscheidungen (1919-1944)
03. Ausgleichsstelle für Hebammen (1941-1942)
04. Kommunale Angelegenheiten der Kreise (1877-1933)
05. Kommunale Angelegenheiten der Landgemeinden und Gutsbezirke (1870-1935)
06. Fürsorge und Arbeitshaussachen (1893-1936)
07. Schulangelegenheiten (1909-1910)
08. Wegeangelegenheiten (1894-1930)
09. Wasserrechte, Wasserbuchamt (1796-1955)
09.01. Allgemeine Angelegenheiten
09.02. Kreis Bitterfeld
09.03. Kreis Delitzsch
09.04. Kreis Eckartsberga
09.05. Stadtkreis Halle
09.06. Kreis Liebenwerda
09.07. Mansfelder Gebirgskreis
09.08. Mansfelder Seekreis
09.09. Kreis Merseburg
308 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Merseburg, Bd. 1 (1914-1924)
309 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Merseburg, Bd. 2 (1918-1923)
310 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Merseburg, Bd. 3 (1920-1925)
311 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Merseburg, Bd. 4 (1925-1929)
312 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Merseburg, Bd. 5 (1929-1931)
312a Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Merseburg, Bd. 6 (1931-1934)
313 Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Merseburg, Bd. 7 (1931-1934)
313a Verleihung und Sicherstellung von Wasserrechten im Kreis Merseburg, Bd. 8 (1935-1936)
338a Wasserangelegenheiten des Mühlenbesitzers Lenz in Oberbeuna (1907-1921)
338 Wasserangelegenheiten des Mühlenbesitzers Lenz in Oberbeuna (1921)
323 Turbinenanlage in der Saline Dürrenberg (1908-1939)
327 Abwässer der Kolonie Rössen (1917-1918)
360 Stickstoffwerk Großkayna, Ableitung von Abwässern (1918-1919)
324 Stickstoffwerk Großkayna, Anlage eines Wasserwerkes (1918-1928)
328 Wasserrechtsverleihung für den Gärtnereibesitzer Trelst in Merseburg (1918-1920)
358 Verleihung von Wasserrechten im Stadtkreis Merseburg (1918-1933)
316 Ammoniakwerk Merseburg (Leuna-Werke) (1918-1941)
317 Ammoniakwerk Merseburg (Leuna-Werke) (1920-1943)
318 Ammoniakwerk Merseburg (Leuna-Werke) (1922-1923)
315 Ammoniakwerk Merseburg (Leuna-Werke) (1926-1941)
319 Ammoniakwerk Merseburg (Leuna-Werke) (1941-1949)
348 Wasserangelegenheiten des Mühlenbesitzer v. Goldammer in Altscherbitz (1921)
346 Wasserrechtssicherstellung der Mühle in Kötzschau (1922-1924)
744 Wasserentnahme und Einleitung von Abwässern in die Saale durch die Firma Wiegand Lederfabrik in Merseburg (1923-1932)
1204 Wasserrecht des Kürschnermeisters Oskar Walther in Papitz, in seinem Betrieb entstehende Abwässer in den in die Weiße El... (1925-1926)
745 Wasserentnahme und Einleitung von Abwässern in die Saale durch die Firma Wiegand Lederfabrik in Merseburg (1925-1946)
359 Verleihungsantrag der Gewerkschaft Michel in Großkayna, Wasserentnahme aus der Geisel (1926-1935)
325 Sicherstellung von Wasserrechten der Leipziger Holzfabrik in Schkeuditz (1928-1929)
329 Wasserrechtsantrag der Brauerei Burgliebenau (1928-1932)
344 Wasserangelegenheiten der Dampfmolkerei Glesien (1929-1934)
347 Wasserangelegenheiten des Mühlenbesitzers Jäger, Kreis Merseburg (1929-1935)
345 Wasserangelegenheiten der Dampfmolkerei Lützen (1929-1936)
330 Wasserangelegenheiten der Gräflich von Hohenthal und Bergen'schen Güterdirektion, Eigentümer der Horburger Mühle (1929-1938)
746 Wasserrechte für die Rischmühle bei Merseburg (1929-1938)
349 Verleihungsantrag des Landkreises Merseburg (1931-1933)
342 Wasserangelegenheiten der Zimmermann'schen Erben, Rittergut Benkendorf (1933-1934)
343 Wasserangelegenheiten der Zimmermann'schen Erben, Rittergut Benkendorf (1933-1934)
343a Wasserangelegenheiten der Zimmermann'schen Erben, Rittergut Benkendorf (1935)
341 Wasserangelegenheiten der Zimmermann'schen Erben, Rittergut Benkendorf (1935-1947)
340 Wasserangelegenheiten der Zimmermann'schen Erben, Rittergut Benkendorf (1936-1942)
332 Wasserangelegenheiten der Stadt Lützen, Ableitung von Schmutzwasser (1933-1935)
334 Stadt Schafstädt, Entnahme von unterirdischem Wasser für das Wasserwerk (1934-1935)
357 Wasserangelegenheiten der Hildebrand'schen Mühlenwerke Holleben (1935-1943)
335 Wasserangelegenheiten der Gewerkschaft Leonhardt, Großkayna (1936)
335a Wasserangelegenheiten der Gewerkschaft Leonhardt, Großkayna (1936)
1069 Wasserangelegenheiten der Gewerkschaft Leonhardt, Großkayna (1936-1945)
351 Wasserangelegenheiten der Arzneipflanzenversuchswirtschaft in Schkopau (1936-1940)
322 Schkeuditzer Rauchwarenzurichterei und Färberei AG (1937-1939)
321 Deutsche Erdoel AG, Zweigniederlassung Borna, betreffend Kreis Merseburg (1937-1943)
337 Wasser aus dem Persebach in Bad Dürrenberg (1938-1939)
353 Wasserangelegenheiten der Gewerkschaften Michel und Vesta in Großkayna (1938-1940)
353a Wasserangelegenheiten der Gewerkschaften Michel und Vesta in Großkayna (1938-1945)
331 Entnahme von Wasser aus dem Untergrund für eine Wasserleitung durch die Gemeinde Röglitz (1939-1940)
350 Kreiswasserwerk Milzau (1939-1940)
352 Dammbruch auf dem Stadtgut Werder bei Merseburg (1940)
319a Elster-Luppe-Regulierung (1940-1941)
326 Staurecht im Kunstgraben der Zuckerfabrik Lützen (1941-1942)
336 Schadenersatzanspruch von Dr. Wendenburg, Kötzschlitz wegen Deichbruchs (1941-1942)
356 Geisel zwischen Frankleben und Oberbeuna (1941-1942)
355 Geiselverlegung von Neumark bis Frankleben (1941-1942)
354 Geiselverlegung von Neumark bis Frankleben (1942-1943)
333 Wasserentnahme aus dem Untergrund für eine Wasserleitung durch die Gemeinde Thalschütz (1941-1943)
339 Wasserangelegenheiten des Mühlenpächters Schumann in Wallendorf (1941-1947)
314 Wasserangelegenheiten der Buna-Werke, Kreis Merseburg (1944-1946)
09.10. Kreis Naumburg
09.11. Kreis Querfurt
09.12. Saalkreis
09.13. Kreis Sangerhausen
09.14. Kreis Torgau
09.15. Kreis Weißenfels
09.16. Kreis Wittenberg
09.17. Kreis Zeitz
09.18. Wasserbücher
10. Wasserpolizei und Wasserbau, Wassergenossenschaften (1877-1947)
11. Entphenolung der Wasserläufe (1933-1944)
12. Fischereiangelegenheiten (1894-1942)
13. Deichangelegenheiten (1931-1944)
14. Enteignungen für Eisenbahn und Straßenbau (1875-1946)
15. Fluchtlinienpläne für Straßenerweiterungen (1877-1935)
16. Enteignungen für Straßenerweiterungen (1906-1946)
17. Gewerbliche Anlagen, Berg- und Hüttenwesen, Schauspielunternehmen, Entbindungs- und Irrenanstalten (1826-1943)
18. Verwaltungsstreitsachen (1906-1947)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|