|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
12.01. Archivische Sammlungen
12.02. Private und andere Sammlungen
E 154 Archivaliensammlung Domänenrat Bertram (16. Jh.)
E 159 Archivaliensammlung Georg von Gynz-Rekowski zu Wernigerode (16. Jh.-18. Jh.)
E 170 Archivaliensammlung Stuhlmann über Neuhaldensleben (1879-1938)
E 152 Archivaliensammlung Walther Adam (0786-1940)
E 157 Autographensammlung Max Dietze (Briefe anhaltischer Fürsten und Herzöge) (1637-1915)
E 168 Autographensammlung Rinke (Briefe anhaltischer und braunschweigischer Fürsten und Herzöge) (1628-1820)
E 172 Briefumschlagsammlung Wendt (1885-1891)
E 169 Depositum Franz Siegfried (1542-1945.03.03)
E 139 Dokumentensammlung zur Sanierung der Stadtkirche Oranienbaum (1974-1993)
E 165 Familiengeschichtliche Sammlung von Plotho (0946-2010)
E 114 Feldwannenbuchsammlung Wolfgang Fahs (1911)
E 174 Fotosammlung Heeresmunitionsanstalt Dessau (MUNA Kapen) (1940 (ca.)-1941)
E 200 Fotosammlung zur Stadt Dessau aus dem Nachlass von Fritz Schade (1900 (ca.)-1985 (ca.))
Fotoalben Stadtansichten Dessau
1 (F 114 - F 194) Fotoalbum: Stadtansichten Dessau und Umgebung (1900 (ca.)-1974)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
164 Stadtansicht Dessau: August-Bebel-Straße (früher Askanische Straße), Blick vom Museum bis zur "Lämmchen-Ecke" ("Goldnees... (1965-)
165 Stadtansicht Dessau: Georgenkirche und das Kreisgerichtsgebäude (später F. A. Seiler, Warenhaus) (1965-)
166 Stadtansicht Dessau: Gaststätte "Zum Franziskaner" in der Georgenstraße (1950 (ca.))
167 Stadtansicht Dessau: Straße des NAW, frühere Schulstraße, Seitenstraße der Askanischen Straße. Das hohe Gebäude rechts i... (1965-)
168 Fotopostkarte: Stadtansicht Dessau: Blick in die Straße des NAW ab Grünstraße in Richtung frühere Askanische Straße (1965-)
169 Stadtansicht Dessau: Blick in die Straße des NAW in Richtung Museum, linke: früheres Kaufhaus Seiler, rechts Georgenkirc... (1965-)
170 Fotopostkarte: Stadtansicht Dessau: "Hobusch-Stube". Hier stand vor dem 2. Weltkrieg das von der Familie Laaß bewirtscha... (1965-)
171 Stadtansicht Dessau: Alte Steinstraße (Ecke) vor dem Bau der Synagoge (Geschäfte: Otto Pelargus und Eduard Rauchfuss) (1900 (ca.))
172 Stadtansicht Dessau: links: Synagoge; rechts Lebensmittelgeschäft Schimpf und Tor vom "Goldenen Lamm" (auch Geschäft Hug... (1900 (ca.))
173 Stadtansicht Dessau: Alte Steinstraße an der Synagoge (auch Geschäft August Altzschner) (1900 (ca.))
174 Stadtansicht Dessau: Untere Askanische Straße mit "Lämmchen-Ecke", "Mohren-Apotheke" und "Goldenem Hirsch". Die "Mohren-... (-1900)
175 Stadtansicht Dessau: Blick vom Hochhaus (vorn links, früher Synagoge, alte "Lämmchen-Ecke") in Richtung Norden (1965-)
176 Stadtansicht Dessau: Blick vom Hochhaus in Richtung Nord-Ost und Ruinen vom Schloss (Johannbau) (1965-)
177 Stadtansicht Dessau: Verwaltungsgebäude der Handelskammer für das Herzogtum Anhalt in der früheren Bismarckstr. / Ecke R... (1900 (ca.))
178 Fotopostkarte: Stadtansicht Dessau: Y-Haus in Höhe Kaiserstraße vom Stadtpark aus mit "Teehäuschen" und "Intim-Bar" (1973)
179 Stadtansicht Dessau: Springbrunnen im Stadtpark (1970 (ca.))
180 Stadtansicht Dessau: Springbrunnen im Stadtpark (1970 (ca.))
181 Stadtansicht Dessau: Kreuzung "An den sieben Säulen" (1970-)
182 Stadtansicht Dessau: Wohnhaus in der Windmühlenstraße (1970-)
183 Dessau: Die Stillinge, später "Rudi-Arndt-Bad" (1970-)
184 Stadtansicht Dessau: Die Oberschule am Gänsewall neben dem LVD-PLatz von der Ringstraße aus (1970-)
185 Stadtansicht Dessau: Die Oberschule am Gänsewall im Bau; das weiße Haus im Hintergrund ist das ehemalige Klubhaus LVD (1970-)
186 Stadtansicht Dessau: Oberschule am Gänsewall nach der Fertigstellung (1970-)
187 Stadtansicht Dessau: Neben dem alten Klubhaus stehen die Fundamente für die Turn- und Sporthalle der Schule am Gänsewall (1970-)
188 Stadtansicht Dessau: Turn- und Sporthalle der Schule am Gänsewall im Rohbau (1970-)
189 Stadtansicht Dessau: An der Obermulde, gegenüber dem Hochhaus (früher Synagoge), haben die Ruderer der BSG "Einheit" ihr... (1973-)
190 Stadtansicht Dessau: Im Hintergrund des Ruder-Achters auf der Mulde ist das Hochhaus (früher "Lämmchen-Ecke") zu sehen (1970-)
191 Stadtansicht Dessau: Blick zum Gestänge an der Mulde. links: ehemaliger Garten vom "Schwarzen Adler", vorn Mitte: Indust... (1970-)
192 Stadtansicht Dessau: Blick vom Bootssteg zur Ruine der Stadt- und Marienkirche; im Vordergrund: Ruderer am Steg (1970-)
193 Stadtansicht Dessau: Die Dessauer Sportjugend (mit Spielmannszug) auf dem Marsch zum Bahnhof (Höhe Franzstraße, alte BAM... (1974)
194 Lithografie-Postkarte: Stadtansicht Dessau: Bahnhofsansicht (1900 (ca.))
2 (F 195 - F 261) Fotoalbum: Stadtansichten Dessau und Umgebung (1900 (ca.)-1985)
3 (F 262 - F 364) Fotoalbum: Stadtansichten Dessau und Umgebung (einschl. Dessauer Persönlichkeiten) (1926 (ca.)-1975 (ca.))
4 (F 365 - F 554) Fotoalbum: Stadtansichten Dessau und Umgebung (1945 (ca.)-1984 (ca.))
5 (F 555 - F 632) Fotoalbum: Stadtansichten Dessau und Umgebung (1945 (ca.)-1985 (ca.))
Einzelaufnahmen Stadtansichten Dessau
Postkarten Dessau, vor 1945 (-1945)
Postkarten Dessau, nach 1945 (1945-)
E 155 Genealogische Sammlung Familie Defoy (keine Angabe)
E 158 Genealogische Sammlung Familie Falcke (1520-1938)
E 217 Genealogische Sammlung Familie Fuchs (1833-1906)
E 164 Genealogische Sammlung Familienverband Mahrenholtz (1525-2012)
E 162 Genealogische Sammlung Günter Kleinau zu den Familien Paasch und Faßhauer (1732-1869)
E 171 Genealogische Sammlung Marlene Theil zu den Familien Walcheling, Siegfried, Unger, Born, Kotze und Beutler (1717-2006)
E 160 Genealogische Sammlung zur Familie Haase aus Hoym (1787-1877)
E 193 Karikaturensammlung zur Revolution 1848/49 in Anhalt (1848 (ca.)-1850 (ca.))
E 166 Kartensammlung Ludwig Plümicke (keine Angabe)
E 198 Kompositionen zu Ehren des Herzogs Leopold IV. Friedrich von Anhalt-Dessau (1853-1872)
E 167 Ortsgeschichtliche Sammlung Fritz Prüfer zu Oranienbaum (1933-1972)
E 223 Ortsgeschichtliche Sammlung zu Oranienbaum, Kakau, Wörlitz und Dessau (1976-1983)
E 229 Ortsgeschichtliche Sammlung zu Trebnitz (1951-1996)
E 161 Ortsgeschichtliche Sammlung Karl Kersten zu Großkühnau (1919-1948)
E 208 Regionalgeschichtliche Sammlung Martin Schmidt zu den Mühlen im ehemaligen Kreis Zerbst (keine Angabe)
E 227 Stempelabdrücke anhaltischer Einrichtungen (1895-1941)
E 222 Sammlung Dessauer Ornithologen zur Mittelelbe-Region (1928-2019)
E 182 Sammlung Gerhard Döring zu Hermann Matern (keine Angabe)
E 201 Sammlung Werner Grossert zu Hans Hermann Behr (1973 (ca.)-1988 (ca.))
E 153 Sammlung Willy Bergholz zur Geschichte der Familie Bergholz und zur Heimatgeschichte (1845-1987)
E 226 Sammlung Peter Posse (1613.08.12-1999)
E 173 Sammlung zum Forstrevier Bärenthoren (1876-2009)
E 211 Sammlung zur Alltagsgeschichte in der DDR (1945-1989)
E 212 Sammlung zur Alltagsgeschichte in der Zeit der politischen Wende (1989-1991)
E 175 Sammlung zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Gräfenhainichen (1921-1946)
E 234 Sammlung zur Geschichte der Vermessung (1964-2003)
E 235 Sammlung Heinz Thormann (1989-2013)
E 176 Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Schönebeck von Zwangsarbeitern (1941-1944)
E 163 Zeitgeschichtliche Sammlung Jutta Leo (Chronik der Wende - Deutschland kein Wintermärchen) (1898-2002)
E 239 Sammlung Mario Pinkert zur Justizvollzugsanstalt Dessau (1954-2002)
E 244 Sammlung Hartmut Schöttge zur Delitzscher Kleinbahn (1874-2021)
E 247 Mühlenfotosammlung Herbert Riedel (1900 (ca.)-2018 (ca.))
E 249 Archivaliensammlung zur Herrschaft Jever (1540-1872)
|