Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
              • Location: Merseburg01. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Dismembrationssachen (1819-1843)
              • Location: Merseburg02. Ablösungs- und Separationssachen (1826-1874)
              • Location: Merseburg03. Nachlasssachen (1820-2019)
                • Location: Merseburg03.01. Verfügungen von Todes wegen (1895-2019)
                • Location: Merseburg03.02. Erteilung von Erbscheinen, sonstige Nachlasssachen (1820-2001)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Merseburg438 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.10.1936 in Mücheln verstorbenen unverehelichten Privatsekretärin Charlotte Götze... (1936-1937)
                  • Location: Merseburg439 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.02.1936 in Lauchhammer verstorbenen Bürovorsteher Rudi Karl Hempel aus Biehla (1936-1937)
                  • Location: Merseburg440 Erteilung des Erbscheins nach der am 06.02.1923 in Kleinleipisch verstorbenen Witwe Marie Pauline Rothe geb. Thomschke (1937)
                  • Location: Merseburg441 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.01.1930 in Großthiemig verstorbenen Halbhüfner Hermann Heinrich Stange (1937)
                  • Location: Merseburg442 Erteilung des Erbscheins nach der am 26.06.1933 in Plessa verstorbenen Ehefrau Amalie Schüler geb. Kühne (1937)
                  • 443 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.12.1933 in Halle verstorbenen Witwe Berta Martha Oehme geb. Beeger aus Elsterwer... (1937)
                  • Location: Merseburg444 Regulierung des Nachlasses des am 03.05.1937 in Finsterwalde verstorbenen pensionierten Magazinverwalters August Boge au... (1937-1940)
                  • Location: Merseburg445 Erteilung der Erbscheine nach dem am 13.04.1934 in Prösen verstorbenen Bahnarbeiter Otto Goldbach und nach der am 12.03.... (1927-1937)
                  • Location: Merseburg446 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.07.1931 in Biehla verstorbenen Witwe Emilie Auguste Heinicke verw. Felder geb. G... (1936-1938)
                  • Location: Merseburg447 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.05.1934 in Biehla verstorbenen Handelsmann Friedrich Alwin Nichtitz (1937-1958)
                  • Location: Merseburg448 Erteilung des Erbscheins nach dem am 25.08.1927 in Gröden verstorbenen Arbeiter Richard Oswin Weser (1937)
                  • Location: Merseburg449 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.05.1937 in Krauschütz verstorbenen Müllermeister Richard Arthur Franz Heyde (1924-1937)
                  • Location: Merseburg450 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.04.1936 in Gröden verstorbenen Arbeiter und Landwirt Karl Weser (1937)
                  • Location: Merseburg451 Erteilung der Erbscheine nach dem am 01.04.1929 in Mückenberg verstorbenen Schlosser Eduard Willi Paul Tillig und nach d... (1937)
                  • Location: Merseburg452 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.01.1932 in Lauchhammer verstorbenen Pensionär Karl Traugott Mittig (1937)
                  • Location: Merseburg453 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.06.1934 in Lauchhammer verstorbenen Fleischermeister Gottfried Oswald Laurentzsc... (1937)
                  • Location: Merseburg454 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.03.1918 in Hohenleipisch verstorbenen Korbmacher Franz Otto Engelmann (1916-1937)
                  • Location: Merseburg455 Erteilung der Erbscheine nach dem am 02.01.1923 in Kraupa verstorbenen Maurer Friedrich Reinhold Kliemig und nach dem am... (1937)
                  • Location: Merseburg456 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.04.1936 in Ortrand verstorbenen Polizeihauptwachtmeister i. R. Gustav Großmann (1937)
                  • Location: Merseburg457 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.05.1937 in Lauchhammer verstorbenen Fabrikarbeiter Erich Hermann Mattheus (1937-1938)
                  • Location: Merseburg458 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.07.1926 in Naundorf verstorbenen Waldarbeiter Wilhelm Throne aus Gorden (1937-1938)
                  • Location: Merseburg459 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.11.1933 in Biehla verstorbenen Landwirt und Fabrikarbeiter Ernst Otto Thiemig (1937)
                  • Location: Merseburg460 Erteilung des Erbscheins nach dem am 25.03.1924 in Gorden verstorbenen Fleischer Johann Heinrich Marth (1938)
                  • Location: Merseburg461 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.09.1934 in Lauchhammer verstorbenen Arbeiter Friedrich Paul Quosdorf (1934-1938)
                  • Location: Merseburg461a Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.08.1937 in Hohenleipisch verstorbenen Töpfermeister Emil Otto Jacob (1938-1960)
                  • Location: Merseburg462 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.03.1938 in Halle verstorbenen Gärtner Paul Alfred Borrmann aus Biehla (1938)
                  • Location: Merseburg463 Erteilung des Erbscheins nach der am 19.09.1934 in Lauchhammer verstorbenen Witwe Anna Emilie Schneider verw. Berger geb... (1938-1939)
                  • Location: Merseburg464 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.07.1938 in Kraupa verstorbenen Bauunternehmer Friedrich Reinhold Barth (1933-1938)
                  • Location: Merseburg465 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.03.1928 in Elsterwerda verstorbenen Zugführer a. D. Gustav Tschorn (1938-1939)
                  • Location: Merseburg466 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.02.1932 in Plessa verstorbenen Häusler und Rentenempfänger Gottfried Richard Osw... (1938)
                  • Location: Merseburg467 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.03.1931 in Lauchhammer verstorbenen Arbeiter Max Otto Goldbach (1938)
                  • Location: Merseburg468 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.11.1938 in Senftenberg verstorbenen Berginspektor a. D. Ephraim Heerklotz aus Or... (1938-1939)
                  • Location: Merseburg469 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.12.1938 in Polzen verstorbenen Landmesser Friedrich Paul Georg Güttler aus Elste... (1907-1940)
                  • Location: Merseburg470 Erteilung des Erbscheins nach der am 26.12.1936 in Kleinleipisch verstorbenen Witwe Marie Pauline Kaiser geb. Krätzschma... (1939)
                  • Location: Merseburg471 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.01.1940 in Elsterwerda verstorbenen Gendarmerie-Wachtmeister i. R. Christian Fri... (1940)
                  • Location: Merseburg472 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.01.1930 in Kraupa verstorbenen Korbmacher Karl Schemmel (1939-1940)
                  • 473 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.02.1940 in Riesa verstorbenen Tapeziermeister Heinrich Gustav Fritz Erzfeld aus ... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg474 Erteilung des Erbscheins nach der am 14.04.1937 in Mückenberg verstorbenen Witwe Hanne Christiane Gärtner geb. Hauffe (1940)
                  • Location: Merseburg475 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.09.1939 in Gröden verstorbenen Bauern Karl Haarig (1940-1944)
                  • Location: Merseburg476 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.02.1940 in Biehla verstorbenen Reichsbahnobersekretär Hermann Richard Adolf Hill... (1929-1940)
                  • Location: Merseburg477 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.01.1940 in Biehla verstorbenen Witwe Bertha Natalie Wuttke geb. Reichel (1940)
                  • Location: Merseburg478 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.02.1940 in Berlin verstorbenen Mechaniker Paul Wilhelm Reinhold Hauptvogel aus G... (1940)
                  • Location: Merseburg479 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.02.1940 in Bockwitz verstorbenen Uhrmachermeister Gustav Hermann Schmidt (1940)
                  • Location: Merseburg480 Erteilung des Erbscheins nach der am 12.07.1922 in Bockwitz verstorbenen unverehelichten Minna Ilse Pahrig (1940)
                  • Location: Merseburg481 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.02.1932 in Klettwitz verstorbenen Eisenbahnarbeiter Christian Traugott Lesche au... (1934-1940)
                  • Location: Merseburg482 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.09.1939 in Plessa verstorbenen Lehrer Werner Paul Otto Hahn (1940)
                  • Location: Merseburg483 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.03.1940 in Prösen verstorbenen Arbeiterpensionär August Robert Gambke (1920-1940)
                  • Location: Merseburg484 Erteilung des Erbscheins nach dem am 10.11.1940 in Mückenberg verstorbenen Kürschnermeister Moritz Albert Barth aus Elst... (1937-1992)
                  • Location: Merseburg485 Erteilung des Erbscheins nach der am 13.09.1931 in Elsterwerda verstorbenen Ehefrau Auguste Amalie Riedel geb. Bock (1940-1941)
                  • 486 Erteilung des Erbscheins nach der am 10.10.1939 in Hirschfeld verstorbenen Ehefrau Anna Christiane Naumann geb. Pfennig (1938-1941)
                  • Location: Merseburg487 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.03.1940 in Prösen verstorbenen Maurer Heinrich Reinhold Theuring (1940)
                  • Location: Merseburg488 Erteilung des Erbscheins nach der am 05.02.1940 in Hohenleipisch verstorbenen Witwe Anna Magdalene Hummel geb. Hensel (1940-1941)
                  • Location: Merseburg489 Erteilung des Erbscheins nach der am 25.05.1940 in Mückenberg verstorbenen Ehefrau Marie Amalie Drzymalla verw. Krause g... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg490 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.09.1940 in Bockwitz verstorbenen pensionierten Eisenwerksarbeiter Heinrich Juliu... (1941)
                  • Location: Merseburg491 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.11.1940 in Bad Reichenhall verstorbenen Schwerkriegsbeschädigten Karl Kieffer au... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg492 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.01.1941 in Berlin verstorbenen Monteur Friedrich Ernst Böhnisch aus Grünewalde (1915-1941)
                  • Location: Merseburg493 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.12.1940 in Bockwitz verstorbenen Witwe Marie Anna Reich geb. Baer (1938-1941)
                  • Location: Merseburg494 Erteilung des Erbscheins nach der am 31.10.1940 in Ortrand verstorbenen Ehefrau Erna Frieda Cunert geb. Rothenburg (1936-1941)
                  • Location: Merseburg495 Erteilung des Erbscheins nach der am 11.08.1940 in Lauchhammer verstorbenen Ehefrau Frieda Alma Eisold geb. Ruhland aus ... (1941)
                  • Location: Merseburg496 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.12.1940 in Lauchhammer verstorbenen Rentenempfänger Arthur Alfred Krister (1909-1941)
                  • Location: Merseburg497 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.10.1940 in Ortrand verstorbenen Rentner Franz Friedrich Wilhelm Helbig (1940-1941)
                  • Location: Merseburg498 Erteilung der Erbscheine nach dem am 15.04.1939 in Hohenleipisch verstorbenen Handelsmann Friedrich Gustav Max Roigk und... (1941)
                  • Location: Merseburg499 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.03.1941 in Lauchhammer verstorbenen Werkmeister i. R. Wilhelm Paul Kühlmorgen (1940-1941)
                  • Location: Merseburg500 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.03.1939 in Klettwitz verstorbenen Schlosser Ernst Fritz Dietrich aus Mückenberg (1939-1941)
                  • Location: Merseburg501 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.03.1941 in Elsterwerda verstorbenen Kriminalwachtmeister a. D. Karl Hermann Diet... (1889-1941)
                  • Location: Merseburg502 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.07.1938 in Elsterwerda verstorbenen Zimmermann und Rentner Max Heinrich Hempel (1924-1941)
                  • Location: Merseburg503 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.03.1941 in Halle/S. verstorbenen Rentner Wilhelm Otto Leschwitz aus Elsterwerda (1941)
                  • Location: Merseburg504 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.12.1939 in Lauchhammer verstorbenen Landwirt und Betonarbeiter Friedrich Hermann... (1941)
                  • Location: Merseburg505 Erteilung des Erbscheins nach der am 22.07.1936 in Bockwitz verstorbenen Ehefrau Auguste Anna Reinhold verw. Welschke ge... (1941)
                  • Location: Merseburg506 Erteilung der Erbscheine nach der am 28.07.1939 in Prösen verstorbenen Witwe Amalie Therese Schenk geb. Haase und nach d... (1940-1994)
                  • 507 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.01.1933 in Prösen verstorbenen Eisenwerksarbeiter Albert Hermann Gäbler (1925-1941)
                  • Location: Merseburg508 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.03.1941 in Mückenberg verstorbenen Bäckermeister und Bauern Friedrich Paul Mammi... (1941-1942)
                  • Location: Merseburg509 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.01.1940 in Koßdorf verstorbenen Landwirt Otto Bucke (1941-1985)
                  • Location: Merseburg510 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.06.1918 in Bockwitz verstorbenen Nassdienstwärter Friedrich August Herzog aus Mü... (1939-1941)
                  • Location: Merseburg511 Erteilung der Erbscheine nach dem am 11.08.1937 in Dresden verstorbenen Viehhändler Paul Erich Hummel aus Elsterwerda un... (1941)
                  • Location: Merseburg512 Erteilung des Erbscheins nach der am 07.08.1940 in Prösen verstorbenen Witwe Auguste Minna Köhler geb. Richter (1941)
                  • Location: Merseburg513 Erteilung des nachlassgerichtlichen Zeugnisses nach dem am 28.12.1935 in Dresden verstorbenen Architekten und Baumeister... (1941)
                  • Location: Merseburg514 Ausschlagung der Erbschaft nach der am 01.04.1941 in Klettwitz verstorbenen Ehefrau Erna Heinrich geb. Nitzsche (1941)
                  • Location: Merseburg515 Erteilung des Erbscheins nach der in der Nacht vom 30.04.1941 zum 01.05.1941 in Bockwitz verstorbenen Witwe Marie Paulin... (1941)
                  • Location: Merseburg516 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.10.1940 in Dresden verstorbenen Gastwirt und Fleischer Friedrich Otto Hensel aus... (1927-1941)
                  • 517 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.03.1941 in Klettwitz verstorbenen Rentner Friedrich Julius Kunze aus Elsterwerda (1941)
                  • 518 Erteilung des Erbscheins nach dem am 28.11.1940 in Warschau verstorbenen Arbeiter und Landwirt Franz Adolf Benkhardt aus... (1941-1942)
                  • Location: Merseburg519 Erteilung der Erbscheine nach dem am 03.09.1923 in Grünewalde verstorbenen Eisenwerksarbeiter Johann Gottfried Gröbe und... (1939-1941)
                  • Location: Merseburg520 Erteilung des Erbscheins nach der am 01.11.1938 in Bockwitz verstorbenen Ehefrau Marie Martha Kocksch geb. Friedrich (1940-1942)
                  • Location: Merseburg521 Erteilung des Erbscheins nach der am 01.03.1927 in Naundorf verstorbenen Witwe Emilie Auguste Wehner geb. Schmidt aus El... (1938-1941)
                  • Location: Merseburg522 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.08.1916 in Russland verstorbenen Grubenarbeiter Adelbert Bartl aus Lauchhammer (1923-1941)
                  • Location: Merseburg523 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.05.1941 in Lauchhammer verstorbenen Kernmacher Max Ernst Martin Jacobi (1938-1941)
                  • Location: Merseburg524 Erteilung des Erbscheins nach der am 24.03.1930 in Ortrand verstorbenen Ehefrau Auguste Wilhelmine Stephan verw. Kmetsch... (1936-1942)
                  • Location: Merseburg525 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.05.1939 in Lauchhammer verstorbenen Vorarbeiter Karl Wilhelm Otto Breitenstein a... (1941)
                  • 526 Erteilung des Erbscheins nach der am 06.04.1937 in Elsterwerda verstorbenen Witwe Auguste Wilhelmine Hofmann geb. Scheib... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg527 Regulierung des Nachlasses des am 15.08.1941 in Russland verstorbenen Zugführers Otto Rentzsch aus Elsterwerda (1941-1942)
                  • Location: Merseburg528 Erteilung des Erbscheins nach der am 20.05.1941 in Berlin-Charlottenburg verstorbenen Witwe Mathilde Schmidt geb. Kaßner... (1935-1941)
                  • Location: Merseburg529 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.03.1910 in Mückenberg verstorbenen Eisenwerksarbeiter Johann Traugott Günther (1941)
                  • Location: Merseburg530 Erteilung des Erbscheins nach der am 15.01.1941 in Elsterwerda verstorbenen Witwe Anna Auguste Kunath geb. Haeselich (1934-1941)
                  • Location: Merseburg531 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.12.1939 in Hohenleipisch verstorbenen Betriebsobmann Berthold Paul Wohmann (1941)
                  • Location: Merseburg532 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.02.1940 in Mückenberg verstorbenen Rentenempfänger Karl August Schiffner (1940-1941)
                  • Location: Merseburg533 Erteilung des Erbscheins nach der am 07.08.1938 in Großthiemig verstorbenen Ehefrau Frieda Linda Schleifring geb. Haupt (1941)
                  • Location: Merseburg534 Erteilung des Erbscheins nach der am 09.08.1940 in Prösen verstorbenen Ehefrau Frieda Linda Morgner geb. Grögerchen (1941)
                  • Location: Merseburg535 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.07.1932 in Kraupa verstorbenen Metalldreher Reinhold Paul Bock (1941-1942)
                  • Location: Merseburg536 Erteilung der Erbscheine nach dem am 20.03.1912 in Gorden verstorbenen Kleingärtner Wilhelm Oswald Kotte, nach dem am 17... (1942)
                  • Open the next 100 entries ... (another 131 entries)
                  • Go to the last entry ...
              • Location: Merseburg04. Vormundschaftssachen (1925-1944)
              • Location: Merseburg05. Genossenschaftsregistersachen (1924-1951)
              • Location: Merseburg06. Handelsregistersachen (1912-1941)
              • Location: Merseburg07. Zivilprozesssachen (1929-1935)
              • Location: Merseburg08. Pachtschutzsachen (1943)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research