|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
A Landratsamt (1617-1951)
I Allgemeine Verwaltung des Kreises (1815-1951)
II Grenz- und Hoheitssachen (1816-1881)
III Justiz (1822-1869)
IV Polizei (1816-1943)
V Wahlen (1828-1933)
VI Finanzen und Haushalt des Kreises (1822-1947)
VII Steuern (1817-1942)
VIII Kommunalangelegenheiten (1809-1950)
IX Kirchen- und Schulsachen (1617-1936)
01. Schulsachen (1817-1937)
02. Vermischte Kirchen- und Schulsachen (1817-1923)
03. Kirchensachen (1617-1922)
a Allgemeines (1825-1922)
b Orte, A - Z (1617-1913)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
815 Von dem Einwohner Carl Friedrich Bergner aus Kößlitz verweigerte Zehntentrichtung an die Pfarre (1845-1846)
816 Bezahlung der Umzugskosten von der Gemeinde Kößlitz mit Wiedebach an den Pfarrer Schröder (1850)
817 Aufnahme eines Invertarverzeichnisses über die Pfarrgebäude in Kößlitz und die Übergabe der Gebäude an den Pastor Schröd... (1852-1854)
818 Veräußerung der Braunkohle unter mehreren Pfarrgrundstücken in Kößlitz (1855)
819 Beschwerde des Pfarrers in Kößlitz über den Grubenbesitzer Sauer wegen Entziehung des Wassers aus dem Pfarrbrunnen (1867)
820 Von der Gemeinde Kössuln beantragte Auspfarrung von Teuchern nach Unternessa (1852-1855)
821 Irrungen unter den Einwohnern in Köttichau wegen der Aufbringung der Kosten geistlicher Bauten und deren Regulierung (1822)
822 Superintendent in Zeitz (Acta Ephori): Pfarrvergleich mit Köttichau (1825-1830)
823 Mit Andreas Grimm in Köttichau entstandene Differenz wegen Verlehnung seiner Gutsgebäude an die Kirche (1826-1831)
824 Differenzen zwischen dem Pfarrer Weinrich in Köttichau und den Erben seines verstorbenen Amtsvorgängers M. Kessel wegen ... (1830-1839)
825 Von der Gemeinde Döbris an die Pfarre in Köttichau zu leistende Zinsen (1832-1835)
826 Veräußerung eines Pfarrgrundstückes in Köttichau und die von Carl Schmidt darauf beabsichtigte Erbauung eines Wohnhauses (1834-1839)
827 Das Kirchenärarium von Köttichau betreffende Verhandlungen verschiedenen Inhalts (1839-1869)
828 Differenzen mit den Erben des verstorbenen Pfarrers M. Kessel in Köttichau wegen Herausgabe des Pfarrinventariums und de... (1840-1844)
829 Für die Stimmung der Kirchenorgel in Köttichau zu verwendende Ausgaben (1844-1861)
830 Aufbringung und Bezahlung der Besitztitelberichtigungskosten für die Köttichauer Pfarrgrundstücke in der Flur Döbris und... (1849-1872)
831 Reparatur der Kirchenorgel in Köttichau (1865-1867)
832 Übertragung der Patronatsgeschäfte über Kretzschau an das Kollegiatstift in Zeitz (1858-1864)
833 Reparatur des Kichturms in Kössuln (1852-1856)
834 Reparatur der Pfarrwohnung in Krössuln (1852-1868)
835 Abnahme der Kirchenrechnungen von Langendorf (1815-1836)
836 Abnahme der Kirchenrechnungen von Langendorf, Bd. 2 (1838-1852)
837 Abnahme der Kirchenrechnungen von Langendorf, Bd. 3 (1844-1868)
838 Reparatur der Kirche in Langendorf (1840-1843)
839 Bezahlung der Besitztitelberichtigungskosten für die Pfarrgrundstücke der Kirche in Langendorf in der Flur Obergreißlau (1851-1853)
840 Reparatur der Pfarrgebäude in Leißling (1821-1844)
841 Das Kirchenärarium von Leißling bertreffende Verhandlungen verschiedenen Inhalts (1835-1871)
842 Urbarmachung eines Stückes Pfarrbruchholzes in Leißling (1837-1840)
843 Reparatur der Orgel in der Kirche in Leißling (1841-1859)
844 Erweiterungsbau an den Fenstern der Kirche in Leißling (1852)
845 Schuldenklagesache des Kirchenärariums in Lissen, Kläger, gegen die Parochianen der Kirche in Lissen, Pauscha, Pitzschen... (1822-1824)
846 Lehn- und Zinsdifferenzen bei der Propstei in Lissen (1828-1848)
847 Ablösung der von den Rittergütern in Pauscha, Haardorf und Goldschau ausgeübten Schafhütung in dem der Kirche gehörenden... (1831-1839)
848 Bauliche Instandsetzung der Pfarrgebäude in Lissen (1832-1869)
849 Der Propstei Lissen verlorengegangene Heidlersche Zinsen und Lehen in Rathewitz (1833-1842)
850 Verhandlungen verschiedenen Inhalts des Kirchenärariums von Lissen (1837-1874)
851 Pfarrvergleich von Lissen (1840-1841)
852 Eintreibung eines von der Kirchfahrt von Lissen dem Kirchenärarium von Haardorf schuldigen Kapitals von 233 Reichstaler ... (1840-1844)
853 Ablösung der Mannlehnqualität und der Erbzins- und Lehnverpflichtung zur Propstei Lissen von dem Haus des Ambrosius Gene... (1842-1845)
854 Ablösung der an die Propstei Lissen zu entrichtenden Getreidezinsen durch Verwandlung in eine jährliche Geldrente (1845)
856 Verkauf des sogenannten heiligen Holzes bei Lissen (1851-1852)
857 Eintreibung rückständiger Kirchenabgaben von Lissen (1851-1856)
858 Ablösung eines der Pfarre in Markwerben zustehenden Naturalzehnts (1847-1869)
859 Von den Einwohnern in Steigra, Kalzendorf, Langen- und Niedereichstädt verweigerte Entrichtung ihrer schuldigen Lehn- un... (1848-1851)
860 Verkauf eines zur Pfarre in Markwerben gehörenden Gartens (1851)
861 Abgabe der Kircheninspektionsgeschäfte über Mutschau an den dortigen Kirchenpatron und Rittergutsbesitzer Loewe (1837-1841)
862 Pfarrgrundstücke in Mutschau (1865)
863 Brunnenbau auf der Pfarre in Naundorf (1841-1842)
864 Beabsichtigte Orgelreparatur in Nellschütz (1822)
865 Abnahme der Kirchenrechnungen von Nellschütz (1823-1841)
866 Beitreibung der Kirchenzinsreste von Nellschütz (1834-1835)
867 Differenzen zwischen dem Pfarrer und Waisenhausdirektor Pastor Große in Langendorf und dem Besitzer des früheren Domänen... (1830-1834)
868 Intendierte Veräußerung des der Pfarrei in Obergreißlau zustehenden Nutzungsrechtes an dem fiskalischen Grundstück, der ... (1833-1861)
869 Von dem Einwohner Carl Tille in Obergreißlau verweigerte Lehn- und Zinsentrichtung von einem halben Acker Feld in dortig... (1846-1848)
870 Verkauf der unter den Pfarrfeldern von Unter- und Obergreißlau stehenden Braunkohle (1855)
871 Beantragte Exnexuation (Trennung) einer der Pfarre in Obergreißlau wegen Lehn- und Getreidezins verhafteter Ackerparzell... (1858)
872 Reparatur der Kirchenorgel in Obergreißlau (1860-1861)
873 Beantragte Veräußerung eines Stückes Pfarrfeldes in Obernessa an den dortigen Gastwirt Johann Gottlob Rößler zwecks Erba... (1834-1836)
874 Orgel- und Kirchenreparaturen in Obernessa (1835-1843)
875 Beantragte Veräußerung eines Stückes Pfarrgartens in Obernessa an den dortigen Einwohner Johann Gottlieb Roeßler sen. zw... (1837-1841)
876 Inventar der Kirche in Obernessa (1846)
877 Reparatur der Orgel in Obernessa (1847-1869)
878 Umdeckung des Kirchturmdaches in Obernessa (1869-1870)
879 Gegen mehrere Einwohner in Plennschütz und Prittitz wegen Zahlung der der Pfarre Plennschütz schuldigen Zehntreste erlas... (1838-1841)
880 Kellerbau auf der Pfarre in Plennschütz sowie Orgelreparatur in der dortigen Kirche und andere geistliche Bauten (1843-1844)
881 Abnahme der Kirchenrechnungen von Pörsten (1817-1838)
882 Abnahme der Kirchenrechnungen von Pörsten (1838-1864)
883 Anschaffung einer neuen Orgel in der Kirche in Pörsten (1834-1835)
884 Verwaltung der Pfarrvakanzkasse von Pörsten (1839-1840)
885 Reparatur der Pfarrgebäude in Pörsten und Übergabe derselben an den Pfarrer Haubenreißer (1840-1842)
886 Das Kirchenärarium von Pörsten betreffende Verhandlungen verschiedenen Inhalts (1841-1863)
887 Verwendung eines Pfarrkapitals von Pörsten zur Bezahlung der auf die dortige Pfarre repartierten Separationsnebenkosten (1854)
888 Vertauschung einer Pfarrwiese in Reichardtswerben gegen eine andere Wiese des Einwohners Johann Christian Zimmermann in ... (1854)
889 Abnahme der Kirchenrechnungen von Poserna, Bd. 1 (1814-1831)
890 Abnahme der Kirchenrechnungen von Poserna, Bd. 2 (1828-1839)
891 Abnahme der Kirchenrechnungen von Poserna, Bd. 3 (1830-1840)
892 Zwischen dem Pfarrer Harter in Poserna und dem Rittergutsbesitzer von Raschau wegen Benutzung von vier alten Weiden ents... (1825-1826)
893 Vom vormaligen Pfarrer M. Tinius in Poserna verhangene Kirchendefekte (1831-1833)
894 Reparatur der Kirche und der Pfarre in Poserna (1843-1873)
895 Reparatur der Orgel in Poserna (1848)
896 Neubau der Kirchenorgel in Poserna (1850-1852)
897 Remuneration der Kirchenvorsteher in Prittitz für das Anzünden der Altarkerzen (1834-1835)
898 Das Kirchenärarium von Prittitz betreffende Verhandlungen verschiedenen Inhalts (1834-1866)
899 Feldstreitigkeiten zwischen der Pfarre in Prittitz und den dortigen Einwohnern Richter, Kahl u. a. (1835-1836)
900 Umgießung der Kirchenglocken in Prittitz (1846)
901 Das Kirchenärarium in Rathewitz betreffende Verhandlungen (1865)
902 Bau einer neuen Orgel und die geistlichen Bauten in Reichardtswerben (1819-1824)
903 Vertauschung von zwei kleinen Stückchen Pfarrfeld in Reichardtswerben gegen zwei Feldstückchen gleicher Größe an den Gas... (1827)
904 Verhandlungen verschiedenen Inhalts über das Kirchenärarium von Reichardtswerben (1829-1873)
905 Angeordnete gerichtliche Einziehung des von dem Einwohner Gottlob Gutjahr in Reichardtswerben der Kirche von seinem Wohn... (1843-1852)
906 Reparaturen an der Kirche und den geistlichen Gebäuden in Reichardtswerben (1848-1858)
907 Reparatur der Kirchenorgel in Reichardtswerben (1857-1859)
908 Reparaturen des Kirchturmes und der Kirche in Reichardtswerben (1850-1862)
909 Einziehung einiger Lehngeldrückstände an die Kirche in Reichardtswerben (1859-1870)
910 Lehn- und Zinsablösung von einem der Kirche in Reichardtswerben lehn- und zinspflichtigen Acker Feld in Tagewerbener Flu... (1860-1863)
911 Beschwerde des Gottlob Gutjahr über den Pastor Wiltsch in Reichardtswerben (1867)
912 An der Propstei in Schkölen ausgeführte Bauten und Aufbringung der dadurch entstandenen Kosten (1848-1867)
913 Neubau der Pfarrgebäude in Schkortleben (1844-1857)
914 Neubau des baufälligen Kirchturms in Selau (1832-1843)
915 Das Kirchenärarium von Selau betreffende Verhandlungen verschiedenen Inhalts (1835-1874)
Open the next 100 entries ... (another 59 entries)
Go to the last entry ...
X Medizinalangelegenheiten (1817-1934)
XI Armen-, Wohlfahrts- und Unterstützungssachen (1816-1888)
XII Stiftungen und Legate (1783-1944)
XIII Versicherungen (1838-1882)
XIV Separationen und Dismembrationen (1799-1877)
XV Wirtschaft (1814-1948)
XVI Forst, Jagd und Fischerei (1817-1897)
XVII Bau- und Verkehrssachen (1675-1943)
XVIII Militärangelegenheiten (1813-1945)
B Kreiskommunalverwaltung (1813-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|