|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
A Landratsamt (1617-1951)
I Allgemeine Verwaltung des Kreises (1815-1951)
II Grenz- und Hoheitssachen (1816-1881)
III Justiz (1822-1869)
IV Polizei (1816-1943)
V Wahlen (1828-1933)
VI Finanzen und Haushalt des Kreises (1822-1947)
VII Steuern (1817-1942)
VIII Kommunalangelegenheiten (1809-1950)
01. Allgemeines (1816-1932)
02. Finanzen und Haushalt der Städte und Gemeinden (1816-1950)
03. Kommunalwahlen und Kommunalbeamtensachen, Allgemeines und Orte A - Z (1824-1923)
04. Kommunalangelegenheiten der Städte (1817-1899)
05. Bildung und Abgrenzung der Gemeinde- und Gutsbezirke (1820-1878)
06. Kommunalangelegenheiten der Gemeinden (1817-1949)
07. Dienste, Lasten und Abgaben (1809-1933)
510 Übersichten über Lehen- und Zinsverhältnisse im Kreise (keine Angabe)
511 Ablösung der Frondienste bei den Domänen im Allgemeinen und die deshalb verlangten Gutachten (1809-1818)
512 Distrikthilfsausschuss der Ämter Zeitz und Haynsburg (1817-1824)
513 Einrichtung des Sportelwesens (1817-1843)
514 Ermittlung und Regulierung der öffentlichen und Privatgerechtsame bei den durch die sächsische Landesabtretung geteilten... (1822-1832)
515 Wegen Aufbringung der Kommunallasten an den verschiedenen Ortschaften getroffenen Übereinkommen und sonstige Verhandlung... (1823-1831)
516 Rechte des Rittergutes Teuchern über den Salzverkauf in Teuchern (1824)
517 Ermittlung der im anhalt-bernburgschen Gebiet gelegenen, dem preußischen Fiskus oder Untertanen erbzinspflichtigen Grund... (1825-1826)
518 Differenzen zwischen der Gemeinde Theißen und den Gasthofbesitzern Otto und Fritsche wegen der Beitragspflichtigkeit der... (1827-1829)
519 Verteilung der zum Nachlass der verstorbenen Rebecka Voigt in Prittitz gehörenden Grundstücke in Bezug auf das landesher... (1828-1829)
520 Von den Gemeinden Tagewerben, Reichardtswerben und Posendorf beanspruchte Befreiung von der Entrichtung des Pflasterzoll... (1830)
521 Aufnahme einer Übersicht über privatrechtliche Verhältnisse als Lehen und Zinsen an der Landesgrenze gegen Sachsen (1830-1834)
522 Allgemeine Fronsachen (1832-1851)
523 Von dem Richter emeritus Hoppe in Unternessa, dem Gottlob Kretzschmar in Reußen (bei Theißen) und dem Steuererheber Dath... (1833)
538 Regulierung der Abgabeverhältnisse der von Andreas Schumann in Köttichau erbauten Ziegelei (1833-1844)
524 Verhältnisse der Anbauer auf Rittergutsgrund und -boden (1835)
525 Zurückforderung von Zins- und Lehnsgefälle für ein Ackerfeld in der Kössulner Flur vom Einwohner Michael Scharf in Unter... (1838-1839)
526 Aufrechterhaltung der Observanzen bei Verteilung der Kommunallasten sowie die Anfertigung der Dorfordnung (Generalia) (1839-1842)
527 Einfürung der Kontrolle über den Holztransport (1840-1852)
528 Abtretung des jus subcollectandi der Dominien an die Gemeinden (Spezialia) (1842-1851)
529 Verteilung der Parochiallasten in den zur Parochie Görschen gehörenden und im Kreis Weißenfels gelegenen Gemeinden Gieck... (1843-1844)
530 Ermittlung der Vermögensverhältnisse der auf den Thronfall vom 7. März 1840 zur Errichtung der Hauptlehen an die Prokura... (1844-1845)
531 Aufhebung des Abdeckereizwanges (1846-1858)
532 Leistung von Fuhr- und Handdiensten im Kreis Weißenfels (1848-1864)
533 Nach der Aufhebung des Fronverbandes eingetretene Saale-Brückgeldbefreiung bei Weißenfels für die Ortschaften Beuditz un... (1852-1863)
546 Regulierung der Abgaben und sonstige Verhältnisse des Wohnungs-, Ziegelei- und Badeetabelissments bei Unterwerschen (1856-1859)
539 Regulierung der Abgaben und sonstigen Verhältnisse des von dem Schneidermeister August Lincke in Steingrimma neu zu erba... (1857-1858)
548 Regulierung der Abgabeverhältnisse bezüglich der dem Geheimen Justizrat Tellemann gehörenden Grundstücke in der Flur Wei... (1857-1865)
534 Heranziehung der in der Flur Keutschen gelegenen, bei der Separation in den Gemeindebezirk Hohenmölsen verlegten Grundst... (1864-1873)
535 Aufbringung der Parochiallasten in verschiedenen Gemeinden des Kreises (Generalia) (1865-1905)
536 Aufhebung des Pflastergeleits (1867-1868)
542 Abgabenregulierung über das von dem Zimmergesellen Carl Friedrich Schweinigel aus Uichteritz auf seinem Grundstück in do... (1871-1874)
543 Acta der Polizeiverwaltung Uichteritz: Abgabenregulierung über das von dem Handarbeiter Friedrich Wilhelm Kraft in Uicht... (1871-1874)
540 Abgabenverteilung auf der Besitzung des Ernst Eduard Voigt in Theißen (1872-1875)
541 Abgabenverteilung auf der Besitzung des Ernst Eduard Voigt in Theißen (1873-1875)
547 Abgabenregulierung bezüglich des ehemaligen Gemeindehirtenhauses in Wählitz, jetzt Eigentum der Witwe Schneider (1874-1875)
544 Regulierung der Abgaben, welche auf das von dem Restaurateur Eduard Ebelt in Unternessa neu zu erbauende Wohnhaus zu leg... (1875)
545 Abgabenregulierung für das von Friedrich Ferdinand Benkewitz in Unterschwöditz neu erbaute Wohnhaus (1875-1876)
537 Ausführung des Kommunalabgabengesetzes (Spezialia) (1895-1933)
08. Verwaltung der Amtsbezirke (1873-1948)
IX Kirchen- und Schulsachen (1617-1936)
X Medizinalangelegenheiten (1817-1934)
XI Armen-, Wohlfahrts- und Unterstützungssachen (1816-1888)
XII Stiftungen und Legate (1783-1944)
XIII Versicherungen (1838-1882)
XIV Separationen und Dismembrationen (1799-1877)
XV Wirtschaft (1814-1948)
XVI Forst, Jagd und Fischerei (1817-1897)
XVII Bau- und Verkehrssachen (1675-1943)
XVIII Militärangelegenheiten (1813-1945)
B Kreiskommunalverwaltung (1813-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|