|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
01. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Dismembrationssachen (1819-1843)
02. Ablösungs- und Separationssachen (1826-1874)
03. Nachlasssachen (1820-2019)
03.01. Verfügungen von Todes wegen (1895-2019)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
165 Testament des Auszüglers Karl Trobisch aus Gröden (1939)
166 Testament des Kaufmanns Oskar Paul Schammer und dessen Ehefrau Margarete geb. Theil aus Mückenberg (1939-1958)
167 Testament des Elektrofilterwärters Otto Naumann und dessen Ehefrau Gertrud geb. Tenner aus Schraden (1939)
168 Testament des Betriebsaufsehers i. R. Otto Hofmann aus Lauchhammer (1939)
169 Testament des Landwirts Richard Richter aus Kleinkmehlen (1939)
170 Testament des Knappschaftsinvaliden Karl Liepack aus Grünewalde (1939-1946)
171 Testament der Ehefrau Auguste Stange geb. Pfennig aus Hirschfeld (1939)
172 Testament des Maurers Friedrich Oswald Thieme und dessen Ehefrau Emma Hulda Marie geb. Bedewitz aus Plessa (1939-1963)
173 Testament des Steigers Alfons Karl Heinrich Fuchs und dessen Ehefrau Margarete Luise geb. Lufft aus Plessa (1939-1954)
174 Testament des Oberingenieurs Ludwig Heinrich Friedrich Karl Gareis und dessen Ehefrau Hertha Wilhelmine Georgia geb. Wie... (1939)
175 Testament des Arbeiters Richard Haufe und dessen Ehefrau Gertrud geb. Schwabe aus Dreska (1939)
176 Testament des Zimmermanns Alwin Fritz Kochrübe und dessen Ehefrau Anna geb. Burghardt aus Kleinleipisch (1939-1958)
177 Testament des Pressers Fritz Schumann und dessen Ehefrau Liesbeth geb. Förster aus Mückenberg (Testament fehlt, Abgabe a... (1939-1994)
178 Testament des Siedlers Friedrich Wilhelm Rohne aus Krauschütz (1939)
179 Testament des Horizontalbohrers Otto Heinrich Knebel und dessen Ehefrau Olga Martha geb. Krampe aus Elsterwerda (1939-1962)
180 Testament des Zimmermanns Otto Richter und dessen Ehefrau Charlotte geb. Mehnert aus Schraden (1939-1958)
181 Testament der Ehefrau Klara Emma Seppelt geb. Heidemüller aus Bockwitz (später Lauchhammer) (1939-1953)
182 Testament des Betriebsleiters Paul Gustav Pröstel und dessen Ehefrau Marie Helene geb. Bietzig aus Biehla (1939-1953)
183 Testament des Gastwirts Otto Richter aus Bockwitz (1939-1965)
184 Testament der Witwe Auguste Walther geb. Richter aus Gorden (1939)
185 Testament des Oberzugschaffners a. D. Hermann Paul Reichenbach und dessen Ehefrau Bertha geb. Bäßler aus Biehla (1939-1952)
186 Testament des Wirtschaftsgehilfen Kurt Fritz Johannes Manig und dessen Ehefrau Hulda geb. Weser aus Krauschütz (1939-1955)
187 Testament des Frisörs Friedrich Heyde und dessen Ehefrau Ida geb. Burigk aus Hirschfeld (1939)
188 Testament des Invaliden Robert Schüller aus Bockwitz (1940)
189 Testament des Klempners Max König und dessen Ehefrau Anna geb. Richter aus Grünewalde (1940)
190 Testament der Witwe Emilie Ida Uhlisch geb. Hanschmann aus Kleinkmehlen (1940-1969)
191 Testament des Sattlers und Tapezierers Artur Bobka und dessen Ehefrau Selma Martha geb. Radtke aus Bockwitz (1940-1947)
192 Testament des Autoschlossers Ernst Kurt Friedrich aus Bockwitz (1940)
193 Testament des Pensionärs Karl Rietschel aus Bockwitz (1940-1947)
194 Testament des Maurers Friedrich Willi Ewald Bär aus Mückenberg (1940-1954)
195 Testament des Zimmerers Eduard Karl Gärtner und dessen Ehefrau Anna geb. Nollau aus Mückenberg (1940-1959)
196 Testament des Invaliden Wilhelm August Otto Quaas aus Grünewalde (1940-1946)
197 Testament des Kernmachers Alwin Heyde und dessen Ehefrau Elsa geb. Winkler aus Wainsdorf (nur Verwahrung, Testament fehl... (1940)
198 Testament des Lehrers Wilhelm Geistlich aus Leuna (nur Verwahrung, Testament fehlt) (1940)
199 Testament des Erbhofbauern Gustav Stange aus Großthiemig (1940)
200 Testament des Justizsekretärs a. D. Karl August Bommel aus Elsterwerda (1940-1946)
201 Testament der Ehefrau Luise Bommel geb. Sucher aus Elsterwerda (1940-1953)
202 (fehlt) Testament des Glasermeisters Karl Lehmann aus Uebigau (1942-1946)
203 Testament des Schlossers Paul Obenaus und dessen Ehefrau Helene geb. Wüschter aus Mückenberg (1940)
204 Testament des Arbeiters Karl Richter aus Prösen (1940-1958)
205 Testament der Witwe Anna Minna Scheibe geb. Schuster aus Hohenleipisch (1940-1951)
206 Testament des Milchverteilers Otto Bernhard Dannemann aus Mückenberg (1940-1963)
207 Testament des Gastwirts Paul Albert Kopsch aus Elsterwerda (1940-1954)
208 Testament des Schmiedemeisters Georg Walter Uder aus Merzdorf (1940-1992)
209 Testament des Kaufmanns Rudolf Herbert Waßner aus Bockwitz (1940-1952)
210 Testament des Stellwerkmeisters a. D. Ernst Richter aus Elsterwerda (1940)
211 Testament des Bierfahrers Friedrich Weber und dessen Ehefrau Marta geb. Dalichau aus Dolsthaida (1940-1971)
212 Testament des Formers Hermann Albert Schober und dessen Ehefrau Meta geb. Stahr aus Kleinleipisch (1940-1955)
213 Testament des Vorarbeiters Ernst Gustav Seidel und dessen Ehefrau Johanne Marie geb. Mietzsch aus Elsterwerda (1940)
214 Testament des Landwirts Paul Christian Richter und dessen Ehefrau Lenchen geb. Gefäller aus Großthiemig (1940-1955)
215 Testament des Gastwirts Karl Wilhelm Förster und dessen Ehefrau Agnes geb. Berger aus Elsterwerda (1940-1964)
216 Testament des Reichsbahnassistenten a. D. Paul Kurt Lehmann aus Kleinkmehlen (1940-1993)
217 Testament der Witwe Emma Berta Herbst geb. Ulbrich aus Grünewalde (1940-1993)
218 Testament des Soldaten Willy Schuster aus Gröden (1940)
219 Testament des Oberweichenwärters i. R. Reinhold Simon aus Elsterwerda (1940-1945)
220 Testament des Häuers Joseph Schönborn und dessen Ehefrau Johanna geb. Sytwala geschiedene Walther aus Bockwitz (1940-1954)
221 Testament des Landwirts Wilhelm Göpel jun. aus Hohenleipisch (1940-1946)
222 Testament der Ehefrau Liesbeth Richter geb. Buscha aus Bockwitz (1941-1993)
223 Testament des Ingenieurs Emil Franz Rüdrich und dessen Ehefrau Maria Rosa Alma geb. Niedner aus Lauchhammer (1941-1953)
224 Testament des Ewald Schwarz aus Grünewalde (1941)
225 Testament der unverehelichten Emilie Günther aus Elsterwerda (1941-1945)
226 Testament des Bäckermeisters i. R. Friedrich Wilhelm Voigt und dessen Ehefrau Marie Elsa geb. Dörschel aus Elsterwerda (1941-1962)
227 Testament des Rentners Gustav Oswald Pohlenz aus Hohenleipisch (1941-2011)
228 Testament des Hausbesitzers Hermann Böhme aus Kahla (1941-1958)
229 Testament des Landwirts Hermann Friedrich Richter und dessen Ehefrau Anna Alma geb. Richter aus Plessa (1941-1967)
230 Testament des Rentenempfängers Karl Kotte aus Elsterwerda (1941-1945)
231 Testament des praktischen Arztes Dr. med. Ernst Fischer und dessen Ehefrau Gertrud geb. Braunß aus Grünewalde (1941)
232 Testament des Tabakwarenhändlers Richard Fuchs und dessen Ehefrau Marie geb. Schüler aus Lauchhammer (1941-1962)
233 Testament des Zimmerers Heinrich Wähnert aus Prösen (1941-1946)
234 Testament des F*** P*** N*** aus Lauchhammer (Testament wurde an das Amtsgericht Senftenberg abgegeben) (1993-1994)
235 Testament des Kaufmanns Ernst König aus Kleinleipisch (1941-1943)
236 Testament des Postschaffners a. D. Berthold Hermann Lindner und dessen Ehefrau Martha geb. Beeger aus Hohenleipisch (1941-1970)
237 Testament des Monteurs Ernst Schwenzer und dessen Ehefrau Alma geb. Ulbrich aus Lauchhammer (1941-1956)
238 Testament des Rentners Wilhelm Schlabs und dessen Ehefrau Minna Auguste geb. Lauschke aus Bockwitz (Testament fehlt, Rüc... (1941-1954)
239 Testament des Kaufmanns Otto Hugo Hübner und dessen Ehefrau Luise geb. Renner aus Bockwitz (1941-1958)
240 Testament des Pensionärs Friedrich Wilhelm Heidemüller aus Bockwitz (1941-1946)
241 Testament des Rangiermeisters Karl Emil Woigk und dessen Ehefrau Bertha Frida Hulda geb. Müller aus Elsterwerda (1941-1959)
242 Testament des Malers Walter Porthun und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Böhnisch aus Dolsthaida (1941)
243 Testament des Auszüglers und Rentenempfängers Karl Richter aus Elsterwerda (1941)
244 Testament des Böttchermeisters Hermann Richard Wehner aus Elsterwerda (1941-1954)
245 Testament des Bäckers und Obergefreiten Ernst Landry Rudolf Kalex aus Grünewalde (1933-1943)
246 Testament des Arbeiters A*** S*** aus Lauchhammer (1942-1993)
247 Testament des Invaliden Johann Gottfried Brundisch und dessen Ehefrau Emilie Bertha geb. Zschörner aus Grünewalde (1942-1958)
248 Testament des Verladeaufsehers i. R. Albert Heerwagen und dessen Ehefrau Hulda geb. Werner aus Mückenberg (1942)
249 Testament des Arbeiters Willy Hermann Haufe und dessen Ehefrau Ella Anna geb. Wojt aus Elsterwerda-Biehla (1942-1959)
250 Testament des Schlossers Martin Metzner und dessen Ehefrau Martha geb. Jacobasch aus Mückenberg (1942-1993)
251 Testament des Rentiers Eduard Karl Pötzsch aus Mückenberg (1942-1950)
252 Testament des Tischlermeisters Ernst Fritz Winkler aus Mückenberg (1942-1946)
253 Testament des Schlossers Hermann Friedrich Kostrau und dessen Ehefrau Maria Magdalene geb. Bohrisch aus Lauchhammer (1942-1946)
254 Testament des Putzers Bruno Jurischka und dessen Ehefrau Pauline Martha geb. Gläske aus Bockwitz (1942-1957)
255 Testament des Sparkassenleiters Otto Alfred Beyer aus Elsterwerda-Biehla (1942-1956)
256 Testament des J*** A*** aus Mückenberg (1942-1993)
257 Testament des Maschinenarbeiters A*** B*** E*** aus Saathain (1942-1994)
258 Testament des Seminar-Oberlehrers a. D. Gustav Hermann Jackisch aus Elsterwerda (1942-1943)
259 Testament des Zolloberwachtmeisters a. D. Michael Wendt und dessen Ehefrau Anna geb. Fischer aus Bockwitz (1942-1946)
260 Testament des Fleischermeisters August Curt Ringsleben und dessen Ehefrau Anna Frieda geb. Marx aus Elsterwerda (1942)
261 Testament des Landwirts Otto Martin Förster und dessen Ehefrau Hedwig geb. Taupitz aus Ortrand (1942)
262 Testament des Einzelhändlers Robert Walter Schulz und dessen Ehefrau Emma Lina geb. Passin aus Elsterwerda (1942-1958)
263 Testament des Altbauern Emil Ullmann aus Elsterwerda-Biehla (1942-1958)
264 Testament des Dachdeckers Emil Hermann Korn und dessen Ehefrau Else Mathilde Melanie geb. Anders aus Elsterwerda (1942-1961)
Open the next 100 entries ... (another 124 entries)
Go to the last entry ...
03.02. Erteilung von Erbscheinen, sonstige Nachlasssachen (1820-2001)
04. Vormundschaftssachen (1925-1944)
05. Genossenschaftsregistersachen (1924-1951)
06. Handelsregistersachen (1912-1941)
07. Zivilprozesssachen (1929-1935)
08. Pachtschutzsachen (1943)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|