Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
        • Location: MagdeburgI 27 VEB Metalleichtbau, Werk Calbe (1980-1989)
        • Location: MagdeburgI 83 Firma Habermann, Tiefbauunternehmen, Quedlinburg (1939 (ca.)-1946 (ca.))
        • Location: MagdeburgI 84 VEB Spezialbaukombinat Magdeburg (1976-1990)
        • Location: MagdeburgI 85 VEB Autobahnbaukombinat Magdeburg (1963-1997)
        • Location: MagdeburgI 86 VVB Baumechanik Magdeburg (1951-1953)
        • Location: MagdeburgI 117 VEB Wohnungsbaukombinat Magdeburg mit Betriebsteil Halberstadt-Projektierung (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgI 122 H. Sack & Co., Magdeburg (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgI 123 Wegelebener Möbelindustrie Blase & Rösner (1947-1949)
        • Location: DessauI 423 Vereinigte Ost- und Mitteldeutsche Zement AG. Werke Nienburg (1913-1952)
        • Location: MerseburgI 571 VVB Zement Dessau (1950-1971)
        • Location: MerseburgI 572 VEB Zementkombinat Dessau (1958-1988)
        • Location: MerseburgI 573 Freyburger Kalksteinwerke GmbH, Freyburg (Unstrut) (1924-1941)
        • Location: MerseburgI 574 Allgemeine Hoch- und Ingenieurbau AG Düsseldorf, Niederlassung Halle (Saale) (1937-1950)
        • Location: MerseburgI 575 Peter Bauwens, Bauunternehmung Köln, Niederlassung Halle (Saale) (1928-1948)
        • Location: MerseburgI 576 Carl Brandt, Bauunternehmung Düsseldorf, Niederlassung Halle (Saale) (1930-1949)
        • Location: MerseburgI 577 Dücker & Cie. KG, Betonbaugesellschaft, Niederlassung Halle (Saale) (1939-1951)
        • Location: MerseburgI 578 Fa. R. Fölsche KG, Halle (Saale) (1910-1950)
        • Location: MerseburgI 579 Grün und Bilfinger AG, Mannheim, Niederlassung Halle (Saale) (1924-1949)
          • Location: Merseburg01. Leitung und Organisation (1935-1948)
          • Location: Merseburg02. Buchhaltung (1902-1947)
          • Location: Merseburg03. Personalangelegenheiten (1940-1949)
          • Location: Merseburg04. Patente (1938-1943)
          • Location: Merseburg05. Bau- und Baustellenangelegenheiten (1924-1948)
            • Location: Merseburg05.01. Preisermittlungen, Angebote (1934-1935)
            • Location: Merseburg05.02. Bauplanung und -durchführung (Zeichnungen, Pläne) (1924-1948)
              • Location: Merseburg05.02.01. Reichsautobahnbauten (1936-1948)
                • Location: Merseburg66 Musterzeichnungen für Reichsautobahnen (A0) (1934)
                • Location: Merseburg19 Teufelstalbrücke (Reichsautobahn Dresden-Eisenach, Teilstrecke Hermsdorf-Jena) (1936)
                • Location: Merseburg21 Saalebrücke Könnern - Hauptvertrag (Bauwerk DN 29, OBL/Oberste Bauleitung Halle) (1937-1939)
                • Location: Merseburg22 Nachforderungen zu den Reichsautobahnbaustellen Mellingen und Holzdorf an die OBL Halle (1937-1940)
                • Location: Merseburg23 Bau der Saalebrücke bei Jena (Bauwerk I 20) und der Behelfsbrücke über die Elbe bei Vockerode (1937-1946)
                • Location: Merseburg67 Autobahnbrücke RO 32 über das Teufelstal, Teilstrecke Hermsdorf-Jena (1936-1938)
                • Location: Merseburg68 Autobahnbrücke RO 32 über das Teufelstal, Teilstrecke Hermsdorf-Jena (1934-1938)
                  • Location: MerseburgBl. 1 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung zum Kontroll-Stollen (T 213) (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 2 Übersichtszeichnung und Höhenplan der Tragwände und Endwiderlager, mit überhöhtem Längenprofil (T 214a) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 3 Zusammenstellung aller Instrumenten- und Biegungsmessungen bei der Absenkung des südlichen Bogens (T 215) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 4 Auskragung unter der Kuppelplatte (T 217) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 5 Östliches Bogenwiderlager (nördlicher Bogen), Unter- und Schutzbeton (T 222) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 6 Östliches Bogenwiderlager (nördlicher Bogen), Kern- und Stossbohrlöcher im Unter- und Schutzbeton (T 224) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 7 Westliches Bogenwiderlager, Nordstollen II (T 225) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 8 Westliches Bogenwiderlager, Nordschacht (T 228a) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 9 Westliches Bogenwiderlager, Stossbohrlöcher im Nordstollen II (T 229) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 10 Östliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 60-66 im Unterbeton der Baugrube (T 231) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 11 Östliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 67-73 im Unterbeton der Baugrube (T 232) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 12 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher in der Baugrube (T 245) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 13 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher im Südschacht (T 246) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 14 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 35-45 in der Baugrube (T 247) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 15 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 46-56 in der Baugrube (T 248) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 16 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 57, 58, 73-80 (T 249) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 17 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 59-66 im Mittel- und Südschacht (T 250) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 18 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 67-72 im Fundament- und Unterbeton (T 250) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 19 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 81, 82, 91-95 im Unterbeton der Baugrube (T 253) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 20 Nördlicher Bogen, Höhenkoten des Lehrgerüstes (T 258) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 21 Östliches und westliches Bogenwiderlager, Abrechnungs-Massenzusammenstellung über das Einpressen von Zement in die Bohrl... (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 22 Östliches und westliches Bogenwiderlager, Abrechnungs-Massenzusammenstellung über das Freilegen und Ausfüllen von Spalte... (1938 (ca.))
                  • Bl. 23 Westliches Bogenwiderlager, Profilskizze über die Bildung von Rissen im Beton (T 160, T 302) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 24 Temperaturmessungen am nördlichen Bogen (T 302) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 25 Westliches Bogenwiderlager, Kern- und Stossbohrlöcher im Unter- und Schutzbeton des II. Bohrabschnitts (T 310) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 26 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die in der Baugrube mit Schürfbohrgerät angel... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 27 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die in der Baugrube mit Schürfbohrgerät angel... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 28 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die mit Schürfbohrgerät im Mittel- und Nordsc... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 29 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die mit Schürfbohrgerät im 2. Mittel- und im ... (1937 (ca.))
                  • Bl. 30 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die im Fundament- und im Unterbeton der Baugr... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 31 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die in der Baugrube mit Schürfbohrgerät angele... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 32 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die in der Baugrube mit Schürfbohrgerät angele... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 33 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die in der Baugrube und im Schacht mit Schürfb... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 34 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die in der Baugrube mit Schlagbohrgerät angel... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 35 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die im Kontrollstollen, im Nordstollen 2 und ... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 36 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über die im Nordstollen 1, im Südstollen 1+2 und i... (1937 (ca.))
                  • Bl. 37 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über die im Kämpfer mit Schlagbohrgerät angelegten Bohrlöcher 1-10 (T 3... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 38 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über die im Kämpfer und im Fundamentbeton mit Schlagbohrgerät angelegten... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 39 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über die in der Ostwand, in Kammer und Hauptgang des Mittelstollens mit ... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 40 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über die im Querschlag des Mittelstollens und im Nordstollen mit Schlagb... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 41 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über die im Südstollen mit Schlagbohrgerät angelegten Bohrlöcher 1-19 (T... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 42 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über die in der Baugrube mit Schlagbohrgerät angelegten Bohrlöcher 1-29 ... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 43 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über die in der Baugrube mit Schlagbohrgerät angelegten Bohrlöcher 1-29 ... (1937 (ca.))
                  • Bl. 44 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über die im Fundamentbeton und in der Baugrube mit Schlagbohrgerät angel... (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 45 Östliches Bogenwiderlager (3. Bohrabschnitt), Stossbohrlöcher im Beton (T 336) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 46 Westliches Bogenwiderlager (3. Bohrabschnitt), Stossbohrlöcher im Beton (T 337) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 47 Öst- und westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über die mit Schlagbohrgerät angelegten Bohrlöcher (T 338) (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 48 Westliches Bogenwiderlager, Übersichtsplan der mit Schlagbohrgerät angelegten Bohrlöcher (T 339) (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 49 Östliches Bogenwiderlager, Übersichtsplan der mit Schlagbohrgerät angelegten Bohrlöcher (T 340) (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 50 Östliches Bogenwiderlager, Übersichtsplan der mit Schürfbohrgerät angelegten Bohrlöcher (T 341) (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 51 Östliches Bogenwiderlager, Übersichtsplan der mit Schürfbohrgerät angelegten Bohrlöcher (T 342) (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 52 Nördlicher Bogen, Skizze über die Rissbildung (T 343) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 53 Schalung in Scheitelnähe (T 346) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 54 Einrüstung der Fahrbahn über dem Bogen (T 347) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 55 Rüstungen für das Spitzen der Betonansichtsflächen (T 348) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 56 Enwurf für die Schalung der Stützen (T 66, T 349) (1934-1936)
                  • Location: MerseburgBl. 57 Mischanlage (T 349) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 58 Schrägaufzug am Ausladeplatz an der Ziegenmühle (T 350) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 59 Fahrbares Hängegerüst für das Spitzen der Fahrbahnuntersicht (T 351) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 60 Westliches Bogenwiderlager, Dokumentation zu den Kernbohrlöchern 21, 23, 83-90 (T 252) (1937 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 61 Hängegerüst für das Spitzen der Bogenflächen (T 352) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 62 Hängegerüst für das Ausrüsten der Fahrbahn in Scheitelnähe sowie das Spitzen der Gewölbesichtflächen und Fahrbahnauskrag... (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 63 Zusammenstellung (Tabelle) der Holzmengen für die Fahrbahnrüstung (T 354) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 64 Nordbrücke, Abrechnungszeichnung zur steinmetzmässigen Bearbeitung der Betonansichtsflächen (T 355) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 65 Süd- und Nordbrücke, Massenberechnung über die steinmetzmässige Bearbeitung der Betonansichtsflächen (T 355a) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 66 Brückenentwässerung (Ostseite), örtliche Aufnahme der Schachtummantelung von Schacht "B" (T 357) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 67 Brückenentwässerung über Eternitrohre in den Tragwänden, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung (T 358) (1937)
                  • Location: MerseburgBl. 68 Westliches Endwiderlager und Tragwand XXII, Abrechnungszeichnung zum Baugrubenaushub (T 359) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 69 Östliches Endwiderlager und Tragwände I-IV, Abrechnungszeichnung zum Baugrubenaushub (T 360) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 70 Übersicht (Tabelle) zur Entnahme von Rundeisen, Isteg- und Drillwulststahl vom Lagerplatz (T 362) (1936-1938)
                  • Location: MerseburgBl. 71 Östlicher Hang, Abtragsmassen für die Hangregulierung (T 365) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 72 Westlicher Hang, endgültige Hanglinie (T 366) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 73 Östlicher Hang, endgültige Hanglinie in der Achse (T 367) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 74 Westliches Bodenwiderlager, Übersichtsplan der 57 Eisenrohre in den Spalten (T 368) (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 75 Westliches Widerlager, Abrechnungszeichnung (Anschlussprofile I-XIV) und Massenberechnung zum Baugrubenaushub an der nör... (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 76 Östliches Widerlager und Stütze IV+V, Abrechnungszeichnung über ausservertragliche Vorhaltung von Betonschalung (T 382) (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 77 Westliches Widerlager und Stütze XX+XXI, Abrechnungszeichnung über ausservertragliche Vorhaltung von Betonschalung (T 38... (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 78 Massenberechnung über ausservertragliche Vorhaltung von Betonschalung (T 383a) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 79 Erdarbeiten, Massenberechnung (Fläche) zur Ziegelflachschicht hinter der Brücke RO. 31 (T 392) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 80 Südlicher Bogen in der Achse, Gegenüberstellung der Bogenpunkte vor und nach dem Betonieren (T 395) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 81 Nördlicher Bogen in der Achse, Gegenüberstellung der Bogenpunkte vor und nach dem Betonieren (T 396) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 82 Südbrücke, Zusammenstellung (Tabelle) über das Gesamt- sowie Einzelgewicht des Bewehrungseisens (Rundeisen, Drillwulstst... (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 83 Nordbrücke, Zusammenstellung (Tabelle) über das Gesamt- sowie Einzelgewicht des Bewehrungseisens (Rundeisen, Drillwulsts... (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 84 Südbrücke, Grafische Darstellung der zeitlichen und flächenmässigen Abschnitte steinmetzmässiger Bearbeitung (Betonierun... (1938 (ca.))
                  • Location: MerseburgBl. 85 Längs- und Querfugen der Fahrbahn, Massenberechnung zum eingehängten Zwischenstück (Koppelplatte), zu Bankettbeton und H... (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 86 Abrechnungszeichnung über Abdichtungsanstrich bei Endwiderlagern und Stützen (T 411) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 87 Westliches Bogenwiderlager und Stütze XIX, Abrechnungszeichnung über Abdichtungsanstrich des Fundamentbetons (T 412) (1938)
                  • Bl. 88 Östliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über Abdichtungsanstrich des Fundamentbetons (T 413) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 89 Östliches und westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung über Abdichtungsanstrich des Fundamentbetons an den seitl... (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 90 Abrechnungs-Massenberechnung gelieferter und verlegter Bauteile (T 420a) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 91 Östliches und westliches Bogenwiderlager, Betonierung der seitlichen Rinnen und Klinkermauerwerk des Sperrmäuerchens (T ... (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 92 Ost- und Westseite der Brücke, Abrechnungs-Massenzusammenstellung zum Baugrubenaushub (T 431) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 93 Gesamtzusammenstellung über die Entwässerung der Brücke (T 436) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 94 Abrechnungszeichnung und Massenberechnung über sonstige Baumassnahmen (T 439) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 95 Osthang, Berechnung (Rechnungsregulierung) nicht verfüllter Bodenmassen (T 445) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 96 Östliches Widerlager, Berechnung (Rechnungsregulierung) nicht verfüllter Schürflöcher links der Achse (T 445a) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 97 Östliches Widerlager, Berechnung (Rechnungsregulierung) nicht verfüllter Schürflöcher rechts der Achse (T 445b) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 98 Westhang, Lageplan zur Berechnung (Rechnungsregulierung) nicht verfüllter Schürflöcher (T 445c) (1938)
                  • Location: MerseburgBl. 99 Westliches Widerlager, Berechnung (Rechnungsregulierung) nicht verfüllter Schürflöcher (T 445d) (1938)
                • Location: Merseburg25 Entschädigungsforderungen für die Baustelle Fröttstädt (1938-1948)
              • Location: Merseburg05.02.02. Sonstige Strassen- und Eisenbahnbauten (1929-1939)
              • Location: Merseburg05.02.03. Junkers-Werke Halberstadt, Tunnelbau "Felsenkeller", Stollenbau "Malachit" (1932-1945)
              • Location: Merseburg05.02.04. Stollenbau Woffleben (1945)
              • Location: Merseburg05.02.05. Junkers-Werke Dessau, Flugplatz und Lager Wellerode (1940-1947)
              • Location: Merseburg05.02.06. Mittellandkanal, Elbebrücken (1924-1947)
              • Location: Merseburg05.02.07. Sonstige Wasser- und Brückenbauten (1929-1946)
              • Location: Merseburg05.02.08. Sonstige Bauplanung und -durchführung (1927-1939)
            • Location: Merseburg05.03. Baustellenberichte (1937-1947)
            • Location: Merseburg05.04. Bedienvorschriften für Baumaschinen (mit Abbildungen) (1926-1941)
        • Location: MerseburgI 580 Hochtief AG, Essen, Niederlassung Halle (Saale) (1925-1951)
        • Location: MerseburgI 581 Ho-Ti-Bau GmbH Halle (Saale) (1947-1957)
        • Location: MerseburgI 582 Philipp Holzmann AG, Frankfurt am Main, Niederlassung Halle (Saale) (1911-1997)
        • Location: MerseburgI 583 Huta, Hoch- und Tiefbau AG, Breslau, Niederlassung Halle (Saale) (1936-1953)
        • Location: MerseburgI 584 VVB der Baustoffindustrie Halle (Saale) (1951-1953)
        • Location: MerseburgI 585 VVB Zement Halle (Saale) (1948-1952)
        • Location: MerseburgI 586 VVB Bau- und Grobkeramik Halle (Saale) (1953-1980)
        • Location: MerseburgI 587 VEB Kombinat Bau- und Grobkeramik Halle (Saale) (1971-1985)
        • Location: MerseburgI 588 VEB Bau- und Montagekombinat Chemie Halle (Saale) (1954-1972)
        • Location: MerseburgI 589 VEB Wohnungsbaukombinat Halle (Saale) (1950-1990)
        • Location: MerseburgI 590 OEB Fundament, Organisationseigener Betrieb Berlin, Zweigstelle Halle (Saale) (1952-1991)
        • Location: MerseburgI 628 Ziegelwerke Halle GmbH, Halle (Saale) (1949-2001)
        • Location: MerseburgI 591 AG Kursachsen Portland-Zementwerke, Karsdorf (Unstrut) (1926-1950)
        • Location: MerseburgI 592 Kyffhäuser Holzwerke GmbH, Roßleben (1924-1930)
        • I 137 VEB Industriebeton Magdeburg-Schönebeck (1958-2001)
        • I 138 VEB Faser- und Spanplattenwerk Tangermünde (1950-1993)
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research