|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
I 27 VEB Metalleichtbau, Werk Calbe (1980-1989)
I 83 Firma Habermann, Tiefbauunternehmen, Quedlinburg (1939 (ca.)-1946 (ca.))
I 84 VEB Spezialbaukombinat Magdeburg (1976-1990)
I 85 VEB Autobahnbaukombinat Magdeburg (1963-1997)
I 86 VVB Baumechanik Magdeburg (1951-1953)
I 117 VEB Wohnungsbaukombinat Magdeburg mit Betriebsteil Halberstadt-Projektierung (keine Angabe)
I 122 H. Sack & Co., Magdeburg (keine Angabe)
I 123 Wegelebener Möbelindustrie Blase & Rösner (1947-1949)
I 423 Vereinigte Ost- und Mitteldeutsche Zement AG. Werke Nienburg (1913-1952)
I 571 VVB Zement Dessau (1950-1971)
I 572 VEB Zementkombinat Dessau (1958-1988)
I 573 Freyburger Kalksteinwerke GmbH, Freyburg (Unstrut) (1924-1941)
I 574 Allgemeine Hoch- und Ingenieurbau AG Düsseldorf, Niederlassung Halle (Saale) (1937-1950)
I 575 Peter Bauwens, Bauunternehmung Köln, Niederlassung Halle (Saale) (1928-1948)
I 576 Carl Brandt, Bauunternehmung Düsseldorf, Niederlassung Halle (Saale) (1930-1949)
I 577 Dücker & Cie. KG, Betonbaugesellschaft, Niederlassung Halle (Saale) (1939-1951)
I 578 Fa. R. Fölsche KG, Halle (Saale) (1910-1950)
I 579 Grün und Bilfinger AG, Mannheim, Niederlassung Halle (Saale) (1924-1949)
01. Leitung und Organisation (1935-1948)
02. Buchhaltung (1902-1947)
03. Personalangelegenheiten (1940-1949)
04. Patente (1938-1943)
05. Bau- und Baustellenangelegenheiten (1924-1948)
05.01. Preisermittlungen, Angebote (1934-1935)
05.02. Bauplanung und -durchführung (Zeichnungen, Pläne) (1924-1948)
05.02.01. Reichsautobahnbauten (1936-1948)
66 Musterzeichnungen für Reichsautobahnen (A0) (1934)
19 Teufelstalbrücke (Reichsautobahn Dresden-Eisenach, Teilstrecke Hermsdorf-Jena) (1936)
21 Saalebrücke Könnern - Hauptvertrag (Bauwerk DN 29, OBL/Oberste Bauleitung Halle) (1937-1939)
22 Nachforderungen zu den Reichsautobahnbaustellen Mellingen und Holzdorf an die OBL Halle (1937-1940)
23 Bau der Saalebrücke bei Jena (Bauwerk I 20) und der Behelfsbrücke über die Elbe bei Vockerode (1937-1946)
67 Autobahnbrücke RO 32 über das Teufelstal, Teilstrecke Hermsdorf-Jena (1936-1938)
Bl. 1 Abrechnungszeichnung, Baugrubenaushub am östlichen Widerlager (T 22) (1938)
Bl. 2 Abrechnungszeichnung, Baugrubenaushub für den Bogen am östlichen Widerlager (T 22a) (1938)
Bl. 3 Abrechnungszeichnung und Massenberechnung, Fundamente 1-8 für das Lehrgerüst (T 23) (1938 (ca.))
Bl. 4 Abrechnungszeichnung und Massenberechnung, Fundamente 9-12 für das Lehrgerüst (T 25) (1938 (ca.))
Bl. 5 Abrechnungszeichnung und Massenberechnung, Fundamente 13-16 für das Lehrgerüst (T 27) (1938 (ca.))
Bl. 6 Abrechnungszeichnung und Massenberechnung, Fundamente 17-20 für das Lehrgerüst (T 29) (1938 (ca.))
Bl. 7 Abrechnungszeichnung und Massenberechnung, Fundamente für die Lehrgerüstzwickel im Osten und Westen (T 29a) (1938 (ca.))
Bl. 8 Östliches Widerlager, Bodenbeschaffenheit nach den Bohrergebnissen (T 45) (1936)
Bl. 9 Abrechnungszeichnung, Baugrubenaushub am westlichen Widerlager (T 47) (1938)
Bl. 10 Abrechnungszeichnung, Baugrubenaushub für den Bogen am westlichen Widerlager (T 47a) (1938 (ca.))
Bl. 11 Östliches Widerlager und Stollen (T 49) (1936)
Bl. 12 Östliches Widerlager, Vorschlag für die Schalung des Gewölbezwickels (T 53a) (1937)
Bl. 13 Westliches Widerlager, Stollen-Übersicht rechts der Autobahn (T 56) (1937)
Bl. 14 Westliches Widerlager, Stollen links der Autobahn (T 58) (1937)
Bl. 15 Abrechnungszeichnung und Baugrubenaushub (Profil 1+2) am östlichen Widerlager (T 63) (1938)
Bl. 16 Abrechnungszeichnung, Aushub der Baugruben (Profil 3) am östlichen Widerlager (T 63a) (1938)
Bl. 17 Abrechnungszeichnung, Aushub der Baugruben (Profil 3+4) am östlichen Widerlager (T 63b) (1938)
Bl. 18 Abrechnungszeichnung, Aushub der Baugruben (Profil 5+6) am östlichen Widerlager (T 63c) (1938)
Bl. 19 Abrechnungszeichnung, Aushub der Baugruben (Profil 7+8) am östlichen Widerlager (T 63d) (1938)
Bl. 20 Abrechnungszeichnung, Aushub der Baugruben (Profil 9+10) am östlichen Widerlager (T 63e) (1938)
Bl. 21 Abrechnungszeichnung und Massenberechnung, Aushub der Baugruben am östlichen Widerlager (T 63f) (1938)
Bl. 22 Abrechnungszeichnung und Massenberechnung, Baugrubenaushub am östlichen Widerlager (T 63g) (1938)
Bl. 23 Westliches Widerlager, Skizze (T 64) (1937)
Bl. 24 Vorschlagsskizze zu Spindeln auf Kragkonstruktion sowie aufgetrennte und verlängerte Zangen (T 69) (1937)
Bl. 25 Örtlich aufgenommene Höhen des Lehrgerüstbogens (1937)
Bl. 26 Östliches Widerlager, Skizze zur Abschlagsrechnung über Beton im Fundament (T 78) (1937)
Bl. 27 Östliches Widerlager mit Stollen sowie Stossbohrlöcher im Querschlag und in der Bohrkammer (T 83) (1937)
Bl. 28 Westliches Widerlager, Stollen in der nördlichen Lehrgerüstachse sowie Stossbohrlöcher in der Kammer (T 84) (1937)
Bl. 29 Westliches Widerlager, Stollen in der südlichen Lehrgerüstachse sowie Stossbohrlöcher in der Kammer (T 85) (1937)
Bl. 30 Westliches Widerlager mit Stollen-Übersicht (T 86) (1937)
Bl. 31 Östliches Widerlager, südlicher Stollen mit Bohrlöchern (T 91) (1937)
Bl. 32 Östliches Widerlager, nördlicher Stollen mit Bohrlöchern (T 94) (1937)
Bl. 33 Östliches Widerlager, Stollenkammer und Querschlag mit (Stoss-)Bohrlöchern (T 95) (1937)
Bl. 34 Östliches Widerlager, Stossbohrlöcher in der Baugrube (T 99) (1937)
Bl. 35 Östliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 1-11 (T 101) (1937 (ca.))
Bl. 36 Östliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 12-23 (T 102) (1937 (ca.))
Bl. 37 Östliches Bogenwiderlager, Bodenbeschaffenheit im nördlichen Stollen (T 104) (1937)
Bl. 38 Östliches Bogenwiderlager, Bodenbeschaffenheit im südlichen Stollen (T 105) (1937)
Bl. 39 Östliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher in der Baugrube (T 108) (1937)
Bl. 40 Östliches Bogenwiderlager, Profil mit Tragwand 4+5 (T 112d) (1937)
Bl. 41 Westliches Bogenwiderlager, Südschacht (T 116) (1937)
Bl. 42 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher im Kernschacht (T 117) (1937)
Bl. 43 Östliches Bogenwiderlager, eingespülter Zement in die Spalten des Tragwandfundaments IV (T 119) (1937)
Bl. 44 Geologisches Profil, Lage der Schürfschlitze in der Baugrube des Bogenwiderlagers (T 120) (1937)
Bl. 45 Westliches Bogenwiderlager, Eisenrohre in den ausgepressten Spalten im Gebirge und Stossbohrlöcher in der Baugrube (T 12... (1937)
Bl. 46 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher im Südschacht (T 124) (1937)
Bl. 47 Östliches Bogenwiderlager, Stossbohrlöcher in der Baugrube (T 127) (1937 (ca.))
Bl. 48 Höhenkoten an der Nordseite des Lehrgerüstes (T 129a) (1937)
Bl. 49 Östliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 24-35 (T 132) (1937 (ca.))
Bl. 50 Östliches Bogenwiderlager, nachträglicher Aushub für die Sohle des Widerlagers, an der westlichen Schutzwand und an den ... (1938)
Bl. 51 Zusätzliche Leistungen am östlichen Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 36-47 (T 134) (1938 (ca.))
Bl. 52 Zusätzliche Leistungen am östlichen Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher 48-59 (T 135) (1938 (ca.))
Bl. 53 Westliches Bogenwiderlager, Lageplan vorhandener Schrägstollen und Schächte (T 138a) (1937)
Bl. 54 Westliches Bogenwiderlager, Schrägstollen südlich der Autobahnachse und Stossbohrlöcher in der Bohrkammer (T 139) (1937)
Bl. 55 Westliches Bogenwiderlager, Schrägstollen in der Autobahnachse und Stossbohrlöcher in der Bohrkammer (T 140a) (1937)
Bl. 56 Westseite, Fundamente der Tragwände XX und XXI (T 140b) (1937)
Bl. 57 Westliches Widerlager, Abrechnungszeichnung (Profil 1) zum Baugrubenaushub (T 148) (1938)
Bl. 58 Westliches Widerlager, Abrechnungszeichnung (Profil 2+3) zum Baugrubenaushub (T 148a) (1938)
Bl. 59 Westliches Widerlager, Abrechnungszeichnung (Profil 4+5) zum Baugrubenaushub (T 148b) (1938)
Bl. 60 Westliches Widerlager, Abrechnungszeichnung (Profil 6, 7, 7 rückw.) zum Baugrubenaushub (T 148c) (1938)
Bl. 61 Westliches Widerlager, Abrechnungszeichnung (Profil 11) zum Baugrubenaushub (T 148f) (1938)
Bl. 62 Westliches Widerlager, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung (T 148g) (1938)
Bl. 63 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung (Profil 1-9) zu Unterbeton (T 149) (1938)
Bl. 64 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung (Profil 10+11) zu Unterbeton (T 149a) (1938)
Bl. 65 Abrechnungszeichnung (I. Ausbau), Aushub des östlichen Widerlagers (T 151) (1938 (ca.))
Bl. 66 Abrechnungszeichnung (II. Ausbau), Aushub des östlichen Widerlagers (T 152a) (1938 (ca.))
Bl. 67 Abrechnungszeichnung und Massenberechnung (I. Ausbau), Aushub des westlichen Widerlagers (T 153) (1938 (ca.))
Bl. 68 Westliches Bogenwiderlager mit Stollen, Abrechnungszeichnung und Massenberechnung (T 155) (1938 (ca.))
Bl. 69 Südlicher Bogen (Südseite), Höhenkoten des Lehrgerüstes (T 162) (1937)
Bl. 70 Westliches Bogenwiderlager, Erweiterung des Lehrgerüstes (T 162a) (1937)
Bl. 71 Südlicher Bogen (Südseite), Kontrollmessungen (T 162b) (1937)
Bl. 72 Östliches Bogenwiderlager, Kern- und Stossbohrlöcher im Schacht und in der Baugrube (T 164) (1937)
Bl. 73 Östliches Bogenwiderlager, Ermittlung (Tabelle) der mittleren Kosten der Kernbohrlöcher (T 172) (1937)
Bl. 74 Bogenbau, Betoniervorgang Gewölbe (T 174d) (1937)
Bl. 75 Bogenbau, Reihenfolge der Lamellenbetonierung (T 175) (1937)
Bl. 76 Westliches Bogenwiderlager, Abrechnungszeichnung und Flächenberechnung zum Abstemmen von Schutzbeton (T 178) (1938 (ca.))
Bl. 77 Westliches Bogenwiderlager, Kern- und Stossbohrlöcher in beiden Schächten und im Fundamentbeton (T 179a) (1937)
Bl. 78 Lageplan der Kontrolltürme (T 180) (1937)
Bl. 79 Westliches Bogenwiderlager, Hilfsgerüst der Stützwände (T 183a) (1937)
Bl. 80 Abbau, Verlängerung und Wiederaufbau des talseitigen Hanggerüstturmes auf dem Osthang (T 186) (1937)
Bl. 81 Auflagerung der Spindeln auf den Stützwänden (T 191b) (1937)
Bl. 82 Westliches Bogenwiderlager, Kernbohrlöcher (Nr. 1-13) im Achs-Schacht (T 192) (1938 (ca.))
Bl. 83 Östliches und westliches Widerlager, Aushub der Baugruben (T 193) (1938 (ca.))
Bl. 84 Abrechnungszeichnung für öst- und westliches Widerlager (T 193a) (1938)
Bl. 85 Östliches Widerlager, Übersicht zum Einpressen von Zement in Bohrlöcher und Spalten (T 194) (1937-1938)
Bl. 86 Westliches Widerlager, Übersicht zum Einpressen von Zement in Bohrlöcher und Spalten (T 202) (1936-1937)
Bl. 87 Westliches Widerlager, Lage des Kontrollstollens, der Bohrlöcher und der Stossbohrlöcher (T 212a) (1937)
68 Autobahnbrücke RO 32 über das Teufelstal, Teilstrecke Hermsdorf-Jena (1934-1938)
25 Entschädigungsforderungen für die Baustelle Fröttstädt (1938-1948)
05.02.02. Sonstige Strassen- und Eisenbahnbauten (1929-1939)
05.02.03. Junkers-Werke Halberstadt, Tunnelbau "Felsenkeller", Stollenbau "Malachit" (1932-1945)
05.02.04. Stollenbau Woffleben (1945)
05.02.05. Junkers-Werke Dessau, Flugplatz und Lager Wellerode (1940-1947)
05.02.06. Mittellandkanal, Elbebrücken (1924-1947)
05.02.07. Sonstige Wasser- und Brückenbauten (1929-1946)
05.02.08. Sonstige Bauplanung und -durchführung (1927-1939)
05.03. Baustellenberichte (1937-1947)
05.04. Bedienvorschriften für Baumaschinen (mit Abbildungen) (1926-1941)
I 580 Hochtief AG, Essen, Niederlassung Halle (Saale) (1925-1951)
I 581 Ho-Ti-Bau GmbH Halle (Saale) (1947-1957)
I 582 Philipp Holzmann AG, Frankfurt am Main, Niederlassung Halle (Saale) (1911-1997)
I 583 Huta, Hoch- und Tiefbau AG, Breslau, Niederlassung Halle (Saale) (1936-1953)
I 584 VVB der Baustoffindustrie Halle (Saale) (1951-1953)
I 585 VVB Zement Halle (Saale) (1948-1952)
I 586 VVB Bau- und Grobkeramik Halle (Saale) (1953-1980)
I 587 VEB Kombinat Bau- und Grobkeramik Halle (Saale) (1971-1985)
I 588 VEB Bau- und Montagekombinat Chemie Halle (Saale) (1954-1972)
I 589 VEB Wohnungsbaukombinat Halle (Saale) (1950-1990)
I 590 OEB Fundament, Organisationseigener Betrieb Berlin, Zweigstelle Halle (Saale) (1952-1991)
I 628 Ziegelwerke Halle GmbH, Halle (Saale) (1949-2001)
I 591 AG Kursachsen Portland-Zementwerke, Karsdorf (Unstrut) (1926-1950)
I 592 Kyffhäuser Holzwerke GmbH, Roßleben (1924-1930)
I 137 VEB Industriebeton Magdeburg-Schönebeck (1958-2001)
I 138 VEB Faser- und Spanplattenwerk Tangermünde (1950-1993)
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|