Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
            • Location: MerseburgA Landratsamt (1761-1949)
              • Location: MerseburgI Allgemeine Verwaltung des Kreises (1807-1937)
              • Location: MerseburgII Hoheits-, Verfassungs- und Landesgrenzsachen (1816-1937)
              • Location: MerseburgIII Polizei (1805-1945)
              • Location: MerseburgIV Wahlen und Volksabstimmungen (1825-1936)
              • Location: MerseburgV Finanzen des Kreises (1822-1924)
              • Location: MerseburgVI Steuern (1816-1935)
              • Location: MerseburgVII Kommunalangelegenheiten (1800-1949)
              • Location: MerseburgVIII Schul- und Kirchensachen (1777-1941)
              • Location: MerseburgIX Medizinalangelegenheiten (1817-1937)
              • Location: MerseburgX Veterinärangelegenheiten (1891-1928)
              • Location: MerseburgXI Forst, Jagd und Fischerei (1844-1938)
              • Location: MerseburgXII Wirtschaft, Handel und Gewerbe (1817-1950)
              • Location: MerseburgXIII Bau- und Verkehrswesen (1764-1945)
              • Location: MerseburgXIV Wohlfahrt und Fürsorge (1761-1939)
              • Location: MerseburgXV Dismembrationen (1812-1896)
                • Location: Merseburg01. Allgemeines (1818-1882)
                • Location: Merseburg02. Orte A-Z (1812-1896)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
                  • 2829 (fehlt) Dismembration eines Anspanngutes der Geschwister Maßmann in Heldrungen (1857-1858)
                  • 2830 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses der Katherine Margarete Poetze in Heldrungen (1858)
                  • Location: Merseburg2831 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses der Carl Stolpen'schen Erben in Heldrungen (1858-1859)
                  • Location: Merseburg2832 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Gärtners Christian Heinrich John in Heldrungen (1858-1859)
                  • Location: Merseburg2833 (fehlt) Dismembration eines Ackergrundstückes des Friedrich Christ. Franz Hergt und die Besteuerung eines neuen Wohnhauses des H... (1859-1860)
                  • 2834 (fehlt) Dismembration eines Ackergrundstückes der Maria Rosine Deutsch geb. Müller und die Besteuerung eines zu erbauenden Wohnh... (1859-1860)
                  • Location: Merseburg2835 (fehlt) Dismembration eines Ackergrundstückes der Lina Franziska Adelheid Bürger geb. Kirchheim aus Naumburg in Heldrungen (1860)
                  • Location: Merseburg2836 (fehlt) Dismembration eines Gartengrundstückes des Carl Franz Klingenstein und Besteuerung eines Wohnhauses des verehelichten Fe... (1860)
                  • Location: Merseburg2837 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Gärtners August Schenk in Heldrungen und Besteuerung eines Wohnhauses des Enst Wi... (1860)
                  • Location: Merseburg2838 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses der Kaestner geb. Quatuse zu Heldrungen und Besteuerung eines Wohnhauses des Heinrich Jäg... (1860-1861)
                  • Location: Merseburg2839 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Friedrich Christoph Fickert in Heldrungen (1863-1864)
                  • Location: Merseburg2840 (fehlt) Dismembration des Kövell'schen Wohnhauses in Schloß Heldrungen (1819-1824)
                  • Location: Merseburg2841 (fehlt) Dismembration eines Gartens des Andrä in Schloß Heldrungen (1823-1826)
                  • Location: Merseburg2842 (fehlt) Dismembration der Börner'schen Grundstücke in Schloß Heldrungen (1835-1836)
                  • Location: Merseburg2843 (fehlt) Dismembration des Christoph John'schen Grundstücks in Schloß Heldrungen (1835-1837)
                  • Location: Merseburg2844 (fehlt) Dismembration des Marktscheffel'schen Gehöftes in Schloß Heldrungen und Besteuerung eines Wohnhauses des Georg Christian... (1835-1838)
                  • Location: Merseburg2845 (fehlt) Dismembration eines Gehöftes des Carl Schäfer in Schloß Heldrungen (1836-1837)
                  • Location: Merseburg2846 (fehlt) Grosse'sche Dismembration in Schloß Heldrungen (1868)
                  • Location: Merseburg2847 (fehlt) Dismembration eines Stück Landes der Geschwister Beste in Hemleben (1854)
                  • Location: Merseburg2848 (fehlt) Dismembration eines Ackerplanes der Karin Koch geb. Schmitt aus Plößnitz in Hirschroda (1857-1858)
                  • Location: Merseburg2849 (fehlt) Dismembration des Wohnhauses nebst Zubehör von T. Thomas in Hirschroda (1859-1861)
                  • Location: Merseburg2850 (fehlt) Dismembration eines Besitztums der Witwe Loth geb. Carius in Hirschroda (1865-1872)
                  • Location: Merseburg2851 (fehlt) Dismembration eines Ackergrundstücks des Einwohners F. R. Thomas in Hirschroda (1866-1869)
                  • Location: Merseburg2852 (fehlt) Dismembration eines Besitztums des J. F. Vollmar in Hirschroda (1867-1870)
                  • 2853 (fehlt) Dismembration eines Hufengrundstücks in Kahlwinkeler Flur des Michael Hiekethier aus Berndorf (1842)
                  • Location: Merseburg2854 (fehlt) Dismembration des Karl Ilm in Kalbitz (1841-1842)
                  • Location: Merseburg2855 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Stellmachers Friedrich Ferdinand Kühnert nebst Ehefrau in Kalbitz (1869-1870)
                  • Location: Merseburg2856 (fehlt) Dismembration eines halben Einspännergutes des Schmiedemeisters Friedrich Karl Nürnberger in Kalbitz (1869-1972)
                  • Location: Merseburg2857 (fehlt) Dismembration des Hausgrundstücks von Johann Christoph Schmidts in Kannawurf (1812)
                  • Location: Merseburg2858 (fehlt) Dismembration und Abtretung eines Stück Landes vom Hausgarten des Johann Martin Abichten an Christoph Ströhmeln in Kanna... (1817)
                  • Location: Merseburg2859 (fehlt) Dismembration und Abtretung eines Fleckes von Garten des Johann Jonas Alverstedt an Marie Margarethe verehelichte Regens... (1817-1822)
                  • Location: Merseburg2860 (fehlt) Dismembration und Abtretung eines Ackers von Heinrich Meyer in Kannawurf an Gottfried Hörolden (1818)
                  • Location: Merseburg2861 (fehlt) Dismembration eines Fleckes von Heinrich Müller in Kannawurf von seinem hausbesitzenden Grund und Boden (1818)
                  • Location: Merseburg2862 (fehlt) Dismembration und Abtretung eines Fleckes vom Grund und Boden des Friedrich Fischer in Kannawurf an Martin Baumgarten (1818-1840)
                  • Location: Merseburg2863 (fehlt) Dismembration des Erbzinslehngutes in Kannawurf von Spier und Wolf (1831)
                  • Location: Merseburg2864 (fehlt) Dismembration der Glaßschen Hausstätte in Kannawurf (1831-1840)
                  • Location: Merseburg2865 (fehlt) Dismembration eines Feldgrundstücks des Wilhem Berndt in Kannawurf (1833-1834)
                  • Location: Merseburg2866 (fehlt) Dismembration des Walter'schen Ackerstücks in der Kannawurfer Flur (1834-1835)
                  • Location: Merseburg2867 (fehlt) Dismembration der Hohmannschen Hausstätte in Kannawurf (1834-1874)
                  • Location: Merseburg2868 (fehlt) Dismembration des Fritz Wolfschen Hauses und 6 1/4 Ackerlandes in Kannawurf (1835-1837)
                  • Location: Merseburg2869 (fehlt) Dismembration der Ebeckschen Hausstätte in Kannawurf (1835-1847)
                  • Location: Merseburg2870 (fehlt) Dismembration des Bockwitzschen Hauses und Mansarde in Kannawurf (1835-1849)
                  • Location: Merseburg2871 (fehlt) Dismembration der Brodükschen Hausstätte in Kannawurf (1836-1837)
                  • Location: Merseburg2872 (fehlt) Dismembration des Steinickschen Gehöftes in Kannawurf (1837)
                  • Location: Merseburg2873 (fehlt) Die Bockmannsche Dismembration = Polzeiverwaltungsakte in Kannawurf (1844-1845)
                  • Location: Merseburg2874 (fehlt) Dismembration einiger Feldgrundstücke der Gebrüder Krämer in Kannawurf (1847-1849)
                  • Location: Merseburg2875 (fehlt) Dismembration einiger Ackergrundstücke der Gebrüder Vonhof und Besteuerung eines Gasthofes auf dem Grundstück in Kannawu... (1847-1851)
                  • Location: Merseburg2876 (fehlt) Dismembration eines der Johanne Elisabeth Henfling geb. Karthäuser ehemals gehörenden 1 1/4 Ackerstückes in der Kannawur... (1850-1851)
                  • Location: Merseburg2876 (fehlt) Dismembration eines Grundstückes des Ökonomen Johann Andreas Bein in Kannawurf und der verehelichten Wilhelmine Marie Wo... (1850-1851)
                  • Location: Merseburg2878 (fehlt) Dismembration des der Witwe Marie Magdalene Poezler geb. Umlauf in Kannawurf gehörenden Wohnhauses Nr. 75 nebst Zubehör (1851)
                  • Location: Merseburg2879 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Einwohners Gottlieb Müller in Kannawurf (1853-1874)
                  • Location: Merseburg2880 Dismembration einer Häuslerwohnung des Gottfried Werner Klapproth in Kannawurf und die Besteuerung eines neuen Wohnhause... (1854-1856)
                  • Location: Merseburg2881 Dismembration des Schlossgutes Kannawurf, dem Fürsten Schwarzburg gehörend (1856)
                  • Location: Merseburg2882 Dismembration des Rittergutes in Kannawurf (1856-1864)
                  • Location: Merseburg2883 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung der Witwe Denne geb. Proehmel in Kannawurf und Besteuerung eines neuen Wohnhauses des... (1858-1859)
                  • Location: Merseburg2884 (fehlt) Dismembration der Wohnhäuser der Anna Lorenz in Kannawurf (1858-1868)
                  • Location: Merseburg2885 (fehlt) Dismembration des Nachlasses der Witwe Steinicke in Kannawurf (1860-1861)
                  • Location: Merseburg2886 (fehlt) Dismembration einiger zum Johnn Christian Peglitzschen Nachlass gehörenden 2 1/2 Feldgrundstücke in der Kannawurfer Flur (1860-1861)
                  • Location: Merseburg2887 (fehlt) Dismembration des Johann Gottlieb Müller in Kannawurf (1861-1862)
                  • Location: Merseburg2888 (fehlt) Dismembration eines Ackerstücks der Tulsche geb. Hartung in Kannawurf (1863-1865)
                  • Location: Merseburg2889 (fehlt) Dismembration eines Ackergrundstücks der Geschwister Prechler in Kannawurf (1865-1867)
                  • Location: Merseburg2890 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Fleischergesellen Karl Gottfried Hilsenhagen in Kannawurf (1867-1868)
                  • Location: Merseburg2891 (fehlt) Dismembration zweier Ackergrundstücke der Erben der Sophie Friederike Sonnewald in Kannawurf (1867-1869)
                  • 2892 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses nebst Zubehör der Marie Elisabeth Kießler in Kannawurf (1869)
                  • Location: Merseburg2893 (fehlt) Dismembration des Schumachermeisters August Buchmann in Kannawurf (1869-1870)
                  • Location: Merseburg2894 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses der verehelichten Holgen in Kannawurf (1869-1870)
                  • Location: Merseburg2895 (fehlt) Dismembration eines Besitztums der Gebrüder Knauf in Kannawurf (1869-1870)
                  • Location: Merseburg2896 Dismembration eines Wohnhauses in Kannawurf des Karl Christian Müller aus Sangerhausen (1869-1870)
                  • Location: Merseburg2897 (fehlt) Dismembration vom Acker des Friedrich Genenichen in Kloster Haeseler (1840-1841)
                  • Location: Merseburg2898 (fehlt) Dismembration eines Anspanngutes des Karl Wilhelm Mengel in Kloster Haeseler (1863-1864)
                  • Location: Merseburg2899 Dismembration des Besitztums des Kaufmanns Wolf Asckkynaß aus Berlin in Kloster Haeseler (1865-1870)
                  • Location: Merseburg2900 Dismembration des Hintersättlergutes des Gottfried Wielhelm Bilke in Kloster Haeseler (1867-1869)
                  • Location: Merseburg2901 (fehlt) Dismembration des Hintersättlergutes des Johann Gottlieb Kretschmar in Kloster Haeseler (1868-1869)
                  • Location: Merseburg2902 (fehlt) Dismembration des Hintersättlergutes des Wilhlelm Eduard Mengel und Schwester Wilhelmine Karoline Mengel in Kloster Haes... (1869)
                  • Location: Merseburg2903 (fehlt) Dismembrationgesuche von Kölleda (1819-1835)
                  • Location: Merseburg2904 (fehlt) Dismembration des Johann Tobis Reißland in Kölleda (1841-1847)
                  • Location: Merseburg2905 (fehlt) Dismembration der Christiane Friederike Rotte geb. Wiesemann in Kölleda (1846-1847)
                  • Location: Merseburg2906 (fehlt) Dismembration des Friedrich Heinrich Töpfer in Kölleda (1846-1847)
                  • Location: Merseburg2907 (fehlt) Dismembration des dem Lorenz Bohne aus Orlishausen in Kölleda gehörenden Hausgrundstücks (1846-1847)
                  • Location: Merseburg2908 (fehlt) Dismembration der Rosine Linsenbarth in Kölleda und die Besteuerung des erbauten Wohnhauses des Gottlob Stolze (1846-1847)
                  • Location: Merseburg2909 (fehlt) Dismembration des Häuslerwesens des Christian Friedrich Schleichers in Kölleda und die Besteuerung des neu errichteten W... (1846-1848)
                  • Location: Merseburg2910 (fehlt) Dismembration der Sophie Dorothee Therese Tümmler und Besteuerung eines Wohnhauses des August Geißler u. Cons. in Kölled... (1847-1848)
                  • Location: Merseburg2911 (fehlt) Dismembration und Besteuerung des Andreas März in Kölleda (1848)
                  • Location: Merseburg2912 (fehlt) Dismembration eines dem Johann Christoph Leipold in Kölleda und dessen Bruder Andreas Friedrich Leipold in Paris gehören... (1848)
                  • Location: Merseburg2913 (fehlt) Dismembration des Karl Müller in Kölleda und Besteuerung des neu erbauten Wohnhauses (1848)
                  • Location: Merseburg2914 (fehlt) Dismembration des Georg Martin Krause in Kölleda (1848)
                  • Location: Merseburg2915 (fehlt) Dismembration des Johann Friedrich Schneevoigt in Kölleda und die Besteuerung der neu entstandenen fünf Wohnhäuser des G... (1851-1852)
                  • Location: Merseburg2916 (fehlt) Dismembration der Christiane Elisabeth Stange geb. Ose in Kölleda (1851-1852)
                  • Location: Merseburg2917 (fehlt) Dismembration der Johanne Elisabeth Reibestein geb. Blanke in Kölleda (1851-1852)
                  • Location: Merseburg2918 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Maurers Weise in Kölleda (1862-1864)
                  • Location: Merseburg2919 (fehlt) Dismembration eines Ackers Feld der Karin Sophie Wachsmann geb. Laeritz in Langenroda (1852-1853)
                  • Location: Merseburg2920 (fehlt) Dismembration des der Eva Justina Schütze geb. Kanzler in Lossa gehörenden Wohnhauses mit Zubehör (1851-1852)
                  • Location: Merseburg2921 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Christian Wolf und die Besteuerung eines neuen Wohnhauses der Stieglitz- und Henn... (1853)
                  • Location: Merseburg2922 (fehlt) Dismembration des Johann Haferburg in Lossa (1854)
                  • Location: Merseburg2923 (fehlt) Dismembration eines in der Lossaer Flur gelegenen Ackergrundstückes des Anspänners Heinrich Albrecht (1854)
                  • Location: Merseburg2924 (fehlt) Dismembration dreier zusammen 5 13/32 Acker enthaltenden Holzgrundstücke in der Lossaer Flur der Witwe Johanna Karin Sch... (1854-1855)
                  • Location: Merseburg2925 (fehlt) Dismembration einiger den Kindern und Erben des Johann Thobias Fricke und seiner Ehefrau gehörenden Holzgrundstücke in d... (1854-1855)
                  • Location: Merseburg2926 (fehlt) Dismembration einer 1/16 Hufe Ackers des Gotthardt Pabst in Mallendorf (1847-1848)
                  • Location: Merseburg2927 (fehlt) Dismembration der Güterabfindung der Witwe Johanna Louise Rosiene Kutschbarts geb. Mäder in Mallendorf (1856-1857)
                  • Location: Merseburg2928 (fehlt) Dismembration einiger Grundstücke des Johann Christoph Funkel in Mallendorf (1857-1858)
                  • Open the next 100 entries ... (another 180 entries)
                  • Go to the last entry ...
              • Location: MerseburgXVI Separationen und Siedlungssachen (1816-1937)
              • Location: MerseburgXVII Versicherungen (1840-1945)
              • Location: MerseburgXVIII Militaria (1842-1936)
            • Location: MerseburgB Kreiskommunalverwaltung (1788-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research