|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
H 315 Gutsarchiv Eulenfeld (Patrimonialgericht) (1787-1897)
H 69 Gutsarchiv Falkenberg (1711-1847)
H 70 Gutsarchiv Falkenhain (1592-1908)
H 316 Gutsarchiv Farnstädt (1622-1855)
H 317 Gutsarchiv Fichtenberg (Patrimonialgericht) (1638-1854)
E 76 Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) (1139-1957)
H 71 Gutsarchiv Frankleben (0874-1940)
H 318 Gutsarchiv Freiroda (Patrimonialgericht) (1751-1846)
H 319 Gutsarchiv Freywalde (Patrimonialgericht) (1814-1848)
H 320 Gutsarchiv Friedersdorf (Patrimonialgericht) (1803-1848)
H 321 Gutsarchiv Gaditz (Patrimonialgericht) (1684-1773)
H 322 Gutsarchiv Gangloffsömmern (Patrimonialgericht) (1747-1830)
H 72 Gutsarchiv Gatterstädt (keine Angabe)
H 323 Gutsarchiv Gebesee (1688-1830)
H 73 Gutsarchiv Gehofen (1533-1941)
H 74 Gutsarchiv Gehringsdorf (1918-1946)
H 276 Gutsarchiv Geiselröhlitz (1655-1849)
H 75 Gutsarchiv Gentha (1698-1815)
H 76 Gutsarchiv Geusa (1533-1905)
01. Patrimonialherrschaft (1533-1905)
01.01. Grundlagen der Patrimonialherrschaft (1533-1905)
01.02. Funktionen der Lokalgewalt (1588-1903)
01.02.01. Patrimonialgericht (1609-1840)
01.02.01.01. Gerichtsverwaltung (Allgemeines) (1670-1828)
01.02.01.02. Gerichts- und Rügenprotokolle, Handelsbücher (1609-1820)
01.02.01.03. Strafgerichtsbarkeit (1680-1839)
01.02.01.04. Zivilgerichtsbarkeit (1683-1840)
01.02.01.04.01. Schulden (1711-1840)
01.02.01.04.02. Grundstückssachen, Kaufverträge (1750-1833)
01.02.01.04.03. Vormundschaftssachen, Unterhaltszahlungen (1698-1840)
01.02.01.04.04. Erbschaftssachen, Nachlasssachen (1714-1839)
210 Klage des Gregor Bauer gegen Johann Christoph Fleckens Erben zu Oberbeuna
211 Auseinandersetzungen um die Verlassenschaft des ehemaligen Richters zu Atzendorf, Johann Ranckel (1736-1739)
212 Erbstreitigkeiten zwischen den Brüdern Böhme zu Oberbeuna (Teilung des Erbes) (1737-1742)
213 Klage des Andreas Runkel zu Atzendorf gegen Johann Bernhardt Runkel wegen Erbschaftsangelegenheiten (1743-1743)
214 Untersuchung und Abhörung der Erben des verstorbenen Gregor Bauer zu Niederbeuna wegen Erbschaftsangelegenheiten (1750-1750)
215 Klage des Nicolai Bauer aus Oberbeuna gegen seinen Schwiegervater wegen hinterlassener Gelder seiner Ehefrau (1753-1754)
216 Klage des Nicolai Bauer zu Oberbeuna gegen seinen Schwiegervater Johann Eckard wegen des hinterlassenen Guthabens der ve... (1753-1754)
217 Klage des Andreas Görschner zu Oberbeuna gegen Nikolaus Bauer wegen 150 Talern Wechselkapitals (1759-1765)
218 Klage der Katharina Meißner zu Geusa gegen ihren Stiefsohn Johann Adam Meißner wegen Erbschaftsangelegenheiten (1761-1762)
219 Klage der Katharina Meißner zu Geusa gegen ihren Stiefsohn Johann Adam Meißner wegen Erbschaftsangelegenheiten (1761-1765)
220 Klage der Susanne Stößig gegen Johann Christian Hammer, Pachtinhaber des Ritterguts Geusa, wegen Erbschaftsangelegenheit... (1770-1773)
221 Klage der Marie Rosine Hoffmann, geb. Meißner zu Schlettau gegen ihren Vater Johann Adam Meißner zu Geusa wegen der Auft... (1773-1773)
222 Auseinandersetzung des Johann Christian Grund, Hufschmied zu Geusa, mit seinen Kindern (1774-1775)
223 Auseinandersetzungen der Erben um die Verlassenschaft des Samuel Runkelt zu Atzendorf (1777-1778)
224 Ansprüche des Johann Adam Niedel zu Oberbeuna auf das Vermögen seines verschollenen Bruders Michael Niedel (1783-1786)
225 Auseinandersetzungen zwischen den Enkeln und Urenkeln des Christian und der Johanne Sophie Schunke über den Nachlass (1790-1796)
226 Auseinandersetzung zwischen Johann Christoph Gorre aus Atzendorf und seiner Tochter aus erster Ehe, Erdmuthe Sophie, weg... (1801-1802)
227 Erbvergleichstreit zwischen Samuel Siegel zu Unterfrankleben und Gottlieb Fehse zu Oberfrankleben (1800-1803)
228 Verhandlung des Peter Finkgraf über die Witwe-Tochterauseinandersetzung (1805-1806)
229 Klage des Johann Christoph Hofmann zu Kreypau gegen Christoph Hofmann und Konsorten zu Geusa wegen Erbauseinandersetzung (1814-1816)
230 Klage des Johann Gottfried Neubert, Vormund des Carl Friedrich Pönicke zu Wünschendorf gegen Johann Gottlieb Burkhardt z... (1814-1817)
231 Testament der Ehefrau des Hans Meißner zu Geusa, Susanne Magdalena (1717-1717)
232 Müller Johann Christoph Bechens Verlassenschaft zu Oberbeuna (1714-1735)
233 Verlassenschaft des Gregor Wagner aus Oberbeuna (1722-1743)
234 Hinterlassenschaft des Pachtmüllers Georg Siebens, dessen Witwen- und Erbenvergleichs sowie Nachlass der Martha Siebers,... (1722-1749)
235 Testamentsangelegenheiten (1730-1828)
236 Verlassenschaft des Hans Nindel zu Geusa (1731-1732)
237 Hinterlassenschaftsangelegenheiten der Anna Lanitz aus Oberbeuna (1736-1750)
238 Verlassenschaft des Moritz Curth aus Atzendorf (1736-1736)
239 Verlassenschaft des Richters Michael Hauptmann aus Oberbeuna (1733-1737)
240 Verlassenschaft des Martin Schunke und dessen Ehefrau zu Geusa (1739-1761)
241 Verlassenschaft des Christian Hoffmann aus Oberbeuna (1751-1751)
242 Regelung der Verlassenschaft des verstorbenen Johann Andreas Kindel zu Geusa (1752-1754)
243 Nachlassangelegenheiten des Andreas und der Katharina Güldner (1756-1757)
244 Verlassenschaft des Tobias Kunth aus Geusa (1758-1762)
245 Nachlassangelegenheiten des Müllers Andreas Görschner aus Oberbeuna (1758-1773)
1I Verlassenschaft des Gottfried Thieme aus Atzendorf (1770-1783)
2 Verlassenschaft des Gottfried Thieme aus Atzendorf (1775-1790)
248 Verlassenschaft des Peter Schubart aus Atzendorf (1771-1772)
249 Verlassenschaft der Katharina Meißner zu Geusa (1771-1772)
250 Verlassenschaft des Nicolaus Bauer aus Oberbeuna (1772-1782)
251 Verlassenschaft der Marie Elisabeth Schunke aus Kötzschau und des Christoph Berger aus Oberbeuna sowie die Erbvergleiche (1773-1773)
252 Nachlassangelegenheiten des Müllers Andreas Görschner und dessen Ehefrau Regina aus Oberbeuna sowie die Erbverteilung (1773-1777)
253 Verlassenschaft des Johann Adam Meißner zu Geusa (1774-1785)
254 Verlassenschaft des Andreas Kunth aus Atzendorf (1783-1803)
255 Hinterlassenschaft des Meisters Tobias Schulze zu Oberbeuna (1784-1787)
256 Hinterlassenschaft des Gottfried Künzel und dessen Witwe Marie Rosine geb. Pollert (1789-1808)
257 Verlassenschaft des Tobias Böhme zu Atzendorf (1790-1801)
258 Verlassenschaft der Magdalene Kunth aus Geusa (1793-1793)
259 Hinterlassenschaft des Johann Carl Fleischer zu Geusa (1794-1812)
260 Armenhaus zu Oberbeuna vermachter Nachlass von Marie Elisabeth Bamberg (1795-1795)
261 Verlassenschaft der Susanne Fleischer zu Geusa (1797-1799)
262 Verlassenschaft des Johann Gottfried Warnicke zu Oberbeuna
263 Verlassenschaft des Tobias Kunth zu Geusa (1798-1812)
264 Hinterlassenschaft des Gottlieb Weineck zu Oberbeuna (1800-1812)
265 Verlassenschaft des Christian Halle zu Geusa (1801-1803)
266 Hinterlassenschaft der Anna Marie Kirchner geb. Runkel zu Atzendorf (1801-1802)
267 Verlassenschaft des Salpetersieders Siegmund Paul zu Geusa (1803-1804)
268 Verlassenschaft der Caroline Louise Hofmann aus Oberbeuna (1805-1806)
269 Testament der Magdalene Kurth aus Atzendorf (1805-1805)
270 Verlassenschaft des Hufschmieds Johann Christoph Gross und seiner Frau Johanna Magdalena (1806-1818)
271 Verschiedene Verlassenschafts- und Vormundschaftsangelegenheiten (1807-1812)
272 Verlassenschaft von Johann Gottfried Finkgraf zu Geusa (1807-1826)
273 Verlassenschaft der verstorbenen Christiane Meißner zu Geusa (1809-1823)
274 Regulierung des Nachlasses des Christian Friedrich Mitternacht zu Atzendorf (1818-1827)
275 Verlassenschaft des verstorbenen Gottlieb Runckel in Atzendorf (1818-1829)
276 Regelung des Nachlasses des verstorbenen Johann Christoph Jauch zu Oberbeuna (1819-1828)
277 Verlassenschaft des Johann Gottlieb Kutzschbach zu Atzendorf (1822-1824)
278 Verlassenschaft der Marie Elisabeth Taubert zu Geusa (1823-1824)
279 Verlassenschaft der Susanne Marie Sperber zu Atzendorf (1823-1830)
280 Nachlass der Eheleute Grund aus Geusa und Vormundschaft über ihre Tochter Eve Marie (1823-1830)
281 Verlassenschaft der Marie Elisabeth Ebert zu Geusa (1824-1824)
282 Verlassenschaft und Testament der verstorbenen Susanne Katherina Bauer zu Geusa (1829-1830)
283 Verlassenschaft des verstorbenen Gottlieb Runckel in Atzendorf und Vormundschaft für seine hinterbliebenen Kinder (1829-1834)
284 Regulierung des Nachlasses der verstorbenen Witwe Regine Dorothee Warnicke zu Oberbeuna (1830-1830)
285 Nachlass der Anna Elisabeth Geyer in Geusa (1831-1831)
I Nachlassangelegenheit des Christoph Dost zu Atzendorf (1836-1839)
II Nachlassangelegenheit des Christoph Dost zu Atzendorf (1838-1839)
01.02.01.04.05. Versteigerungen (1750-1828)
01.02.01.04.06. Ehesachen, Geburtsbriefe (1738-1824)
01.02.01.04.07. Gesindesachen (1710-1766)
01.02.01.04.08. Sonstige Sachen (1683-1840)
01.02.02. Polizei- und Kommunalsachen (1588-1854)
01.02.03. Patronat (1630-1903)
01.03. Landes- und Kreissachen (1660-1825)
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1645-1870)
02. Gutswirtschaft (1644-1872)
03. Familienarchiv (1548-1729)
H 324 Gutsarchiv Geußnitz (Patrimonialgericht) (1738-1850)
H 77 Gutsarchiv Gladau (1921-1942)
H 325 Gutsarchiv Gladitz (Patrimonialgericht) (1694-1848)
H 78 Gutsarchiv Gleina (1540-1944)
H 79 Gutsarchiv Goddula (1633-1883)
H 80 Gutsarchiv Goldschau (1590-1918)
H 81 Gutsarchiv Gollma (1695-1945)
H 530 Gutsarchiv Görschlitz (1588-1821)
H 82 Gutsarchiv Goseck (1445-1937)
H 327 Gutsarchiv Gotha (1606-1902)
H 326 Gutsarchiv Görnitz (Patrimonialgericht) (1831-1848)
H 83 Gutsarchiv Gößnitz (1521-1938)
H 84 Gutsarchiv Grabow (1752-1848)
H 328 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Torgau) (1730-1831)
H 85 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Ziegenrück) (1827-1831)
H 329 Gutsarchiv Grauwinkel (1715-1844)
H 86 Gutsarchiv Grebehna (1639-1859)
H 526 Gutsarchiv Greppin (1574-1842)
H 87 Gutsarchiv Gröbitz (1603-1882)
H 330 Gutsarchiv Grochwitz (1749-1857)
H 341 Gutsarchiv Gruna (1572-1844)
H 88 Gutsarchiv Groitzsch (1609-1874)
H 331 Gutsarchiv Großballhausen (Patrimonialgericht) (1758-1849)
H 89 Gutsarchiv Großfurra (1661-1763)
H 90 Gutsarchiv Großgestewitz (1741-1907)
H 91 Gutsarchiv Großjena (1661)
H 332 Gutsarchiv Großkmehlen (Patrimonialgericht) (1758-1851)
H 333 Gutsarchiv Großlissa (Patrimonialgericht) (1676-1822)
H 334 Gutsarchiv Großmöhlau (1772-1876)
H 335 Gutsarchiv Großrössen (1661-1896)
H 336 Gutsarchiv Großthiemig (Patrimonialgericht) (1755-1824)
H 337 Gutsarchiv Großtreben (1496-1824)
H 338 Gutsarchiv Großwelsbach (Patrimonalgericht) (1819-1855)
H 339 Gutsarchiv Großwig (bei Torgau) (1732-1833)
H 340 Gutsarchiv Großwig (bei Wittenberg) (1722-1838)
H 92 Gutsarchiv Großwudicke (1888-1925)
H 342 Gutsarchiv Grüningen (1728-1831)
H 343 Gutsarchiv Güntheritz (1724-1813)
H 282 Gutsarchiv Haardorf (1673-1941)
H 93 Gutsarchiv Hackpfüffel (1524-1934)
H 94 Gutsarchiv Halberstadt (St. Burchardi) (keine Angabe)
H 95 Gutsarchiv Harbke (1119-1934)
H 96 Gutsarchiv Harkerode (1473-1945)
H 344 Gutsarchiv Harras (Patrimonialgericht) (1788-1823)
H 345 Gutsarchiv Hayna (Patrimonialgericht) (1844)
H 97 Gutsarchiv Hecklingen (1437-1943)
H 98 Gutsarchiv Heiligenthal (1690-1900)
H 99 Gutsarchiv Helbra (1569-1883)
H 100 Gutsarchiv Helmsdorf (1551-1923)
H 101 Gutsarchiv Hemsendorf (1597-1884)
H 346 Gutsarchiv Henningsleben (Patrimonialgericht) (1711-1849)
H 102 Gutsarchiv Herrengosserstedt (1364-1941)
H 103 Gutsarchiv Heuckewalde (1495-1944)
H 104 Gutsarchiv Hohenerxleben (1793-1932)
H 347 Gutsarchiv Hohenkirchen (Patrimonialgericht) (1662-1847)
H 348 Gutsarchiv Hohenprießnitz (Patrimonialgericht) (1625-1841)
H 105 Gutsarchiv Hohenthurm (1273-1944)
H 106 Gutsarchiv Hohenwarsleben (keine Angabe)
H 107 Gutsarchiv Hohenziatz (1620-1841)
H 108 Gutsarchiv Hollsteitz (1468-1938)
H 109 Gutsarchiv Hundisburg (1401-1932)
H 110 Gutsarchiv Ilberstedt (1520-1945)
E 77 Familie Roth (Gutsarchiv Isenschnibbe) (1287-1756)
H 351 Gutsarchiv Jagsal (1662-1850)
H 352 Gutsarchiv Jaucha (1706-1822)
H 111 Gutsarchiv Jerchel (1607-1939)
H 112 Gutsarchiv Kade (1583-1889)
H 113 Gutsarchiv Kalbe (11. Jh.-2019)
H 114 Gutsarchiv Kalbsrieth (1531-1940)
H 353 Gutsarchiv Kamitz (Patrimonialgericht) (1825-1848)
H 354 Gutsarchiv Kammerforst (Patrimonialgericht) (1750-1849)
H 355 Gutsarchiv Kannawurf (1508-1867)
H 115 Gutsarchiv Karow (1439-1947)
H 116 Gutsarchiv Kayna (1832-1942)
H 117 Gutsarchiv Kehnert (1491-1899)
H 118 Gutsarchiv Keulrod (1640-1876)
H 119 Gutsarchiv Keuschberg-Ostrau (1497-1853)
H 356 Gutsarchiv Kitzen (Patrimonialgericht) (1639-1824)
H 120 Gutsarchiv Kläden (1375-1936)
H 357 Gutsarchiv Kleingörschen (Patrimonialgericht) (1759-1809)
H 358 Gutsarchiv Kleinkorbetha (Patrimonialgericht) (1829-1833)
Open the next 100 entries ... (another 315 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|