|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905) 
								
									 01. Rechtspflegesachen (1820-1880)
									 02. Verwaltung des öffentlichen Unterrichts (1766-1902) 
									
										 02.01. Allgemeine Organisationsangelegenheiten des Schulwesens (1812-1887) 
										
											 69 Die Verordnung an die Kleinmöhlauer Gemeinde wegen Anhaltung der dasigen Schuljugend zum fleißigen Besuch der Großmöhlau... (1812-1849)
											 533 Das von den sämtlichen Schulinspektoren, ingleichen von dem Superintendenten Chemnitz zu Zerbst über die allgemeine Schu... (1785-1807)
											 534 Die Aufnahme der Freischüler in Dessau (1819-1838)
											 535 Die Verbesserung des Landschulwesens, die deswegen zur Beratung auf den 12. Juli 1832 angesetzte Konferenz und die Einfü... (1832-1850)
											 536 Bericht von Wilhelm Habicht über die städtische Gewerbeschule (Realschule) zu Berlin (1834.05.29)
											 537 Verschiedene Berichte und andere Verhandlungen über das Zerbster Schulwesen (1819-1849)
											 538 Die Veränderungen und neuen Einrichtungen in den Schulen zu Zerbst, namentlich die Trennung des Elementarunterrichts vom... (1841-1845)
											 70 Kommissionsakten: 
Die Untersuchung des am Abend des 24. Aprils 1818 zwischen einigen Schülern und Handwerksburschen in... (1818)
											 71 Kommissionsakten:
Der zwischen einigen Pensionärsschülern und Handwerksburschen in Zerbst vorgefallene Exzess (1818-1819)
											 72 Die Entwürfe zu einer neuen Schulordnung sowie Instruktion für die Direktoren und Lehrer (1819-1820)
											 73 Weisungen und Verfügungen des Konsistoriums Dessau an Geistliche und evangelische Religionslehrer sowie Schriftwechsel m... (1818-1858)
											 74 Die Winkelschulen (1834-1837)
											 75 Schulpflichtige Kinder und deren Verwendung zu gewerblichen und landwirtschaftlichen Lohnarbeiten (1854-1872)
											 76 Die Turnvereine in der Stadt Dessau (1865-1866)
											 77 Das Aussetzen des Schulunterrichts bei anhaltender Hitze (1868-1869)
											 78 Der Rechenunterricht bezüglich der neuen Maß- und Gewichtsordnung (1869-1874)
											 79 Das bei Reiter in Bernburg erschienene Lesebuch für die Anhaltischen Volksschulen (1863-1873)
											 80 Das bei Reiter in Bernburg erschienene Lesebuch für die Anhaltischen Volksschulen (1873-1874)
											 81 Die mangelhafte Schulbildung einzelner zum Militär eingezogener Personen (1869-1887)
											 928 Die Beschaffung genügender Heizmittel für die Schulstuben (1863-1867)
											 82 Die Ermittlung des kubischen Inhalts der mit etatsmäßigen Brennmaterial zu erwärmenden Schulräume (1871-1873)
											 83 Der Schulunterricht der Konfirmanden (1872-1873)
											 84 Erarbeitung eines neuen Schulgesetzes zur Bestreitung des Aufwandes für das Volksschulwesen und zur Regelung der Parochi... (1872-1874)
											 86 Die Vermehrung des Schulunterrichts während des Sommerhalbjahres auf den Dörfern und in den Landstädten (1873-1874)
											 87 Die Beschaffung von Schulbänken in den Volksschulen (1874)
										 02.02. Haushaltsangelegenheiten (1825-1875)
										 02.03. Personalangelegenheiten (1801-1874)
										 02.04. Gymnasien und höhere Schulen (einschließlich Töchterschulen) (1785-1875)
										 02.05. Schullehrer-Seminare (1843-1875)
										 02.06. Schulinspektionen (1785-1875)
										 02.07. Stadt- und Landschulen, später Volksschulen (1766-1875)
										 02.08. Fortbildungs- und Gewerbeschulen (1855-1874)
										 02.09. Weibliche Arbeitsschulen (Näh- und Strickschulen) (1828-1874)
										 02.10. Kleinkinder- und Privatschulen (1840-1879)
										 02.11. Erziehungs- und Besserungsanstalten (1839-1868)
										 02.12. Familienstipendien (1799-1902)
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |